Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kometec UMD 807 E Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeiteinstellung
Diese Einstellung ist für Messgerätmodelle relevant, die mit einem Echtzeit-Schaltkreis (RTC) ausgestattet sind.
Datum und Uhrzeit ... Datum und Uhrzeit vor Ort.
Zeitzone ... Die Zeitzone ist entsprechend dem Aufstellungsort des Messgeräts während der Installation
einstzustellen. Für die ordnungsgemäße Interpretation der örtlichen Uhrzeit ist eine korrekte Einstellung zwingend
erforderlich.
Zeitumstellung ... Diese Einstellung steuert die automatische Umschaltung zwischen Winter- und Sommerzeit.
Zeitsynchronisation ... Da der integrierte Echtzeit-Schaltkreis eine eingeschränkte Genauigkeit im Normalbetrieb
aufweist, kann der RTC mit
dieser Option mit einem präzisen externen Zeitmesser synchronisiert werden. Der RTC kann wie folgt synchronisiert
werden:
Impuls je Sekunde/Minute (PPS/PPM) ... In diesem Fall wird ein Digitaleingang für die Synchronisation mit einem externen
Zeitmesser verwendet. Das Messgerät stellt den RTC bei Erfassung eines Synchronisationsimpulses auf die nächstmögliche
Sekunde bzw. Minute ein. Synchronisationsimpulse im Sekunden-, Minuten-, Viertelstunden- oder Stundentakt sind zulässig.
NMEA-Mitteilungen ...Ist ein Messgerät mit der RS-232- oder RS-485-Kommunikationsschnittstelle zur Fernsteuerung
ausgestattet, kann ein externer (üblicherweise GPS-basierter) Zeitempfänger angeschlossen werden. Der Empfänger muss für die
Übertragung von „ZDA"- oder „RMC"-Mitteilungen (NMEA-Protokoll 0183) eingestellt sein. Dementsprechend muss auch die
Kommunikationsschnittstelle eingestellt werden (normalerweise 4800 Bd, 8 Bit, 1 Stoppbit).
NTP-Server ...Diese Option kann verwendet werden, wenn ein Messgerät mit einem Ethernet-Kommunikationsanschluss
ausgestattet und ein NTP-Server im Netzwerk verfügbar ist.
Netzwerkfrequenz ... Für diese Option muss die Nennfrequenzparameter f
die Synchronisation nicht funktionieren.
Achtung: Bei der Anpassung der Zeitparameter ist zu beachten, dass sich dies auf die Datenarchive auswirkt: Bei einer
Änderung des Datums oder der Uhrzeit werden sämtliche Archive gelöscht!
Einstellungen für Durchschnittswertverarbeitung
In dieser Parametergruppe kann die Durchschnittswertverarbeitung sowohl für die U/I-Gruppe als auch die P/Q/S-
Gruppe der gemessenen Größen eingestellt werden Eine detaillierte Erläuterung dazu ist im folgenden Kapitel
Bewertung von Durchschnittswerten enthalten.
Einstellung für ferngesteuerte Kommunikation
Die Kommunikationsparameter der jeweiligen Schnittstellentypen unterscheiden einander:
RS-485-Schnittstelle:
Kommunikationsadresse
Kommunikationsrate ... Kommunikationsrate in Baud (Bd).
Datenbits ... Einstellung bei KMB-Protokoll: 8; Einstellung bei Nutzung eines Parítätsbits (normalerweise Modbus): 9
Parität ... Einstellung bei KMB-Protokoll: 8; Einstellung bei Modbus normalerweise: 9
Stoppbits ... Einstellung (normalerweise): 1
Ethernet-Schnittstelle:
DHCP ... Aktivierung der dynamischen IP-Adresszuweisung.
IP-Adresse ... Internetprotokolladresse.
Subnetzmaske ... Subnetzmaske.
Standardgateway ... Standardgateway
KMB-Anschluss ... Kommunikationsanschluss für die Kommunikation über das KMB-Protokoll.
Web-Anschluss ... Kommunikationsanschluss für die Kommunikation über den Webserver.
Modbus-Anschluss ... Kommunikationsanschluss für die Kommunikation über das Modbus-Protokoll.
Einstellung für integrierten Stromzähler
In dieser Gruppe können Parameter für die Erfassung elektrischer Energie sowie der maximalen Verarbeitung des
Wirkleistungsbedarfs eingestellt werden. Eine detaillierte Parameterbeschreibung ist im folgenden Kapitel Integrierter
Stromzähler enthalten.
Bedienungsanleitung | UMD 807
ordnungsgemäß eingestellt sein. Anderenfalls wird
NOM
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis