EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01
5.3
Sterilisation
Wenn die Oberfläche der EVOLVE-Pipetten mit biogefährlichem Material in Berührung
gekommen ist, muss sie nach den Grundsätzen der guten Laborpraxis dekontaminiert
werden. Wischen Sie die Oberfläche mit einem fusselfreien Tuch ab, das leicht mit einem
der folgenden Desinfektionsmittel befeuchtet ist:
• Ethanol 70 %
• Microcide SQ 1:64
• Glutaraldehyd-Lösung 4 %
• Virkon-Lösung 1-3 %
Beachten Sie die mit den Desinfektionsmitteln mitgelieferten Anweisungen.
Es wird davon abgeraten, die EVOLVE-Pipetten zu autoklavieren. Wenn ein
Autoklavieren erforderlich ist, kann nur der untere Teil der EVOLVE-Einkanalpipetten
autoklaviert werden.
W
ARNUNG
Nach dem Autoklavieren ist ein Service der EVOLVE-Pipetten
erforderlich!
Nicht das gesamte Gerät autoklavieren. Mehrkanalpipetten dürfen NICHT
autoklaviert werden, sie könnten beschädigt werden!
Eine Bestimmung des Ist-Zustandes (as-found calibration; Messbericht, der
vorherige Daten angibt) ist nach dem Autoklavieren nicht möglich!
5.3.1
Autoklavieren der zerlegten Komponenten
Legen Sie die zerlegten Komponenten (siehe 5.2.1) zur Dampfsterilisierung in einen
Autoklavierbeutel:
Einkanal 2–1000 μl:
Die Komponenten können bei 121 °C, 1 bar Überdruck 20 Minuten lang autoklaviert
werden.
VORSICHT
Nach dem Autoklavieren ist ein Service der EVOLVE-Pipetten erforderlich.
20
Einkanal 5000 μl:
Unterhalt
INTEGRA Biosciences AG