KAPITEL 3: ALLES BEREIT ZUR
AUFNAHME
3.0 EINSCHALTEN UND BAND EINLEGEN
Wenn alle Verbindungen hergestellt sind, schalten Sie das Gerät ein. Das
ADAT überprüft nun zuerst, ob eine Cassette eingelegt ist.
• Wenn ein formatiertes Band eingelegt ist, zeigt das Bandzählwerk die
abgelaufene Zeit vom Bandanfang aus an.
• Ist ein unformatiertes Band eingelegt, zeigt das Display die Meldung
"noFO" und die FORMAT LED blinkt, um zu signalisieren, daß das Band
formatiert werden muß. Das sollten Sie an dieser Stelle auch tun (siehe
folgenden Abschnitt).
• Befindet sich überhaupt kein Band im Gerät, steht im Display "- - - -".
Legen Sie das Band mit der Verschlußklappe voran und dem Etikett nach
oben in den Cassettenschacht ein, bis Sie einen leichten Widerstand be-
merken. Drücken Sie leicht, bis das ADAT die Cassette selbständig
einzieht.
H i n w e i s : Um eine S-VHS Cassette bespielen zu können, muß die
Löschsicherung (Lasche auf dem Cassettenrücken) intakt sein. Wenn das
ADAT eine Cassette mit herausgebrochener Löschsicherung erkennt, er-
scheint im Display die Meldung "Prot" und das ADAT verweigert die
Aufnahme. So kann man einerunerwünschten Überspielung vorbeugen.
Um eine Cassette mit herausgebrochener Lasche neu zu bespielen, kleben
Sie einfach ein Stück Klebeband über die Öffnung.
3.1 FORMATIEREN EINER CASSETTE
Formatiert man eine Computer - Diskette, weiß der Computer hinterher,
wo die Daten abgelegt werden können. Ähnlich ist es beim ADAT: Durch
das Formatieren wird das Band mit einem sample-genauen Timecode
versehen, so daß die Audio Informationen immer eine exakte Timing-
Referenz haben – auf die 48.000stel Sekunde genau! Das vereinfacht die
Synchronisation, exakte Bandzählwerk-Anzeigen und intelligente
Autolocator Funktionen mit der BRC Fernbedienung.
23