Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EVOLVE-Pipetten – Bedienungsanleitung V01
5.2.2

Wiederzusammenbau

Vor dem Wiederzusammenbau der Pipette sollte jede Komponente auf Fusel oder Staub
untersucht werden. Es wird empfohlen, den O-Ring (schwarz, g) und die Dichtung (weiß,
f) oder die Topfmanschette (m) vor dem Wiederzusammenbau zu wechseln.
1) Tragen Sie etwas Schmiermittel auf den Kolben und die Dichtungen auf (siehe „5.4.3
Schmierung" auf Seite 22).
Modelle 2 μl – 1000 μl:
2) Setzen Sie den Kolben (h) auf den kleinen Magneten, um den Kolben mit dem oberen
Teil der Pipette zu verbinden.
Modelle 2 μl – 200 μl:
3) Schieben Sie den Dichtungshalter (c) auf den Kolben und hoch in die Pipette. Das
Ende des Dichtungshalters mit der erweiterten Kante (Lippe) sollte zum oberen Teil
der Pipette zeigen.
4) Schieben Sie die Feder des Dichtungshalters (d) auf den Kolben. Sie liegt nun am
Dichtungshalter an. Schieben Sie den unteren Dichtungshalter (e, nur 2, 10, 20 μl)
auf den Kolben.
5) Schieben Sie die leicht geschmierte O-Ring (schwarz, g) und Dichtungseinheit
(weiß, f) auf den Kolben. Die weiße Dichtung befindet sich im geringsten Abstand zur
Feder des Dichtungshalters. Stellen Sie sicher, dass der schwarze O-Ring fest in die
weiße Dichtung eingeschoben ist.
Kolbeneinheit (Modelle 2–200 μl) und Kolben mit Topfmanschette (1000 μl, 5000 μl):
c
d
e
f
g
h
2, 10, 20 μl
18
c
d
f
g
h
100, 200 μl
h
m
1000 μl
c: Dichtungs-
halter
d: Feder für
Dichtungs-
halter
e: Unterer
Dichtungs-
halter
h
f: O-Ring
g: Dichtung
m
h: Kolben
m: Topfman-
5000 μl
schette
INTEGRA Biosciences AG
Unterhalt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis