Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11/2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für R&S UP350

  • Seite 1 11/2007...
  • Seite 2 Copyright R&S UP300/350 © Copyright 2007 ROHDE & SCHWARZ GmbH & Co. KG Test and Measurement Division Mühldorfstraße 15 81671 München, Germany 4. Auflage 11/2007 Printed in Germany. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herstellers. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Kapitelübersicht

    R&S UP300/350 Kapitelübersicht Kapitelübersicht Allgemein Inhalt des Handbuchs Inhaltsverzeichnis Datenblatt Sicherheitshinweise Qualitätszertifikat EU-Konformitätserklärung Support-Center-Adresse Liste der R&S-Vertretungen Kapitel 1 Einführung Kapitel 2 Gewährleistung Kapitel 3 Inbetriebnahme Kapitel 4 Schnelleinstieg Kapitel 5 Manuelles Bedienkonzept Kapitel 6 Arbeiten mit dem R&S UP300/350 Kapitel 7 Geräteschnittstellen Kapitel 8...
  • Seite 4: Inhalt Des Handbuchs

    Inhalt des Handbuchs R&S UP300/350 Inhalt des Handbuchs Einführung Im vorliegenden Bedienhandbuch finden Sie alle Informationen über: die technischen Eigenschaften des Geräts die Inbetriebnahme grundsätzliche Bedienschritte und Bedienelemente Bedienung über Menüs Zur Einführung ist eine typische Messaufgabe für den R&S UP300/350 detail- liert erklärt.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt des Handbuchs ........................1-4 Inhaltsverzeichnis ........................... 1-5 Datenblatt ............................1-11 Analyzer ........................... 1-11 Analog audio inputs ..................... 1-11 Digital audio inputs (model R&S UP350 only) ............. 1-11 Measurement functions ....................1-12 Filters ........................... 1-14 FFT analyzer........................ 1-15 Generator..........................1-15 Analog audio outputs ....................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis R&S UP300/350 3.2 Gerät aufstellen........................3-36 3.3 Gerät ans Netz anschließen....................3-38 3.4 Gerät einschalten........................3-38 3.5 Funktionsprüfung ........................3-39 3.6 EMV-Schutzmaßnahmen....................... 3-39 3.7 Anschluss eines Messobjekts....................3-40 3.8 Anschluss einer externen Tastatur ..................3-41 3.9 Anschluss eines USB-Sticks....................3-42 Schnelleinstieg....................
  • Seite 7 6.1 Werksseitige Geräteeinstellung ................... 6-85 6.1.1 Generator........................6-86 6.1.2 Analyzer ........................6-90 6.1.3 Graph ........................... 6-93 6.1.4 System ......................... 6-93 6.2 Generator..........................6-94 6.2.1 Generatorparameter konfigurieren (CONFIG)............. 6-95 6.2.1.1 Generatortyp (Analog, Digital) auswählen (nur R&S UP350)... 6-97 6.2.1.2 Analoggenerator................6-98 Bedienhandbuch, 11/2007 D-1147.2759.00...
  • Seite 8 6.2.2.2.11 SWEEP THD ................... 6-187 6.2.3 Mithörausgang (MONITOR)..................6-206 6.3 Analysator ..........................6-209 6.3.1 Analysator konfigurieren (CONFIG) ................6-210 6.3.1.1 Analysatortyp (Analog, Digital) auswählen (nur R&S UP350) ..6-212 6.3.1.2 Analoganalysator ................6-213 6.3.1.2.1 Bandbreite des Analysators auswählen.......... 6-213 6.3.1.2.2 Bezugspotential des Eingangssignals auswählen ......
  • Seite 9 R&S UP300/350 Inhaltsverzeichnis 6.3.3 Filter konfigurieren (FILTER) ..................6-279 6.3.3.1 Filter auswählen ................6-280 6.3.4 Starten und Stoppen von Messungen ............... 6-283 6.4 Grafische Ergebnisdarstellung ..................6-284 6.4.1 Anzeigeart einstellen (GRAPH MODE) ..............6-285 6.4.1.1 Anzeigeparameter auswählen ............6-286 6.4.1.2 Darstellungsart auswählen..............
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis R&S UP300/350 6.5.7.1 Automatische Justierung des Analysators starten......6-340 6.5.7.2 Automatische Justierung des Generators starten......6-340 6.5.7.3 Automatische Justierung des R&S UP300/350 starten ....6-341 Geräteschnittstellen ................. 7-342 7.1 Tastaturanschluss (KEYB) ....................7-342 7.2 Monitoranschluss (MON) ....................7-342 7.3 Referenz-Ausgang/-Eingang (10 MHz In/Out) ..............7-343 7.4 USB-Schnittstelle (PC, DEV)....................
  • Seite 11: Datenblatt

    16 kHz, V < 3 V > 60 dB Generator output each input channel switchable to the other generator output channel Digital audio inputs (model R&S UP350 only) BNC connector unbalanced, grounded, on rear panel Impedance 75 Ω Input level (V...
  • Seite 12: Measurement Functions

    Inhaltsverzeichnis R&S UP300/350 Format professional and consumer Measurement functions RMS value, wideband Error limits measurement speed AUTO, at ±0.1 dB, additional error with 1 kHz sine, AC coupling DC coupling measurement speed AUTO ±0.1 % of measurement range FAST ±0.1 dB additional error Integration time AUTO FAST/AUTO VALUE 5 ms/50 ms, at least 1 cycle...
  • Seite 13 R&S UP300/350 Inhaltsverzeichnis DC voltage Voltage range 0 V to ±33 V Error limits ± (1 % of measured value + 0.5 % of measurement range) Total harmonic distortion (THD) Fundamental 20 Hz to 20 kHz Frequency tuning fixed through entered value, auto-tuning to input signal Weighted harmonics up to 80 kHz...
  • Seite 14: Filters

    Inhaltsverzeichnis R&S UP300/350 Spectrum bar graph showing signal and distortion Modulation distortion (MOD DIST) Frequency range lower frequency 30 Hz to 2.7 kHz upper frequency 8 × f to 20 kHz lower Error limits ±0.5 dB Inherent distortion = 60 Hz, <...
  • Seite 15: Fft Analyzer

    48 kHz. For other sampling rates, limits are calculated in Digital audio outputs accordance with the following formula: f × sampling 48kHz (R&S UP350 only) rate/48 kHz. BNC connectors unbalanced, transformer coupling, on rear panel Impedance 75 Ω, short-circuit-proof Output level (V into 75 Ω...
  • Seite 16: Signals

    Inhaltsverzeichnis R&S UP300/350 Signals Sine Frequency range 2 Hz to 80 kHz Error limits at 1 kHz ±0.1 dB Frequency response (ref. to 1 kHz) 20 Hz to 20 kHz ±0.05 dB Inherent distortion THD+N measurement bandwidth 20 Hz < -90 dB to 22 kHz Sweep parameters frequency, level...
  • Seite 17: Sweep

    R&S UP300/350 Inhaltsverzeichnis Distribution Gaussian, triangular, rectangular Polarity test signal SINE BURST signal 1.2 kHz ON-TIME 1 cycle INTERVAL 2 cycles Sweep Generator function Sine Sweep parameters frequency and/or level Sweep spacing linear, logarithmic Sweep Modes Single, continuous Coupled analyzer functions RMS;...
  • Seite 18: Audio Monitor

    Output current < 20 mA Source impedance 10 Ω, short-circuit-proof Recommended headphone 600 Ω impedance Digital audio protocol (R&S UP350 only) Generator Validity bit NONE, L+R Channel status data predefined masks for professional or consumer format in acc. with IEC 60958...
  • Seite 19 R&S UP300/350 Inhaltsverzeichnis Max. refresh rate 10 pictures/s, nominal Power supply Input voltage range autoranging 100 V to 240 V (AC), 50 Hz to 60 Hz Power consumption < 120 VA Ambient conditions Operating temperature range meets EN 60068-2-1/2 +5 °C to +45 °C Storage temperature range -20 °C to +70 °C Relative humidity...
  • Seite 20 R&S UP300/350 D-1147.2759.00 1-20 Bedienhandbuch, 11/2007...
  • Seite 21: Lesen Sie Unbedingt Vor Der Ersten Inbetriebnahme Die Nachfolgenden

    Lesen Sie unbedingt vor der ersten Inbetriebnahme die nachfolgenden S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Alle Werke und Standorte der Rohde & Schwarz Firmengruppe sind ständig bemüht, den Sicherheitsstandard unserer Produkte auf dem aktuellsten Stand zu halten und unseren Kunden ein höchstmögliches Maß...
  • Seite 22: Signalworte Und Ihre Bedeutung

    Sicherheitshinweise Die Einhaltung der Sicherheitshinweise dient dazu, Verletzungen oder Schäden durch Gefahren aller Art möglichst auszuschließen. Hierzu ist es erforderlich, dass die nachstehenden Sicherheitshinweise sorgfältig gelesen und beachtet werden, bevor die Inbetriebnahme des Produkts erfolgt. Zusätzliche Sicherheitshinweise zum Personenschutz, die an entsprechender Stelle der Produktdokumentation stehen, sind ebenfalls unbedingt zu beachten.
  • Seite 23 Sicherheitshinweise 3. Wie bei allen industriell gefertigten Gütern Verfassung den Anforderungen gewachsen kann die Verwendung von Stoffen, die sind, da andernfalls Verletzungen oder Allergien hervorrufen, so genannte Aller- Sachschäden nicht auszuschließen sind. gene (z.B. Nickel), nicht generell Es liegt in der Verantwortung des ausgeschlossen werden.
  • Seite 24 Sicherheitshinweise 13. Der Betrieb ist nur an TN/TT Versorgungs- Produkt und/oder elektrische Schläge, netzen gestattet, die mit höchstens 16 A Feuer oder Verletzungen verursachen. abgesichert sind (höhere Absicherung nur 22. Stellen Sie durch geeigneten Überspan- nach Rücksprache mit der Rohde & nungsschutz sicher, dass keine Über- Schwarz Firmengruppe).
  • Seite 25 Sicherheitshinweise 28. Beachten Sie, dass im Falle eines Brandes 32. Falls Sie das Produkt in einem Fahrzeug giftige Stoffe (Gase, Flüssigkeiten etc.) aus nutzen, liegt es in der alleinigen Verantwor- dem Produkt entweichen können, die tung des Fahrers, das Fahrzeug in sicherer Gesundheitsschäden verursachen können.
  • Seite 27: Qualitätszertifikat

    Certified Quality System DIN EN ISO 9001 : 2000 DIN EN 9100 : 2003 DIN EN ISO 14001 : 2004 DQS REG. NO 001954 QM UM QUALITÄTSZERTIFIKAT CERTIFICATE OF QUALITY CERTIFICAT DE QUALITÉ Sehr geehrter Kunde, Dear Customer, Cher Client, Sie haben sich für den Kauf eines you have decided to buy a Rohde &...
  • Seite 28: Eu-Konformitätserklärung

    Hiermit wird bescheinigt, dass der/die/das: Gerätetyp Materialnummer Benennung UP300 1147.2497.03 Audio Analyzer UP350 1147.2507.03 Audio Analyzer mit den Bestimmungen des Rates der Europäischen Union zur Angleichung der Rechts- vorschriften der Mitgliedstaaten - betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen (73/23/EWG geändert durch 93/68/EWG) - über die elektromagnetische Verträglichkeit...
  • Seite 29: Customer Support

    Customer Support Technischer Support – wo und wann Sie ihn brauchen Unser Customer Support Center bietet Ihnen schnelle, fachmännische Hilfe für die gesamte Produktpalette von Rohde & Schwarz an. Ein Team von hochqualifizierten Ingenieuren unterstützt Sie telefonisch und arbeitet mit Ihnen eine Lösung für Ihre Anfrage aus - egal, um welchen Aspekt der Bedienung, Programmierung oder Anwendung eines Rohde &...
  • Seite 30: Firmensitz, Werke Und Tochterunternehmen

    Rohde&Schwarz Adressen Firmensitz, Werke und Tochterunternehmen Weltweite Niederlassungen Firmensitz Auf unserer Homepage finden Sie: www.rohde-schwarz.com ◆ ROHDE&SCHWARZ GmbH & Co. KG Phone +49 (89) 41 29-0 Vertriebsadressen Mühldorfstraße 15 · D-81671 München Fax +49 (89) 41 29-121 64 ◆ Serviceadressen P.O.Box 80 14 69 ·...
  • Seite 31: Einführung

    Der R&S UP300/350 erzeugt und analysiert Signale mit Hilfe der digitalen Signalverarbeitung. Die Umsetzung in die analoge Signalwelt erfolgt durch hochwertige 24-Bit-D/A- und A/D-Konverter. Dies sichert eine hohe Stabili- tät der messtechnischen Eigenschaften. Der R&S UP350 verfügt darüber hinaus über digitale Ein- und Ausgänge. Die wesentlichen Eigenschaften sind:...
  • Seite 32: Mitgeliefertes Zubehör

    Mitgeliefertes Zubehör R&S UP300/350 Mitgeliefertes Zubehör Mitgeliefertes 1 Netzkabel Europa Zubehör 1 landesspezifisches Netzkabel (falls abweichend von Europa) 1 Handbuch deutsch/englisch Gewährleistung Geräte, die zurückgegeben oder zur Reparatur eingeschickt werden, müssen ACHTUNG in der Originalverpackung oder in einer Verpackung, die vor elektrostatischer Auf- und Entladung sowie vor mechanischer Beschädigung schützt, verpackt werden.
  • Seite 33: Bedienelemente

    R&S UP300/350 Frontansicht Bedienelemente Frontansicht ON/STANDBY-Schalter Signalausgang Ch 1 (BNC) Betriebsanzeige ON/STANDBY Signaleingang Ch 1 (BNC) Taste BACK/SYS Hauptmenü-Auswahltasten Taste ESC/CANCEL Drehgeber Taste ENTER Zifferntasten Pfeiltasten 3 / 4 Funktionstasten Bildschirm Pfeiltasten 6 / 5 Bedienhandbuch, 11/2007 2-33 D-1147.2759.00...
  • Seite 34: Rückansicht: R&S Up300

    Rückansicht: R&S UP300 R&S UP300/350 Rückansicht: R&S UP300 Mithörausgang (Klinke) Anschluss für externe Tastatur Anschluss für externen USB-Host Ein-/Ausgang für externe Referenz (10 MHz) Anschluss für externes USB-Device Reserviert Netzanschluss Reserviert Netzsicherungen Signaleingang Ch 2 (BNC) Netzschalter Signalausgang Ch 2 (BNC) Anschluss für externen Monitor D-1147.2759.00 2-34...
  • Seite 35: Rear View: R&S Up350 (Digital Interface)

    R&S UP300/350 Rear View: R&S UP350 (Digital Interface) Rear View: R&S UP350 (Digital Interface) Reserviert Digitaleingang S/P DIF Reserviert Reserviert Ein-/Ausgang für externe Referenz Optischer Eingang TOSLINK (10 MHz) Optischer Ausgang TOSLINK Digitalausgang S/P DIF Bedienhandbuch, 11/2007 2-35 D-1147.2759.00...
  • Seite 36: Inbetriebnahme

    Gerät auspacken R&S UP300/350 Inbetriebnahme In diesem Kapitel Das Kapitel 3 beschreibt wie der R&S UP300/350 in Betrieb genommen wird und den Anschluss einer externen Tastatur. Weiterführende In Kapitel 2 erhalten Sie einen Überblick über die Bedienelemente. Informationen In Kapitel 4 finden Sie eine Kurzeinführung, bei der Schritt für Schritt durch einfache Messungen geführt wird.
  • Seite 37 R&S UP300/350 Gerät aufstellen Handgriff Fassen Sie die seitlichen Spannhebel mit 2 Fingern und Daumen an und einstellen lösen Sie diese mit einer Drehbewegung. Verstellen Sie den Handgriff stufenlos in Längsrichtung und stufenweise (ca. 12°) in radialer Richtung. Schließen Sie die Spannhebel durch Drücken auf die Außenfläche. VORSICHT: Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten und Einklemmen zwischen Spannhebel und Handgriff.
  • Seite 38: Gerät Ans Netz Anschließen

    Gerät ans Netz anschließen R&S UP300/350 Gerät ans Netz anschließen Gefahr durch Stromschlag! Die Gerätekonstruktion entspricht den Forderungen der Schutzklasse I ge- WARNUNG mäß DIN EN 61010-1/IEC 61010-1, d. h. alle von außen zugänglichen und zur Berührung freiliegenden Metallteile sind mit dem Schutzleiter des Strom- versorgungsnetzes verbunden.
  • Seite 39: Funktionsprüfung

    R&S UP300/350 Funktionsprüfung Funktionsprüfung Der R&S UP300/350 enthält keine Teile, die durch den Bediener repariert ACHTUNG werden können. Das Gerät darf nur von dafür ausgebildeten Fachkräften repariert werden. Im Servicefall sind die Vorschriften der VDE 0701 zu be- achten. Funktionsprüfung Nach dem Einschalten des R&S UP300/350 ( 3-38) leuchtet die grüne LED ON [2] auf der Frontplatte des Gerätes auf.
  • Seite 40: Anschluss Eines Messobjekts

    Anschluss eines Messobjekts R&S UP300/350 Anschluss eines Messobjekts Die Analysatoreingänge des R&S UP300/350 sind gegen Überspannung ACHTUNG geschützt, dürfen aber nicht dauerhaft überlastet werden (U > 33 V). Bei Überlastung kann das Gerät beschädigt werden und spätere Fehlfunktionen sind nicht auszuschließen. Generatorausgang Über die Generatorausgänge Ch 1 [8] und Ch 2 [27] können Sie das Messob- jekt mit hochwertigen Testsignalen stimulieren (...
  • Seite 41: Anschluss Einer Externen Tastatur

    R&S UP300/350 Anschluss einer externen Tastatur Anschluss einer externen Tastatur ACHTUNG Die Tastatur darf nur bei ausgeschaltetem Gerät oder im STANDBY-Betrieb angeschlossen werden. Andernfalls sind spätere Fehlfunktionen nicht auszu- schließen. Anwendung Der R&S UP300/350 bietet die Möglichkeit, eine externe PC-Tastatur an die 6-polige PS/2-Buchse KEYB [22] an der Geräterückseite anzuschließen.
  • Seite 42: Anschluss Eines Usb-Sticks

    Anschluss eines USB-Sticks R&S UP300/350 Anschluss eines USB-Sticks ACHTUNG Damit der USB-Stick vom R&S UP300/350 erkannt wird, muss der Stick im Dateisystem FAT32 formatiert sein. Anwendung Der R&S UP300/350 bietet die Möglichkeit, einen externen USB-Stick an die USB-Schnittstelle DEV [17] an der Geräterückseite anzuschließen. Der USB- Stick erweitert den internen Speicher und kann dazu verwendet werden, in eine Datei auf den USB-Stick zu drucken oder Kurvendaten auf einen PC zu übertragen.
  • Seite 43: Schnelleinstieg

    R&S UP300/350 Generator- und Analysatoreinstellung Schnelleinstieg In diesem Kapitel Das Kapitel 4 erläutert anhand von einfachen Messungen beispielhaft die Bedienung des R&S UP300/350. Das nachfolgende Beispiel geht von der Grundeinstellung des Gerätes (Fac- tory) aus. Diese wird mit der Taste PRESET im Menü eingestellt ( 6-315).
  • Seite 44 Generator- und Analysatoreinstellung R&S UP300/350 Signalfrequenz im Ch 1 auf 960 Hz und im Ch 2 auf 2 kHz einstellen. • Zifferntaste drücken, um Kanal Ch 1 auszuwählen. • Funktionstaste drücken. • Mit Hilfe der Zifferntasten den Wert eingeben. Ein- gabe mit Funktionstaste abschließen.
  • Seite 45 R&S UP300/350 Generator- und Analysatoreinstellung Grafische Grafische Auswertung der Messwerte. Auswertung • Hauptmenü-Auswahltaste drücken. • Mit Pfeiltasten in unterer Menüleiste auswählen. • Funktionstaste drücken. • Mit Drehgeber die Einstellung Spectrum auswählen und mit Taste abschließen. Anzeige am R&S UP300/350 Skalierung der X-Achse des Messdiagramms ändern. •...
  • Seite 46 Generator- und Analysatoreinstellung R&S UP300/350 Cursor 1 auf Messkurve 2 platzieren. • Mit Pfeiltasten in unterer Menüleiste auswählen. • Zifferntaste drücken, um Kanal Ch 2 auszuwählen. • Funktionstaste drücken. • Funktionstaste drücken, um den Cursor einzuschalten. • Funktionstaste drücken. • Mit Drehgeber die Einstellung Max auswählen und mit Taste abschließen.
  • Seite 47: Manuelles Bedienkonzept

    R&S UP300/350 Manuelles Bedienkonzept In diesem Kapitel Das Kapitel 5 bietet eine Übersicht über das grundlegende Bedienkonzept des R&S UP300/350 bei manueller Bedienung. Hierzu gehört die Beschrei- bung des Tastenfeldes, des Bildschirmaufbaus, der Menübedienung und der Einstellung von Parametern. Eine Übersicht der Menüs und Funktionen be- findet sind am Ende dieses Kapitels.
  • Seite 48: Bedienübersicht

    Bedienübersicht R&S UP300/350 Bedienübersicht 1. Hierarchieebene Die Bedienung des R&S UP300/350 erfolgt grundsätzlich durch hierarchisch geordnete Menüs. In der 1. Hierarchieebene stehen parallel die vier Haupt- menüs zur Verfügung: Analysator Generator Graph System Zwischen diesen Menüs kann durch die 4 Tasten ANL, GEN, GRAPH und SYS gewechselt werden.
  • Seite 49: Kanalauswahltasten

    R&S UP300/350 Eingabe über Tastenfeld 2. Hierarchieebene Innerhalb der Hauptmenüs befinden sich die entsprechenden Funktionsme- nüs als 2. Hierarchieebene. Die Funktionen befinden sich auf der horizonta- len Softkey-Leiste. Zwischen diesen kann mit Hilfe der horizontalen Kursor- tasten navigiert werden. 3. Hierarchieebene Zu jedem einzelnen Funktionsmenü...
  • Seite 50: Zifferntasten

    Eingabe über Tastenfeld R&S UP300/350 5.2.1 Zifferntasten Funktion 1 Bei geöffnetem Eingabefeld dienen die Zifferntasten der Eingabe von nu- merischen Parametern. − Fügt an der Kursorposition die Ziffern „0“ ... „9“ ein. − Fügt an der Kursorposition einen Dezimalpunkt „.“ ein. −...
  • Seite 51: Drehgeber

    R&S UP300/350 Eingabe über Tastenfeld 5.2.3 Drehgeber Funktion Neben den Zifferntasten und den Pfeiltasten wird auch der Drehgeber zur Parametereingabe verwendet. Der Drehgeber hat mehrere Funktionen: − Inkrementieren (Drehung im Uhrzeigersinn) bzw. Dekrementieren (Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn) des Geräteparameters mit einer festgelegten Schrittweite bei einer numerischen Eingabe.
  • Seite 52: Aktionstasten

    Eingabe über Tastenfeld R&S UP300/350 5.2.6 Aktionstasten Funktion Die Aktionstasten dienen zum Abschließen von menügeführten Einstellun- gen. − Die Taste schließt das Eingabefeld oder Auswahlfeld bei begonnener oder noch nicht erfolgter Eingabe. Der neue Wert wird übernommen. Hinweis: Das Betätigen einer Maßeinheitentaste kann auch den Ab- schluss einer Einstellung bewirken.
  • Seite 53: Anzeige Am Bildschirm

    R&S UP300/350 Anzeige am Bildschirm Anzeige am Bildschirm Einführung Der Bildschirm [14] informiert ständig über die Ergebnisse und Parameter der ausgewählten Einstellfunktionen. Die Darstellung der Parameter, die Beschriftung der Funktionstasten und die Menüart ist abhängig von den aktuellen Einstellungen. Die Bildschirmoberfläche gliedert sich in drei Bereiche: Bildschirmaufbau Anzeigebereich Menübereich...
  • Seite 54: Anzeigebereich

    Anzeige am Bildschirm R&S UP300/350 5.3.1 Anzeigebereich Einführung Der Anzeigebereich des R&S UP300/350 unterscheidet sich in Abhängigkeit vom ausgewählten Hauptmenü. Im Analysator- und Generator-Menü werden die aktuell eingestellten Werte in Listenform angezeigt. Bei Auswahl des Graph-Menüs wird im Parameterfeld ein Messdiagramm angezeigt. Bei allen Hauptmenüs werden im oberen Teil des Bildschirms die Messwerte ange- zeigt.
  • Seite 55 R&S UP300/350 Anzeige am Bildschirm Graph-Menü (Aufruf über Vollbilddarstellung (Aufruf über Bedienhandbuch, 11/2007 5-55 D-1147.2759.00...
  • Seite 56: Menübereich

    Anzeige am Bildschirm R&S UP300/350 5.3.2 Menübereich Anzeige der Im Menübereich werden die Menüs zur Einstellung der Einstellparameter und Einstellfunktionen angezeigt. Das angewählte Menü wird optisch hervorge- Menüs hoben, z. B. Generator-Menü: 5.3.3 Funktionsbereich Im Funktionsbereich werden je nach Menüauswahl unterschiedliche Geräte- Anzeige der aktuel- funktionen angezeigt.
  • Seite 57: Aufruf Und Wechseln Von Menüs

    R&S UP300/350 Aufruf und Wechseln von Menüs Aufruf und Wechseln von Menüs Einführung Die Bedienung des R&S UP300/350 erfolgt menügesteuert. Im Menübereich sind alle Menüs zur Einstellung der Generator- und Analysatorfunktionen aufgeführt. Je nach Menüanwahl werden unterschiedliche Gerätefunktionen im Funktionsbereich angezeigt. Das Drücken einer Funktionstaste kann Folgendes bewirken: Direktes Ausführen einer Gerätefunktion Toggeln einer Einstellung...
  • Seite 58 Aufruf und Wechseln von Menüs R&S UP300/350 Hinweis: Der Doppelpfeil ⇒ auf einer Funktionstaste, z. B. , zeigt an, dass nach dem Drücken ein Untermenü aufgerufen wird. Untermenü Drücken Sie im Menü die Funktionstaste aufrufen/verlassen Das Untermenü AVERAGING wird geöffnet und die Funktionstasten [13] werden mit neuen Funktionen belegt.
  • Seite 59: Einstellen Von Parametern

    R&S UP300/350 Einstellen von Parametern Einstellen von Parametern Unterschiedliche Das Einstellen der Parameter kann auf unterschiedliche Weise erfolgen: Verfahren möglich Direkte Anwahl einer Gerätefunktion (Funktionstaste) Toggeln einer Einstellung Auswahl von Einstellungen in Auswahlfeldern Eingabe von numerischen Parametern in Eingabefeldern Für die Auswahl und Eingabe von Geräteparametern stehen die Hauptmenü- Auswahltasten [10], die Zifferntasten [12], der Drehgeber [11], die Pfeiltasten [6, 7], die Funktionstasten [13] sowie die Aktionstasten [4, 5] zur Verfügung.
  • Seite 60: Auswahl Von Einstellungen

    Einstellen von Parametern R&S UP300/350 5.5.3 Auswahl von Einstellungen Einführung Nach der Menüanwahl werden unterschiedliche Gerätefunktionen im Funkti- onsbereich angezeigt. Nach dem Drücken einiger Funktionstasten wird ein Auswahlfeld im Diagrammbereich eingeblendet. Die zur Auswahl stehenden Einstellungen können angewählt und aktiviert werden. Die angewählte Funktionstaste wird optisch hervorgehoben.
  • Seite 61: Eingabe Von Numerischen Parametern

    R&S UP300/350 Einstellen von Parametern 5.5.4 Eingabe von numerischen Parametern Einführung Nach der Menüanwahl werden unterschiedliche Gerätefunktionen im Funkti- onsbereich angezeigt. Nach dem Drücken einiger Funktionstasten wird ein Eingabefeld im Menübereich eingeblendet. Die angewählte Funktionstaste wird optisch hervorgehoben. Für die Eingabe der numerischen Parameter stehen 2 Methoden zur Verfü- gung: Eingabe eines Wertes mit Zifferntasten Verändern eines Wertes mit Pfeiltasten und Drehgeber...
  • Seite 62 Einstellen von Parametern R&S UP300/350 Eingabe Drücken Sie die Funktionstaste , um die Eingabe abzu- abschließen schließen. Der numerisch eingestellte Wert wird mit der neuen Maßeinheit über- nommen. Das Eingabefenster wird geschlossen. , um die Eingabe abzuschließen. b) Drücken Sie die Taste Der numerisch eingestellte Wert wird mit der alten Maßeinheit über- nommen.
  • Seite 63: Eingabe Mit Pfeiltasten Und Drehgeber

    R&S UP300/350 Einstellen von Parametern 5.5.4.2 Eingabe mit Pfeiltasten und Drehgeber z. B.: Drücken Sie die Hauptmenü-Auswahltaste Signalfrequenz eingeben Wählen Sie mit der Pfeiltaste 3 oder 4 das Menü 6-111) Drücken Sie im Menü die Funktionstaste Wählen Sie mit der Pfeiltaste 3 oder 4 das Menü Drücken Sie im Menü...
  • Seite 64 Einstellen von Parametern R&S UP300/350 Eingabe Drücken Sie die Funktionstaste , um die Eingabe abzu- abschließen schließen. Der numerisch eingestellte Wert wird mit der neuen Maßeinheit über- nommen. Das Eingabefenster wird geschlossen. b) Drücken Sie die Taste , um die Eingabe abzuschließen. Der numerisch eingestellte Wert wird mit der alten Maßeinheit über- nommen.
  • Seite 65: Übersicht Aller Menüs Und Funktionen

    R&S UP300/350 Übersicht aller Menüs und Funktionen Übersicht aller Menüs und Funktionen 5.6.1 Generator 5.6.1.1 Menü FUNCTIONS Belegung der Funktionstasten Weitere Funktion anzeigen Signalform Sinus 6-110) Signalform Rauschen 6-115) Signalform Multisinus 6-118) Sinus Burst Signal 6-128) Zweitonsignal für Messung von Modulationsverzerrungen 6-134) Differenztonsignal 6-140)
  • Seite 66: Menü Noise

    Übersicht aller Menüs und Funktionen R&S UP300/350 Phasendifferenz zwischen den Kanälen eingeben 6-112) Signalamplitude eingeben 6-113) Referenzwert eingeben 6-114) 5.6.1.3 Menü NOISE Belegung der Funktionstasten Amplituden-Verteilungsfunktion auswählen 6-116) Signalamplitude eingeben 6-116) Referenzwert eingeben 6-114) 5.6.1.4 MULTISINE Menu Belegung der Funktionstasten Anzahl der Sinustöne eingeben 6-119) Untermenü...
  • Seite 67: Menü Sine Burst

    R&S UP300/350 Übersicht aller Menüs und Funktionen 5.6.1.5 Menü SINE BURST Belegung der Funktionstasten Signalfrequenz eingeben 6-129) High-Level-Zeit eingeben 6-130) INTERVAL-Zeit (Burst-Periodendauer) eingeben 6-131) High-Level-Amplitude eingeben 6-132) Low-Level-Amplitude eingeben 6-133) Referenzwert eingeben 6-114) 5.6.1.6 Menü MOD DIST Belegung der Funktionstasten Nutzsignal-Frequenz eingeben 6-136) Störsignal-Frequenz eingeben...
  • Seite 68: Menü Dfd

    Übersicht aller Menüs und Funktionen R&S UP300/350 5.6.1.7 Menü DFD Belegung der Funktionstasten Messung nach IEC 118: Obere DFD-Frequenz eingeben 6-141) Messung nach IEC 268: Mittenfrequenz eingeben 6-141) Differenzfrequenz eingeben 6-141, 6-143) Gesamteffektivwert des Signals eingeben 6-139) Referenzwert eingeben 6-114) 5.6.1.8 Menü...
  • Seite 69: Menü Sweep Rms

    R&S UP300/350 Übersicht aller Menüs und Funktionen 5.6.1.10 Menü SWEEP RMS Belegung der Funktionstasten Sweepart auswählen 6-152) Messzeit für Funktion RMS einstellen 6-153) Untermenü öffnen: Sweep-Parameter für Frequenz einstellen Untermenü verlassen Startwert für Frequenz eingeben 6-155) Stoppwert Frequenz eingeben 6-155) Skalierung der Sweep-Schritte (Lin/Log) auswählen 6-157) Anzahl der Stützwerte eingeben...
  • Seite 70: Menü Sweep Rms Selective

    Übersicht aller Menüs und Funktionen R&S UP300/350 5.6.1.11 Menü SWEEP RMS SELECTIVE Belegung der Funktionstasten Sweepart auswählen 6-152) Bandbreite einstellen 6-171) Untermenü öffnen: Sweep-Parameter für Frequenz einstellen Untermenü verlassen Startwert für Frequenz eingeben 6-155) Stoppwert Frequenz eingeben 6-155) Skalierung der Sweep-Schritte (Lin/Log) auswählen 6-157) Anzahl der Stützwerte eingeben 6-176)
  • Seite 71: Menü Sweep Thd

    R&S UP300/350 Übersicht aller Menüs und Funktionen 5.6.1.12 Menü SWEEP THD Belegung der Funktionstasten Sweepart auswählen 6-189) Messfunktion auswählen 6-190) Messzeit für Funktion THD einstellen 6-192) Untermenü öffnen: Sweep-Parameter für Frequenz einstellen Untermenü verlassen Startwert für Frequenz eingeben 6-194) Stoppwert Frequenz eingeben 6-194) Skalierung der Sweep-Schritte (Lin/Log) auswählen 6-196)
  • Seite 72: Menü Monitor

    Generatorausgang ein-/ausschalten 6-100) Art der Pegelbereichsumschaltung auswählen 6-101) Generatortyp (analog) auswählen (nur R&S UP350) 6-97) Abtastfrequenz des Ausgangssignals auswählen (nur R&S UP350) ( 6-103) Offset der Abtastfrequenz einstellen (nur R&S UP350) 6-104) Validity-Bit einstellen (nur R&S UP350) 6-104) Wortbreite des Ausgangssignals auswählen (nur R&S UP350) 6-105) Schnittstellen-Protokoll auswählen (nur R&S UP350)
  • Seite 73: Analysator

    Klirrfaktor (THD, THD+N, SINAD, Noise) messen 6-256) Vorhergehende Funktionen anzeigen Polarisationstest durchführen 6-264) Differenztonfaktor messen 6-265) Phasendifferenz zwischen den Kanälen Ch 1 und Ch 2 messen 6-269) Modulationsverzerrungen messen 6-272) Protokollanalyse (R&S UP350) 6-275) Abtastfrequenz messen (R&S UP350) 6-278) Bedienhandbuch, 11/2007 5-73 D-1147.2759.00...
  • Seite 74: Menü Frequency, Dc, Rms

    Übersicht aller Menüs und Funktionen R&S UP300/350 5.6.2.2 Menü FREQUENCY, DC, RMS Belegung der Funktionstasten Messzeit auswählen 6-227) Messergebnisanzeige auswählen 6-229) (RMS & FREQ, oder RMS & DC) Filter ein-/ausschalten 6-229) Untermenü öffnen: Mittelwertbildung einstellen Untermenü verlassen Mittelwertbildung ein-/ausschalten 6-230) Mittelungsfaktor eingeben 6-230) Einheit für die Pegelanzeige auswählen...
  • Seite 75: Menü Quasi Peak

    R&S UP300/350 Übersicht aller Menüs und Funktionen 5.6.2.4 Menü QUASI PEAK Belegung der Funktionstasten Intervallzeit einstellen 6-242) Filter ein-/ausschalten 6-229) Einheit für die Pegelanzeige auswählen 6-238) 5.6.2.5 Menü RMS SELECTIVE Belegung der Funktionstasten Absimmethode auswählen 6-244) Messfrequenz eingeben 6-244) Messbandbreite auswählen 6-245) Filter ein-/ausschalten 6-229)
  • Seite 76: Menü Fft

    Übersicht aller Menüs und Funktionen R&S UP300/350 5.6.2.6 Menü FFT Belegung der Funktionstasten FFT-Größe auswählen 6-250) FFT-Fenster auswählen 6-250) Filter ein-/ausschalten 6-229) Untermenü öffnen: Mittelwertbildung einstellen Untermenü verlassen Mittelwertbildung ein-/ausschalten 6-252) Mittelungsfaktor eingeben 6-252) Einheit für die Pegelanzeige auswählen 6-254) 5.6.2.7 Menü...
  • Seite 77: Menü Dfd

    R&S UP300/350 Übersicht aller Menüs und Funktionen 5.6.2.8 Menü DFD Belegung der Funktionstasten Differenztonfaktoren und Messnorm auswählen 6-268) Filter ein-/ausschalten 6-229) Untermenü öffnen: POST FFT einstellen Untermenü verlassen FFT ein-/ausschalten 6-263) FFT-Größe auswählen 6-250) FFT-Fenster auswählen 6-250) Einheit für die Pegelanzeige auswählen 6-263) 5.6.2.9 Menü...
  • Seite 78: Menü Mod Dist

    Übersicht aller Menüs und Funktionen R&S UP300/350 5.6.2.10 Menü MOD DIST Belegung der Funktionstasten Filter ein-/ausschalten 6-229) Untermenü öffnen: POST FFT einstellen Untermenü verlassen FFT ein-/ausschalten 6-263) FFT-Größe auswählen 6-250) FFT-Fenster auswählen 6-250) Einheit für die Pegelanzeige auswählen 6-263) 5.6.2.11 Menü...
  • Seite 79: Menü Filter

    Signalankopplung auswählen 6-216) Art der Messbereichswahl auswählen 6-217) Messkanal auswählen 6-218) Analysatortyp (analog) auswählen 6-212) (R&S UP350) Abtastfrequenz des Eingangssignals auswählen (R&S UP350) 6-219) Eingang auswählen (R&S UP350) 6-220) Nutzdaten-Übertragungsformat des Eingangssignals auswählen 6-220) (R&S UP350) Messkanal auswählen 6-218) Bedienhandbuch, 11/2007 5-79 D-1147.2759.00...
  • Seite 80: Menü Graph

    Übersicht aller Menüs und Funktionen R&S UP300/350 5.6.3 Menü Graph 5.6.3.1 Menü GRAPH MODE Belegung der Funktionstasten Anzeigeparameter und Anzeigeart auswählen 6-285) Darstellungsart auswählen 6-288) 5.6.3.2 Menü X AXIS Belegung der Funktionstasten Automatische Einstellung des Anzeigebereiches 6-290) Manuelle Anzeigebereichseinstellung: Obere Grenze des Anzeigebereichs eingeben 6-290) Manuelle Anzeigebereichseinstellung: Untere Grenze des Anzeigebereichs eingeben...
  • Seite 81: Menü Cursors

    R&S UP300/350 Übersicht aller Menüs und Funktionen 5.6.3.4 Menü CURSORS Belegung der Funktionstasten Untermenü öffnen: Cursor 1 auf X-Achse konfigurieren Untermenü verlassen Cursor ein-/ausschalten 6-299) Cursor manuell positionieren 6-303) Cursor einer Messkurve (Ch 1 oder Ch 2) zuordnen 6-301) Anzeigebereich zoomen 6-305) Cursor auf Maximum platzieren 6-301)
  • Seite 82 Übersicht aller Menüs und Funktionen R&S UP300/350 Untermenü öffnen: Cursor 2 auf Y-Achse konfigurieren Untermenü verlassen Cursor ein-/ausschalten 6-308) Cursor manuell positionieren 6-309) Anzeigebereich zoomen 6-310) D-1147.2759.00 5-82 Bedienhandbuch, 11/2007...
  • Seite 83: System-Funktionen (Sys Menu)

    R&S UP300/350 Übersicht aller Menüs und Funktionen 5.6.4 SYSTEM-Funktionen (SYS Menu) 5.6.4.1 Menü PRESET Belegung der Funktionstasten Geräteeinstellung aufrufen 6-316) Eine Geräteeinstellung auswählen 6-316) Fernbedienung manuell starten 6-317) 5.6.4.2 Menü STATE Belegung der Funktionstasten Konfigurationseinstellungen des Analysators und Generators 6-318) 5.6.4.3 Menü...
  • Seite 84: Menü Config

    Übersicht aller Menüs und Funktionen R&S UP300/350 5.6.4.4 Menü CONFIG Belegung der Funktionstasten Datum und Uhrzeit einstellen 6-327) Interne oder externe Referenzquelle 10 MHz auswählen 6-329) Geräteschnittstelle konfigurieren 6-330) Screen-Save-Mode einstellen 6-332) Internen oder externen Monitor auswählen 6-334) 5.6.4.5 Menü SERVICE Belegung der Funktionstasten Eigendiagnose durchführen...
  • Seite 85: Arbeiten Mit Dem R&S Up300/350

    R&S UP300/350 Werksseitige Geräteeinstellung Arbeiten mit dem R&S UP300/350 In diesem Kapitel Das Kapitel 6 erklärt ausführlich alle Funktionen des Audio-Analysators und ihre Anwendung. Die Reihenfolge der beschriebenen Menüs orientiert sich an der Vorgehensweise beim Konfigurieren des R&S UP300/350: Werksseitige Geräteeinstellung Konfigurieren des Generators Konfigurieren des Analysators Grafische Darstellung der Messergebnisse...
  • Seite 86: Generator

