Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 4 Bedienung; Das Volumen Einstellen; Aufstecken Und Abwerfen Der Griptips - Integra Evolve Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01
4
Bedienung
4.1

Das Volumen einstellen

a
b
4.2

Aufstecken und Abwerfen der GripTips

V
ORSICHT
Verwenden Sie nur GripTips, die für die Verwendung mit EVOLVE-Pipetten
vorgesehen sind, um eine optimale Funktion der Pipetten zu gewährleisten,
siehe „7.2 Verbrauchsmaterial" auf Seite 33.
Das einmalige GripTip-System der EVOLVE-Pipetten reduziert die Spitzenaufsteck- und
Abwurfkräfte, ermöglicht ein perfektes Aneinanderpassen, das das Abfallen der Spitzen
verhindert, und bietet eine perfekte Abdichtung. An einer Mehrkanalpipette sitzen alle
Spitzen auf gleicher Höhe.
Spitzenaufstecken:
Zum Spitzenaufstecken drücken Sie die Pipette in die passenden GripTip(s) bis Sie einen
Klick hören und spüren. Der Klick zeigt an, dass eine Dichtung erreicht wurde. Sobald Sie
den Klick spüren, hören Sie auf, Druck aufzusetzen. Wenn Sie GripTips auf eine
Mehrkanalpipette aufstecken, bewegen Sie die Pipette langsam von einer Seite zur
anderen, um sicherzustellen, dass eine korrekte Abdichtung erreicht wird.
10
1) Zum Einstellen des gewünschten Volumens drücken Sie den
Kolben (a) herunter und drehen Sie ihn etwas im
Uhrzeigersinn, um die Volumenräder zu entsperren.
2) Drehen Sie die Einstellräder (b) bis das gewünschte Volumen
im Volumenfenster angezeigt wird.
3) Drehen Sie den Kolben (a) etwas und lassen Sie ihn langsam
los, um das eingestellte Volumen zu verriegeln.
Ein Ring auf der Innenseite der Spitzen rastet über den
Mehrfachnocken ein und hält die Spitze fest.
Die Schulter ermöglicht einen wirkungsvollen Stopp, der einen
übermäßigen Anzug verhindert. Man muss nicht auf die Spitzen
einhämmern, sie sind entweder aufgesteckt oder lose, es gibt
nichts dazwischen.
Der O-Ring bietet eine nachgiebige und robuste Dichtungsfläche
für die Pipettenspitze.
Bedienung
INTEGRA Biosciences AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis