Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten - Stihl RE 143 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RE 143:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
deutsch

Arbeiten

Spritzpistole betätigen
Spritzpistole auf den zu reinigenden
N
Gegenstand richten – nie auf
Personen!
Rotordüse, wenn verwendet, beim
N
Starten nach unten halten
2
1
Sicherungshebel (2) nach unten
N
schieben – der Hebel (1) wird
entriegelt
Hebel (1) durchdrücken
N
Der Motor wird beim Loslassen des
Hebels ausgeschaltet.
Standby-Betrieb
HINWEIS
Das Gerät maximal 5 min im Standby-
Betrieb betreiben. Bei
Arbeitsunterbrechungen länger als
5 min, bei Arbeitspausen oder wenn das
Gerät unbeaufsichtigt zurück gelassen
wird, Gerät am Geräteschalter
ausschalten – siehe "Gerät
ausschalten".
14
Hochdruckschlauch
HINWEIS
Hochdruckschlauch nicht knicken und
keine Schlingen bilden.
Auf den Hochdruckschlauch keine
schweren Gegenstände stellen, und
nicht mit Fahrzeugen darüber fahren.
Druck-/ Mengenregulierung
An der Hochdruckpumpe können
Arbeitsdruck und Wassermenge für
längerfristige Anpassungen an die
Reinigungsaufgabe eingestellt werden.
2
1
Drehknopf (1) im Uhrzeigersinn
N
drehen, um Arbeitsdruck und
Wassermenge zu erhöhen
Drehknopf (1) gegen den
N
Uhrzeigersinn drehen, um
Arbeitsdruck und Wassermenge zu
reduzieren
Manometer (2) zeigt den Druck in
der Hochdruckpumpe an
Düsen
1
2
Flachstrahldüse (1)
Der Arbeitsdruck kann an der Düse
stufenlos verstellt werden.
Strahlwinkel 15°, maximaler Effekt bei
einem Abstand von ca. 7 cm.
Stellhülse drehen
N
Rotordüse (2)
Düse mit rotierendem Strahl für
hartnäckigen Schmutz auf harten
Oberflächen. Maximaler Effekt bei
einem Abstand von ca. 10 cm.
Die Spritzeinrichtung kann auch ohne
Düsen im Niederdruck betrieben
werden, z. B. zum Spülen mit höherer
Wassermenge.
RE 143, RE 143 PLUS, RE 163, RE 163 PLUS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Re 163

Inhaltsverzeichnis