    Werksseitige Geräteeinstellung R&S UP300/350 6.1.1 Generator Hinweis: Alle Pegelparameter der einzelnen Generatorfunktionen sowie die Frequenz bei SINE können kanalweise (Ch 1, Ch 2) eingestellt werden. Die- se Parameter sind in der Tabelle unter „Einstellung“ zweispaltig aufgeführt. Die Funktionsparameter, die auf beide Kanäle (Ch 1&2) wirken, sind einspal- tig aufgeführt.
  • Seite 87 R&S UP300/350 Werksseitige Geräteeinstellung Function Parameter Settings Channel Ch 1 Channel Ch 2 REF. VALUE 1 mV 1 mV UPPER FREQ 8.100 kHz MEAN FREQ 8.000 kHz DIFF FREQ 200 Hz TOTAL RMS 100 mV (0.1 FS) 100 mV (0.1 FS) REF.
  • Seite 88 Werksseitige Geräteeinstellung R&S UP300/350 Function Parameter Settings Channel Ch 1 Channel Ch 2 FILTER UNIT V (FS) REF. VALUE 1 mV PARAM FREQ START 10 Hz STOP 22.139 kHz POINTS STEP SIZE 223.470 Hz SPACING Linear MEAS DELAY PARAM AMPL START 100 mV (0.1 FS) STOP...
  • Seite 89 R&S UP300/350 Werksseitige Geräteeinstellung Function Parameter Settings Channel Ch 1 Channel Ch 2 STEP SIZE 74.7 mV (0.0998) SPACING Linear MEAS DELAY 200 ms OUTPUT MONITOR SOURCE Generator VOLUME 20 % 20 % CONFIG ANALOG BANDWIDTH 22 kHz COMMON Floating Floating OUTPUT RANGE MODE...
  • Seite 90: Analyzer

    Werksseitige Geräteeinstellung R&S UP300/350 6.1.2 Analyzer Hinweis: Einige Parameter der einzelnen Analyzerfunktionen können kanal- weise (Ch 1, Ch 2) eingestellt werden. Diese Parameter sind in der Tabelle unter „Einstellung“ zweispaltig aufgeführt. Die Funktionsparameter, die auf beide Kanäle (Ch 1&2) wirken, sind einspaltig aufgeführt. Function Parameter Settings...
  • Seite 91 R&S UP300/350 Werksseitige Geräteeinstellung Function Parameter Settings Channel Ch 1 Channel Ch 2 FILTER POST FFT FFT SIZE 1024 WINDOW TYPE Rife Vincent 2 UNIT Ch1 V (FS) UNIT Ch2 V (FS) REF. VALUE Ch1 1 mV (0.001 FS) REF. VALUE Ch2 1 mV (0.001 FS) FFT SIZE 1024...
  • Seite 92 Werksseitige Geräteeinstellung R&S UP300/350 Function Parameter Settings Channel Ch 1 Channel Ch 2 PHASE MEAS MODE Auto tuning FREQ 1 kHz FILTER MOD DIST POST FFT FFT SIZE 1024 WINDOW TYPE Rife Vincent 2 UNIT MEAS TIME 100 ms PROTOCOL MEAS TIME 100 ms SAMPLE RATE...
  • Seite 93: Graph

    R&S UP300/350 Werksseitige Geräteeinstellung 6.1.3 Graph Function Parameter Settings GRAPH MODE GRAPH TYP Spectrum GRAPH MODE Overwrite X AXIS AUTO SCALING (MAX,MIN,LOG) AUTO SCALING Y AXIS (MAX,MIN,LOG) CURSORS X1, X2, STATUS POSITION LOCK TO Ch1&2 PLOT ZOOM FIND Y1,Y2 STATUS POSITION ZOOM 6.1.4...
  • Seite 94: Generator

    (nur R&S UP350) erzeugt werden. Am Mithörausgang ist die akustische Bewer- tung des Ausgangssignals möglich. Mit Hilfe des Analysators ( 6-209) stehen ihnen ein hohes Maß an Funktio- nalität und messtechnischen Eigenschaften zur Verfügung. 1. Das Gerät muss sich im lokalen mode befinden Generator-Menü...
  • Seite 95: Generatorparameter Konfigurieren (Config)

    Das Menü CONFIG dient der Grundkonfiguration des Generators. Folgende Einstellungen werden im CONFIG Menü vorgenommen: Einstellungen Umschaltung zwischen Analog- und Digitalgenerator (R&S UP350) Konfiguration der Parameter der digitalen Schnittstelle (R&S UP350) Umschalten der Bandbreite (Abtastrate) Ein-/Ausschalten des analogen Generatorausgangs Konfiguration des Ausgangs Wahl der Bereichsumschaltung und Einstellung des Pegelbereichs Menü...
  • Seite 96 Generator R&S UP300/350 Digitaler Generator (R&S UP350) Belegung der Funktionstasten Generatortyp (analog) auswählen 6-97) Abtastfrequenz des Ausgangssignal auswählen 6-103) Offset der Abtastfrequenz einstellen 6-104) Validity-Bit einstellen 6-104) Wortbreite des Ausgangssignals auswählen 6-105) Schnittstellen-Protokoll auswählen 6-105) D-1147.2759.00 6-96 Bedienhandbuch, 11/2007...
  • Seite 97: Generatortyp (Analog, Digital) Auswählen (Nur R&S Up350)

    R&S UP300/350 Generator 6.2.1.1 Generatortyp (Analog, Digital) auswählen (nur R&S UP350) Anwendung Der analoge und der digitale Generator besitzen getrennte Parametersätze. Beim Wechsel des Generatortyps wird der neue Generator mit den aktuell gewählten Messfunktionen und den gespeicherten Parametern des alten Generatortyps gestartet.
  • Seite 98: Analoggenerator

    Generator R&S UP300/350 6.2.1.2 Analoggenerator 6.2.1.2.1 Bandbreite des Generators auswählen Anwendung Mit dem Umschalten der Bandbreite wird die Abtastrate des Signals verän- dert. Da die Eigenschaften der digitalen Filter mit höherer Abtastrate ungüns- tiger werden, wählen Sie entsprechend ihrer Applikation eine möglichst nied- rige Bandbreite.
  • Seite 99: Bezugspotential Des Ausgangssignals Auswählen

    R&S UP300/350 Generator 6.2.1.2.2 Bezugspotential des Ausgangssignals auswählen Anwendung Um durch Erdungsschleifen verursachte Brummeinkopplung zu vermeiden, darf der Messaufbau nicht mehrfach geerdet werden. Dabei sollte ein Punkt des Messaufbaus mit der Gehäusemasse verbunden sein. Je nach Anwen- dung können Sie folgende Bezugspotentiale für das Ausgangssignal des Generators (Eingangssignal des Analysators, 6-214) auswählen: Grounded...
  • Seite 100: Generatorausgang Ein-/Ausschalten

    Generator R&S UP300/350 6.2.1.2.3 Generatorausgang ein-/ausschalten Anwendung Um das Ausgangssignal mit allen eingestellten Funktionen und Parametern am Ausgang bereitzustellen, müssen Sie den Generatorausgang einschalten. Bei werksseitiger Grundeinstellung ist der Generatorausgang eingeschaltet. Kanal auswählen Drücken Sie die Zifferntasten 1, 2 oder 3, um den Kanal Ch 1, Ch 2 oder beide Kanäle Ch 1&2 auszuwählen.
  • Seite 101: Art Der Pegelbereichsumschaltung Auswählen

    R&S UP300/350 Generator 6.2.1.2.4 Art der Pegelbereichsumschaltung auswählen Anwendung Mit der Art der Pegelbereichsumschaltung geben Sie vor, wie die Ausgangs- spannung am Ausgangsverstärker des Generators eingestellt werden soll: Auto Die internen Signalwege sind optimal ausgesteuert, die Ausgangsspan- nung wird mit Hilfe der Eichleitungen immer optimal eingestellt. Damit er- reichen Sie beste Rausch- und THD-Werte bei Messungen mit konstan- ten Pegel, z.
  • Seite 102 Generator R&S UP300/350 Pegelbereich Wenn Sie die Pegeleinstellung „Fixed“ ausgewählt haben, erscheint ein Eingabefeld mit dem aktuellen Pegelbereich. Die Grundeinstellung ist eingeben (bei „7,071 V“. Gleichzeitig werden die Funktionstasten mit verschiedenen Pegeleinstellung Maßeinheiten belegt. „Fixed“) Geben Sie einen Wert ein, der der maximal einzustellenden Effektiv- spannung entspricht ( 5-61).
  • Seite 103: Digitalgenerator (Nur R&S Up350)

    R&S UP300/350 Generator 6.2.1.3 Digitalgenerator (nur R&S UP350) 6.2.1.3.1 Abtastfrequenz des Ausgangssignals auswählen Anwendung Die Abtastfrequenzen für digitale Audio-Schnittstellen sind standardisiert. Durch die Wahl einer Abtastfrequenz werden alle Parameter im digitalen Generator auf diese angepasst. Mit Eingabe der Abtastfrequenz bestimmen Sie auch die maximale Genera- torfrequenz f .
  • Seite 104: Offset Der Abtastfrequenz Einstellen

    Generator R&S UP300/350 6.2.1.3.2 Offset der Abtastfrequenz einstellen Anwendung Mit dem Parameter Rate-Offset können Sie die Abtastfrequenz gegenüber dem Nominalwert verschieben. Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2). Rate-Offset Drücken Sie im Menü die Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grund- einstellung ist „0 ppm“.
  • Seite 105: Protokoll Auswählen

    R&S UP300/350 Generator 6.2.1.3.4 Wortbreite des Ausgangssignals auswählen Anwendung Mit der Wortbreite legen Sie die Auflösung des Ausgangssignals fest. Sie können Wortbreiten zwischen 16 und 24 Bit generieren. Kanal auswählen Drücken Sie die Zifferntasten 1, 2 oder 3, um den Kanal Ch 1, Ch 2 oder beide Kanäle Ch 1&2 auszuwählen.
  • Seite 106: Generatorsignalform Einstellen (Functions)

    Generator R&S UP300/350 6.2.2 Generatorsignalform einstellen (FUNCTIONS) Ziel der Im Menü FUNCTIONS können Sie die Generatorsignalform auswählen. Die ausgewählte Funktion wird in der Menüleiste an einer freien Position einge- Einstellungen blendet und steht als Menütaste zur Parametereingabe der Funktion zur Ver- fügung.
  • Seite 107 R&S UP300/350 Generator 2. Belegung der Funktionstasten Vorhergehende Funktionen anzeigen Polaritätstestsignal 6-146) Gleichspannungsanteil 6-148) Sweep Sinus und Messung RMS 6-150) Sweep Sinus und Messung RMS SELECTIVE 6-168) Sweep Sinus und Messung THD(N) 6-187) Bedienhandbuch, 11/2007 6-107 D-1147.2759.00...
  • Seite 108: Generatorfunktionen Auswählen

    Generator R&S UP300/350 6.2.2.1 Generatorfunktionen auswählen Funktion Drücken Sie im Menü die Funktionstaste für eine Funktion. einschalten Im Menübereich wird ein neuer Menüpunkt eingeblendet, z. B. SINE: Sie können max. 3 Funktionen gleichzeitig auswählen. Dabei kann je- weils nur eine Signalform in Kombination mit Rauschen (NOISE) und Gleichspannungsanteil (DC OFFSET) eingeschaltet werden.
  • Seite 109: Signalparameter Konfigurieren

    R&S UP300/350 Generator 6.2.2.2 Signalparameter konfigurieren Anwendung Im Menü FUNCTIONS ( 6-108) können Sie die Generatorsignalform aus- wählen. Die ausgewählte Funktion wird in der Menüleiste an einer freien Po- sition eingeblendet und steht als Menütaste zur Parametereingabe der Funk- tion zur Verfügung. Gleichzeitig wird im Generator die entsprechende Funkti- on eingeschaltet.
  • Seite 110: Sine (Sinussignal)

    Generator R&S UP300/350 6.2.2.2.1 SINE (Sinussignal) Ziel der Im Menü SINE können Sie die Funktionsparameter für das Sinussignal ein- Einstellungen stellen. Menü SINE Rufen Sie die Generatorfunktion SINE auf ( 6-108). anwählen Wählen Sie mit der Pfeiltaste 3 oder 4 das Menü Der Menüname wird optisch hervorgehoben und die Funktionstasten [13] werden mit der entsprechenden Funktion belegt..
  • Seite 111 R&S UP300/350 Generator Signalfrequenz eingeben Anwendung Sie können die Signalfrequenz für den angewählten Kanal eingeben. Kanal auswählen Drücken Sie die Zifferntasten 1, 2 oder 3, um den Kanal Ch 1, Ch 2 oder beide Kanäle Ch 1&2 auszuwählen. Der ausgewählte Kanal wird in der Kanalanzeige grün hinterlegt. Hinweis: Sie können auch die Frequenzkopplung der Kanäle einschal- ten ( 6-112).
  • Seite 112 Generator R&S UP300/350 Frequenzkopplungen der Kanäle ein-/ausschalten Anwendung Um eine exakte Phasenbeziehung zwischen zwei Signalen definieren zu können, müssen die Frequenzeinstellungen für die Kanäle Ch 1 und Ch 2 gleich sein. Frequenzkopplung • Drücken Sie im Menü die Funktionstaste einschalten Die Funktionstaste wird optisch hervorgehoben und die Frequenzeinstel- lung des Kanals Ch 1 gilt auch für Kanal Ch 2.
  • Seite 113 R&S UP300/350 Generator Signalamplitude eingeben Anwendung Sie können die Amplitude des Ausgangssignals als Effektivwert eingeben. Kanal auswählen Drücken Sie die Zifferntasten 1, 2 oder 3, um den Kanal Ch 1, Ch 2 oder beide Kanäle Ch 1&2 auszuwählen. Der ausgewählte Kanal wird in der Kanalanzeige grün hinterlegt. Signalamplitude Drücken Sie im Menü...
  • Seite 114 Generator R&S UP300/350 Referenzwert eingeben Referenzwert 1. Drücken Funktions-Menü Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grundein- stellung ist "1.000 mV (0.001 FS) ". Gleichzeitig werden die Funktionstas- ten mit verschiedenen Maßeinheiten belegt. Analog Digital 2. Geben Sie einen Wert ein ( 5-61) und schließen Sie die Eingabe mit einer Maßeinheit (Funktionstaste) ab.
  • Seite 115: Noise (Rauschsignal)

    R&S UP300/350 Generator 6.2.2.2.2 NOISE (Rauschsignal) Ziel der Im Menü NOISE können Sie die Funktionsparameter für das Rauschsignal Einstellungen einstellen. Menü NOISE Rufen Sie die Generatorfunktion NOISE auf ( 6-108). anwählen Wählen Sie mit der Pfeiltaste 3 oder 4 das Menü Der Menüname wird optisch hervorgehoben und die Funktionstasten [13] werden mit der entsprechenden Funktion belegt.
  • Seite 116 Generator R&S UP300/350 Amplituden-Verteilungsfunktion auswählen Anwendung Sie können für das Rauschsignal folgende Amplituden-Verteilungsfunktionen auswählen: Gaussian Gausförmige Verteilungsfunktionen (Gaußfaktor = 5), Crestfaktor = 3,873 Rectangular Rechteckförmige Verteilungsfunktionen, günstigstes Verhältnis zwischen Effektiv- und Spitzenwert (Crestfaktor = 1,732) Triangular Dreieckförmige Verteilungsfunktionen, Crestfaktor = 2,450 Diese Einstellung gilt immer für beide Kanäle und ist unabhängig von der Kanalauswahl.
  • Seite 117 R&S UP300/350 Generator Analog Digital Geben Sie einen Wert ein ( 5-61) und schließen Sie die Eingabe mit einer Maßeinheit (Funktionstaste) ab. Der zulässige Eingabebereich ist von der Verteilungsfunktion ( 6-116) abhängig: Analog: 0 ≤ RMS ≤ 2,736 V (Gaussian) 0 ≤...
  • Seite 118: Multisine (Multitonsignal)

    Generator R&S UP300/350 6.2.2.2.3 MULTISINE (Multitonsignal) Ziel der Im Menü MULTISINE können Sie die Funktionsparameter für das Multiton- Einstellungen signal einstellen. Es kann aus bis zu 17 Sinustönen mit wählbarer relativer Amplitude bestehen. Menü MULTISINE Rufen Sie die Generatorfunktion MULTISINE auf ( 6-108).
  • Seite 119: Belegung Der Funktionstasten

    R&S UP300/350 Generator Anzahl der Sinustöne eingeben Anwendung Sie können bis zu 17 Sinustöne mit wählbarer relativer Amplitude eingeben. Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2). Anzahl Drücken Sie im Menü die Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grund- einstellung ist „1“.
  • Seite 120 Generator R&S UP300/350 Frequenz eingeben Anwendung Sie können die Frequenz der einzelnen Signalkomponenten eingeben. Dabei muss die Frequenz ein ganzzahliges Vielfaches der Frequenzauflösung sein (Spacing, 6-122). Die einzelnen Frequenzen dürfen (unter Berücksichtigung der Frequenzauf- lösung) beliebig dicht nebeneinander oder auch aufeinander liegen. Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2).
  • Seite 121 R&S UP300/350 Generator Phase eingeben Anwendung Die Generierung des Multisinus erfolgt durch periodisches Abspielen einer Signalfolge mit der Wiederholfrequenz, die der Frequenzauflösung (Spacing) entspricht. Alle Sinustöne besitzen zum Startpunkt der Sequenz die eingege- bene Phasenlage. Die gegenseitige Phasenlage der einzelnen Komponenten hat Einfluss auf den Crestfaktor.
  • Seite 122: Frequenzauflösung Eingeben

    Generator R&S UP300/350 Relative Drücken Sie im Untermenü die Funktionstaste Signalamplitude eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grund- einstellung ist „0 dBr“. Geben Sie einen Wert ein ( 5-61). Der zulässige Eingabebereich ist abhängig von dem Referenzwert ( 124) und der Gesamtsignalamplitude ( 1-11).
  • Seite 123 R&S UP300/350 Generator Geben Sie einen Wert ein ( 5-61). Der zulässige Eingabebereich beträgt: 2,4 Hz < SPACING < 12200 Hz BW = 22 kHz 4,8 Hz < SPACING < 24400 Hz BW = 40 kHz 9,6 Hz < SPACING < 48800 Hz BW = 80 kHz 1,56 Hz <...
  • Seite 124: Referenzwert Für Die Einzelamplituden Eingeben

    Generator R&S UP300/350 Referenzwert für die Einzelamplituden eingeben Anwendung Sie können die Amplituden der einzelnen Signalkomponenten in dBr bezogen auf den Referenzwert (U ) eingeben. Die Absolutamplitude jeder Komponen- te (U ) ergibt sich aus: ∗ Kanal auswählen Drücken Sie die Zifferntasten 1, 2 oder 3, um den Kanal Ch 1, Ch 2 oder beide Kanäle Ch 1&2 auszuwählen.
  • Seite 125: Amplitudenmodulation Ein-/Ausschalten

    R&S UP300/350 Generator Amplitudenmodulation ein-/ausschalten Anwendung Um die Amplitudenmodulation (AM) mit dem Multitonsignal am Ausgang be- reitzustellen, müssen Sie diese einschalten. Bei werksseitiger Grundeinstellung ist die AM ausgeschaltet. Kanal auswählen Drücken Sie die Zifferntasten 1, 2 oder 3, um den Kanal Ch 1, Ch 2 oder beide Kanäle Ch 1&2 auszuwählen.
  • Seite 126: Frequenz Für Die Am Eingeben

    Generator R&S UP300/350 Frequenz für die AM eingeben Anwendung Sie können für die Amplitudenmodulation des Multitonsignals eine bestimmte Modulationsfrequenz eingeben. Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2). AM-Frequenz Drücken Sie im Menü die Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grundein- stellung beträgt „10 Hz“.
  • Seite 127: Modulationsgrad Für Am Eingeben

    R&S UP300/350 Generator Modulationsgrad für die AM eingeben Anwendung Der Modulationsgrad m, bei einer Amplitudenmodulation des Multitonsignals, beschreibt das Verhältnis der maximalen zur minimalen Amplitude A im zeitli- chen Verlauf des modulierten Signals. − Kanal auswählen Drücken Sie die Zifferntasten 1, 2 oder 3, um den Kanal Ch 1, Ch 2 oder beide Kanäle Ch 1&2 auszuwählen.
  • Seite 128: Sine Burst (Sinusburst-Signal)

    Generator R&S UP300/350 6.2.2.2.4 SINE BURST (Sinusburst-Signal) Ziel der Im Menü SINE BURST können Sie die Funktionsparameter für das Sinus- Einstellungen burst-Signal einstellen. Es ist ein Sinussignal, das periodisch zwischen ho- hem und niedrigem Pegel wechselt. Menü SINE BURST Rufen Sie die Generatorfunktion SINE BURST auf ( 6-108).
  • Seite 129 R&S UP300/350 Generator Signalfrequenz eingeben Anwendung Sie können eine bestimmte Frequenz für das Sinusburst-Signal eingeben. Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2). Signalfrequenz Drücken Sie im Menü die Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grund- einstellung ist „1 kHz“.
  • Seite 130: High-Level-Zeit Eingeben

    Generator R&S UP300/350 High-Level-Zeit eingeben Anwendung Mit der High-Level-Zeit (Burstdauer) bestimmen Sie die Zeit, während der Sinus seinen hohen Pegel hat. Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2). High-Level-Zeit Drücken Sie im Menü die Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grund- einstellung ist „500 ms“.
  • Seite 131 R&S UP300/350 Generator INTERVAL-Zeit eingeben Anwendung Mit der INTERVAL-Zeit bestimmen Sie die Periode des Sinusburst-Signals (High-Level-Zeit + Low-Level-Zeit). Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2). INTERVAL-Zeit Drücken Sie im Menü die Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grund- einstellung ist „1 s“.
  • Seite 132 Generator R&S UP300/350 High-Level-Amplitude eingeben Anwendung Mit der High-Level-Amplitude bestimmen Sie die Sinusamplitude während der High-Level-Zeit (Burstdauer). Kanal auswählen Drücken Sie die Zifferntasten 1, 2 oder 3, um den Kanal Ch 1, Ch 2 oder beide Kanäle Ch 1&2 auszuwählen. Der ausgewählte Kanal wird in der Kanalanzeige grün hinterlegt.
  • Seite 133 R&S UP300/350 Generator Low-Level-Amplitude eingeben Anwendung Mit der Low-Level-Amplitude bestimmen Sie die Sinusamplitude während der Low-Level-Zeit. Kanal auswählen Drücken Sie die Zifferntasten 1, 2 oder 3, um den Kanal Ch 1, Ch 2 oder beide Kanäle Ch 1&2 auszuwählen. Der ausgewählte Kanal wird in der Kanalanzeige grün hinterlegt. Low-Level- Drücken Sie im Menü...
  • Seite 134: Mod Dist (Zweitonsignal Gemäß Iec)

    Generator R&S UP300/350 6.2.2.2.5 MOD DIST (Zweitonsignal gemäß IEC) Ziel der Im Menü MOD DIST können Sie die Funktionsparameter für das Zweitonsig- Einstellungen nal einstellen. Es ist die Überlagerung von 2 Sinussignalen: niederfrequentes Störsignal und höherfrequentes Nutzsignal. Das Störsignal ist 1 bis 10 mal so groß...
  • Seite 135 R&S UP300/350 Generator Menü MOD DIST Rufen Sie die Generatorfunktion MOD LIST auf ( 6-108). anwählen Wählen Sie mit der Pfeiltaste 3 oder 4 das Menü Der Menüname wird optisch hervorgehoben und die Funktionstasten [13] werden mit der entsprechenden Funktion belegt. Belegung der Funktionstasten Nutzsignal-Frequenz eingeben...
  • Seite 136: Nutzsignal-Frequenz Eingeben

    Generator R&S UP300/350 Frequenzen des Zweitonsignals eingeben Anwendung Das Zweitonsignal ist die Überlagerung von 2 Sinussignalen: niederfrequen- tes Störsignal und höherfrequentes Nutzsignal. Sie können die Frequenzen der Stör- und Nutzsignale ändern, um nach verschiedenen Normen zu mes- sen. Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2). Nutzsignal-Frequenz Drücken Sie im Menü...
  • Seite 137: Störsignal-Frequenz Eingeben

    R&S UP300/350 Generator Störsignal-Frequenz Drücken Sie im Menü die Funktionstaste eingeben (LOWER FREQ) Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grund- einstellung ist „60 Hz“. Gleichzeitig werden die Funktionstasten mit ver- schiedenen Maßeinheiten belegt. Geben Sie einen Wert ein ( 5-61).
  • Seite 138: Verhältnis Zwischen Stör- Und Nutzamplitude Eingeben

    Generator R&S UP300/350 Verhältnis zwischen Stör- und Nutzamplitude eingeben Anwendung Sie können das Verhältnis zwischen Stör- und Nutzamplitude ändern, um nach verschiedenen Normen zu messen. Kanal auswählen Drücken Sie die Zifferntasten 1, 2 oder 3, um den Kanal Ch 1, Ch 2 oder beide Kanäle Ch 1&2 auszuwählen.
  • Seite 139: Gesamteffektivwert Des Signals Eingeben

    R&S UP300/350 Generator Gesamteffektivwert des Signals eingeben Anwendung Die Gesamtspannung wird in dem (wählbaren) Verhältnis auf Nutzer und Störer aufgeteilt. Die maximal einstellbare Spannung wird durch den maxima- len Spitzenwert begrenzt. Dadurch sind die Grenzwerte für den einstellbaren Effektiv vom Amplitudenverhältnis abhängig. Kanal auswählen Drücken Sie die Zifferntasten 1, 2 oder 3, um den Kanal Ch 1, Ch 2 oder beide Kanäle Ch 1&2 auszuwählen.
  • Seite 140: Dfd (Differenztonsignal)

    Generator R&S UP300/350 6.2.2.2.6 DFD (Differenztonsignal) Ziel der Im Menü DFD können Sie die Funktionsparameter für das Differenztonsignal Einstellungen einstellen. Das Signal besteht aus zwei dicht beieinanderliegende Sinussig- nale gleicher Amplitude. Das Signal dient für Intermodulationsmessungen nach IEC 118 und IEC 268 6-265).
  • Seite 141: Anwendung

    R&S UP300/350 Generator Frequenzeingabe bei Messung nach IEC 118 Anwendung Bei der Messung nach IEC 118 erfolgt die Frequenzeingabe der Sinussignale über die obere DFD-Frequenz und die Differenzfrequenz ( 6-265). Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2). Obere DFD- Drücken Sie im Menü...
  • Seite 142 Generator R&S UP300/350 Differenzfrequenz Drücken Sie im Menü die Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grund- einstellung ist „200 Hz“. Gleichzeitig werden die Funktionstasten mit ver- schiedenen Maßeinheiten belegt. Geben Sie einen Wert ein ( 5-61).
  • Seite 143 R&S UP300/350 Generator Frequenzeingabe bei Messung nach IEC 268 Anwendung Bei der Messung nach IEC 268 erfolgt die Frequenzeingabe der Sinussignale über die Mittenfrequenz und die Differenzfrequenz ( 6-143). Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2). Mittenfrequenz Drücken Sie im Menü...
  • Seite 144 Generator R&S UP300/350 Differenzfrequenz Drücken Sie im Menü die Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grund- einstellung ist „200 Hz“. Gleichzeitig werden die Funktionstasten mit ver- schiedenen Maßeinheiten belegt. Geben Sie einen Wert ein ( 5-61).
  • Seite 145 R&S UP300/350 Generator Gesamteffektivwert des Signals eingeben Anwendung Sie können die Amplitude der Sinussignale als Gesamteffektivwert eingeben. Kanal auswählen Drücken Sie die Zifferntasten 1, 2 oder 3, um den Kanal Ch 1, Ch 2 oder beide Kanäle Ch 1&2 auszuwählen. Der ausgewählte Kanal wird in der Kanalanzeige grün hinterlegt.
  • Seite 146: Polarity Test (Polarisationstestsignal)

    Generator R&S UP300/350 6.2.2.2.7 POLARITY TEST (Polarisationstestsignal) Ziel der Im Menü POLARITY TEST können Sie die Funktionsparameter für das Pola- Einstellungen risationstestsignal einstellen. Es ist ein spezielles SINE BURST-Signal und dient zum Feststellen der Verpolung von Lautsprechern. Sie können nur die Amplitude des Signals einstellen.
  • Seite 147 R&S UP300/350 Generator Signalamplitude eingeben Anwendung Sie können die Amplitude des Polarisationstestsignal einstellen. Kanal auswählen Drücken Sie die Zifferntasten 1, 2 oder 3, um den Kanal Ch 1, Ch 2 oder beide Kanäle Ch 1&2 auszuwählen. Der ausgewählte Kanal wird in der Kanalanzeige grün hinterlegt. Peak Drücken Sie im Menü...
  • Seite 148: Dc Offset (Gleichspannungsanteil)

    Generator R&S UP300/350 6.2.2.2.8 DC OFFSET (Gleichspannungsanteil) Ziel der Im Menü DC OFFSET können Sie einen Gleichspannungsanteil am Genera- Einstellungen torausgang einstellen. Hinweis: Die Funktion DC Offset ist nur im Zusammenhang mit einer Signal- funktion (z. B. SINE) wirksam. Menü DC OFFSET Rufen Sie die Generatorfunktion DC OFFSET auf ( 6-108).
  • Seite 149 R&S UP300/350 Generator Gleichspannungsanteil eingeben Anwendung Alle Generatorfunktionen können mit einem Gleichspannungsanteil kombi- niert werden. Kanal auswählen Drücken Sie die Zifferntasten 1, 2 oder 3, um den Kanal Ch 1, Ch 2 oder beide Kanäle Ch 1&2 auszuwählen. Der ausgewählte Kanal wird in der Kanalanzeige grün hinterlegt. DC Offset Drücken Sie im Menü...
  • Seite 150: Sweep Rms

    Generator R&S UP300/350 6.2.2.2.9 SWEEP RMS Ziel der Im Menü SWEEP RMS können Sie die Funktionsparameter für ein gewobbel- Einstellungen tes Sinussignal einstellen. Dabei kann sich die Frequenz und/oder die Ampli- tude ändern. Im Analysator wird automatisch die zugehörige Messfunktion RMS eingeschaltet.
  • Seite 151: Messergebnisse Anzeigen Und Auswerten

    R&S UP300/350 Generator Messergebnisse Grafische Darstellung anzeigen und • Schalten Sie das Messobjekt zwischen Generator [8] und Analysator auswerten [9] oder schalten Sie intern den Generatorausgang auf den Analysa- toreingang ( 6-215). • Wählen Sie im Graph-Menü die Anzeigeart CURVE PLOT aus ( 286).
  • Seite 152 Generator R&S UP300/350 Sweepart auswählen Anwendung Sie können auswählen, welche Parameter gewobbelt werden sollen: FREQ SWEEP Der Generator wobbelt die Frequenz mit einer festen Amplitude. Der gemessene Pegel RMS wird über der Generatorfrequenz FREQ darge- stellt. AMPL SWEEP Der Generator wobbelt die Amplitude bei einer festen Frequenz. Der gemessene Pegel RMS wird über der Generatoramplitude AMPL darge- stellt.
  • Seite 153: Messzeit Einstellen

    R&S UP300/350 Generator Sweepart Drücken Sie im Menü die Funktionstaste auswählen Es erscheint ein Auswahlfeld mit vorgegeben Einstellungen. Die Grund- einstellung ist “FREQ SWEEP “. Wählen Sie mit dem Drehgeber [11] eine Einstellung aus. Drücken Sie die Taste ENTER [5], um das Auswahlfeld zu schließen. Die neue Einstellung wird gespeichert und im Diagrammbereich ange- zeigt.
  • Seite 154 Generator R&S UP300/350 Sweep-Parameter für Frequenz einstellen Ziel der Im Untermenü PARAM FREQ können Sie die Sweep-Parameter für die Fre- Einstellungen quenz einstellen. Untermenü • Drücken Sie im Menü die Funktionstaste PARAM FREQ anwählen Das Untermenü wird geöffnet und die Funktionstasten [13] werden mit der entsprechenden Funktion belegt.
  • Seite 155 R&S UP300/350 Generator Frequenzbereich eingeben Anwendung Zur Einstellung des Frequenzbereichs geben Sie den Wert für den Frequenzsweep ein. Startwert Drücken Sie im Untermenü die Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grundein- stellung ist „10 Hz“. Gleichzeitig werden die Funktionstasten mit ver- schiedenen Maßeinheiten belegt.
  • Seite 156 Generator R&S UP300/350 Stoppwert Drücken Sie im Untermenü die Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grundein- stellung ist „22,139 kHz“. Gleichzeitig werden die Funktionstasten mit verschiedenen Maßeinheiten belegt. Geben Sie einen neuen Wert ein ( 5-61).
  • Seite 157 R&S UP300/350 Generator Skalierung der Sweep-Schritte (Lin/Log) auswählen Anwendung Die Skalierung der Sweep-Schritte ist wählbar. Dabei können Sie entschei- den, ob der Abstand der Werte, die nacheinander eingestellt werden, linear (Linear) oder logarithmisch (Logarithmic) ist. Skalierung Drücken Sie im jeweiligen Untermenü oder die Funkti- auswählen...
  • Seite 158: Variante Schrittweite Eingeben

    Generator R&S UP300/350 2. Variante Drücken Sie im Untermenü die Funktionstaste Schrittweite eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Im Falle von linear spacing ist die Grundeinstellung “224 Hz“, im Falle von logaritmic spacing wird ein Faktor für step size verwendet. Gleichzeitig werden die Funktionstasten mit verschiedenen Maßeinheiten belegt.
  • Seite 159 R&S UP300/350 Generator Messverzögerung eingeben Anwendung Sie können für die Pegelmessung eine Verzögerungszeit einstellen. Diese Verzögerungszeit bezieht sich auf den Zeitpunkt des Frequenzwechsels und den Beginn der Amplitudenmessung. Messverzögerung Drücken Sie im Menü die Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grundein- stellung ist bei „0 ms“...
  • Seite 160 Generator R&S UP300/350 Sweep-Parameter für Amplitude einstellen Ziel der Im Untermenü PARAM AMPL können Sie die Sweep-Parameter für den Einstellungen Amplitude einstellen. Untermenü Drücken Sie im Menü die Funktionstaste PARAM AMPL anwählen Das Untermenü wird geöffnet und die Funktionstasten [13] werden mit der entsprechenden Funktion belegt.
  • Seite 161 R&S UP300/350 Generator Amplitudenbereich eingeben Anwendung Zur Einstellung des Amplitudenbereichs geben Sie den Wert für den Amplitudensweep ein. Startwert Drücken Sie im Untermenü die Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grundein- stellung ist „100 mV (0,1 FS)“. Gleichzeitig werden die Funktionstasten mit verschiedenen Maßeinheiten belegt.
  • Seite 162 Generator R&S UP300/350 Analog Digital Geben Sie einen neuen Wert ein ( 5-61). Der zulässige Eingabebereich beträgt: ≤ Stop ≤ 7,495 V (Analog) Start ≤ Stop ≤ 0,9999 FS (Digital) Start mit: - Startwert des Amplitudensweeps ( oben) Start Die neue Einstellung wird gespeichert und im Parameterfeld angezeigt. Analog Digital D-1147.2759.00...
  • Seite 163 R&S UP300/350 Generator Skalierung der Sweep-Schritte (Lin/Log) auswählen Anwendung Die Skalierung der Sweep-Schritte ist wählbar. Dabei können Sie entschei- den, ob der Abstand der Werte, die nacheinander eingestellt werden, linear (Linear) oder logarithmisch (Logarithmic) ist. Skalierung Drücken Sie im jeweiligen Untermenü oder die Funkti- auswählen...
  • Seite 164 Generator R&S UP300/350 Amplitudenauflösung eingeben Anwendung Zur Einstellung der Amplitudenauflösung stehen ihnen 2 Möglichkeiten zur Verfügung: POINTS Anzahl der Stützwerte eingeben. Der Generator berechnet anhand des Amplitudenbereichs die Lage der Stützstellen und bestimmt automatisch die Schrittweite. STEP SIZE Schrittweite eingeben. Der Generator berechnet anhand des Amplitudenbereichs die Anzahl der Stützstellen und bestimmt automatisch die Lage der Stützstellen.
  • Seite 165 R&S UP300/350 Generator Geben Sie einen neuen Wert ein ( 5-61). Der zulässige Eingabebereich ist vom Amplitudenbereich abhängig und beträgt bei maximalem Amplitudenbereich: 8 mV ≤ STEP SIZE ≤ 7.494 V (Analog) 0.0010 FS ≤ STEP SIZE ≤ 0.9980 FS (Digital) Die neue Einstellung wird gespeichert und im Parameterfeld an- gezeigt.
  • Seite 166 Generator R&S UP300/350 Einheit für die Pegelanzeige auswählen Anwendung Alle Messungen, die dimensionsbehaftete Messergebnisse liefern, können wahlweise absolut oder bezogen auf eine Referenz dargestellt werden. Wird die referenzbezogene Einheit (dBr, dBrFS) gewählt, dann erfolgt die Messer- gebnisdarstellung unter Berücksichtigung der eingegebenen Referenz. Einheit Drücken Sie im Menü...
  • Seite 167 R&S UP300/350 Generator Eingabe eines Nachdem Sie die Einstellung “Value” ausgewählt haben, erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grundeinstellung ist “1 mV Referenzwertes (0.001 FS)“. Gleichzeitig werden die Funktionstasten mit verschiedenen Maßeinheiten belegt. Analog Digital Geben Sie einen neuen Wert ein ( 5-61).
  • Seite 168: Sweep Rms Selective

    Generator R&S UP300/350 6.2.2.2.10 SWEEP RMS SELECTIVE Ziel der Im Menü SWEEP RMS SELECTIVE können Sie die Funktionsparameter für Einstellungen ein gewobbeltes Sinussignal einstellen. Dabei kann sich die Frequenz und/oder die Amplitude ändern. Im Analysator wird automatisch die zugehö- rige Messfunktion RMS SELECTIVE eingeschaltet. Hinweis: Dieser Sweep ist nur mit wenigen Analysatorfunktionen kombinier- bar (PEAK, QUASI-PEAK, RMS/FREQ).
  • Seite 169: Messergebnisse Anzeigen Und Auswerten

    R&S UP300/350 Generator Messergebnisse Grafische Darstellung anzeigen und • Schalten Sie das Messobjekt zwischen Generator [8] und Analysator auswerten [9] oder schalten Sie intern den Generatorausgang auf den Analysa- toreingang ( 6-215). • Wählen Sie im Graph-Menü die Anzeigeart CURVE PLOT aus ( 286).
  • Seite 170 Generator R&S UP300/350 Sweepart auswählen Anwendung Sie können auswählen, welche Parameter gewobbelt werden sollen: • FREQ SWEEP Der Generator wobbelt die Frequenz mit einer festen Amplitude. Der gemessene Pegel RMS SELECTIVE wird über der Generatorfre- quenz FREQ dargestellt. AMPL SWEEP Der Generator wobbelt die Amplitude bei einer festen Frequenz.
  • Seite 171 R&S UP300/350 Generator Sweepart Drücken Sie im Menü die Funktionstaste . Es erscheint auswählen ein Auswahlfeld mit vorgegeben Einstellungen. Die Grundeinstellung ist “FREQ SWEEP “. Wählen Sie mit dem Drehgeber [11] eine Einstellung aus. Drücken Sie die Taste ENTER [5], um das Auswahlfeld zu schließen. Die neue Einstellung wird gespeichert und im Diagrammbereich ange- zeigt.
  • Seite 172: Eingabe Einer Relativen Bandbreite

    Generator R&S UP300/350 Ch 1&2 Eingabe einer Nachdem Sie die Einstellung “Rel. Value” ausgewählt haben erscheint ein Eingabefenster mit der aktuellen Einstellung. Die Grundeinstellung ist relativen Bandbreite “1%“. Geben Sie einen neuen Wert ein ( 5-61). Der zulässige Eingabebereich beträgt: 0.001 % ≤...
  • Seite 173: Belegung Der Funktionstasten

    R&S UP300/350 Generator Sweep-Parameter für Frequenz einstellen Ziel der Im Untermenü PARAM FREQ können Sie die Sweep-Parameter für die Fre- Einstellungen quenz einstellen. Untermenü • Drücken Sie im Menü die Funktionstaste PARAM FREQ anwählen Das Untermenü wird geöffnet und die Funktionstasten [13] werden mit der entsprechenden Funktion belegt.
  • Seite 174 Generator R&S UP300/350 Frequenzbereich eingeben Anwendung Zur Einstellung des Frequenzbereichs geben Sie den Wert für den Frequenzsweep ein. Startwert Drücken Sie im Untermenü die Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grundein- stellung ist “11 Hz“. Gleichzeitig werden die Funktionstasten mit entspre- chenden Maßeinheiten belegt.
  • Seite 175 R&S UP300/350 Generator Stoppwert Drücken Sie im Untermenü die Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grundein- stellung ist “19.846 kHz“. Gleichzeitig werden die Funktionstasten mit entsprechenden Maßeinheiten belegt. Geben Sie einen neuen Wert ein ( 5-61).
  • Seite 176 Generator R&S UP300/350 Skalierung der Sweep-Schritte (Lin/Log) auswählen Anwendung Die Skalierung der Sweep-Schritte ist wählbar. Dabei können Sie entschei- den, ob der Abstand der Werte, die nacheinander eingestellt werden, linear (Linear) oder logarithmisch (Logarithmic) gebildet wird. Skalierung Drücken Sie im jeweiligen Untermenü oder die Funkti- auswählen...
  • Seite 177: Variante Schrittweite Eingeben

    R&S UP300/350 Generator 2. Variante Drücken Sie im Untermenü die Funktionstaste Schrittweite eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Im Falle von linear spacing ist die Grundeinstellung “200 Hz“, im Falle von logaritmic spacing wird ein Faktor für step size verwendet. Gleichzeitig werden die Funktionstasten mit entsprechenden Maßeinheiten belegt.
  • Seite 178 Generator R&S UP300/350 Messverzögerung eingeben Anwendung Sie können für die Pegelmessung eine Verzögerungszeit einstellen. Diese Verzögerungszeit bezieht sich auf den Zeitpunkt des Frequenzwechsels und den Beginn der Amplitudenmessung. Messverzögerung Drücken Sie im Menü die Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grundein- stellung ist bei „0 ms“...
  • Seite 179 R&S UP300/350 Generator Sweep-Parameter für Amplitude einstellen Ziel der Im Untermenü PARAM AMPL können Sie die Sweep-Parameter für den Einstellungen Amplitude einstellen. Untermenü • Drücken Sie im Menü die Funktionstaste PARAM AMPL anwählen Das Untermenü wird geöffnet und die Funktionstasten [13] werden mit der entsprechenden Funktion belegt.
  • Seite 180 Generator R&S UP300/350 Amplitudenbereich eingeben Anwendung Zur Einstellung des Amplitudenbereichs geben Sie den Wert des Amplitudensweeps ein. Entering the Drücken Sie im Untermenü die Funktionstaste start value Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grundeinstellung ist „100 mV (0,1 FS)“. Gleichzeitig werden die Funktionstasten mit entsprechenden Maßeinheiten belegt.
  • Seite 181 R&S UP300/350 Generator Stoppwert Drücken Sie im Untermenü die Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grundein- stellung ist „7,495 V (0,9999 FS)“. Gleichzeitig werden die Funktionstas- ten mit verschiedenen Maßeinheiten belegt. Analog Digital Geben Sie einen neuen Wert ein ( 5-61).
  • Seite 182 Generator R&S UP300/350 Skalierung der Sweep-Schritte (Lin/Log) auswählen Anwendung Die Skalierung der Sweep-Schritte ist wählbar. Dabei können Sie entschei- den, ob der Abstand der Werte, die nacheinander eingestellt werden, linear (Linear) oder logarithmisch (Logarithmic) ist. Skalierung Drücken Sie im jeweiligen Untermenü oder die Funkti- auswählen...
  • Seite 183 R&S UP300/350 Generator Amplitudenauflösung eingeben Anwendung Zur Einstellung der Amplitudenauflösung stehen ihnen 2 Möglichkeiten zur Verfügung: POINTS Anzahl der Stützwerte eingeben. Der Generator berechnet anhand des Amplitudenbereichs die Lage der Stützstellen und bestimmt automatisch die Schrittweite. STEP SIZE Schrittweite eingeben. Der Generator berechnet anhand des Amplitudenbereichs die Anzahl der Stützstellen und bestimmt automatisch die Lage der Stützstellen.
  • Seite 184 Generator R&S UP300/350 Geben Sie einen neuen Wert ein ( 5-61). Der zulässige Eingabebereich ist vom Amplitudenbereich abhängig und beträgt bei maximalem Amplitudenbereich: 8 mV ≤ STEP SIZE ≤ 7.494 V (Analog) 0.0010 FS ≤ STEP SIZE ≤ 0.9980 FS (Digital) Die neue Einstellung wird gespeichert und im Parameterfeld angezeigt.
  • Seite 185 R&S UP300/350 Generator Einheit für die Pegelanzeige auswählen Anwendung Alle Messungen, die dimensionsbehaftete Messergebnisse liefern, können wahlweise absolut oder bezogen auf eine Referenz dargestellt werden. Wird die referenzbezogene Einheit (dBr, dBrFS) gewählt, dann erfolgt die Messer- gebnisdarstellung unter Berücksichtigung der eingegebenen Referenz. Einheit Drücken Sie im Menü...
  • Seite 186 Generator R&S UP300/350 Eingabe eines Nachdem Sie die Einstellung “Value” ausgewählt haben, erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grundeinstellung ist “1 mV Referenzwertes (0.001 FS)“. Gleichzeitig werden die Funktionstasten mit verschiedenen Maßeinheiten belegt. Analog Digital Geben Sie einen neuen Wert ein ( 5-61).
  • Seite 187: Sweep Thd

    R&S UP300/350 Generator 6.2.2.2.11 SWEEP THD Ziel der Im Menü SWEEP THD können Sie die Funktionsparameter für ein gewobbel- Einstellungen tes Sinussignal einstellen. Dabei können sich die Frequenz und/oder die Amplitude ändern. Im Analysator wird automatisch die zugehörige Messfunk- tion THD eingeschaltet. Hinweis: Der Sweep ist nur mit wenigen Analysatorfunktionen kombinierbar (Peak, Quasi peak, RMS/FREQ).
  • Seite 188: Messergebnisse Anzeigen Und Auswerten

    Generator R&S UP300/350 Messergebnisse Grafische Darstellung anzeigen und • Schalten Sie das Messobjekt zwischen Generator [8] und Analysator auswerten [9] oder schalten Sie intern den Generatorausgang auf den Analysa- toreingang ( 6-215). • Wählen Sie im Graph-Menü die Anzeigeart CURVE PLOT aus ( 286).
  • Seite 189 R&S UP300/350 Generator Sweepart auswählen Anwendung Sie können auswählen, welche Parameter gewobbelt werden sollen: • FREQ SWEEP Der Generator wobbelt die Frequenz mit einer festen Amplitude. Der gemessene THD-Wert wird über der Generatorfrequenz FREQ dar- gestellt. AMPL SWEEP Der Generator wobbelt die Amplitude bei einer festen Frequenz. Der gemessene THD-Wert wird über der Generatoramplitude AMPL darge- stellt FREQ&AMPL SWEEP...
  • Seite 190 Generator R&S UP300/350 Sweepart Drücken Sie im Menü die Funktionstaste . Es erscheint auswählen ein Auswahlfeld mit vorgegeben Einstellungen. Die Grundeinstellung ist “FREQ SWEEP “. Wählen Sie mit dem Drehgeber [11] eine Einstellung aus. Drücken Sie die Taste ENTER [5], um das Auswahlfeld zu schließen. Die neue Einstellung wird gespeichert und im Diagrammbereich ange- zeigt.
  • Seite 191 R&S UP300/350 Generator Messmethode Drücken Sie im Menü die Funktionstaste . Es erscheint auswählen ein Auswahlfeld mit vorgegeben Einstellungen. Die Grundeinstellung ist “THD (All Harm.)“. Wählen Sie mit dem Drehgeber [11] eine Einstellung aus. Drücken Sie die Taste ENTER [5], um das Auswahlfeld zu schließen. Die neue Einstellung wird gespeichert und im Diagrammbereich ange- zeigt.
  • Seite 192 Generator R&S UP300/350 Messzeit einstellen Anwendung Sie können die Messzeit entsprechend Ihrer Messaufgabe anpassen. Fast Eine schnelle Messung mit geringerem Dynamikbereich wird durchge- führt. Normal Die Messung wird mit einem höheren Dynamikbereich bei verlängerter Messzeit durchgeführt. Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2). Auswahl der Drücken Sie im Menü...
  • Seite 193 R&S UP300/350 Generator Sweep-Parameter für Frequenz einstellen Ziel der Im Untermenü PARAM FREQ können Sie die Sweep-Parameter für die Fre- Einstellungen quenz einstellen. Untermenü Drücken Sie im Menü die Funktionstaste PARAM FREQ anwählen Das Untermenü wird geöffnet und die Funktionstasten [13] werden mit der entsprechenden Funktion belegt.
  • Seite 194 Generator R&S UP300/350 Frequenzbereich eingeben Anwendung Zur Einstellung des Frequenzbereichs geben Sie den Wert für den Frequenzsweep ein. Startwert Drücken Sie im Untermenü die Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grundein- stellung ist “10 Hz“. Gleichzeitig werden die Funktionstasten mit entspre- chenden Maßeinheiten belegt.
  • Seite 195 R&S UP300/350 Generator Stoppwert Drücken Sie im Untermenü die Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grundein- stellung ist “22.133 kHz“.Gleichzeitig werden die Funktionstasten mit entsprechenden Maßeinheiten belegt. Geben Sie einen neuen Wert ein ( 5-61). Der zulässige Eingabebereich beträgt: 10 Hz ≤...
  • Seite 196 Generator R&S UP300/350 Skalierung der Sweep-Schritte (Lin/Log) auswählen Anwendung Die Skalierung der Sweep-Schritte ist wählbar. Dabei können Sie entschei- den, ob der Abstand der Werte, die nacheinander eingestellt werden, linear (Linear) oder logarithmisch (Logarithmic) ist. Skalierung Drücken Sie im jeweiligen Untermenü oder die Funkti- auswählen...
  • Seite 197: Variante Schrittweite Eingeben

    R&S UP300/350 Generator 2. Variante Drücken Sie im Untermenü die Funktionstaste Schrittweite eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Im Falle von linear spacing ist die Grundeinstellung “224 Hz“, im Falle von logaritmic spacing wird ein Faktor für step size verwendet. Gleichzeitig werden die Funktionstasten mit entsprechenden Maßeinheiten belegt.
  • Seite 198 Generator R&S UP300/350 Messverzögerung eingeben Anwendung Sie können für die Pegelmessung eine Verzögerungszeit einstellen. Diese Verzögerungszeit bezieht sich auf den Zeitpunkt des Frequenzwechsels und den Beginn der Messung. Messverzögerung Drücken Sie im Menü die Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grundein- stellung ist bei „0 ms“...
  • Seite 199 R&S UP300/350 Generator Sweep-Parameter für Amplitude einstellen Ziel der Im Untermenü PARAM AMPL können Sie die Sweep-Parameter für den Einstellungen Amplitude einstellen. Untermenü • Drücken Sie im Menü die Funktionstaste PARAM AMPL anwählen Das Untermenü wird geöffnet und die Funktionstasten [13] werden mit der entsprechenden Funktion belegt.
  • Seite 200 Generator R&S UP300/350 Amplitudenbereich eingeben Anwendung Zur Einstellung des Amplitudenbereichs geben Sie den Wert für den Amplitudensweep ein. Startwert Drücken Sie im Untermenü die Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grundein- stellung ist „100 mV (0,1 FS)“. Gleichzeitig werden die Funktionstasten mit verschiedenen Maßeinheiten belegt.
  • Seite 201 R&S UP300/350 Generator Stoppwert Drücken Sie im Untermenü die Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grundein- stellung ist „7,495 V (0,9999 FS)“. Gleichzeitig werden die Funktionstas- ten mit entsprechenden Maßeinheiten belegt. Analog Digital Geben Sie einen neuen Wert ein ( 5-61).
  • Seite 202 Generator R&S UP300/350 Skalierung der Sweep-Schritte (Lin/Log) auswählen Anwendung Die Skalierung der Sweep-Schritte ist wählbar. Dabei können Sie entschei- den, ob der Abstand der Werte, die nacheinander eingestellt werden, linear (Linear) oder logarithmisch (Logarithmic) ist. Skalierung Drücken Sie im jeweiligen Untermenü oder die Funkti- auswählen...
  • Seite 203 R&S UP300/350 Generator Amplitudenauflösung eingeben Anwendung Zur Einstellung der Amplitudenauflösung stehen ihnen 2 Möglichkeiten zur Verfügung: POINTS Anzahl der Stützwerte eingeben. Der Generator berechnet anhand des Amplitudenbereichs die Lage der Stützstellen und bestimmt automatisch die Schrittweite. STEP SIZE Schrittweite eingeben. Der Generator berechnet anhand des Amplitudenbereichs die Anzahl der Stützstellen und bestimmt automatisch die Lage der Stützstellen.
  • Seite 204 Generator R&S UP300/350 Geben Sie einen neuen Wert ein ( 5-61). Der zulässige Eingabebereich ist vom Amplitudenbereich abhängig und beträgt bei maximalem Amplitudenbereich: 8 mV ≤ STEP SIZE ≤ 7.494 V (Analog) 0.0010 FS ≤ STEP SIZE ≤ 0.9980 FS (Digital) Die neue Einstellung wird gespeichert und im Parameterfeld angezeigt.
  • Seite 205: Einheit Auswählen

    R&S UP300/350 Generator Einheit für die Pegelanzeige auswählen Anwendung Sie können für die Messwertanzeige unterschiedliche Masseinheiten wählen. Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2). Einheit Drücken Sie im Menü die Funktionstaste auswählen Es erscheint ein Auswahlfeld mit vorgegeben Einstellungen. Die Grund- einstellung ist “dB“.
  • Seite 206: Mithörausgang (Monitor)

    Generator R&S UP300/350 6.2.3 Mithörausgang (MONITOR) Ziel der Im Menü MONITOR können Sie den Mithöreingang des R&S UP300/350 konfigurieren. Dazu gehören die Wahl der Signalquelle und die Lautstärke- Einstellungen einstellung. Menü MONITOR • Wählen Sie mit der Pfeiltaste 3 oder 4 das Menü anwählen Der Menüname wird optisch hervorgehoben und die Funktionstasten [13] werden mit der entsprechenden Funktion belegt.
  • Seite 207 R&S UP300/350 Generator Mithörausgang ein-/ausschalten Anwendung Am Mithörausgang [15] können Sie Signale, die an verschiedenen Punkten im R&S UP300/350 abgegriffen werden können, mit einem Kopfhörer abhö- ren. Dazu müssen Sie den Mithörausgang einschalten. Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2). Mithörausgang Drücken Sie im Menü...
  • Seite 208 Generator R&S UP300/350 Signalquelle auswählen Anwendung Am Mithörausgang [15] können Sie Signale mit einem Kopfhörer abhören. Sie können folgende Signalquellen auswählen: Anl. Filter Analysator-Signal nach der Filterstufe Generator Generator-Ausgangssignal Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2). Signalquelle Drücken Sie im Menü...
  • Seite 209: Analysator

    Der Analysator ist in der Lage, die in der Audiomesstechnik gebräuchlichen Messungen mit einer hohen Genauigkeit auszuführen. Die Messfunktionen können analog oder digital (nur R&S UP350) realisiert werden. Sie können bis zu 3 digitale Filter einschalten. Dabei sind alle für die Audiomessungen gebräuchlichen Filter vordefiniert.
  • Seite 210: Analysator Konfigurieren (Config)

    Das Menü CONFIG dient der Grundkonfiguration des Analysators. Folgende Einstellungen werden im CONFIG Menü vorgenommen: Einstellungen Umschaltung zwischen Analog- und Digitalanalysator (UP350) Umschalten des Eingangs beim Digitalanalysator (UP350) Umschalten der Bandbreite (Abtastrate) Ein-/Ausschalten des analogen Eingangs bzw. Umschalten auf Genera-...
  • Seite 211 R&S UP300/350 Analysator Digitalanalysator (R&S UP350) Belegung der Funktionstasten Analysatortyp (analog) auswählen 6-212) Abtastfrequenz des Eingangssignals auswählen 6-219) Eingangssignal auswählen 6-220) Nutzdaten-Übertragungsformat des Eingangssignals auswählen 6-220) Messkanal auswählen 6-218) Bedienhandbuch, 11/2007 6-211 D-1147.2759.00...
  • Seite 212: Analysatortyp (Analog, Digital) Auswählen (Nur R&S Up350)

    Analysator R&S UP300/350 6.3.1.1 Analysatortyp (Analog, Digital) auswählen (nur R&S UP350) Anwendung Beim Wechsel des Analysatortyps wird der neue Analysator (z. B. digital) mit den aktuellen Einstellungen und Messfunktionen des alten Analysators (z. B. analog) gestartet. Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2).
  • Seite 213: Analoganalysator

    R&S UP300/350 Analysator 6.3.1.2 Analoganalysator 6.3.1.2.1 Bandbreite des Analysators auswählen Anwendung Mit der Umschaltung der Bandbreite wird die Abtastfrequenz verändert. Die messtechnischen Eigenschaften sind abhängig vom Verhältnis der Signalfre- quenz zur Abtastfrequenz. Sie beeinflusst z. B. die untere Grenzfrequenz der Phasenmessung, die Frequenzauflösung der FFT und die Dynamik von Fil- tern bei niedrigen Frequenzen.
  • Seite 214: Bezugspotential Des Eingangssignals Auswählen

    Analysator R&S UP300/350 6.3.1.2.2 Bezugspotential des Eingangssignals auswählen Anwendung Um durch Erdungsschleifen verursachte Brummeinkopplung zu vermeiden, darf der Messaufbau nicht mehrfach geerdert werden. Dabei sollte ein Punkt des Messaufbaus mit der Gehäusemasse verbunden sein. Je nach Anwen- dung können Sie folgende Bezugspotentiale für das Eingangssignal des Ana- lysators (Ausgangssignal des Generators, 6-99) auswählen: Grounded...
  • Seite 215: Signalquelle Auswählen

    R&S UP300/350 Analysator 6.3.1.2.3 Signalquelle auswählen Anwendung Der R&S UP300/350 bietet ihnen die Möglichkeit, den Analysatoreingang abzuschalten oder wahlweise an die Messbuchsen oder den Generatoraus- gang anzuschalten. Die Signaleingänge sind ausgeschaltet. Die Signaleingänge sind eingeschaltet. Gen Meas Der Eingang des Analysators Ch 2 wird intern auf den Ausgang des Ge- nerators Ch 1 geschaltet und Analysatoreingang Ch 1 auf Generator- ausgang Ch 2.
  • Seite 216: Signalankopplung Auswählen

    Analysator R&S UP300/350 6.3.1.2.4 Signalankopplung auswählen Anwendung Mit der Signalkopplung wählen Sie zwischen Gleichspannungskopplung (DC) und Wechselspannungskopplung (AC) aus. Bei AC-Kopplung wird wegen der kapazitiven Signalkopplung zusätzlich ein digitaler Hochpass zur effektiven Unterdrückung von DC-Offset benutzt. Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2). Signalankopplung Drücken Sie im Untermenü...
  • Seite 217: Art Der Messbereichswahl Auswählen

    R&S UP300/350 Analysator 6.3.1.2.5 Art der Messbereichswahl auswählen Anwendung Mit der Art des Messbereichswahl geben Sie vor, wie die Eingangsspannung am Eingangsverstärkers des Analysators gemessen werden soll: Auto Automatische Messbereichswahl, es wird der optimale Bereich gewählt. Fixed Der eingestellte Messbereich wird gewählt. Lower Es wird der gewählte Messbereich eingestellt.
  • Seite 218: Messkanal Auswählen

    Analysator R&S UP300/350 6.3.1.2.6 Messkanal auswählen Anwendung Bevor Sie die Messfunktionen einschalten, müssen Sie den Kanal auswäh- len, mit welchem Sie messen wollen. Folgende Einstellungen stehen zur Auswahl: Ch 1 Messkanal Ch 1 ist aktiv. Ch 2 Messkanal Ch 2 ist aktiv. Ch 1&2 Beide Messkanäle Ch 1 und Ch 2 sind aktiv.
  • Seite 219: Digitalanalysator (R&S Up350)

    R&S UP300/350 Analysator 6.3.1.3 Digitalanalysator (R&S UP350) 6.3.1.3.1 Abtastfrequenz des Eingangssignals auswählen Anwendung Sie müssen die Abtastrate des Eingangssignals einstellen. Stimmt die Abtast- frequenz des Analysators nicht mit der des Signals überein, kommt es zu Fehlmessungen bei vielen Messfunktionen, insbesondere bei eingeschalteten Filtern.
  • Seite 220: Eingangssignal Auswählen

    Analysator R&S UP300/350 6.3.1.3.2 Eingangssignal auswählen Anwendung Der R&S UP350 bietet ihnen die Möglichkeit, folgende digitale Schnittstellen als Signalquelle auszuwählen: S/P DIF Digitaleingang über BNC-Kabel Optical Optischer Digitaleingang Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2). Schnittstellen- Drücken Sie im Menü...
  • Seite 221: Messfunktionen Einstellen (Functions)

    R&S UP300/350 Analysator 6.3.2 Messfunktionen einstellen (FUNCTIONS) Ziel der Im Menü FUNCTIONS können Sie die Analysatorfunktionen auswählen, wel- che Sie einschalten und konfigurieren wollen. Die ausgewählte Messfunktion Einstellungen wird in der Menüleiste an einer freien Position eingeblendet und steht als Menütaste zur Parametereingabe der Messfunktion zur Verfügung.
  • Seite 222 2. Belegung der Funktionstasten Vorhergehende Funktionen anzeigen Polarisatätest durchführen 6-264) Differenztonfaktor messen 6-265) Phasendifferenz zwischen den Kanälen Ch 1 und Ch 2 messen 6-269) Modulationsverzerrungen messen 6-272) Protokollanalyse (R&S UP350 6-275) Abtastfrequenz messen (R&S UP350) 6-278) D-1147.2759.00 6-222 Bedienhandbuch, 11/2007...
  • Seite 223: Messfunktionen Auswählen

    R&S UP300/350 Analysator 6.3.2.1 Messfunktionen auswählen Funktion Drücken Sie im Menü die Funktionstaste für die Messfunktion. einschalten Im Menübereich wird ein neuer Menüpunkt eingeblendet, z. B. PEAK: Sie können bis zu 3 Funktionen gleichzeitig auswählen. Die Anzahl der Messfunktionen ist abhängig von den Kombinationsmöglichkeiten der Messfunktionen ( 6-221), z.
  • Seite 224: Messparameter Konfigurieren

    Analysator R&S UP300/350 6.3.2.2 Messparameter konfigurieren Anwendung Im Menü FUNCTIONS ( 6-223) können Sie die Analysatorfunktionen aus- wählen, welche Sie einschalten und konfigurieren wollen. Die ausgewählte Messfunktion wird in der Menüleiste an einer freien Position eingeblendet und steht als Menütaste zur Parametereingabe der Funktion zur Verfügung. Gleichzeitig wird im Analysator die entsprechende Funktion eingeschaltet.
  • Seite 225: Freq., Dc, Rms (Effektivwert)

    R&S UP300/350 Analysator 6.3.2.2.1 FREQ., DC, RMS (Effektivwert) Ziel der Messung Mit dieser Funktion können Sie den Effektivwert, die Frequenz und den Gleichspannungsanteil des Eingangssignals messen. Messparameter Rufen Sie die Messfunktion FREQ., DC, RMS auf ( 6-223). einstellen Wählen Sie mit der Pfeiltaste 3 oder 4 das Menü Der Menüname wird optisch hervorgehoben und die Funktionstasten [13] werden mit der entsprechenden Funktion belegt.
  • Seite 226: Messergebnisse Anzeigen Und Auswerten

    Analysator R&S UP300/350 Messergebnisse Messwertanzeige anzeigen und • Nach dem Einschalten der Messfunktion werden die jeweiligen Messwer- auswerten te eingeblendet ( 6-229). oder Frequenzspektrum Rufen Sie die Messfunktion FFT auf ( 6-223). Wählen Sie im Graph-Menü die Anzeigeart SPECTRUM aus ( 6-286).
  • Seite 227 R&S UP300/350 Analysator Messzeit auswählen Anwendung Die Messzeit der RMS-Messung dient der Anpassung der Messgeschwindig- keit an die Signalfrequenz. Je nach Messanforderung kann die Priorität auf kurze Messzeit oder hohe Genauigkeit gelegt werden. Sie können je nach Messaufgabe unterschiedliche Messzeiten auswählen: Auto Fast Schnelle automatische Anpassung der Messzeit an die Signalfrequenz mit hinreichender Genauigkeit.
  • Seite 228 Analysator R&S UP300/350 Messzeit manuell Wenn Sie die Einstellung „A Val“ ausgewählt haben, erscheint ein Ein- gabefeld mit der aktuellen Messzeit. Die Grundeinstellung ist „20 ms“. eingeben Gleichzeitig werden die Funktionstasten mit verschiedenen Maßeinhei- ten belegt. Geben Sie einen Wert ein ( 5-61).
  • Seite 229 R&S UP300/350 Analysator Messergebnisanzeige auswählen Anwendung Sie können auswählen, welche Messwerte im Anzeigebereich eingeblendet werden: RMS & FREQ Effektivwert und Frequenz werden angezeigt. RMS & DC Effektivwert und Gleichspannung werden angezeigt. Messergebnis- Drücken Sie im Menü die Funktionstaste anzeige auswählen Es erscheint ein Auswahlfeld mit vorgegeben Einstellungen.
  • Seite 230 Analysator R&S UP300/350 Mittelwertbildung einstellen Ziel der Zur Beruhigung der Messwerteanzeige können Sie im Untermenü AVERA- Einstellungen GING eine fortlaufende Mittelwertbildung (Cont) einschalten. Dabei wird die Anzeige immer aus den letzten n-aktuellsten Messwerten gebildet. Die An- zahl (Factor) der Messwerte, die in die Mittelwertbildung einfließen, können Sie bestimmen.
  • Seite 231: Mittelwertbildung Ein-/Ausschalten

    R&S UP300/350 Analysator Mittelwertbildung Drücken Sie im Untermenü die Funktionstaste ein-/ausschalten Es erscheint ein Auswahlfeld mit vorgegebenen Einstellungen. Die Grundeinstellung ist „Off“. Wählen Sie mit dem Drehgeber [11] eine Einstellung aus. Drücken Sie die Taste ENTER [5], um das Auswahlfeld zu schließen. Die neue Einstellung wird gespeichert und im Parameterfeld angezeigt.
  • Seite 232 Analysator R&S UP300/350 Einheit für die Pegelanzeige auswählen Anwendung Alle Messungen, die dimensionsbehaftete Messergebnisse liefern, können wahlweise absolut oder auf eine Referenz bezogen dargestellt werden. Wird die referenzbezogene Einheit (dBr, dBrFS) gewählt, dann erfolgt die Messer- gebnisdarstellung unter Berücksichtigung der eingegebenen Referenz, die für beide Kanäle unabhängig gewählt werden kann.
  • Seite 233 R&S UP300/350 Analysator Die Grundeinstellung ist „Value“. Wählen Sie mit dem Drehgeber [11] eine Einstellung aus. Drücken Sie die Taste ENTER [5], um das Auswahlfeld zu schließen. Die neue Einstellung wird gespeichert und im Diagrammbereich ange- zeigt. Wenn Sie die Einstellung „Value“ ausgewählt haben, erscheint ein Ein- Referenzwert gabefeld mit dem aktuellen Referenzwert.
  • Seite 234: Peak (Spitzenwert)

    Analysator R&S UP300/350 6.3.2.2.2 PEAK (Spitzenwert) Ziel der Messung Mit dieser Funktion können Sie den Spitzenwert des Eingangssignals inner- halb einer vorgegebenen Messzeit messen. Dabei verfolgt der Spitzenwert- gleichrichter verzögerungsfrei dem Signalverlauf. Messparameter Rufen Sie die Messfunktion PEAK auf ( 6-223).
  • Seite 235 R&S UP300/350 Analysator Messergebnisse Messwertanzeige anzeigen und • Nach dem Einschalten der Messfunktion werden die Messwerte einge- auswerten blendet. Frequenzspektrum Rufen Sie die Messfunktion FFT auf ( 6-223). Wählen Sie im Graph-Menü die Anzeigeart SPECTRUM aus ( 6-286). Im Anzeigebereich wird ein Messdiagramm mit dem Frequenzspektrum eingeblendet.
  • Seite 236: Messmethode Auswählen

    Analysator R&S UP300/350 Messmethode auswählen Anwendung Sie können auswählen, welche Spitzenwertmessung durchgeführt und im Anzeigebereich eingeblendet werden soll: Peak pos Der höchste positive Spannungswert wird gemessen. Peak neg Der (betragsmäßig) höchste negative Spannungswert wird gemessen. Peak to Peak Die höchste Spitze-Spitze-Spannung wird gemessen. Peak abs Der betragsmäßig höchste (positive oder negative) Spannungswert wird gemessen.
  • Seite 237: Intervallzeit Einstellen

    R&S UP300/350 Analysator Intervallzeit einstellen Anwendung Sie können je nach Messaufgabe unterschiedliche Intervallzeiten einstellen. Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2). Intervallzeit Drücken Sie im Menü die Funktionstaste einstellen Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grund- einstellung ist „250 ms“.
  • Seite 238 Analysator R&S UP300/350 Einheit für die Pegelanzeige auswählen Anwendung Alle Messungen, die dimensionsbehaftete Messergebnisse liefern, können wahlweise absolut oder bezogen auf eine Referenz dargestellt werden. Wird die referenzbezogene Einheit (dBr) gewählt, dann erfolgt die Messergebnis- darstellung unter Berücksichtigung der eingegebenen Referenz. Jede Mess- funktion verfügt über einen eigenen Referenzwert, der für beide Kanäle un- abhängig gewählt werden kann.
  • Seite 239 R&S UP300/350 Analysator Die Grundeinstellung ist „Value“. Wählen Sie mit dem Drehgeber [11] eine Einstellung aus. Drücken Sie die Taste ENTER [5], um das Auswahlfeld zu schließen. Die neue Einstellung wird gespeichert und im Diagrammbereich ange- zeigt. Referenzwert Wenn Sie die Einstellung „Value“ ausgewählt haben, erscheint ein Ein- manuell gabefeld mit dem aktuellen Referenzwert.
  • Seite 240: Quasi Peak (Quasispitzenwert)

    Analysator R&S UP300/350 6.3.2.2.3 QUASI PEAK (Quasispitzenwert) Ziel der Messung Mit dieser Funktion können Sie den Quasispitzenwert des Eingangssignals messen. Das geschieht durch Spitzenwertgleichrichtung mit nachgeschalte- ten definierten Anstiegs- und Abfallzeiten. Die QUASI PEAK-Messung wird als Störspannungsmessung nach CCIR 468-4 und DIN 45405 eingesetzt. Messparameter Rufen Sie die Messfunktion QUASI PEAK auf ( 6-223).
  • Seite 241 R&S UP300/350 Analysator Messergebnisse Messwertanzeige anzeigen und Nach dem Einschalten der Messfunktion werden die Messwerte eingeblen- auswerten det. Balkendiagramm Wählen Sie im Graph-Menü die Anzeigeart Q-PEAK INDICATOR aus ( 286). Im Anzeigebereich wird für beide Kanäle Ch 1 und Ch 2 ein Balkendia- gramm eingeblendet.
  • Seite 242 Analysator R&S UP300/350 Intervallzeit einstellen Anwendung Sie können je nach Messaufgabe unterschiedliche Intervallzeiten einstellen. Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2). Intervallzeit Drücken Sie im Menü die Funktionstaste einstellen Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grund- einstellung ist „3 s“.
  • Seite 243: Rms Selective (Selektiver Effektivwert)

    R&S UP300/350 Analysator 6.3.2.2.4 RMS SELECTIVE (selektiver Effektivwert) Ziel der Messung Mit dieser Funktion können Sie eine selektive RMS-Messung mit schmalban- digem Bandpass durchführen. Messparameter Rufen Sie die Messfunktion RMS SELECTIVE auf ( 6-223). einstellen Wählen Sie mit der Pfeiltaste 3 oder 4 das Menü Der Menüname wird optisch hervorgehoben und die Funktionstasten [13] werden mit der entsprechenden Funktion belegt.
  • Seite 244 Analysator R&S UP300/350 Art der Frequenzeinstellung auswählen Anwendung Sie können zwischen automatischer Abstimmung auf das stärkste Signal oder der Messung bei einer festen Frequenz (Festfrequenz-Mode) wählen. Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2). Frequenzeinstellung Drücken Sie im Menü die Funktionstaste auswählen Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung.
  • Seite 245 R&S UP300/350 Analysator Messbandbreite auswählen Anwendung Sie können verschiedene Bandbreiten auswählen. • Die Bandbreite ist 1% der Mittenfrequenz • Die Bandbreite ist 3% der Mittenfrequenz • 1/12 octave Die Bandbreite ist 1/12 octave (5.77 %) der Mittenfrequenz • 1/3 octave Die Bandbreite ist 1/3 octave (23.15 %) der Mittenfrequenz •...
  • Seite 246 Analysator R&S UP300/350 Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2). Die für die Messung benutzte Bandbreite ist gleich oder größer 10 Hz unabhängig von der eingestellten Bandbreite. Messbandbreite Drücken Sie im Menü die Funktionstaste auswählen Es erscheint ein Auswahlfeld mit vorgegebenen Einstellungen. Die Grundeinstellung ist “1/3 octave“.
  • Seite 247 R&S UP300/350 Analysator Absolute Bandbreite Wenn Sie die Einstellung “Abs. Value” auswählen, erscheint ein Einga- befeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grundeinstellung ist „100 Hz“. eingeben Gleichzeitig werden die Funktionstasten mit entsprechenden Maßeinhei- ten belegt. Geben Sie einen Wert ein ( 5-61).
  • Seite 248 Analysator R&S UP300/350 6.3.2.2.5 FFT (Frequenzbereichsdarstellung, Spektrum) Ziel der Messung Mit dieser Funktion können Sie das Eingangssignals als Frequenzspektrum darstellen lassen. Dabei erfolgt die Transformation in den Frequenzbereich durch Fast Fourier Transformation (FFT). Messparameter Rufen Sie die Messfunktion FFT auf ( 6-223).
  • Seite 249: Messergebnisse Anzeigen Und Auswerten

    R&S UP300/350 Analysator Messergebnisse Frequenzspektrum anzeigen und Wählen Sie im Graph-Menü die Anzeigeart SPECTRUM aus ( 6-286). auswerten Im Anzeigebereich wird ein Messdiagramm mit dem Frequenzspektrum eingeblendet. Hinweis: Im Graph-Menü können Sie den grafischen Anzeigebereich 6-290, 6-294) und die Messkurve mittels Cursor analysieren ändern ( 6-298).
  • Seite 250: Fft-Fenster Auswählen

    Analysator R&S UP300/350 FFT-Größe auswählen Anwendung Wenn Sie mehr Details erkennen wollen, müssen Sie eine hohe Auflösung der FFT wählen. Mit steigender FFT-Größe erhöht sich die Signalauflösung und verringert sich die Rauschbandbreite. Aber mit wachsender FFT-Größe verringert sich die Messgeschwindigkeit. Sie können FFTs mit folgenden Größen auswählen: 1024 2048...
  • Seite 251 R&S UP300/350 Analysator Sie können aus einer Vielzahl von Fensterfunktion auswählen: Rectangular Wenn das Signal genau mit einer ganzen Zahl von Perioden in den Aus- schnitt für die FFT passt, entsteht keine Unstetigkeit an den Ausschnitt- grenzen. Ein Fenster ist dann nicht nötig und es kann eine maximale Frequenzauflösung erreicht werden.
  • Seite 252: Mittelwertbildung Einstellen

    Analysator R&S UP300/350 Mittelwertbildung einstellen Ziel der Zur Beruhigung der Messwerteanzeige können Sie im Untermenü AVERA- GING eine Mittelwertbildung einschalten. Folgende Einstellungen können Sie Einstellungen auswählen: Die Mittelwertbildung ist ausgeschaltet. Normal Die Anzeige wird immer aus den letzten Messwerten gebildet. Die An- zahl (Factor) der Messwerte, die in die Mittelwertbildung einfließen, kön- nen Sie bestimmen.
  • Seite 253 R&S UP300/350 Analysator Mittelwertbildung Drücken Sie im Untermenü die Funktionstaste einschalten Es erscheint ein Auswahlfeld mit vorgegebenen Einstellungen. Die Grundeinstellung ist „OFF“. Wählen Sie mit dem Drehgeber [11] eine Einstellung aus. Drücken Sie die Taste ENTER [5], um das Auswahlfeld zu schließen. Die neue Einstellung wird gespeichert und im Parameterfeld angezeigt.
  • Seite 254: Einheit Für Die Pegelanzeige Auswählen

    Analysator R&S UP300/350 Einheit für die Pegelanzeige auswählen Anwendung Alle Messungen, die dimensionsbehaftete Messergebnisse liefern, können wahlweise absolut oder bezogen auf eine Referenz dargestellt werden. Wird die referenzbezogene Einheit (dBr(FS)) gewählt, dann erfolgt die Messer- gebnisdarstellung unter Berücksichtigung der eingegebenen Referenz. Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2).
  • Seite 255 R&S UP300/350 Analysator Wenn Sie die Maßeinheit (dBr, dBrFS) ausgewählt haben, erscheint ein Referenzwert Eingabefeld mit dem aktuellen Referenzwert. Die Grundeinstellung ist manuell „1 mV (0,001 FS)“. Gleichzeitig werden die Funktionstasten mit ver- eingeben schiedenen Maßeinheiten belegt. Analog Digital Geben Sie einen Wert ein ( 5-61).
  • Seite 256: Messparameter Einstellen

    Analysator R&S UP300/350 6.3.2.2.6 THD, THD+N, SINAD (Klirrfaktor) Ziel der Messung Mit dieser Funktion können Sie die harmonischen Verzerrungen des Ein- gangssignals messen. Messparameter Rufen Sie die Messfunktion THD auf ( 6-223) einstellen Wählen Sie mit der Pfeiltaste 3 oder 4 das Menü Der Menüname wird optisch hervorgehoben und die Funktionstasten [13] werden mit der entsprechenden Funktion belegt.
  • Seite 257 R&S UP300/350 Analysator Hinweis: Im Graph-Menü können Sie den grafischen Anzeigebereich ändern ( 6-290, 6-294) und die Messkurve mittels Cursor analysieren 6-298). Balkendiagramm Wählen Sie im Graph-Menü die Anzeigeart BAR GRAPH aus ( 6-286). Im Anzeigebereich wird ein Balkendiagramm eingeblendet. Je nach Messart ( 6-258) werden die Grundwelle (1), die Oberwellen (2-10) und der Rauschanteil (11) des Messsignals angezeigt.
  • Seite 258: Messart Auswählen

    Analysator R&S UP300/350 Messart auswählen Anwendung Bei der Klirrfaktormessung werden alle harmonischen Oberwellen sowie bei THD+N und SINAD die Rauschleistung gemessen und tabellarisch oder gra- fisch angezeigt. Sie können für den Klirrfaktor und den Signal/Störabstand verschiedene Messmethoden auswählen. THD (All Harm.) Alle harmonischen Oberwellen werden gemessen.
  • Seite 259 R&S UP300/350 Analysator Oberwellen Wenn Sie die Messart „THD (Select Harm.)“ ausgewählt haben, dann erscheint ein Auswahlfeld mit allen Oberwellen. auswählen (bei Messart „Select Harm.“) Wählen Sie mit dem Drehgeber [11] eine Einstellung aus und drücken Sie die Taste ENTER [5]. An der jeweiligen Zahl (Oberwelle) erscheint ein Häkchen und zeigt die Auswahl an.
  • Seite 260: Art Der Signalsuche Auswählen

    Analysator R&S UP300/350 Art der Signalsuche Drücken Sie im Menü die Funktionstaste auswählen Es erscheint ein Auswahlfeld mit vorgegebenen Einstellungen. Die Grundeinstellung ist „Auto“. Wählen Sie mit dem Drehgeber [11] eine Einstellung aus. Drücken Sie die Taste ENTER [5], um das Auswahlfeld zu schließen. Die neue Einstellung wird gespeichert und im Parameterfeld angezeigt.
  • Seite 261: Messzeit Auswählen

    R&S UP300/350 Analysator Messzeit auswählen Anwendung Sie können je nach Messaufgabe unterschiedliche Messzeiten auswählen: Fast Es erfolgt eine schnelle Messung mit geringerer Dynamik. Normal Es wird mit höherer Dynamik gemessen. Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2). Messzeit Drücken Sie im Menü...
  • Seite 262: Fft (Frequenzbereichsdarstellung, Spektrum)

    Analysator R&S UP300/350 POST FFT einstellen Ziel der Die Messfunktion THD kann nicht gleichzeitig mit der FFT eingeschaltet wer- Einstellungen den. Sie können aber das Spektrum des Signals, an dem die THD-Messung läuft, mit der Post-FFT auswerten. Die gespeicherten Abtastwerte, die zur Berechnung der Messfunktion dienten, werden auch zur Berechnung der FFT herangezogen.
  • Seite 263: Einschalten

    R&S UP300/350 Analysator POST FFT ein-/ausschalten Anwendung Wenn Sie im Graph-Menü das Frequenzspektrum des Messsignals darstellen wollen, müssen Sie die POST FFT einschalten. Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2). Drücken Sie im Untermenü die Funktionstaste einschalten Die Funktionstaste wird optisch hervorgehoben und die neue Einstellung wird gespeichert.
  • Seite 264: Polarity (Polaritätstest)

    Analysator R&S UP300/350 6.3.2.2.7 POLARITY (Polaritätstest) Ziel der Der Polaritätstest dient zur Überprüfung, ob ein Messobjekt ein eingespeistes Messung Signal unverpolt oder verpolt weitergibt. Der Generator des R&S UP300/350 bietet hierzu die Signalfunktion POLARI- TY TEST an. Messung Rufen Sie die Generatorfunktion POLARITY TEST auf ( 6-108).
  • Seite 265: Dfd (Differenztonfaktor)

    R&S UP300/350 Analysator 6.3.2.2.8 DFD (Differenztonfaktor) Ziel der Messung Mit dieser Funktion können Sie den Differenztonfaktor 2. oder 3. Ordnung messen. Für die Messung ist am Messobjekt ein geeignetes Zweitonsignal anzulegen. Der Generator des R&S UP300/350 bietet hierzu die Signalfunktion DFD an. Messung Rufen Sie die Generatorfunktion DFD auf ( 6-108).
  • Seite 266 Analysator R&S UP300/350 Messmethode Anhand ihrer Auswahl d2 oder d3 misst der R&S UP300/350 selektiv, und dadurch weitgehend unbeeinflusst von Rauschen, die Intermodulationspro- dukte 2. oder 3. Ordnung gemäß DIN IEC 268 Teil 3. D-1147.2759.00 6-266 Bedienhandbuch, 11/2007...
  • Seite 267 R&S UP300/350 Analysator Messergebnisse Messwertanzeige anzeigen und Nach dem Einschalten der Messfunktion werden je nach Messnorm ( auswerten 268) die Messwerte eingeblendet. Frequenzspektrum Rufen Sie die Messfunktion POST FFT auf ( 6-263). Wählen Sie im Graph-Menü die Anzeigeart SPECTRUM aus ( 6-286).
  • Seite 268 Analysator R&S UP300/350 Differenztonfaktoren und Messnorm auswählen Anwendung Sie können die Anzeige des Differenztonfaktors gemäß der Messnormen auswählen: d2 (IEC 268) Messung und Darstellung des Intermodulationsproduktes 2. nach IEC 268 d3 (IEC 268) Messung und Darstellung des Intermodulationsproduktes 3. Ordnung nach IEC 268 d2 (IEC 118) Messung und Darstellung des Intermodulationsproduktes 2.
  • Seite 269: Phase (Phasendifferenz Zwischen Den Kanälen Messen)

    R&S UP300/350 Analysator 6.3.2.2.9 PHASE (Phasendifferenz zwischen den Kanälen messen) Ziel der Messung Mit dieser Funktion können Sie die Phasendifferenz zwischen den Eingangs- signalen der Kanäle Ch 1 und Ch 2 messen. Als Bezugssignal dient das Sig- nal von Kanal CH 1. Die Phasenmessung liefert Messwerte im Bereich von -179,9 ...
  • Seite 270 Analysator R&S UP300/350 Art der Signalsuche auswählen Hinweis: Die untere Grenzfrequenz f des Messsignals ist abhängig von der gewählten Bandbreite des Analysators. ≥ 20 Hz Bandbreite 22 kHz: ≥ 40 Hz Bandbreite 40 kHz: ≥ 80 Hz Bandbreite 80 kHz: Sie können je nach Messaufgabe unterschiedliche Arten für die Suche der Anwendung Signalfrequenz im Kanal Ch 1 auswählen:...
  • Seite 271 R&S UP300/350 Analysator Signalfrequenz Wenn Sie die Einstellung „Fixed Frequency” ausgewählt haben, er- scheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Signalfrequenz. Die Grundein- manuell eingeben stellung ist „1 kHz“. Gleichzeitig werden die Funktionstasten mit ver- schiedenen Maßeinheiten belegt. Geben Sie einen Wert ein ( 5-61).
  • Seite 272: Mod Dist (Modulationsfaktor)

    Analysator R&S UP300/350 6.3.2.2.10 MOD DIST (Modulationsfaktor) Ziel der Messung Mit dieser Funktion können Sie den Modulationsfaktor zwischen verschiede- nen Signalen messen. Für die Modulationsfaktoranalyse ist am Messobjekt ein geeignetes Zweitonsignal anzulegen. Der Generator des R&S UP300/350 bietet hierzu die Signalfunktion MOD DIST an.
  • Seite 273 R&S UP300/350 Analysator Messmethode Der R&S UP300/350 misst selektiv, und dadurch unbeeinflusst von Rau- schen, die Intermodulationsprodukte 2. und 3. Ordnung gemäß DIN IEC 268 Teil 3 und bildet die quadratische Summe der Intermodulationsprodukte. Hinweis: Entgegen der Empfehlung der DIN IEC 268 wird der Gesamtinter- modulationsfaktor gemessen, um eine Vergleichbarkeit mit den bisher übli- chen SMPTE-Messverfahren zu haben.
  • Seite 274 Analysator R&S UP300/350 Messergebnisse Messwertanzeige anzeigen und Nach dem Einschalten der Messfunktion wird der Gesamtintermodulations- auswerten faktors eingeblendet. Frequenzspektrum Rufen Sie die Messfunktion POST FFT auf ( 6-263). Wählen Sie im Graph-Menü die Anzeigeart SPECTRUM aus ( 6-286). Im Anzeigebereich wird ein Messdiagramm mit dem Frequenzspektrum eingeblendet.
  • Seite 275: Protocol (Protokollanalyse)

    6.3.2.2.11 PROTOCOL (Protokollanalyse) Ziel der Messung Diese Messfunktion ist nur beim R&S UP350 wählbar. Die Funktion PROTOCOL ist keine Messfunktion im üblichen Sinne, sondern gestattet die Darstellung der Channel-Status-Daten für die AES/EBU- Schnittstelle. Zusätzlich werden in dieser Protokoll-Analyse auch andere (Ü- bertragungs-) Fehler angezeigt.
  • Seite 276 Im Anzeigebereich werden je nach erkanntem Protokoll die Channel- Status-Daten für die digitale Schnittstelle angezeigt. Consumer Professional Hinweis: Wenn Sie die Messfunktion einschalten, beginnt der R&S UP350 mit der fortlaufenden Messung. Sie haben aber auch die Möglichkeit die Messung manuell zu starten und zu stoppen ( 6-283).
  • Seite 277 R&S UP300/350 Analysator Messzeit auswählen Anwendung Sie können je nach Messaufgabe unterschiedliche Messzeiten einstellen. Hinweis: Die Einstellung gilt immer für beide Kanäle (Ch 1&2). Messzeit Drücken Sie im jeweiligen Messmenü die Funktionstaste eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit vorgegebenen Einstellungen. Die Grundeinstellung ist „100 ms“.
  • Seite 278: Sample Rate (Abtastfrequenz)

    Nach dem Einschalten der Messfunktion wird die Abtastfrequenz eingeblen- auswerten det. Hinweis: Wenn Sie die Messfunktion einschalten, beginnt der R&S UP350 mit der fortlaufenden Messung. Sie haben aber auch die Möglichkeit die Messung manuell zu starten und zu stoppen ( 6-283).
  • Seite 279: Filter Konfigurieren (Filter)

    R&S UP300/350 Analysator 6.3.3 Filter konfigurieren (FILTER) Ziel der Im Analysator des R&S UP300/350 können bis zu 3 digitale Filter eingeschal- tet werden. Diese Filter werden kaskadiert. Einstellungen Im Menü Filter stehen ihnen standardisierte Filter zur Auswahl. In den einzel- nen Messfunktionen können Sie dann entscheiden, ob die ausgewählten Filter kanalbezogen wirken sollen oder nicht.
  • Seite 280: Filter Auswählen

    Analysator R&S UP300/350 6.3.3.1 Filter auswählen Anwendung Durch Einschalten von Bewertungsfiltern, speziellen Filtern (z. B. Terz- oder Oktavfilter) ergeben sich eine Vielzahl von Messmöglichkeiten. Sie können folgende Bewertungsfilter auswählen: Kein Bewertungsfilter aktiv A weighting Bewertung für Störspannungsmessung (gemäß DIN 45412) C message Übertragungsmessung (gemäß...
  • Seite 281: Filter Auswählen Und Einschalten

    R&S UP300/350 Analysator 1/3 octave Bandpass mit Bandbreite von -Oktave 1/1 octave Bandpass mit Bandbreite von einer Oktave Kanal auswählen Drücken Sie die Zifferntasten 1, 2 oder 3, um den Kanal Ch 1, Ch 2 oder beide Kanäle Ch 1&2 auszuwählen. Der ausgewählte Kanal wird in der Kanalanzeige grün hinterlegt.
  • Seite 282: Mittenfrequenz Eingeben (Bei Oktav-Filter)

    Analysator R&S UP300/350 Mittenfrequenz Wenn Sie Oktav-Filter auswählen, dann erscheint ein Auswahlfeld mit verschiedenen Mittenfrequenzen. Die Grundeinstellung ist „25 Hz“. eingeben (bei Oktav-Filter) Wählen Sie mit dem Drehgeber [11] eine Einstellung aus. Hinweis: Der Scrollbalken zeigt an, dass noch mehr Einstellungen zur Auswahl stehen.
  • Seite 283: Starten Und Stoppen Von Messungen

    R&S UP300/350 Analysator 6.3.4 Starten und Stoppen von Messungen Anwendung Wenn Sie eine Messfunktion einschalten, beginnt der R&S UP300/350 mit der fortlaufenden Messung. Sie haben aber auch die Möglichkeit die Mes- sung manuell zu steuern. Dafür stehen ihnen die Zifferntasten 4, 5 und 6 zur Verfügung.
  • Seite 284: Grafische Ergebnisdarstellung

    Grafische Ergebnisdarstellung R&S UP300/350 Grafische Ergebnisdarstellung Einführung Neben der Messwertanzeige können Sie die Messergebnisse auch grafisch auswerten. Dafür stehen verschiedene Anzeigearten zur Verfügung. Sie kön- nen im Graph-Menü für die einzelnen Messfunktionen verschiedene Anzei- geparameter auswählen, die X- und Y-Achse des Messdiagramms verändern und eine Kurvenanalyse mittels X- und Y-Cursors durchführen.
  • Seite 285: Anzeigeart Einstellen (Graph Mode)

    R&S UP300/350 Grafische Ergebnisdarstellung 6.4.1 Anzeigeart einstellen (GRAPH MODE) Ziel der Im Menü GRAPH MODE können Sie die Anzeigeparameter für die jeweilige Messfunktion und die Darstellungsart der Messkurven einstellen. Einstellungen Menü GRAPH MODE Wählen Sie mit der Pfeiltaste 3 oder 4 das Menü anwählen Der Menüname wird optisch hervorgehoben und die Funktionstasten [13] werden mit der entsprechenden Funktion belegt.
  • Seite 286: Anzeigeparameter Auswählen

    Grafische Ergebnisdarstellung R&S UP300/350 6.4.1.1 Anzeigeparameter auswählen Anwendung Neben der Messwertanzeige können Sie die Messergebnisse auch grafisch auswerten. Je nach Messfunktion stehen ihnen verschiedene Anzeigepara- meter zur Verfügung: Spectrum (FFT, THD, DFD, MOD DIST) Wurde im Analysator-Menü die Messfunktion FFT oder eine Post-FFT ausgewählt, erscheint im Anzeigebereich das vom R&S UP300/350 er- rechnete Frequenzspektrum.
  • Seite 287 R&S UP300/350 Grafische Ergebnisdarstellung Q-Peak Indicator (QUASI PEAK) Diese Darstellung zeigt die augenblicklichen Messwerte der QUASI- PEAK-Messung in analoger Form als Balken (Aussteuerungsmesser) an. Zusätzlich werden der MIN- und MAX-Wert der laufenden Messung an- gezeigt. List of values (SWEEP, FFT, THD, Protokollanalyse) Die Messergebnisse der Messung werden tabellarisch aufgelistet, z.
  • Seite 288: Darstellungsart Auswählen

    Grafische Ergebnisdarstellung R&S UP300/350 6.4.1.2 Darstellungsart auswählen Anwendung Sie können folgende Einstellungen für die Darstellung der Messkurven aus- wählen: Overwrite Überschreiben der Messkurve bei jedem Messdurchlauf. Max hold Darstellung des Maximalwertes aus mehreren Messdurchläufen. Dies ist vor allem bei modulierten oder pulsförmigen Signalen nützlich. Das Signalspektrum füllt sich dabei bei jedem Messdurchlauf auf, bis alle Signalkomponenten in einer Art Hüllkurve erfasst sind.
  • Seite 289 R&S UP300/350 Grafische Ergebnisdarstellung Darstellungsart Drücken Sie im Menü die Funktionstaste auswählen Es erscheint ein Auswahlfeld mit vorgegebenen Einstellungen. Die Grundeinstellung ist „Overwrite“. Wählen Sie mit dem Drehgeber [11] eine Einstellung aus. Drücken Sie die Taste ENTER [5], um das Auswahlfeld zu schließen. Die neue Einstellung wird im Messdiagramm angezeigt.
  • Seite 290: X-Achse Skalieren (X Axis)

    Grafische Ergebnisdarstellung R&S UP300/350 6.4.2 X-Achse skalieren (X AXIS) Ziel der Für die Auswertung bestimmter Kurvenabschnitte können Sie die X-Achse des Messdiagramms skalieren. Einstellungen Menü X AXIS Wählen Sie mit der Pfeiltaste 3 oder 4 das Menü anwählen Der Menüname wird optisch hervorgehoben und die Funktionstasten [13] werden mit der entsprechenden Funktion belegt.
  • Seite 291: Anzeigebereich Einstellen

    R&S UP300/350 Grafische Ergebnisdarstellung 6.4.2.1 Anzeigebereich einstellen Anwendung Sie können über einen Minimal- und Maximalwert den Anzeigebereich der X- Achse des Messdiagramms anpassen. Ausgangssituation der X-Achse Untere Grenze der Drücken Sie im Menü die Funktionstaste X-Achse eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grund- einstellung ist der linke Diagrammrand.
  • Seite 292 Grafische Ergebnisdarstellung R&S UP300/350 Obere Grenze der Drücken Sie im Menü die Funktionstaste X-Achse eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grund- einstellung ist der rechte Diagrammrand. Gleichzeitig werden die Funkti- onstasten mit verschiedenen Maßeinheiten belegt. Geben Sie einen Wert ein, z. B. 20 kHz ( 5-61).
  • Seite 293: Darstellungsart Auswählen

    R&S UP300/350 Grafische Ergebnisdarstellung 6.4.2.2 Darstellungsart auswählen Anwendung Sie können folgende Einstellungen für die Darstellung der X-Achse auswäh- len: Lineare Darstellung der X-Achse, Grundeinstellung Logarithmische Darstellung der X-Achse Logarithmische Drücken Sie im Menü die Funktionstaste Darstellung einschalten Die Funktionstaste wird optisch hervorgehoben und die neue Einstel- lung wird gespeichert.
  • Seite 294: Y-Achse Skalieren (Y Axis)

    Grafische Ergebnisdarstellung R&S UP300/350 6.4.3 Y-Achse skalieren (Y AXIS) Ziel der Für die Auswertung bestimmter Kurvenabschnitte können Sie die Y-Achse des Messdiagramms skalieren. Einstellungen Menü Y AXIS Wählen Sie mit der Pfeiltaste 3 oder 4 das Menü anwählen Der Menüname wird optisch hervorgehoben und die Funktionstasten [13] werden mit der entsprechenden Funktion belegt.
  • Seite 295: Anzeigebereich Einstellen

    R&S UP300/350 Grafische Ergebnisdarstellung 6.4.3.1 Anzeigebereich einstellen Anwendung Sie können über einen Minimal- und Maximalwert den Anzeigebereich der Y- Achse des Messdiagramms anpassen. Ausgangssituation der Y-Achse Obere Grenze der Drücken Sie im Menü die Funktionstaste Y-Achse eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grund- einstellung ist der obere Diagrammrand.
  • Seite 296 Grafische Ergebnisdarstellung R&S UP300/350 Untere Grenze der Drücken Sie im Menü die Funktionstaste Y-Achse eingeben Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Die Grund- einstellung ist der untere Diagrammrand. Wenn Sie die Maßeinheit än- dern wollen, gehen Sie in das entsprechende Funktionsmenü, z.B. FFT 6-248).
  • Seite 297: Darstellungsart Auswählen

    R&S UP300/350 Grafische Ergebnisdarstellung 6.4.3.2 Darstellungsart auswählen Anwendung Sie können folgende Einstellungen für die Darstellung der Y-Achse auswäh- len: Lineare Darstellung der Y-Achse, Grundeinstellung Logarithmische Darstellung der Y-Achse Logarithmische Drücken Sie im Menü die Funktionstaste Darstellung einschalten Die Funktionstaste wird optisch hervorgehoben und die neue Einstel- lung wird gespeichert.
  • Seite 298: Kurvenanalyse Mittels Cursor (Cursors)

    Grafische Ergebnisdarstellung R&S UP300/350 6.4.4 Kurvenanalyse mittels Cursor (CURSORS) Ziel der Sie können zwei Cursor auf der X-Achse und zwei Cursor auf der Y-Achse positionieren und mit dem Drehgeber oder den Pfeiltasten über den Dia- Einstellungen grammbereich verschieben. Die darunter liegenden Messwerte werden in der Vollbereichsdarstellung ( 6-312) angezeigt.
  • Seite 299: X-Cursor Konfigurieren

    R&S UP300/350 Grafische Ergebnisdarstellung 6.4.4.1 X-Cursor konfigurieren Ziel der Jeder X-Cursor kann einzeln konfiguriert werden. Nach dem Einschalten sind sie auf der Messkurve frei verschiebbar und können zum Markieren des Einstellungen Zoombereichs verwendet werden. Untermenü Drücken Sie im Menü die Funktionstaste oder X1 oder X2 anwählen...
  • Seite 300: X-Cursor Ein-/Ausschalten

    Grafische Ergebnisdarstellung R&S UP300/350 6.4.4.1.1 X-Cursor ein-/ausschalten Anwendung Nach dem Einschalten eines X-Cursors ist dieser frei verschiebbar und kann zum Markieren des Zoombereichs verwendet werden. Kanal auswählen Drücken Sie die Zifferntasten 1, 2 oder 3, um den Kanal Ch 1, Ch 2 oder beide Kanäle Ch 1&2 auszuwählen.
  • Seite 301: X-Cursor Einer Messkurve (Ch 1 Oder Ch 2) Zuordnen

    R&S UP300/350 Grafische Ergebnisdarstellung 6.4.4.1.2 X-Cursor einer Messkurve (Ch 1 oder Ch 2) zuordnen Anwendung Nach dem Einschalten wird der X-Cursor auf der Messkurve des aktuellen Kanals Ch 1 oder Ch 2 platziert. Sind beide Kanäle aktiv, wird der Cursor auf einer der Messkurven des Kanals Ch 1 oder Ch 2 platziert.
  • Seite 302 Grafische Ergebnisdarstellung R&S UP300/350 Max right Der X-Cursor wird auf dem nächsten Maximum rechts von der aktuellen Position im Anzeigebereich platziert Max left Der X-Cursor wird auf dem nächsten Maximum links von der aktuellen Position im Anzeigebereich platziert. Cursor automatisch Schalten Sie einen X-Cursor ein ( 6-300).
  • Seite 303: X-Cursor Manuell Positionieren

    R&S UP300/350 Grafische Ergebnisdarstellung 6.4.4.1.4 X-Cursor manuell positionieren Anwendung Wenn Sie einen X-Cursor eingeschaltet haben, können Sie ihn manuell mit Hilfe des Drehgebers oder der Pfeiltasten (gilt nur in der Vollbereichsdarstel- lung, 6-312) auf der Messkurve verschieben. Die Positionierung können Sie über die Eingabe eines bestimmten Wert vornehmen.
  • Seite 304 Grafische Ergebnisdarstellung R&S UP300/350 b) Wählen Sie mit dem Drehgeber [11] oder den Pfeiltasten 3 oder 4 eine Einstellung aus. Die neue Position wird im Messdiagramm angezeigt. Hinweis: Die Parameter der X-Cursor werden in der Vollbereichsdarstellung 6-312) angezeigt. D-1147.2759.00 6-304 Bedienhandbuch, 11/2007...
  • Seite 305: Anzeigebereich Zoomen

    R&S UP300/350 Grafische Ergebnisdarstellung 6.4.4.1.5 Anzeigebereich zoomen Anwendung Sie können den Anzeigebereich mit Hilfe der X-Cursor auf verschiedene Weise zoomen: Zoom in Der Bildausschnitt wird um den Faktor 1.41 vergrößert. Zoom out Der Bildausschnitt wird um den Faktor 1.3 verkleinert. Cursor to Cursor Wenn beide X-Cursor eingeschaltet sind, dienen sie als Start- und End- wert für den neuen Anzeigebereich.
  • Seite 306 Grafische Ergebnisdarstellung R&S UP300/350 Zoombereich Drücken Sie im Untermenü X1 oder X2 die Funktionstaste auswählen Es erscheint ein Auswahlfeld mit vorgegebenen Einstellungen. Die Grundeinstellung ist „Zoom in“. Wählen Sie mit dem Drehgeber [11] eine Einstellung aus. Drücken Sie die Taste ENTER [5], um das Auswahlfeld zu schließen. Die neue Einstellung wird im Messdiagramm angezeigt.
  • Seite 307: Y-Cursor Konfigurieren

    R&S UP300/350 Grafische Ergebnisdarstellung 6.4.4.2 Y-Cursor konfigurieren Ziel der Jeder Y-Cursor kann einzeln konfiguriert werden. Nach dem Einschalten sind sie frei verschiebbar und dienen zum Markieren von Pegeln und zum Zoo- Einstellungen men des Anzeigebereichs. Untermenü Drücken Sie im Menü die Funktionstaste oder Y1 oder Y2...
  • Seite 308: Y-Cursor Ein-/Ausschalten

    Grafische Ergebnisdarstellung R&S UP300/350 6.4.4.2.1 Y-Cursor ein-/ausschalten Anwendung Nach dem Einschalten eines Y-Cursors ist dieser frei verschiebbar und kann zum Markieren des Zoombereichs verwendet werden. Y-Cursor Drücken Sie im Untermenü Y1 oder Y2 die Funktionstaste einschalten Die Funktionstaste wird optisch hervorgehoben und die neue Einstellung wird wirksam.
  • Seite 309: Y-Cursor Manuell Positionieren

    R&S UP300/350 Grafische Ergebnisdarstellung 6.4.4.2.2 Y-Cursor manuell positionieren Anwendung Wenn Sie einen Y-Cursor eingeschaltet haben, können Sie diesen manuell mit Hilfe des Drehgebers oder der Pfeiltasten (gilt nur in der Vollbereichsdar- stellung, 6-312) auf der Messkurve verschieben. Für die genaue Positionie- rung können Sie einen bestimmten Wert eingeben.
  • Seite 310: Anzeigebereich Zoomen

    Grafische Ergebnisdarstellung R&S UP300/350 6.4.4.2.3 Anzeigebereich zoomen Anwendung Sie können den Anzeigebereich mit Hilfe des Y-Cursors auf verschiedene Weise zoomen: Zoom in Der Bildausschnitt wird um den Faktor 1.41 vergrößert. Zoom out Der Bildausschnitt wird um den Faktor 1.3 verkleinert. Cursor to Cursor Wenn beide Y-Cursor eingeschaltet sind, dienen sie als Start- und End- wert für den neuen Anzeigebereich.
  • Seite 311 R&S UP300/350 Grafische Ergebnisdarstellung Zoombereich Drücken Sie im Untermenü Y1 oder Y2 die Funktionstaste auswählen Es erscheint ein Auswahlfeld mit vorgegebenen Einstellungen. Die Grundeinstellung ist „Zoom in“. Wählen Sie mit dem Drehgeber [11] eine Einstellung aus. Drücken Sie die Taste ENTER [5], um das Auswahlfeld zu schließen. Die neue Einstellung wird im Messdiagramm angezeigt.
  • Seite 312: Vollbilddarstellung

