Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start Und Stopp Der Aufzeichnung - SM Modellbau UniLog 2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UniLog 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UniLog 2
UniLog 2
„A1 bis A3"
Frei konfigurierbare Alarme für die Messwerte an den analogen Eingängen A1 bis A3. Es kann sowohl der
Alarmwert als auch die Richtung eingestellt werden. Damit kann z.B. ein Alarm ausgelöst werden, wenn eine
Temperatur mit einem Temperatursensor überschritten oder eine Geschwindigkeit mit dem Speed-Sensor unter-
schritten wird.
„Drehzahl min und max"
Zur Überwachung der gemessenen Drehzahl. Der Alarm ist aktiv, solange der Wert über- bzw. unterschritten
wird.

5.6. Start und Stopp der Aufzeichnung

UniLog 2
Der
UniLog 2
besitzt mehrere Möglichkeiten, die Aufzeichnung der Daten zu starten. Die entsprechenden Op-
tionen können über unsere Software „SM UniLog 2 Tool", über das
lemetrie eingestellt werden.
Um mit einem Elektroantrieb automatisch bei jedem Flug eine neue Datei aufzuzeichnen, empfiehlt sich
der Start über die Stromschwelle, z.B. bei 3 A Antriebsstrom und der automatische Stopp der Aufzeich-
nung nach der Landung.
Die Aufzeichnung der Daten kann auf folgende Weise gestartet / gestoppt werden:
manueller Start / Stopp mit der Taste
Die Aufzeichnung wird durch Tastendruck auf dem
manueller Start über die Telemetrie
Die Aufzeichnung wird bei aktiver Jeti Duplex oder Graupner HoTT Telemetrie (Textmodus) vom Sender aus
durch Tastendruck gestartet und auch wieder gestoppt.
Start bei Überschreiten der einstellbaren Stromschwelle
Die Aufzeichnung beginnt automatisch, sobald der gemessene Strom größer als die Schwelle ist.
So kann beim Start eines Elektromodells auch die Aufzeichnung gestartet werden.
Start nach Ablauf der einstellbaren Zeit
Wenn „Autostart Zeit" aktiviert ist, beginnt die Aufzeichnung automatisch, sobald die eingestellte Zeit nach dem
Start abgelaufen ist. Damit muss man sich nicht um das Drücken der Taste kümmern, die Aufzeichnung wird in
jedem Fall gestartet.
Start / Stopp mit Fernsteuersignal (Servoimpuls)
Wenn die Option „Rx Start" aktiviert ist, startet die Aufzeichnung, sobald der Impuls vom Empfänger die einge-
stellte Schwelle überschreitet. Ist der Impuls wieder unterhalb dieser Schwelle, so stoppt die Aufzeichnung
wieder.
Damit kann vom Sender mit einem zwei-Stufen-Schalter über einen freien Kanal die Aufzeichnung des
UniLog 2
UniLog 2
gesteuert werden. Der Schalter muss dazu nur so definiert werden, dass er den freien Kanal von
-100% Weg (Aufzeichnung Stopp) auf +100% Weg (Aufzeichnung Start) hin- und herschaltet.
Der Wert 1,5 ms entspricht der Mittelstellung der meisten aktuellen Fernsteuerungen.
Für besondere Anwendungen lässt sich die Start-Stopp Schwelle auch von 1,1 ms bis 1,9 ms verstellen.
Der Wert „Rx an" startet die Aufzeichnung, sobald der
Damit kann man z.B. in Wettbewerbsmodellen, bei denen der Antriebsakku zuerst angesteckt wird,
die Aufzeichnung starten, sobald die Empfangsanlage eingeschaltet ist.
automatischer Stopp nach der Landung
Mit der Option Autostopp „Landung" endet die Aufzeichnung automatisch 30 s nach der Landung, also wenn 30
s lang die Höhe kleiner als 10 m ist und der Antriebsstrom weniger als 5 A.
UniDisplay
UniLog 2
UniLog 2
gestartet und gestoppt.
UniLog 2
UniLog 2
einen gültigen Empfängerimpuls erhält.
oder über die Jeti und HoTT Te-
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis