Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FSH4 Betriebsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSH4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R&S FSH
1. Der R&S FSH ist gegen Spritzwasser und Staub geschützt (IP-Schutzart 51)
Sofern nicht anders vereinbart, gilt für R&S-Produkte Folgendes: als
vorgeschriebene Betriebslage grundsätzlich Gehäuseboden unten, IP-Schutzart
2X, Verschmutzungsgrad 2, Überspannungskategorie 2, nur in Innenräumen
verwenden, Betrieb bis 4600 m ü. NN, Transport bis 12000 m ü. NN, für die
Nennspannung gilt eine Toleranz von ±10%, für die Nennfrequenz eine Toleranz
von ±5%.
2. Stellen Sie das Produkt nicht auf hitzeerzeugende Gerätschaften (z.B. Radiatoren
und Heizlüfter). Die Umgebungstemperatur darf nicht die in der
Produktdokumentation oder im Datenblatt spezifizierte Maximaltemperatur
überschreiten. Eine Überhitzung des Produkts kann elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen von Personen, unter Umständen mit Todesfolge,
verursachen.
Elektrische Sicherheit
Werden die Hinweise zur elektrischen Sicherheit nicht oder unzureichend beachtet,
kann dies elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen von Personen,
unter Umständen mit Todesfolge, verursachen.
1. Vor jedem Einschalten des Produkts ist sicherzustellen, dass die am Netzteil
eingestellte Nennspannung und die Netznennspannung des Versorgungsnetzes
übereinstimmen.
2. Sofern das Produkt nicht mit einem Netzschalter zur Netztrennung ausgerüstet ist,
so ist der Stecker des Anschlusskabels als Trennvorrichtung anzusehen. In diesen
Fällen ist dafür zu sorgen, dass der Netzstecker jederzeit leicht erreichbar und gut
zugänglich ist (entsprechend der Länge des Anschlusskabels, ca. 2m).
Funktionsschalter oder elektronische Schalter sind zur Netztrennung nicht
geeignet. Werden Produkte ohne Netzschalter in Gestelle oder Anlagen integriert,
so ist die Trennvorrichtung auf Anlagenebene zu verlagern.
3. Benutzen Sie das Produkt niemals, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
Überprüfen Sie regelmäßig den einwandfreien Zustand der Netzkabel. Stellen Sie
durch geeignete Schutzmaßnahmen und Verlegearten sicher, dass das Netzkabel
nicht beschädigt werden kann und niemand z.B. durch Stolperfallen oder
elektrischen Schlag zu Schaden kommen kann.
4. Der Betrieb ist nur an TN/TT Versorgungsnetzen gestattet, die mit höchstens 16 A
abgesichert sind (höhere Absicherung nur nach Rücksprache mit der Rohde &
Schwarz Firmengruppe).
5. Stecken Sie den Stecker nicht in verstaubte oder verschmutzte Steckdosen/-
buchsen. Stecken Sie die Steckverbindung/-vorrichtung fest und vollständig in die
dafür vorgesehenen Steckdosen/-buchsen. Missachtung dieser Maßnahmen kann
zu Funken, Feuer und/oder Verletzungen führen.
6. Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder Steckdosenleisten,
dies kann Feuer oder elektrische Schläge verursachen.
7. Bei Messungen in Stromkreisen mit Spannungen U
Maßnahmen Vorsorge zu treffen, dass jegliche Gefährdung ausgeschlossen wird
(z.B. geeignete Messmittel, Absicherung, Strombegrenzung, Schutztrennung,
Isolierung usw.).
1175.6590.11 - 02
Grundlegende Sicherheitshinweise
> 30 V ist mit geeigneten
eff
iii

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fsh8Fsh13Fsh20

Inhaltsverzeichnis