Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kometec HF59B Bedienungsanleitung

Hochfrequenz-analyser

Werbung

Digitaler Hochfrequenz - Analyser HF59B
Hochfrequenz-Analyser
Basisgerät 27 MHz bis 2,5 GHz mit Antenne
800MHz bis 2,5GHz
(3,3GHZ mit erhöhter Toleranz)
Bedienungsanleitung
Revision 4.5
Diese Anleitung wird kontinuierlich aktualisiert, verbessert und
erweitert. Unter www.gigahertz-solutions.de finden Sie immer
die aktuellste Fassung zum download.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung unbedingt vor der
ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch.
Sie gibt wichtige Hinweise für den Gebrauch, die Sicherheit
und die Wartung des Gerätes.
Außerdem enthält sie wichtige Hintergrundinformationen,
die Ihnen eine aussagefähige Messung ermöglichen.
© Gigahertz Solutions GmbH, D-90579 Langenzenn
Professionelle Technik
Die Feldstärkemessgeräte von GIGAHERTZ
®
SOLUTIONS
setzen neue Maßstäbe in der
Messtechnik für hochfrequente Wechselfel-
der: Messtechnik professionellen Standards
wurde mit einem weltweit einmaligen Preis-
Leistungs-Verhältnis realisiert. Möglich wurde
dies durch den konsequenten Einsatz inno-
vativer und teilweise zum Patent angemelde-
ter Schaltungselemente sowie durch mo-
dernste Fertigungsverfahren.
Dieses Gerät ermöglicht eine qualifizierte
Messung
hochfrequenter
Strahlung
800MHz bis 2,5GHz (3,3GHZ) (durch optio-
nale Antennen bis 27 MHz erweiterbar). Die-
ser Bereich wird aufgrund der großen
Verbreitung digitaler, meist gepulster Funk-
dienste wie des Mobilfunks, schnurloser Te-
lefone, von Mikrowellenherden und den Zu-
kunftstechnologien UMTS und Bluetooth als
biologisch besonders relevant angesehen.
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie
uns mit dem Kauf des HF59B bewiesen ha-
ben und sind überzeugt, dass Ihnen dieses
Gerät nützliche Erkenntnisse bringen wird.
Über diese Anleitung hinaus bieten wir zu-
sammen mit unseren Partnerunternehmen
Anwenderseminare zur optimalen Nutzung
unserer Messtechnik sowie zu wirksamen
Schutzlösungen an.
Bei Problemen bitten wir Sie, uns zu kontak-
tieren! Wir helfen Ihnen schnell, kompetent
und unkompliziert.
© beim Herausgeber: GIGAHERTZ SOLUTIONS GmbH,
D-90579 Langenzenn. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil
dieser Broschüre darf in irgendeiner Weise ohne schriftliche
Genehmigung des Herausgebers reproduziert oder verbreitet
werden.
Stand: September 2006 (Revision 4.5)

Inhaltsverzeichnis

Schritt-für-Schritt-Anleitung zu
den Geräteeinstellungen und zur
von
Sicherheitshinweise:
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung unbedingt vor der
ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch. Sie gibt wichtige
Hinweise für die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung
des Gerätes.
Das Messgerät nicht in Berührung mit Wasser bringen oder
bei Regen benutzen. Reinigung nur von außen mit einem
schwach angefeuchteten Tuch. Keine Reinigungsmittel oder
Sprays verwenden.
Vor der Reinigung oder dem Öffnen des Gehäuses das Gerät
ausschalten und alle mit dem Gerät verbundenen Kabel ent-
fernen. Es befinden sich keine durch den Laien wartbaren
Teile im Inneren des Gehäuses.
Aufgrund der hohen Auflösung des Messgerätes ist die Elekt-
ronik hitze-, stoß- und berührungsempfindlich. Deshalb nicht
in der prallen Sonne oder auf der Heizung o.ä. liegen lassen,
nicht fallen lassen oder im geöffnetem Zustand an den Bau-
elementen manipulieren.
Dieses Gerät nur für die vorgesehenen Zwecke verwenden.
Nur mitgelieferte oder empfohlene Zusatzteile verwenden.
2
3
4
5
6
13
14
15
15
16
16
17
17
18
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kometec HF59B

