Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alesis Adat Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Einfache, vertraute Bedienungselemente. Wenn Sie schon mal ir-
gendwann mit einem Mehrspur-Recorder gearbeitet haben, wissen Sie
eigentlich schon, wie man ein ADAT bedient. Vertraute Tasten wie Play,
Record, Fast Forward, Rewind und die Spurwahl-Tasten decken schon
mal die wichtigsten Funktionen ab. Sie brauchen also keine technischen
Kniffe zu erlernen.
®VHS ist ein eingetragenes Warenzeichen von JVC.
• Sample-genaue Synchronisation. Das ADAT wurde als unabhängige
8-Spur-Aufnahme–Einheit konzipiert und arbeitet als solche in beispiel-
loser Art und Weise. Doch das Konzept geht noch viel weiter: Das
eingebaute Synchronisations-System erlaubt den gleichzeitigen Betrieb
mehrerer ADATs, die absolut synchron laufen. So können Sie also die
Anzahl der Spuren großzügig erweitern, indem Sie einfach weitere
ADATs in Ihr System integrieren – ganz, wie es Ihr Budget erlaubt und
Ihre Bedürfnisse steigen. Nichts in Ihrem System wird dabei überflüssig
und die Modularität der ADATs sind der Schlüssel zu einer
Kompatibilität zwischen Ihrem Studio und dem eines Anderen, sei es ein
Homerecording Studio oder ein professioneller Aufnahme-Betrieb.
Vielleicht nennen Sie drei oder vier ADATs mit 24 oder 32 Spuren und
einer BRC Fernbedienung Ihr Eigen, oder Sie haben vielleicht sogar vor,
ein großes ADAT- System von 16 Maschinen und BRC aufzubauen – das
sind immerhin 128 Spuren Digital Audio! Mehrere ADATs, eine Fernbe-
dienung und weitere Peripherie-Geräte (wie die RMB Remote Meter
Bridge z.B.) bilden zusammen das, was wir ein ADAT-System nennen.
Jede ADAT Cassette ist "formatiert" (eine einfache Prozedur, die vor
oder während der ersten Aufnahme gemacht werden kann) mit einem
speziellen Alesis Time-Code der wesentlich genauer arbeitet, als SMPTE
oder andere Timecode-Formate, und beschreibt so jede Bandposition
auf das Sample genau. Das entspricht 1/48 000 Sekunde, plus/minus
10% eines Samples oder im Bereich von 200 Nanosekunden!
Warum ist das so wichtig? Ganz einfach: Durch eine derartig genaue
Synchronisation sind mehrere ADATs praktisch völlig immun gegen
Phasen-ungenauigkeit zwischen Spuren auf verschiedenen Maschinen.
Das bedeutet: Wenn Sie zwei oder mehr ADATs miteinander verbunden
haben, haben sie praktisch eine große Digital Maschine mit einem sehr
breiten, zusammenhängenden Band.
Und weil das ADAT seine Synchronisation eingebaut hat und diese so
präzise arbeitet, haben sie synchron laufende Maschinen ohne jeweils
eine Spur für den Timecode zu verlieren. Dazu kommen genaue Positi-
onsangaben und intelligente, sample-genaue Autolocator-Funktionen
mit der BRC.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis