Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

EVOLVE – Manuelle Pipetten
Bedienungsanleitung
900-00010-00_V01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Integra Evolve

  • Seite 1 EVOLVE – Manuelle Pipetten Bedienungsanleitung 900-00010-00_V01...
  • Seite 2: Declaration Of Conformity

    Declaration of conformity INTEGRA Biosciences Corp. – Hudson, NH, USA declares on its own responsibility that the devices Description Models EVOLVE Manual 3011, 3012, 3013, 3015, 3016, 3018, 3019, 3022, 3024, 3025, Pipettes 3026, 3032, 3034, 3035, 3036 comply with:...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kapitel 1 Einleitung 1.1 Verwendete Symbole ...............5 1.2 Verwendungszweck................5 1.3 Sicherheitshinweise................6 Kapitel 2 Gerätebeschreibung 2.1 Lieferumfang..................7 2.2 Überblick manuelle EVOLVE-Pipetten ..........7 Kapitel 3 Installation 3.1 Optionaler, farbcodierter Kolbendeckel ..........8 3.2 Die Kolbenfeder wechseln..............8 Kapitel 4 Bedienung 4.1 Das Volumen einstellen..............10 4.2 Aufstecken und Abwerfen der GripTips..........10...
  • Seite 4 EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Kapitel 5 Unterhalt 5.1 Reinigung ..................15 5.2 Zusammenbau und Zerlegen ............15 5.2.1 Unterer Teil der EVOLVE-Einkanal-Pipetten ......15 5.2.2 Wiederzusammenbau ............18 5.3 Sterilisation ..................20 5.3.1 Autoklavieren der zerlegten Komponenten......20 5.4 Wartung ..................21 5.4.1 Einsenden an INTEGRA Biosciences.........21 5.4.2 Wechsel der O-Ringe für Spitzenhalter ......21...
  • Seite 5: Kapitel 1 Einleitung

    Einleitung Diese Bedienungsanleitung enthält alle Informationen, die für die Einrichtung, den Betrieb und die regelmäßige Wartung der EVOLVE-Pipetten erforderlich sind. Dieses Kapitel informiert über die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Symbole sowie den bestimmungsgemäßen Gebrauch der EVOLVE-Pipetten und gibt allgemeine Sicherheits- anweisungen.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitsrichtlinien, wie z. B. die Verwendung von Schutzkleidung und -brille, beachtet werden. VORSICHT • Tauchen Sie die EVOLVE-Pipetten nicht in Flüssigkeit ein. Durch die Flüssigkeit können die internen Komponenten beschädigt werden. Vermeiden Sie das Pipettieren von Flüssigkeiten, deren Dämpfe die...
  • Seite 7: Kapitel 2 Gerätebeschreibung

    EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Lieferumfang • Manuelle EVOLVE-Pipette • Mehrzweckwerkzeug • Pipettenkolben-Ersatzdeckel • Quick Start Guide • Ersatz O-Ringe (für 200 μl, 1000 μl und 5000 μl Modelle) Überblick manuelle EVOLVE-Pipetten 1 Kolbendeckel 2 Kolben, zum Pipettieren 3 Spitzenabwerfer...
  • Seite 8: Kapitel 3 Installation

    EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Installation Installation Optionaler, farbcodierter Kolbendeckel Wenn Sie es wünschen, können Sie den schwarzen Kolbendeckel durch dem optionalen, farbcodierten Deckel ersetzen. Die Kolbenfeder wechseln Die Kolbenfeder, die in die Pipette eingebaut ist, ist die schwache Federoption. Sie können sie mit einer stärkeren Kolbenfeder ersetzen, um eine verstärkte Kontrolle über...
  • Seite 9 EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Installation 4) Zum Installieren schrauben Sie die optionale Kolbenfedereinheit (e) mit dem Mehrzweckwerk- zeug im Uhrzeigersinn in den oberen Teil der Pipette. 5) Stecken Sie die Kolbeneinheit/den Kolben wieder auf. Schrauben Sie die Zylindereinheit (a) wieder im Uhrzeigersinn an den Pipettenkörper.
  • Seite 10: Kapitel 4 Bedienung

    Volumen zu verriegeln. Aufstecken und Abwerfen der GripTips ORSICHT Verwenden Sie nur GripTips, die für die Verwendung mit EVOLVE-Pipetten vorgesehen sind, um eine optimale Funktion der Pipetten zu gewährleisten, siehe „7.2 Verbrauchsmaterial“ auf Seite 33. Das einmalige GripTip-System der EVOLVE-Pipetten reduziert die Spitzenaufsteck- und Abwurfkräfte, ermöglicht ein perfektes Aneinanderpassen, das das Abfallen der Spitzen...
  • Seite 11: Pipettieren

    EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Bedienung Abwerfen der gebrauchten GripTips: Wenn sich Flüssigkeit in den Spitzen befindet, entleeren Sie diese durch Drücken des Kolbens (2) bis zum zweiten Anschlag. Die Spitzen werden durch Drücken auf den Spitzenabwerfer (3) abgeworfen. Pipettieren Der Kolben kann auf zwei verschiedene Anschlagpunkte heruntergedrückt werden: 1) Oberste Position: variiert je nach Volumeneinstellung.
  • Seite 12: Reverses Pipettieren

    EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Bedienung 4.3.2 Reverses Pipettieren Viskose Proben sollten mit langsameren Geschwindigkeiten aufgenommen und abgegeben und auf reverse Art pipettiert werden: Aufnehmen 1) Drücken Sie den Kolben (2) bis zum zweiten Anschlag. 2) Tauchen Sie die GripTip(s) in die Flüssigkeit, lassen Sie den Kolben langsam in die obere Position zurückgleiten und warten...
  • Seite 13: Empfehlungen Für Die Pipettierung

    • Kalibrieren Sie das Gerät gemäß dem Flüssigkeitstyp. EVOLVE-Pipetten werden werkseitig für die Verwendung mit destilliertem Wasser bei Raumtemperatur getestet und kalibriert. Es kann erforderlich sein, den EVOLVE-Pipetten neu zu kalibrieren, wenn die physischen Eigenschaften der verwendeten Flüssigkeit (Dichte und Dampf- druck) von den Wassereigenschaften abweichen.
  • Seite 14: Fehlerbehebung/Häufig Gestellte Fragen (Faq)

    EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Bedienung Fehlerbehebung/Häufig gestellte Fragen (FAQ) Problem Mögliche Ursache Behebung Undicht, Auslaufen • Spitze nicht richtig aufge- • Neue Spitze aufstecken. von Flüssigkeit aus steckt. der Spitze. • Fremdpartikel zwischen • Spitzenkonen säubern. Neue Spitze und Spitzenkonus.
  • Seite 15: Kapitel 5 Unterhalt

    Unterhalt Unterhalt Reinigung Die äußeren Materialien der EVOLVE-Pipetten unterstützen eine regelmäßige Reinigung. Reinigen Sie die äußeren Komponenten mit einem fusselfreien Tuch, das mit einer milden Seifenlösung unter Verwendung von destilliertem Wasser oder aber mit 70 %igem Isopropanol oder Ethanol leicht getränkt ist. Verwenden Sie niemals Azeton oder andere Lösungsmittel.
  • Seite 16 EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Unterhalt Model 2 μl – 20 μl: 3) Schieben Sie folgende Komponenten vom Kolben (h): • Einheit aus O-Ring (schwarz, g) und Dichtung (weiß, f) • Unterer Dichtungshalter (weiß, e) • Feder für Dichtungshalter (d) • Dichtungshalter (weiß, c) Legen Sie diese Komponenten zur Seite oder legen Sie sie in einen Autoklavierbeutel.
  • Seite 17 EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Unterhalt Zylindereinheiten (a): Modelle 2 μl – 1000 μl: 5) Nehmen Sie die Zylindereinheit (a) in die Hand und drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn, um den schwarzen Sicherungsring (i) zu entfernen. Ziehen Sie den schwarzen Zylinder (k) aus der weißen Abwurfhülse (l).
  • Seite 18: Wiederzusammenbau

    EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Unterhalt 5.2.2 Wiederzusammenbau Vor dem Wiederzusammenbau der Pipette sollte jede Komponente auf Fusel oder Staub untersucht werden. Es wird empfohlen, den O-Ring (schwarz, g) und die Dichtung (weiß, f) oder die Topfmanschette (m) vor dem Wiederzusammenbau zu wechseln.
  • Seite 19 EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Unterhalt Modelle aller Größen: 6) Schieben Sie die Feder der Abwurfhülse (j) oben auf den schwarzen Zylinder (k). Zylindereinheiten (a): Modelle 2 μl – 1000 μl: 7) Schieben Zylinder weiße Abwurfhülse (l). 8) Setzen Sie den schwarzen Sicherungsring (i) über den Zylinder (k) oben auf der Abwurfhülse (l).
  • Seite 20: Sterilisation

    EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Unterhalt Sterilisation Wenn die Oberfläche der EVOLVE-Pipetten mit biogefährlichem Material in Berührung gekommen ist, muss sie nach den Grundsätzen der guten Laborpraxis dekontaminiert werden. Wischen Sie die Oberfläche mit einem fusselfreien Tuch ab, das leicht mit einem der folgenden Desinfektionsmittel befeuchtet ist: •...
  • Seite 21: Wartung

    Dies ist eine Maßnahme zum Schutz des Wartungspersonals. 5.4.2 Wechsel der O-Ringe für Spitzenhalter 200 μl, 1000 μl und 5000 μl EVOLVE-Pipetten verfügen über Spitzenhalter mit roten O- Ringen. Diese O-Ringe bieten eine optimale Dichtung gegenüber der Innenwand der GripTips und sorgen für eine robuste Abdichtung.
  • Seite 22: Schmierung

    Die inneren Dichtungen und O-Ringe unterliegen einem nur sehr geringen Verschleiß. Ein dünner, unbeschädigter Schmierfilm ist wichtig, damit die Dichtigkeit der Dichtungen gewahrt wird. Das empfohlene Schmiermittel hängt von der EVOLVE-Pipettengröße ab, siehe „7.2 Verbrauchsmaterial“ auf Seite 33: Einkanalmodelle 2 μl – 200 μl: Verwenden Sie Fluorkohlenstoff-Gel (Nr.
  • Seite 23: Kalibrierung

    EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Unterhalt Kalibrierung Die EVOLVE-Pipetten werden unter kontrollierten Umgebungsbedingungen mithilfe eines gravimetrischen Verfahrens gemäß der ISO-Norm 8655 werkseitig getestet und kalibriert. Zu Genauigkeits- und Präzisionsdaten siehe „6.2 Pipettenspezifikationen“ auf Seite 30. Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, um Informationen bezüglich des Kalibrationsservice zu erhalten.
  • Seite 24: Testbedingungen Und -Umgebung

    EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Unterhalt 5.5.3 Testbedingungen und -umgebung Tests und Kalibrierungen sollten unter den Bedingungen und in der Umgebung stattfinden, die in der ISO-Norm 8655-6 beschrieben sind. • Die Temperatur muss zwischen 18-25 °C liegen und während der gesamten Kalibrierung konstant bleiben (±0,5 °C).
  • Seite 25: Dichtigkeitsprüfung

    EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Unterhalt 5.5.5 Dichtigkeitsprüfung Es wird empfohlen, alle drei Monate oder bei Auftreten von Fehlern eine Dichtigkeitsprüfung durchzuführen. 1) Befeuchten Sie die Spitzen, wie oben beschrieben, vor. 2) Stellen Sie an der Pipette das Maximalvolumen ein. 3) Drücken Sie den Kolben bis zum ersten Anschlagspunkt. Aspirieren Sie das volle Volumen, indem Sie ihn mit mittlerer Geschwindigkeit loslassen und stellen Sie dabei sicher, dass der Flüssigkeitspegel 10 Sekunden lang nicht abnimmt, solange sich die...
  • Seite 26: Das Istvolumen Ermitteln

    Unterhalt 5.5.6 Das Istvolumen ermitteln INTEGRA zertifiziert die Pipetten bei 10 %, 50 % und 100 % des Nominalwerts. Für jedes Volumen werden an allen Kanälen 5 Messungen durchgeführt. Allgemeines 1) Verwenden Sie stets neue, ungebrauchte GripTips, auch wenn das Testvolumen geändert wird (z.
  • Seite 27: Berechnung Der Genauigkeit Und Präzision

    EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Unterhalt 5.5.7 Berechnung der Genauigkeit und Präzision Genauigkeit Die Fähigkeit einer Pipettierhilfe, das genaue gewünschte Pipettiervolumen zu aspirieren oder zu dispensieren. Sie weist auf die Nähe der Messergebnisse zum wahren Zielwert hin. Genauigkeit ist auch als systematischer Fehler bekannt, und wie der Name schon andeutet, kann dieser korrigiert/kalibriert werden.
  • Seite 28: Einstellen Der Evolve-Pipetten

    EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Unterhalt Berechnung des systematischen Fehlers (Genauigkeit) Der systematische Fehler kann mithilfe der folgenden Gleichung berechnet werden, wobei das ausgewählte Testvolumen ist:  oder in Prozent:     ------------------------------------ - Berechnung des statistischen Fehlers (Präzision %)
  • Seite 29: Geräteentsorgung

    (etwas bis zu einer vollen Umdrehung). INWEIS Validieren Sie das neue Volumen, indem Sie die gravimetische Messung wiederholen. Geräteentsorgung EVOLVE-Pipetten dürfen nicht als unsortierter Restmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie die Pipetten gemäß den in Ihrem Land geltenden Gesetzen und Verordnungen. www.integra-biosciences.com...
  • Seite 30: Kapitel 6 Technische Daten

    EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Technische Daten Technische Daten Umgebungsanforderungen Bedienung Temperaturbereich 5 – 40 °C Luftfeuchtigkeitsbereich Max. 80 % rel. Feuchtigkeit bei Temperaturen bis zu 31 °C, linear abfallend bis zu 50 % rel. Feuchtigkeit bei 40 °C. Höhenbereich < 2000 m...
  • Seite 31 EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Technische Daten EVOLVE-Pipetten Hersteller Volumen- Volumen- Test- Genauig- Art. Präzision Kanal bereich schritt volumen keit (≤%) (μl) (μl) (μl) (±%) 3022 1 – 10 0,01 12,0 3024 5 – 50 0,05 3025 10 – 100 3026 20 –...
  • Seite 32: Z-Korrekturfaktoren

    EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Technische Daten Z-Korrekturfaktoren Luftdruck (kPa) Temp. (°C) 101.3 18,0 1,0022 1,0023 1,0023 1,0024 1,0025 1,0025 1,0025 18,5 1,0023 1,0024 1,0024 1,0025 1,0025 1,0026 1,0026 19,0 1,0024 1,0025 1,0025 1,0026 1,0026 1,0027 1,0027 19,5 1,0025 1,0026 1,0026...
  • Seite 33: Kapitel 7 Zubehör

    EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Zubehör Zubehör Zubehör Generell Artikel-Nr. Mehrzweckwerkzeug für EVOLVE Pipetten (zur Kalibrierung, 3200 Entfernung der O-Ringe und zum Austausch der Kolbenfeder) EVOLVE Regal-Pipettenhalter, 1/Packung 3210 EVOLVE Regal-Pipettenhalter, 5/Packung 3211 Linearer Pipettenständer für manuelle und elektronische Pipetten 3215 Pipettenkolbendeckel (5 Stück)
  • Seite 34 EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Zubehör GripTips für alle INTEGRA-Pipetten Artikel-Nr. Violett Großpackung, 1 Beutel à 1000 Spitzen, unsteril, LONG 4401 LONG: 5 Einsätze à 384 Spitzen, unsteril, LONG, GREEN CHOICE 4402 2 μl, (umweltfreundliche Verpackung) 10 μl, 5 Behälter à 384 Spitzen, unsteril, LONG 4403 (12.5 μl),...
  • Seite 35 EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01 Zubehör GripTips für alle INTEGRA-Pipetten Artikel-Nr. Blau: Großpackung, 1 Beutel à 500 Spitzen, unsteril 4441 1000 μl, 5 Einsätze à 96 Spitzen, unsteril, GREEN CHOICE 4442 (1250 μl) (umweltfreundliche Verpackung) 5 Behälter à 96 Spitzen, unsteril 4443 5 Behälter à...
  • Seite 36: Impressum

    Kundendienst Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter der INTEGRA Biosciences vor Ort. Um den Namen und die Adresse Ihres zuständigen Vertreters herauszufinden, gehen Sie bitte auf die Webseite: www.integra-biosciences.com. Weitere Informationen und Bedienungsanleitungen in anderen Sprachen erhalten Sie unter www.integra-biosciences.com oder auf Anfrage info@integra-biosciences.com.

Inhaltsverzeichnis