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    UMTS und Bluetooth als biologisch besonders relevant angesehen. Messbereiche / Umrechnungstabellen Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf des HF59B bewiesen ha- Sicherheitshinweise: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung unbedingt vor der ben und sind überzeugt, dass Ihnen dieses ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch.
  • Seite 2: Hf59B

    Digitaler Hochfrequenz - Analyser HF59B 9) Pegelanpassungsschalter nur bei Ver- 1) Lautstärkeregler für die Audioanalyse Funktions- und Bedienelemente wendung der optional erhältlichen Zwi- (Ein-/Ausschalter schenstecker zur Verstärkung und Däm- 2) 3,5mm Klinkenbuchse: AC-Ausgang des pfung . Bei di- (nicht im Standardlieferumfang)
  • Seite 3: Vorbereitung Des Messgerätes

    Adapter 3,5 mm Klinkenstecker auf BNC te nicht geöffnet werden. Der Anschluss der horizontal isotropen 2,5 mm Klinkenstecker für eigene Kabelkon- Antenne UBB27 (optional beim HF59B, inkl. An der Antennenspitze befinden sich zwei fektionierungen beim HFE59B) ist in deren Bedienungsan- Leuchtdioden zur Funktionsdiagnose bei leitung beschrieben.
  • Seite 4: Eigenschaften Hochfrequenter Strahlung

    Digitaler Hochfrequenz - Analyser HF59B Batterie (Alkalimangan) einsetzen. (Siehe Ka- Auch in der Fachliteratur findet man unter- Eigenschaften pitel „Akkuwechsel“) schiedliche Angaben darüber, wo die Fern- hochfrequenter Strahlung... feldbedingungen beginnen, wobei die Anga- Vorsicht: Bei temporärem Batteriebetrieb ben zwischen dem 1,5-fachen und dem 10- darf keinesfalls das Netzteil angeschlossen Vorab: Für Hintergrundinformationen zum...
  • Seite 5: Und Konsequenzen Für Die Durchführung Der Messung

    Digitaler Hochfrequenz - Analyser HF59B lieferten logarithmisch-periodischen Antenne Messungen auch über längere Zeiträume die Orte sind, von denen die Messwerte be- ist die besonders gute Entkopplung zwischen hinweg gelegentlich wiederholt werden, da nötigt werden. Um diese systemimmanente vertikaler und horizontaler Ebene (auch wenn sich die Situation oft quasi „über Nacht“...
  • Seite 6: Durchführung Der Messung

    Digitaler Hochfrequenz - Analyser HF59B also letztlich eine Emissionsmessung. Hier- dem UMTS-Standard, WLAN und Bluetooth, für ist die mitgelieferter LogPer-Antenne prä- einige Radarfrequenzen sowie weitere kom- merziell genutzte Frequenzbänder (natürlich destiniert. Das Vorgehen zur Festlegung ge- Wenn man als „Zielhilfe“ von der oberen Vor- können auch Mikrowellenherde damit auf...
  • Seite 7 Werte angezeigt werden, in den Antenne“) von 27 MHz aufwärts erhältlich, und die Interpretation der Ergebnisse Messbereich „mittel“ oder ggf. sogar in den welche am HF59B einfach direkt an den An- schwieriger aber dafür geht die Messung Messbereich „fein“ umschalten. tenneneingang...
  • Seite 8 Digitaler Hochfrequenz - Analyser HF59B Da es nicht um eine quantitative, sondern um Quantitative (zahlenmäßige) Messung Faustregeln zur Messwertinterpretation: eine orientierende, qualitative Einschätzung Wenn mit Hilfe des im vorigen Abschnittes Wenn beiden Messbereichen der Situation geht, kann man die Antenne beschriebenen Vorgehens die eigentlichen „grob“...
  • Seite 9 (in der Praxis ist die Bandbreite der cker für den Antenneneingang Damit erreicht Möglichkeiten im Falle von GSM kleiner). das HF59B eine (theoretische) minimale Auf- lösung von 0,00001 µW/m², angezeigt als - Auch Rückschlüsse auf die Auslastung von Mittelwert: 1 0,01 Nanowatt/m².
  • Seite 10 Schalter „kurz“ und „lang“ eingestellt wer- herausragende 2-MHz-Videobandbreite des liegt einer großen Toleranz (beträgt aber den. Auch nach Minuten ist der Wert, trotz HF59B und des HF58B-r übertrifft sogar viele mindestens 2 MHz). Ein besonders hohes des langsamen „Rücklaufs“ noch innerhalb moderne Spektrumanalyser. Sie ermöglicht Rauschen ist also ein Indiz für eine beson-...
  • Seite 11 Digitaler Hochfrequenz - Analyser HF59B strahlung von hinten muss man sich selbst funkmast außerhalb des Hauses, könnte es Zu beachten: Aufgrund des systemimma- aber wieder hinter das Messgerät bringen. sinnvoll sein, zunächst den Wert „von außen“ nent höheren Rauschens sollte man die...
  • Seite 12 Digitaler Hochfrequenz - Analyser HF59B auslastungsarmen Zeit messen (sehr früh am det. Deshalb ist dieser - bei ausreichender Quantitative Messung: Morgen, z.B. zwischen 3 und 5 Uhr, am Signalstärke - nur alle paar Sekunden für Identifikation der HF-Einfallstellen Sonntagmorgen auch etwas später) und den Bruchteile von Sekunden messbar, was zu Zunächst sind –...
  • Seite 13: Grenz-, Richt- Und Vorsorgewerte

    Digitaler Hochfrequenz - Analyser HF59B im Bereich baubiologischer Empfehlungen - dass dieser Wert für maximal mögliche Grenz-, Richt- u. Vorsorgewerte möglichst genau darzustellen. Emissionen von verursachenden Sendeanla- gen ausgeht. Reale Messwerte sollten also Der „Standard der baubiologischen Mess- deutlich kritischer bewertet werden, da die Vorsorgliche Empfehlungen technik“, kurz SBM 2003 unterscheidet die...
  • Seite 14: Frequenzanalyse

    Digitaler Hochfrequenz - Analyser HF59B loggen“. Auch die charakteristischen Audio- Audio-Frequenzanalyse Analyse des modulierten / ge- signale eines Mobilfunksenders lassen sich pulsten Signalanteils Innerhalb des betrachteten Frequenzbandes („Voll“/„Puls“) so ermitteln. Dabei sollte man zu Vergleichs- von 800 MHz bis 2,5 GHz werden vielerlei zwecken eine Messung während der Haupt-...
  • Seite 15: Benutzung Der Signalausgänge

    Digitaler Hochfrequenz - Analyser HF59B „Markierung“ von Gleichsignalen ten Signalanteils z.B. über Kopfhörer oder 2. Ein digitales, internes Erweiterungsmodul eine PC-Audiokarte entsprechender zur Aufzeichnung von einzelnen Mess- Ungepulste Signale können bei der Audio- Software. werten oder zur Langzeitaufzeichnung analyse systemimmanent nicht hörbar ge- von Messreihen („Datenlogger“).
  • Seite 16: Akkumanagement

    Digitaler Hochfrequenz - Analyser HF59B ten Pfeils fest eindrücken und den Deckel zur Akkumanagement Fachgerechte Abschirmung ist unteren Stirnseite des Geräts hin abziehen. eine zuverlässige Abhilfemaß- Durch den eingelegten Schaumstoff drückt Das Gerät ist ab Werk mit einem hochwerti- der Akku gegen den Deckel, damit er nicht nahme gen NiMH-Akkupack ausgestattet.
  • Seite 17: Garantie

    Digitaler Hochfrequenz - Analyser HF59B Zusammen mit der Firma Biologa, mit der wir Garantie Kontakt- und Serviceadresse: in Sachen Abschirmung / Schutzlösungen kooperieren, bieten wir Produktschulungen Auf das Messgerät, die Antenne und das Gigahertz Solutions GmbH und Seminare zum Thema „Hoch- & Nieder- Zubehör gewähren wir zwei Jahre Garantie...
  • Seite 18: Messbereiche Hf59B

    Digitaler Hochfrequenz - Analyser HF59B Umrechnungstabelle Messbereiche HF59B ( µW/m² zu V/m ) µW/m² mV/m µW/m² mV/m µW/m² mV/m Auslieferungszustand, 0,01 1,94 19,4 d.h. ohne Vorverstärker oder Dämpfungsglied Mess- ("Pegelanpassung" auf "keine; 0 dB") 21,3 bereich Anzeigewert u. -einheit 23,0 grob 0.01 - 19.99...

Inhaltsverzeichnis