    Grafische Ergebnisdarstellung R&S UP300/350 6.4.5 Vollbilddarstellung Anwendung In der Vollbilddarstellung können Sie die grafisch dargestellten Messwerte visuell besser auswerten. Außerdem werden die Parameter der Cursor X1, X2, X1-X2, Y1 und Y2 übersichtlich angezeigt. Vorbereitung Wählen Sie eine Anzeigeart aus ( 6-285).
  • Seite 313 R&S UP300/350 Grafische Ergebnisdarstellung Aktiven Cursor a) Wählen Sie mit dem Drehgeber [11] eine beliebige Cursorposition neu positionieren aus. b) Platzieren Sie mit den Pfeiltasten 3 oder 4 den Cursor auf den Ma- ximas der Messkurve (gilt nur für Cursor X1 und X2). Die neuen Cursorparameter werden im Messdiagramm angezeigt.
  • Seite 314: System-Funktionen (Taste Back/Sys)

    SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) R&S UP300/350 SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) Einführung Neben den Generator- und Analysatorfunktionen gibt es die System- und Servicefunktionen. Es können alle aktuellen Geräteeinstellungen auf einen Blick abgerufen und zur Wiederverwendung abgespeichert werden, die Eigendiagnose des R&S UP300/350 durchgeführt und die Systemeinstellungen konfiguriert werden sowie die Messergebnisse ausgedruckt werden ( 6-323).
  • Seite 315: Gerätegrundeinstellung (Menü Preset)

    R&S UP300/350 SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) Systeminformationen 6-336) Automatische Justierung durchführen 6-339) 6.5.1 Gerätegrundeinstellung (Menü PRESET) Ziel der Über das Menü PRESET können Sie eine benutzerdefinierte Geräteeinstel- lung als Gerätegrundeinstellung definieren und direkt aufrufen. Einstellungen Menü Drücken Sie die Taste BACK/SYS [3]. PRESET anwählen Wählen Sie mit der Pfeiltaste 3 oder 4 [6] das Menü...
  • Seite 316: Gerätegrundeinstellung Auswählen Und Aufrufen

    SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) R&S UP300/350 6.5.1.1 Gerätegrundeinstellung auswählen und aufrufen Anwendung Nach dem Einschalten des R&S UP300/350 werden die letzten Einstellun- gen, die vor dem Ausschalten aktiv waren, wieder eingestellt. Der R&S UP300/350 bietet ihnen aber auch die Möglichkeit, benutzerdefinier- te Geräteeinstellungen abzuspeichern und aufzurufen.
  • Seite 317: Fernbedienung Manuell Starten

    R&S UP300/350 SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) 6.5.1.2 Fernbedienung manuell starten Anwendung Der R&S UP300/350 kann über die vorhandene USB-Schnittstelle PC [16] fernbedient werden. Dabei erkennt das Gerät automatisch, wenn eine Ver- bindung zu einem PC existiert und schaltet in der Standardeinstellung (AU- TO) automatisch auf Fernbedienung um ( 6-330).
  • Seite 318: Anzeige Der Aktuellen Geräteeinstellung (Menü State)

    SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) R&S UP300/350 6.5.2 Anzeige der aktuellen Geräteeinstellung (Menü STATE) Ziel der Über das Menü STATE können Sie sich die Konfigurationseinstellungen des Analysators und Generators übersichtlich anzeigen lassen. Einstellungen Menü Drücken Sie die Taste BACK/SYS [3]. STATE anwählen Wählen Sie mit der Pfeiltaste 3 oder 4 [6] das Menü...
  • Seite 319 R&S UP300/350 SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) Digital: Bedeutung der Parameter ANALYZER Digital Aktiver Analysatortyp (digital 6-212) Abtastfrequenz des Eingangssignals 6-219) SAMPLE RATE INPUT Eingangssignal 6-220) NO. OF BITS Nutzdaten-Übertragungsformat des Eingangssignals 6-220) CHANNEL Aktiver Messkanal 6-218) GENERATOR Digital Aktiver Generatortyp (digital) 6-97) SAMPLE RATE Abtastfrequenz des Ausgangssignals...
  • Seite 320: Benutzerdefinierte Einstellungen (Menü File)

    SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) R&S UP300/350 6.5.3 Benutzerdefinierte Einstellungen (Menü FILE) Ziel der Über das Menü FILE können Sie benutzerdefinierte Geräteeinstellungen abspeichern und bei Bedarf laden. Weiterhin kann der Bildschirminhalt aus- Einstellungen gedruckt werden. Menü Drücken Sie die Taste BACK/SYS [3]. FILE anwählen Wählen Sie mit der Pfeiltaste 3 oder 4 [6] das Menü...
  • Seite 321: Benutzerdefinierte Geräteeinstellung Speichern Und Laden

    R&S UP300/350 SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) 6.5.3.1 Benutzerdefinierte Geräteeinstellung speichern und laden Anwendung Nach dem Einschalten des R&S UP300/350 werden die letzten Einstellun- gen, die vor dem Ausschalten aktiv waren, wieder eingestellt. Der R&S UP300/350 bietet ihnen auch die Möglichkeit, benutzerdefinierte Geräteeinstellungen abzuspeichern und aufzurufen.
  • Seite 322 SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) R&S UP300/350 Benutzerdefinierte Drücken Sie im Menü die Funktionstaste Einstellung laden Es erscheint eine Tabelle mit vorgegebenen Einstellungen (Speicher- plätzen). Wählen Sie mit der Pfeiltaste 5 oder 6 [7] eine Einstellung aus. Der Speicherplatz FACTORY enthält die werksseitige Geräteeinstellung 6-85).
  • Seite 323: Bildschirminhalt Drucken

    R&S UP300/350 SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) 6.5.3.2 Bildschirminhalt drucken Anwendung Der R&S UP300/350 bietet ihnen die Möglichkeit den letzten Bildschirminhalt, der vor dem Drücken der Taste BACK/SYS [3] aktuell war und die wichtigsten aktuellen Geräteeinstellungen auszudrucken oder auf einem USB-Stick zu speichern.
  • Seite 324 SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) R&S UP300/350 Bildschirminhalt Schließen Sie einen Drucker an der USB-Buchse DEV [17] an. und Parameter Wählen Sie ein Ausgabegerät (Drucker/USB-Stick) aus ( 6 -323). drucken/speichern Drücken Sie im Menü die Funktionstaste Es erscheint eine Tabelle mit vorgegebenen Parametern. Wählen Sie mit der Pfeiltaste 5 oder 6 [7] den Parameter PRINT SCREEN + PARAM aus.
  • Seite 325: Messergebnisse Abspeichern

    R&S UP300/350 SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) 6.5.3.3 Messergebnisse abspeichern Anwendung Der R&S UP300/350 bietet ihnen die Möglichkeit die Messergebnisse ver- schiedener Messungen als Liste auf einem USB-Stick zu speichern. FFT LIST->USB STICK Wertepaare der FFT-Messung ( 6-249) werden gespeichert. SWEEP LIST->USB STICK Wertepaare der SWEEP-Messung ( 6-151) werden gespeichert.
  • Seite 326: Systemeinstellungen (Menü Config)

    SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) R&S UP300/350 6.5.4 Systemeinstellungen (Menü CONFIG) Ziel der Über das Menü CONFIG können Sie die allgemeinen Systemparameter für die Zeitangabe, Referenzquelle, Geräteschnittstelle und Bildschirmabschal- Einstellungen tung konfigurieren. Menü Drücken Sie die Taste BACK/SYS [3]. CONFIG anwählen Wählen Sie mit der Pfeiltaste 3 oder 4 [6] das Menü Der Menüname wird optisch hervorgehoben und die Funktionstasten [13] werden mit der entsprechenden Funktion belegt.
  • Seite 327: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    R&S UP300/350 SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) 6.5.4.1 Datum und Uhrzeit einstellen Anwendung Zusammen mit der Geräteeinstellung wird das Datum und die Uhrzeit abge- speichert ( 6-321). Bei der Einstellung der internen Echtzeituhr können Sie zwischen zwei An- zeigeformaten für Datum und Uhrzeit wählen und die Parameter ändern. dd.mm.yyyy 24 h Zeit mm/dd/yyyy...
  • Seite 328 SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) R&S UP300/350 Datum Drücken Sie im Menü die Funktionstaste einstellen Es erscheint eine Tabelle mit vorgegebenen Parametern. Wählen Sie mit der Pfeiltaste 5 oder 6 [7] den Parameter DATE aus. Drücken Sie die Taste ENTER [5]. Es erscheint ein Eingabefeld mit der aktuellen Einstellung. Geben Sie einen neuen Wert ein ( 5-61).
  • Seite 329: Interne Oder Externe Referenzquelle Auswählen

    R&S UP300/350 SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) 6.5.4.2 Interne oder externe Referenzquelle auswählen Anwendung Der R&S UP300/350 kann als Frequenznormal, aus dem alle internen Oszil- latoren abgeleitet werden, die interne Referenzquelle (intern) oder eine ex- terne Referenzquelle (extern) benutzen. Als interne Referenzquelle wird ein Quarzoszillator mit einer Frequenz von 10 MHz benutzt.
  • Seite 330: Usb-Geräteschnittstellen Konfigurieren

    SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) R&S UP300/350 6.5.4.3 USB-Geräteschnittstellen konfigurieren Anwendung Der R&S UP300/350 kann über die vorhandene USB-Schnittstelle PC [16] fernbedient werden. Dabei erkennt das Gerät automatisch, wenn eine Ver- bindung zu einem PC existiert und schaltet in der Standardeinstellung (AU- TO) automatisch auf Fernbedienung um.
  • Seite 331: Usb-Master-Umschalter Einstellen

    R&S UP300/350 SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) EXTERN In der Einstellung EXTERN befindet sich der USB-Master-Umschalter in der Stellung “Fernbedienung” und der R&S UP300/350 kann nur von ei- nem PC aus bedient werden. Durch Drücken der Taste BACK/SYS [3] kann der R&S UP300/350 je- derzeit wieder auf „lokale Bedienung“...
  • Seite 332: Bildschirmschoner Einstellen

    SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) R&S UP300/350 6.5.4.4 Bildschirmschoner einstellen Zeitliche Der R&S UP300/350 bietet ihnen die Möglichkeit, den Bildschirm [14] zwecks Schonung nach einer bestimmten Zeit abzuschalten. Die Abschaltung kann Abschaltung nach verschiedenen Zeiten erfolgen: aktivieren none Keine Abschaltung des Bildschirms 5 min Abschaltung des Bildschirms nach 5 Minuten 30 min...
  • Seite 333 R&S UP300/350 SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) Abschaltung bei Wenn der R&S UP300/350 über Fernbedienung gesteuert wird und die An- zeige der Messergebnisse am Steuergerät (PC-Monitor) stattfindet, kann der Fernbedienung Bildschirm ausgeschaltet werden. aktivieren picture Bildschirm zeigt an, dass das Gerät über Fernbedienung gesteuert wird. black Bildschirm wird ausgeschaltet.
  • Seite 334: Internen Oder Externen Bildschirm Auswählen

    SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) R&S UP300/350 6.5.4.5 Internen oder externen Bildschirm auswählen Anwendung Die Bildschirmanzeige kann über den internen oder einem externen Monitor erfolgen. intern Die Bildschirmanzeige erfolgt über das eingebaute Farb-TFT-Display. extern Die Bildschirmanzeige erfolgt über den angeschlossenen Monitor und der eingebaute Farb-TFT-Display wird ausgeschaltet.
  • Seite 335: Servicefunktionen (Menü Service)

    R&S UP300/350 SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) 6.5.5 Servicefunktionen (Menü SERVICE) Ziel der Über das Menü SERVICE können Sie Zusatzfunktionen zur Wartung und/oder Fehlersuche aufrufen, die für den normalen Messbetrieb des Einstellungen R&S UP300/350 nicht notwendig sind. Menü Drücken Sie die Taste BACK/SYS [3]. SERVICE anwählen Wählen Sie mit der Pfeiltaste 3 oder 4 [6] das Menü...
  • Seite 336: Systeminformationen (Menü Info)

    SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) R&S UP300/350 6.5.6 Systeminformationen (Menü INFO) Ziel der Über das Menü INFO können Sie sich nähere Informationen über Baugrup- pendaten, Gerätestatistik und Systemmeldungen anzeigen lassen. Einstellungen Menü Drücken Sie die Taste BACK/SYS [3]. INFO anwählen Wählen Sie mit der Pfeiltaste 3 oder 4 [6] das Menü Der Menüname wird optisch hervorgehoben und die Funktionstasten [13] werden mit der entsprechenden Funktion belegt.
  • Seite 337: Baugruppendaten Anzeigen

    R&S UP300/350 SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) 6.5.6.1 Baugruppendaten anzeigen Anwendung Sie können sich die im R&S UP300/350 eingebauten Baugruppen mit ihren Seriennummer anzeigen lassen. Baugruppendaten Drücken Sie im Menü die Funktionstaste aufrufen Es erscheint eine Tabelle mit den aktuellen Baugruppen und den zuge- hörigen Seriennummern.
  • Seite 338: Systemmeldungen Anzeigen

    SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) R&S UP300/350 6.5.6.3 Systemmeldungen anzeigen Anwendung Sie können sich die letzten Systemmeldungen zum R&S UP300/350 in der Reihenfolge des Auftretens anzeigen lassen. Bedienfehler werden nicht ge- speichert und angezeigt. Systemmeldungen helfen dem Servicepersonal bei der Geräteanalyse und Fehlerbehebung.
  • Seite 339: Justier-Funktion (Menü Calib)

    R&S UP300/350 SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) 6.5.7 Justier-Funktion (Menü CALIB) Ziel der Über das Menü CALIB können Sie die automatische Justierung der Genera- tor- und Analysatormoduls aufrufen, um insbesondere Einflüsse des DC- Einstellungen Offsets zu verringern. Die Justierung kann für den Generator und Analysator getrennt bzw.
  • Seite 340: Automatische Justierung Des Analysators Starten

    SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) R&S UP300/350 6.5.7.1 Automatische Justierung des Analysators starten Anwendung Der R&S UP300/350 bietet ihnen die Möglichkeit, die Baugruppe des Analy- sators automatisch zu justieren. Analysator Drücken Sie im Menü die Funktionstaste justieren Es erscheint eine Tabelle mit vorgegebenen Startoptionen. Wählen Sie mit der Pfeiltaste 5 oder 6 [7] den Parameter AUTOCAL ANALYZER aus.
  • Seite 341: Automatische Justierung Des R&S Up300/350 Starten

    R&S UP300/350 SYSTEM-Funktionen (Taste BACK/SYS) 6.5.7.3 Automatische Justierung des R&S UP300/350 starten Anwendung Der R&S UP300/350 bietet ihnen die Möglichkeit, das gesamte Gerät auto- matisch zu justieren. R&S UP300/350 Drücken Sie im Menü die Funktionstaste justieren Es erscheint eine Tabelle mit vorgegebenen Startoptionen. Wählen Sie mit der Pfeiltaste 5 oder 6 [7] den Parameter AUTOCAL DEVICE aus.
  • Seite 342: Geräteschnittstellen

    Tastaturanschluss (KEYB) R&S UP300/350 Geräteschnittstellen In diesem Kapitel Das Kapitel 7 enthält Hinweise für die Beschreibung der Geräteschnittstellen. Weiterführende Die Anschrift unseres Support-Centers und eine Liste der Rohde & Schwarz- Servicestellen befindet sich am Anfang dieses Handbuchs. Informationen Tastaturanschluss (KEYB) Zum Anschluss einer externen Tastatur ist an der Rückseite des Anschlussbuchse R&S UP300/350 die 6-polige PS/2-Buchse KEYB [22] vorgesehen.
  • Seite 343: Referenz-Ausgang/-Eingang (10 Mhz In/Out)

    R&S UP300/350 Referenz-Ausgang/-Eingang (10 MHz In/Out) Referenz-Ausgang/-Eingang (10 MHz In/Out) Externe Referenz Bei Betrieb mit externer Referenz wird der interne Referenzoszillator auf das an der Buchse REF IN/OUT [23] anliegende 10-MHz-Referenzsignal syn- chronisiert. Der notwendige Eingangspegel beträgt 0,5 bis 2 V. Interne Referenz Am Anschluss REF IN/OUT [23] steht das 10-MHz-Signal der internen Refe- renz zur Verfügung, um z.
  • Seite 344: Fehlermeldungen

    Systemmeldungen R&S UP300/350 Fehlermeldungen In diesem Kapitel In Kapitel 8 finden Sie eine Beschreibung der Fehler, die im R&S UP300/350 auftreten können. Weiterhin erhalten Sie Hinweise zur Fehlerbeseitigung. Der R&S UP300/350 zeigt erkannte Fehler und Warnungen auf dem Bild- schirm an. Es existieren verschiedene Arten von Bildschirmmeldungen, die nachfolgend beschrieben werden: Systemmeldungen Warnungen bei unzulässigen Betriebszuständen...
  • Seite 345: Warnungen Bei Unzulässigen Betriebszuständen

    R&S UP300/350 Warnungen bei unzulässigen Betriebszuständen Warnungen bei unzulässigen Betriebszuständen Warnungen Mit roten beschrifteten Feldern in der Statuszeile werden Sie darauf aufmerk- sam gemacht, dass die Messergebnisse unter Umständen fehlerhaft sein können. Ursachen dafür können zu große Signalpegel am Eingang, eine fehlende externe Referenz oder fehlerhafte Einstellungen am R&S UP300/350 sein.
  • Seite 346 Warnungen bei unzulässigen Betriebszuständen R&S UP300/350 Note: Some errors can cause the instrument or parts of the instrument to be switched off immediately in order to avoid destruction of components. Whenever an system message occurs, an entry is made under SYSTEM MESSAGES ( 6-338).
  • Seite 347: Index

    R&S UP300/350 Index Index Index THD, THD+N, SINAD........6-256 ANL ........5-48, 5-50, 5-73, 6-209 0 ... 9 (Numerical keys)........5-50 Anschließen (Gerät) ........... 3-38 Anschluss externe Tastatur ........2-34, 3-41 Action keys ............5-52 externen USB-Host ........2-34 Activating externes USB-Device ........
  • Seite 348 Index R&S UP300/350 Generator ............. 6-340 Frequency (DIFF FREQ) ....6-141, 6-143 Instrument ............ 6-341 Frequency (MAIN FREQ) ......6-143 CENTER FREQ ..........6-244 Frequency (UPPER FREQ)......6-141 COMMON..........6-99, 6-214 Frequenz (DIFF FREQ)........ 6-141 CONFIG..........5-72, 5-79, 5-84 Frequenz (UPPER FREQ) ......6-141 Analyzer ............
  • Seite 349 R&S UP300/350 Index Analyzer ............6-221 Generator ............. 6-106 f1 = f2 ............... 6-112 Funktion FACTOR..........6-230, 6-252 DC OFFSET..........6-148 Fernbedienung starten........6-317 SINE BURST..........6-128 FFT ..............6-248 Funktionsprüfung (Gerät)........3-39 Window............6-250 Funktionstasten ..........2-33 FFT SIZE POST FFT............
  • Seite 350 Index R&S UP300/350 PEAK ............6-236 PHASE ............6-270 Identnummer............. 6-337 MEAS TIME IEC 118..........6-141, 6-268 FREQ., DC, RMS ......... 6-227 IEC 268..........6-143, 6-268 PROTOCOL ..........6-277 Inbetriebnahme........... 3-36 SAMPLE RATE ..........6-277 INFO ............5-84, 6-336 SWEEP ............6-153 Inputs..............
  • Seite 351 R&S UP300/350 Index INFO............... 5-84 Sicherung ............2-34 MOD DIST............5-67 Spannung............3-38 MONITOR ............5-72 NO. OF BITS ......... 6-105, 6-220 MULTISINE ............ 5-66 NO. OF SINE............ 6-119 NOISE ............5-66 NOISE ............. 5-66, 6-115 PROTOCOL ........... 5-78 Amplitude ............. 6-116 SAMPLE RATE ..........
  • Seite 352 Audio monitoring output ....... 6-208 RANGE MODE Selection keys ............ 5-50 Analyzer ............6-217 SELFTEST ............6-335 Rear view Selftests............6-335 R&S UP350 ............ 2-35 SERVICE..........5-84, 6-335 RECALL............6-321 Service functions ..........6-335 REF ..............6-329 Servicefunktionen ..........6-335 REF. VALUE............. 6-124...
  • Seite 353 R&S UP300/350 Index Skalierung (SWEEP) ..6-157, 6-163, 6-182, 6-202 DFD........... 6-205, 6-263 SOURCE ............6-208 FREQ., DC, RMS ......... 6-232 SPACING MOD DIST ........6-205, 6-263 Frequency (SWEEP) ........6-196 PEAK ............6-238 Frequenz (SWEEP)..6-157, 6-163, 6-182, 6-202 QUASI PEAK ..........

Diese Anleitung auch für:

Up300

Inhaltsverzeichnis