Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Für Elektrische Messgrößen - Kometec UMD 807 E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1.1
Einstellung für elektrische Messgrößen
Für eine ordnungsgemäße Datenbewertung ist es erforderlich, sämtliche Gruppenparameter der
Installationseinstellung einzustellen.
Der Anschlussmodus bestimmt, ob die Spannungssignale direkt oder über Spannungswandler angeschlossen sind.
Der Schaltungstyp muss entsprechend der Netzkonfiguration eingestellt werden – Wye (bzw. Stern, Y) oder Delta
(D, wenn kein Nullspannungspotential angeschlossen ist). Normalerweise werden alle drei Phasen angeschlossen,
sodass zwischen 3-Y oder 3-D auszuwählen ist. Bei Aron-Schaltung ist 3-A zu wählen. Bei einphasigen Schaltungen
ist 1-Y zu wählen.
Beim Anschlussmodus „über Spannungswandler" müssen sowohl Stromwandlerverhältnisse als auch
Spannungswandlerverhältnisse angegeben werden.
Spannungswandlerverhältnisse müssen in folgender Form eingestellt werden: Nenn-Primärspannung / 100 V. Wenn
Spannungswandler mit unterschiedlicher Sekundärspannung verwendet werden, muss die Nenn-Primärspannung auf
100 V der Sekundärspannung neu berechnet werden, d. h., wenn beispielsweise ein Spannungswandler mit einem
Verhältnis von 220 kV / 110 V verwendet wird, muss der Wert 200 kV / 100 V eingestellt werden.
Stromwandlerverhältnisse können in Form von entweder .../ 5 A oder .../ 1 A eingestellt werden.
I-Multiplier – Beim Einsatz von Überlast-Stromwandlern kann durch die Erhöhung der Wicklungszahl des
gemessenen Kabels im Wandler eine höhere Präzision erreicht werden. In diesem Fall muss der Multiplikator
eingestellt werden. Bei einer Verwendung von 2 Wicklungen ist der Multiplikator beispielswiese auf 1/2 = 0,5
einzustellen.
Bei Standardanschluss mit einer Wicklung von 1 muss der Multiplikator auf 1 gesetzt werden.
Nennfrequenz f
NOM
50 oder 60 Hz eingestellt werden.
Nennspannung U
NOM
Nennwerts, Spannungswarnbetrieb, Erkennung von Spannungsereignissen und anderen Funktionen ist es
erforderlich, auch die Nennspannung (Nenn-Primärspannung) des gemessenen Stromnetzes U
nominelle dreiphasige Scheinleistung (Eingangsleistung) der angeschlossenen Verbrauchers P
einzugeben. Zwar hat die ordnungsgemäße Einstellung von U
Messbetrieb des Messgeräts, es wird jedoch dringend empfohlen, zumindest U
Die ordnungsgemäße Einstellung von P
von Leistungen und Strömen und die statistische Verarbeitung der Messwerte innerhalb der Software. Wenn P
gemessenen Netzknotens nicht definiert ist, wird die Einstellung dieses Werts, z. B. auf den Nennwert des Transformators der
Stromquelle oder die maximal angenommene Leistung, die entsprechend des Stromwandlerverhältnisses beziffert wird, o. Ä.
empfohlen.
U
wird in Form der Phasen- bzw. Netzspannung angezeigt.
NOM
Einstellungsbeispiel
In folgendem Beispiel wird die Einstellung des Stromwandlerverhältnisses beschrieben:
Es wird angenommen, dass die Umrechnung der für die Eingänge L1 bis L3 verwendeten Stromwandler 750/5 A beträgt. Durch
Betätigen der Schaltfläche
anschließender Auswahl über die Schaltfläche können die Parameter bearbeitet werden. Im Bildschirm Einstellung die
Option Einstellung-Installation auswählen. Der Bildschirm Einstellung-Installation wird angezeigt:
In diesem Bildschirm bis zum Parameter Stromwandlerverhältnis (CT) navigieren und Auswahl mit der Schaltfläche
bestätigen.
Bedienungsanleitung | UMD 807
– der Parameter muss in Übereinstimmung mit der Nennfrequenz des Messnetzes auf entweder
– Für die Wiedergabe von Spannungen und Energien in Prozent des
und Nennleistung P
NOM
ist unkritisch. Dies hat ausschließlich Auswirkungen auf die prozentuale Anzeige
NOM
und Navigation zu den Menüeinstellungen über die Schaltflächen ►und ◄ sowie
und P
keinerlei Auswirkungen auf den
NOM
NOM
ordnungsgemäß einzustellen.
NOM
sowie die
NOM
(in kVA)
NOM
des
NOM
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis