Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzgebiete; Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Die Sonderfunktion "Muting - Leuze electronic AS-I Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

2.4.2 Einsatzgebiete

Beispiele für den Einsatz des AS-interface-Sicherheitsmonitor:
Der Sicherheitsmonitor findet seine wirtschaftliche Anwendung in Maschinen und Anlagen, in denen
sich der Standard-AS-interface-Bus als lokaler Bus rechnet. So können unter Verwendung des Si-
cherheitsmonitors als Busteilnehmer bereits bestehende AS-interface-Buskonfigurationen problem-
los erweitert und Sicherheitsbauteile mit entsprechender AS-interface safety at work Schnittstelle
problemlos eingeschleift werden. Fehlt eine AS-interface safety at work Schnittstelle am Sicherheits-
bauteil, so können sog. Koppelmodule die Anbindung übernehmen. Bestehende AS-interface-Master
und AS-interface-Netzteile können weiter verwendet werden.
Branchenbezogen bestehen keine Einschränkungen. Einige der wesentlichsten Einsatzgebiete seien
hier genannt:
• Werkzeugmaschinen
• Ausgedehnte Bearbeitungsmaschinen mit mehreren Steuerelementen und Sicherheitssensorik für
die Bereiche Holz und Metall
• Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen, Zuschneidemaschinen
• Verpackungsmaschinen einzeln und im Verbund
• Nahrungsmittelmaschinen
• Stück- und Schüttgut Förderanlagen
• Arbeitsmaschinen der Gummi- und Kunststoffindustrie
• Montageautomaten und Handhabungsgeräte
2.5
Zusätzliche Sicherheitshinweise für die Sonderfunktion "Muting"
• Muting ist die bestimmungsgemäße Unterdrückung der Sicherheitsfunktion einer AOPD, um z.B.
einen Materialfluss durch das Schutzfeld zuzulassen, ohne dass ein Abschaltsignal erzeugt wird.
NOT-AUS-Befehlsgeräte dürfen nicht gemutet werden.
• Während der Muting-Funktion ist die Schutzwirkung dieser AOPD aufgehoben! Es muss daher auf
andere Weise sichergestellt sein, dass während des Mutingvorgangs entweder kein Zugriff/
Zugang zur Gefahrstelle möglich ist, z.B. weil der Materialtransport den Zugang zur Gefahrstelle
verhindert oder während der Zeit des Mutings keine Gefahr gegeben ist, z.B. während des Rück-
laufs eines Werkzeugs.
• Die Mutingsensoren müssen so angeordnet werden, dass eine Manipulation mit einfachen Mitteln
ausgeschlossen ist. Sie können als optische Sensoren z.B. so hoch oder so weit voneinander ent-
fernt angebracht werden, dass sie vom Bedienpersonal nicht oder nicht gleichzeitig abgedeckt
werden können. Bei Schaltern empfiehlt sich ein verdeckter Einbau.
24
AS-i Sicherheitsmonitor V 3.10 M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis