Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R&S FSH4 Betriebsanleitung Seite 319

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSH4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R&S FSH
Abbildung 11-2 zeigt das Grundprinzip der Funktionsweise eines Spektrumanalysators.
Abbildung 11-2: Blockschaltbild der Grundfunktion eines Spektrumanalysators
Das Präzisionsdämpfungsglied am Eingang des R&S FSH dämpft das Signal auf einen
Pegel, den der Mischer verarbeiten kann, ohne dass er übersteuert wird. Das
Dämpfungsglied ist direkt an den Referenzpegel gekoppelt. Die Dämpfung des Signals
kann im Bereich von 0 dB bis 40 dB in 5-dB-Schritten erfolgen.
Der Mischer setzt das HF-Signal in eine feste Zwischenfrequenz (ZF) um. Dieser
Vorgang läuft üblicherweise in mehreren Stufen ab. Er ist erst beendet, wenn Sie eine
Zwischenfrequenz erhalten, für die gute Schmalbandfilter verfügbar sind. Der
R&S FSH benötigt drei Mischstufen, um eine Zwischenfrequenz zu erhalten, die das
Filter verarbeiten kann. Abbildung 11-3 zeigt eine grafische Darstellung des
Mischvorgangs.
Für Modelle mit einer Frequenzgrenze von 3,6 GHz (Modelle 04./.14/.24) handelt es
sich um die Zwischenfrequenzen 4892,8 MHz, 860,8 MHz und 54,4 MHz. Die
Umsetzung von einer bestimmten Eingangsfrequenz in die erste Zwischenfrequenz
erfolgt durch einen Mischoszillator. Dieser Mischoszillator kann von 4,8 GHz auf
8,4 GHz umgestellt werden. Alle anderen Umsetzungen werden von
Einfrequenzoszillatoren durchgeführt.
Bei Modellen mit einer Frequenzgrenze von 8 GHz (Modelle .08/.18/.28) handelt es
sich um die Zwischenfrequenzen 8924,8 MHz, 860,8 MHz und 54,4 MHz. Die
Umsetzung von der ersten in die zweite Zwischenfrequenz für diese Modelle erfolgt
durch einen zweiten Mischoszillator.
Die Frequenz des Mischoszillators bestimmt die Eingangsfrequenz, auf der der
Spektrumanalysator Messungen durchführt:
f
= f
in
Der erste Mischer erzeugt die Summenfrequenz f
sowie die Differenzfrequenz f
Die Spiegelfrequenz wird vom Bandpass auf der Zwischenfrequenz unterdrückt,
sodass sie bei den nachfolgenden Frequenzumsetzungen nicht mehr störend wirkt.
Operating Manual 1173.6275.11 - 21
– f
.
LO
IF
Funktionsweise eines Spektrumanalysators
Funktionen des digitalen Modulationsanalysators
LO
– f
.
LO
in
+ f
(= Spiegelfrequenz f
in
)
image
309

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fsh8Fsh13Fsh20

Inhaltsverzeichnis