Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernabfrage Durchführen - comfortel 2600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anrufbeantworter lokal
Fernabfrage
Fernabfrage durchführen
Über das Telefon Schnellabfragerufnummern eingeben
Voraussetzungen:
– In Betrieb genommener Anrufbeantworter (siehe Inbetriebnahmeanleitung)
– Kenntnis des Telefons, dessen Menüführung und ggf. der notwendigen PIN
1. Drücken Sie die Menütaste und öffnen Sie das Menü Anrufbeantworter > Einstel-
lungen > Schnellabfrage.
2. Wählen Sie die gewünschte Option:
---: Erlaubt das Eintragen einer Schnellabfragerufnummer.
[Rufnummer]: Erlaubt das Ändern der vorhandenen Schnellabfrageruf-
nummer.
Hinweis: Wenn Sie vor Eingabe der Schnellabfragerufnummer die Telefon-
buchtaste drücken, können Sie die gewünschte Rufnummer im Telefonbuch
auswählen.
3. Geben Sie die Schnellabfragerufnummer ein. Folgende Eingaben sind möglich:
Bis zu 24 Stellen
Ziffern und Zeichen * und #
Wichtig: Geben Sie Rufnummern genauso ein wie bei der Wahl, z. B.
externe Rufnummern immer mit einer führenden Amtzugangsziffer.
(Ausnahme: Direkter Amtapparat). Die Amtzugangsziffer der TK-Anlage
lautet im Auslieferzustand „0", kann aber bei einigen TK-Anlagen verändert
werden (siehe Handbuch der TK-Anlage).
4. Tippen Sie auf
Fernabfrage durchführen
Voraussetzungen:
– Eingerichtete Fernabfrage
– MFV-Wahl-Unterstützung des internen bzw. externen Telefons
– Kenntnis der Benutzer-PIN des angerufenen Systemtelefons
408
COMfortel 2600 - Firmwareversion 1.0C - COMfortel Set V3.2 - Bedienungs- und Konfigurationsanleitung 02 12/12
, um Ihre Eingabe zu speichern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis