Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Muting Über As-Interface; Optoelektronische Schutzeinrichtungen Für Muting-Applikationen; Bild 3.1: Varianten Der Optoelektronischen Schutzeinrichtung Für Muting-Applikationen - Leuze electronic AS-I Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Muting über AS-interface
3
Muting über AS-interface
3.1
Optoelektronische Schutzeinrichtungen für Muting-Applikationen
Die Schutzeinrichtung besteht aus einem Sender und einem Empfänger oder einem Transceiver mit
Passiv-Umlenkspiegel. Beginnend mit dem ersten Strahl (= Synchronisierungsstrahl) unmittelbar
nach dem Anzeigenfeld pulst der Sender Strahl für Strahl in rascher Folge. Die Synchronisierung zwi-
schen Sender und Empfänger erfolgt auf optischem Weg.
Sicherheits-Lichtvorhang
a
Sender
b
Empfänger
c
Tranceiver
d
Passiv-Umlenkspiegel
Bild 3.1: Varianten der optoelektronischen Schutzeinrichtung für Muting-Applikationen
Der Empfänger/Transceiver erkennt die speziell geformten Pulspakete der Sendestrahlen und öffnet
nacheinander die zugehörigen Empfangselemente im gleichen Rhythmus. Auf diese Weise bildet sich
im Bereich zwischen Sender und Empfänger ein Schutzfeld, dessen Höhe von den geometrischen
Abmessungen der optischen Schutzeinrichtung und dessen Breite vom gewählten Abstand zwischen
Sender und Empfänger innerhalb der zulässigen Reichweite bestimmt wird.
Achtung!
Für den Anschluss und die Inbetriebnahme von Sicherheits-Lichtvorhängen und Mehrstrahl-
Sicherheits-Lichtschranken bei Muting-Applikationen über AS-interface ist neben der Kennt-
nis der Anschluss- und Betriebsanleitung des AS-interface-Sicherheitsmonitors außerdem
die Kenntnis der Technischen Beschreibung des eingesetzten Sicherheitssensors (z. B. Si-
cherheits-Lichtvorhang oder Sicherheits-Lichtschranke) erforderlich.
28
Mehrstrahl-Sicherheits-
Lichtschranke
AS-i Sicherheitsmonitor V 3.10 M
Tranceiver mit 
Passiv-Umlenkspiegel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis