Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SM Modellbau UniLog 2 Bedienungsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UniLog 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UniLog 2
UniLog 2
9.7.2. Darstellung am Sender
UniLog 2
UniLog 2
Der
kann insgesamt fünf verschiedene Spektrum Sensortypen darstellen. Dabei können alle einzeln
deaktiviert werden, um Doppelbelegungen auf dem X-Bus zu vermeiden.
Die Daten können im Sender genau so weiter verarbeitet werden wie bei original Spektrum Sensoren, d. h. Sprach-
ausgabe, Anzeige, Alarme und Speichern sind möglich.
Seite 38
ESC Sensor („Regler Status")
Drehzahl
Spannung
Strom
Restkapazität in % als „% Leistung"
Temperatursensor an A1 als „FET Temp"
Temperatursensor an A2 als „BEC Temp"
Empfängerspannung als „BEC V"
Strom/mAh („Flug Akku Kapazität")
Strom und Strom max
verbrauchte Kapazität
Temperatursensor an A3
Vario Sensor („Vario")
Höhe
Vario
LiPo Monitor („6s LiPo Monitor")
Zelle 1 bis 6
Temperatursensor an A3, falls vorhanden,
oder interne Temperatur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SM Modellbau UniLog 2

Inhaltsverzeichnis