Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kometec UMD 807 E Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist-Werte – Werte aller gemessenen Größen im numerischen Format.
Durchschnittswerte – durchschnittliche Werte der gemessenen Hauptgrößen, einschließlich deren
Maximal- und Minimalwerte. Eine detaillierte Beschreibung ist in folgendem Kapitel Anzeige der Bewertung und
Aggregation von Durchschnittswerten enthalten.
Wellenformen – Ist-Wellenformen sämtlicher gemessenen Spannungen und Ströme.
Harmonische – Ist-Oberschwingungen sämtlicher Spannungs- und Stromsignale in numerischem
Format und grafischer Darstellung (Histogramm). Eine detaillierte Beschreibung ist im Kapitel Darstellung von
Harmonischen und THD enthalten.
Zeiger – Diagramme der Spannungs- und Stromgrundschwingungszeiger. Hier kann ebenso eine
Phasensequenz überprüft werden (Darstellung als 1-2-3 oder 1-3-2).
Mit der letzten Option der Anzeigemodusumschaltung – V, A, W↔% – kann die Wiedergabe der Strom- und
Leistungsgrößen zwischen Grundmaßeinheiten und als prozentualer Wert im Verhältnis zur voreingestellten
Nennspannung U
NOM
Tages- und Wochengraphen
Diese Option wird ausschließlich von Messgerätmodellen unterstützt, die mit einem Echtzeit-Schaltkreis (RTC) sowie einem
zusätzlichen Speicher ausgestattet sind.
Abb. 4.6: Wochengraph, Tagesgraph
Der Verlauf der im Zeitraum von einer Woche gemessenen Hauptgrößen (wie beispielsweise
Spannungen, Ströme, Leistungen und Leistungsfaktoren) wird im Umlaufpuffer des Speichers
registriert. Einzelne Verläufe können für eine grobe Überprüfung angezeigt werden (für eine genauere
Überprüfung am PC ist das Hauptarchiv vorgesehen; siehe entsprechende Kapitel im Folgenden).
Mit der Schaltfläche
vergangenen Woche ausgewählt werden – auf dem Graphen wird der Tag über eine entsprechende
Abkürzung dargestellt (z. B. Mo = Montag).
Mit der Schaltfläche ►können die gewünschten Messgrößengruppen ausgewählt werden. Die
Navigation durch die ausgewählte Gruppe erfolgt über die Schaltflächen ▲und ▼.
Stromzählerdatengruppe
Die Stromzählergruppe beinhaltet die erfassten Werte für elektrische Energie und den Wirkleistungsbedarf. Eine
detaillierte Erläuterung ist im Kapitel Energiedatendarstellung im Betriebshandbuch enthalten.
Messgeräteinstellung
In dieser Gruppe können die meisten voreinstellbaren Parameter angezeigt und bearbeitet werden. Auf andere
Parameter kann ausschließlich über die Kommunikationsanschlüsse von einem PC zugegriffen werden, auf dem das
EnVis-Programm installiert ist.
Wenn ein Einstellungsbildschirm angezeigt wird, schaltet das Messgerät automatisch auf den Ist-Datenbildschirm zurück, wenn
innerhalb von ca. 1 Minute keine Eingaben über die Schaltflächen erfolgt sind.
In den folgenden Kapiteln wird die Bedeutung der einzelnen Parametergruppen erläutert.
Bildschirmeinstelllung
Kontrast ... Kontrast der LCD-Anzeige im Bereich 0–100 %
Hintergrundbeleuchtung ... Die Hintergrundbeleuchtung der LCD-Anzeige kann permanent eingeschaltet (an) oder
in den Modus
zur automatischen Abschaltung versetzt werden (Auto), bei dem die Hintergrundbeleuchtung zur Verringerung des
Energieverbrauchs des Messgeräts automatisch abgeschaltet wird, wenn innerhalb von ca. 2 Minuten keine Eingaben
über die Schaltflächen erfolgt sind.
Sprache... Neben der standardmäßigen englischen Version können weitere Sprachversionen ausgewählt werden
Intervall zur Anzeigeaktualisierung ... Zeitraum bis zur Aktualisierung der Ist-Werte, ausgedrückt in Netzzyklen.
Weitere Einzelheiten dazu siehe Kapitel Anzeige der Bewertung und Aggregation von Ist-Werten im
Benutzerhandbuch.
Anzeigeauflösung ... Das Format der Ist-Daten kann auf 3 oder 4 gültige Stellen eingestellt werden (Ausnahme: für
elektrische Energiewerte nicht verfügbar).
Installationseinstellung
Sämtliche Parameter dieser Gruppe werden im vorstehenden Kapitel Einstellung für elektrische Messgrößen
erläutert (Teil Inbetriebnahme).
Bedienungsanleitung | UMD 807
und Nennleistung P
umgeschaltet werden.
NOM
kann entweder eine ganze Woche oder ein bestimmter Tag der
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis