Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sobald eine der Schaltflächen betätigt wurde, wird die Statusleiste durch die Werkzeugleiste ersetzt. Die
Werkzeugleiste bestimmt die Funktion der jeweiligen Schaltflächen und ändert sich entsprechend des Kontextes
dynamisch. Wenn für einen längeren Zeitraum keine Eingaben über die Schaltflächen erfolgen, wird die
Werkzeugleiste durch die Statusleiste ersetzt.
In besonderen Fällen erscheint ein blinkendes Hinweissymbol in der oberen rechten Ecke des Datenbereiches. Damit
wird auf folgende Sachverhalte hingewiesen:
... Frequenzmessung noch nicht abgeschlossen oder außerhalb des zulässigen Bereiches. In diesen Fällen
werden die Signale anhand der voreingestellten Nennfrequenz f
sein können. Parametereinstellung f
... Mindestens einer der Spannungs- oder Stromeingänge überlastet
... Ferngesteuerte Kommunikation läuft. Dieses Hinweissymbol wird nach Betätigen einer Schaltfläche ca.
10 Sekunden unterdrückt.
3.2.2
Hauptmenü
Abb. 4.2: Hauptmenü
Durch Betätigen der Schaltfläche
durch das Menü erfolgt über Schaltflächen ►und ◄. Die Auswahl der gewünschten Aktion erfolgt
über die Schaltfläche .Durch Betätigen der Schaltfläche
vorherigen Menüpunkt.
Zwar sind mit Ausnahme der Schaltfläche
kontextabhängig und variabel, so ist die Schaltfläche
aus zugreifbar, wodurch eine schnelle Orientierung unterstützt wird. Mit Ausnahme des Symbols für den
Pulsfrequenzsteuerungsbereich (PFC) hat das Menü folgende Bestandteile:
Ist-Datengruppe (sämtliche gemessenen Daten, sowohl in numerischer als auch grafischer Darstellung)
Tägliche und wöchentliche Graphen der Hauptgrößen
Stromzählerdatengruppe (elektrische Energie und Maximalbedarfswerte)
Messgeräteinstellungen (voreinstellbare Parameter)
Messgerätsperrung
Informationen (Messgerättyp und -seriennummer, Speicherauslastung und -zustand usw.)
Ist-Datengruppe
Ist-Daten in numerischer Darstellung erscheinen, wenn die Ist-Datengruppe als Standard ausgewählt wird. Die
Navigation durch die Ist-Datenstruktur erfolgt intuitiv über die Navigationsschaltflächen. Eine detaillierte
Beschreibung der Darstellung der Ist-Werte ist in folgendem Kapitel Anzeige der Bewertung und Aggregation von Ist-
Werten enthalten.
Sämtliche Werte werden mit einer Bezeichnung der Messgröße und einer Maßeinheit versehen. Eine Ausnahme bildet der
Bildschirm U/I/P/Q-Zusammenfassung – hier werden die Maßeinheiten nicht angezeigt (es werden nur die Multiplikatoren k / M /
G angezeigt). In der letzten Spalte, die mit 3p gekennzeichnet ist, werden folgende Größen angezeigt:
Abb. 4.3: Zusammenfassungsbildschirm Ist-Daten
Tab. 4.1: Zusammenfassungsbildschirm Größen 3p-Spalte
Zeile
Größe 3p-Spalte
U
unb
– Spannungsunsymmetrie
LL
U
U
-
LN
I
ΣI – I1+I2+I3
PF
3PF – dreiphasiger Leistungsfaktor
P
3P – dreiphasige Wirkleistung
Q
3Q – dreiphasige Blindleistung
Bedienungsanleitung | UMD 807
erfasst, wodurch die gemessenen Werte falsch
NOM
überprüfen.
NOM
erscheint ein Bildschirm des Hauptmenüs. Die Navigation
(Zurück) gelangt man zum
sämtliche anderen Schaltflächen
jedoch von nahezu jedem Bildschirm
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis