3.1A Weitere Überlegungen zum Thema: Formatieren
Leere Cassetten müssen zuerst ganz an den Anfang zurückgespult wer-
den, bevor das Band zum ersten Mal formatiert werden kann.
Vorsicht: Wenn sie ein bereits formatiertes Band neu formatieren, unter
brechen Sie diesen Vorgang nicht. Wenn das Band vom neu aufgezeich-
neten Timecode wieder in den alten Timecode springt, kommt es zu
Timing Schwankungen und unangenehmen Störungen des Audio-Signals.
Außerdem wird an dieser Stelle das Band unbrauchbar und läßt keine
weitere Aufnahme dieser Stelle mehr zu. Im Zweifelsfall formatieren Sie
lieber das ganze Band bis zum Ende neu oder spulen Sie etwas zurück
und erweitern Sie den alten Timecode (siehe vorherigen Abschnitt) über
die defekte Stelle hinaus bis zum Ende.
Ein Band zuerst vom Anfang bis zum Ende zu formatieren ist grundsät-
zlich
empfehlenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich. Um die
Formatierung einer bereits teilweise formatierten Cassette zu erweitern,
beginnen Sie einfach kurz vor Ende des vorhandenen Timecodes zu for-
matieren. Von dieser Stelle an wird das gesamte Band gelöscht.
• Beim Formatieren können auch Audio-Signale aufgezeichnet werden,
z.B. wenn Sie gerade eine geniale musikalische Idee haben, aber kein
formatiertes Band. Aktivieren Sie einfach die Spuren, die Sie aufnehmen
wollen, bevor Sie die Format Taste drücken. Spuren, die nicht für die
Aufnahme aktiviert wurden, werden mit Stille überspielt, also gelöscht,
und können auch nicht mehr nachträglich in den Aufnahmebetrieb
umgeschaltet werden.
• Die einzige Methode, die Formatierung abzubrechen ist, die Stop Taste
zu drücken – Punch Out funktioniert hier nicht.
• Bänder können mit einem Löschgerät vollständig gelöscht werden.
• In einem System mehrerer ADATs, in dem ein ADAT Master ist und die
anderen als Slaves arbeiten, kommen weitere Überlegungen hinzu.
Lesen Sie dazu Kapitel 5.
3.2 SPUR AUFNAHME / MONITOR SCHALTER
Mit diesen Schaltern bestimmt man, welche Spuren im Record Mode
aufgenommen werden sollen und ob Spuren das Band- oder
Eingangssignal wiedergeben.
25