Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnosefunktionen; Leitungstest (Bert) Durchführen - comfortel 2600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service und Wartung

Diagnosefunktionen

Leitungstest (BERT) durchführen
Diagnosefunktionen
Mit den Diagnosefunktionen können folgende Tests durchgeführt werden:
• Leitungstest (BERT)
• Ermittlung der verfügbaren Dienste in der TK-Anlage
• Überprüfung der Qualität der SD-Karte
Leitungstest (BERT) durchführen
Voraussetzungen:
– Kenntnis des Telefons, dessen Menüführung und ggf. der notwendigen PIN
– In der TK-Anlage am betreffenden S
von keinem Telefon genutzt wird
1. Drücken Sie die Menütaste und öffnen Sie das Menü Diagnose > ISDN >
Leitungstest.
2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
intern: Führt den Leitungstest über die TK-Anlage durch.
extern: Führt den Leitungstest über die Vermittlungsstelle durch.
Wichtig: Für den Leitungstest über die Vermittlungsstelle muss die zu
testende externe Leitung ein klassischer ISDN-Anschluss sein. Der
Leitungstest über analoge, VoIP- oder NGN-Leitungen führt zu einer Fehler-
anzeige. Das heißt nicht, dass diese Anschlüsse fehlerhaft sind.
3. Nur bei Auswahl der Option extern: Geben Sie unter Zielrufnummer die eigene
externe Rufnummer mit Vorwahl ein, unter der das Telefon erreichbar ist. Folgende
Eingaben sind möglich:
Bis zu 40 Stellen
Ziffern und Zeichen * und #
Wichtig: Geben Sie Rufnummern genauso ein wie bei der Wahl, z. B.
externe Rufnummern immer mit einer führenden Amtzugangsziffer.
(Ausnahme: Direkter Amtapparat). Die Amtzugangsziffer der TK-Anlage
lautet im Auslieferzustand „0", kann aber bei einigen TK-Anlagen verändert
werden (siehe Handbuch der TK-Anlage).
COMfortel 2600 - Firmwareversion 1.0C - COMfortel Set V3.2 - Bedienungs- und Konfigurationsanleitung 02 12/12
-Port zusätzlich eingerichtete interne Rufnummer, die
0
535

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für comfortel 2600

Inhaltsverzeichnis