Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Analogausgänge Ao1, Ao2; Integrierte 12-V-Dc-Hilfsstromversorgung; Anschluss Externer Thermoelemente; Kommunikationsanschlüsse - Kometec UMD 807 E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss Nr.
50
51
52
53
54
55
4.1.6
Anschluss Analogausgänge AO1, AO2
Die Analogausgänge AO1 und AO2 mit 20-mA-Stromschleife können für die Übertragung von sämtlichen Ist-Werten der
Messgrößen verwendet werden.
Die Ausgänge besitzen einen mit AG gekennzeichneten Bockpol. Der Pol ist intern sowohl mit dem Bockpol der
Analogeingänge AI1, AI2 als auch dem Minuspol der integrierten 12-V-DC-Hilfsstromversorgung verbunden.
Eingangssignale entsprechend der nachstehenden Tabelle an den Verbinder A-I/O anschließen.
Anschluss
Nr.
56
57
58
59
Die Signalausgänge AO1, AO2 werden durch die integrierte 12-V-DC-Hilfsstromversorgung mit Strom versorgt. Bei Anschluss
an andere Messgeräte muss die maximal zulässige Eingangsimpedanz beachtet werden (siehe Konstruktionsvorschrift).
4.1.7

Integrierte 12-V-DC-Hilfsstromversorgung

Diese Stromversorgung kann für die passiven Kontakte oder den Anschluss von Sensoren verwendet werden. Die Ausgänge
der Stromversorgung befinden sich am Verbinder AS: Pluspol an Klemme AS+ (Nr. 70) und Minuspol an Klemme AG (71). Der
Pol AG ist intern mit den Bockpolen der Analogeingänge AI und AO verbunden.
Der maximal zulässige Laststrom ist in der Konstruktionsvorschrift angegeben.
4.1.8

Anschluss externer Thermoelemente

Einige Modelle sind mit dem Verbinder für externe Thermoelemente EXT. TEMP zur Messung der externen Temperatur
ausgestattet.
Der Eingang ist für den Dreileiteranschluss an ein resistives Thermoelement des Typs Pt100 ausgelegt. Thermoelement
entsprechend der nachstehenden Zeichnung an die Klemmen Nr. 44 (TA), 45 (TB) und 46 (G) anschließen.
Thermoelement bei einem Zweileiteranschluss an Klemmen TA und TB anschließen und Klemme TB mit Klemme G
kurzschließen. Hinweis: Die Schleifenimpedanz der Thermoelementleitungen muss so gering wie möglich sein (je 0,39 Ohm
ergibt sich eine zusätzliche Messungenauigkeit von 1 °C).
Das Signal G ist intern an das Signal GND des RS-485-Anschlusses zur ferngesteuerten Kommunikation angeschlossen.
Das Thermoelement kann als optionales Zubehör zum Messgerät bestellt werden.
Kommunikationsanschlüsse
5.1

Lokaler Kommunikationsanschluss

Die Messgeräte können auf der Vorderseite mit einer seriellen Schnittstelle (USB 2.0) ausgestattet werden. Diese Schnittstelle
ermöglicht die Anpassung der Parameter des Messgeräts sowie die Übertragung von Daten an einen tragbaren Computer. Dies
erfordert den Anschluss des Messgeräts an einen PC mithilfe eines geeigneten Kommunikationskabels (USB-A, siehe Liste mit
optionalem Zubehör).
In Anbetracht dessen, dass das Messgerät auch mit einem Anschluss zur Fernsteuerung ausgestattet werden kann, wird der
beschriebene Anschluss als lokal bezeichnet.
Bedienungsanleitung | UMD 807
Tab. 5.4: Anschluss Analogeingänge AI1, AI2
Signal
AI1U ... Pluspol Signal AI1 0–10 V
(liegt bei Signal AI1 0–20 mA an, muss diese Klemme unbelegt bleiben)
AG ... Bockpol, negativ, Signale AI1, AI2
AI1I ... Pluspol Signal AI1 0-20 mA
(liegt bei Signal AI1 0-10 V an, muss diese Klemme unbelegt bleiben)
AI2U ... Pluspol Signal AI2 0–10 V
(liegt bei Signal AI2 0–20 mA an, muss diese Klemme unbelegt bleiben)
AG ... Bockpol, negativ, Signale AI1, AI2
AI2I ... Pluspol Signal AI2 0-20 mA
(liegt bei Signal AI2 0-10 V an, muss diese Klemme unbelegt bleiben)
Tab. 5.5: Anschluss Analogausgänge AO1, AO2
Signal
AO1 ... Pluspol Ausgang AO1
AG ... Bockpol, negativ, Signale AO1, AO2
AO2 ... Pluspol Ausgang AO2
AG ... Bockpol, negativ, Signale AO1, AO2
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis