Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4-Sensor Sequenziell-Muting - Leuze electronic AS-I Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis!
Bitte beachten Sie, dass die Filterzeit im AS-interface Sicherheitsmonitor für Standard AS-in-
terface Signaleingänge und AS-interface Masterbit-Signale (AS-interface Signalausgänge)
je nach Ausbau des AS-interface Netzes bis zu 25 ms (Vollausbau des Netzwerks) beträgt.
Dies gilt damit auch für Muting-Sensorsignale, deren kurzzeitige Signalausfälle  25 ms für
die Mutingverarbeitung im AS-interface-Sicherheitsmonitor nicht relevant sind (bei Vollaus-
bau).
Achtung!
Die Muting-Sensoren müssen in jedem Fall so angeordnet werden, dass ein Mensch nicht
in der Lage ist, durch einfache Manipulation Muting auszulösen.

3.3.2 4-Sensor Sequenziell-Muting

4-Sensor Sequenziell-Muting verlangt den Anschluss von 4 Muting-Sensoren und deren Aktivierung
in einer vorgegebenen Reihenfolge. Es wird bevorzugt verwendet, wenn das Transportgut bzw. die
Transporteinrichtung immer gleiche Abmessungen hat und genügend Raum für die Ein- und Ausfahrt
zur Verfügung steht. Sequenziell-Muting wird nach Aktivierung des zweiten Muting-Sensors sowohl
in der Reihenfolge MS1 –> MS2 –> MS3 –> MS4, als auch in der Reihenfolge 
MS4 –> MS3 –> MS2 –> MS1 eingeleitet (in der Einstellung: Richtungswechsel außerhalb Muting-
bereich).
Kurzzeitige Aussetzer von Muting-Sensorsignalen mir einer Dauer von 0 ... 2 s sind zulässig. Über
asimon kann die erlaubte Sensorsignal-Unterbrechungszeit eingestellt werden.
Achtung!
 Addieren Sie bei der Berechnung des einzuhaltenden Sicherheitsabstandes zwischen
dem Muting-Sicherheitssensor und der Gefahrstelle sowohl die über asimon einstellba-
re Sensorsignal-Unterbrechungszeit als auch die generelle Filterzeit für AS-i I/O-Signale
(im Vollausbau des AS-i-Netzwerks  25 ms) zur Systemreaktionszeit aus AS-i Sicher-
heitsmonitor und Sicherheits-Sensor hinzu (siehe Kapitel "Systemreaktionszeiten –
Beispielberechnungen").
Achtung!
Je nach Geschwindigkeit des Transportbandes darf die Summe von eingestellter Sensorsi-
gnal-Unterbrechungszeit und eingestellter Muting-Verlängerungszeit nicht größer sein, als
die vom Objekt benötigte Muting-Prozesszeit beim Austritt aus dem Mutingbereich.
Hinweis!
Der Vorteil des Sequenziell-Mutings gegenüber dem Parallel-Muting besteht darin, dass al-
lein die Reihenfolge der Sensor-Aktivierung/-Deaktivierung erfasst wird. Der zeitliche Ab-
stand zwischen den Sensorsignalen spielt dabei keine Rolle.
AS-i Sicherheitsmonitor V 3.10 M
Muting über AS-interface
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis