Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toltec-Prozessor, Räumliches Hören Mit Dem Kopfhörer; Ohren Unterscheiden Richtungen - Sennheiser DSP pro Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2
Toltec-Prozessor, räumliches Hören mit dem Kopfhörer
Haben Sie den Platz, Ihr Wohnzimmer in ein Heimkino zu verwandeln? Stören Sie dann nicht
die vielen Lautsprecherboxen, besonders die Kabel dazu? Möchten Sie auch in einem anderen
Raum Surround-Sound haben ohne eine weitere Anlage installieren zu müssen?
Kein Problem!
Moderne DSP-Technik im DSPpro läßt diesen Wunsch Wirklichkeit werden.

Ohren unterscheiden Richtungen

Lassen Sie sich bitte zunächst die einfachen physikalischen Grundlagen erläutern, warum
wir mit unseren Ohren räumlich hören, also vorn, hinten, rechts und links unterscheiden
können.
1) Ein Tonsignal kommt zu unterschiedlichen Zeiten an den beiden Ohren an.
Beispiel:
Sie hören eine Tür rechts von Ihnen zuschlagen. Ihr rechtes Ohr erhält diese Information
zuerst. Das linke Ohr hört das Geräusch etwas später. Auch wenn es bei der kurzen
Entfernung zwischen rechtem und linkem Ohr nur winzige Bruchteile einer Sekunde
sind, so stellt doch das Gehirn durch diesen Zeitunterschied fest: Rechts wurde die Tür
zugeschlagen.
Hinzu kommt der sogenannte „Haas-Effekt": Kommen zwei Schallereignisse kurz
nacheinander (zwischen 10 und 30 Millisekunden) beim Hörer an, wird das zweite
Schallereignis nicht wahrgenommen. In unserem Beispiel „schaltet" Ihr Gehirn Ihr
linkes Ohr kurz ab und unterstützt dabei zusätzlich die Richtungserkennung. Der
„Haas-Effekt" hilft Ihnen übrigens besonders, wenn Sie in halligen Räumen Stimmen
erkennen müssen.
6

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis