Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oberflächen-Einstellmodi; Gruppe A Einstellen (Alarme); Akustischen Alarm Einstellen; Srt-Alarm Einstellen (Oberflächenerholungszeit) - Aeris F.10 v.2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OBERFLÄCHEN-EINSTELLMODI
Reihenfolge: SURF MAIN >> SET A >> SET U >> SN (Seriennummer).
• A & S (2 Sek) für Zugriff und Durchblättern.
> SET A (Alarme) und SET U (Dienstprogramme) können auch über die ACI Software am PC verändert werden.
> Die Einstellungen bleiben erhalten, bis die eingegebenen Werte geändert werden.

GRUPPE A EINSTELLEN (ALARME)

Reihenfolge: AUD >> SRT >> EDT >> RDI >> DD 1 >> DD 2 >> DD 3.
• A & S (2 Sek.) im SURF-Hauptbildschirm für Zugriff auf Set A (Abb. 50).
Über die Funktion Set Audible können die akustischen Alarme und die dazugehörige LED-Warnleuchte vollständig deaktiviert werden. Wenn diese
deaktiviert ist (OFF), werden keine Signaltöne abgegeben und die LED blinkt nicht, wenn eine Alarmbedingung eintritt. Einige Taucher ziehen diese
Einstellung für bestimmte Tauchaktivitäten vor. Die Symbole und Meldungen werden jedoch blinken und die Displaybeleuchtung geht an.
Der SRT-Alarm (Oberflächenerholungszeit) ist ein Hinweis, dass die eingestellte „Erholungszeit" nach dem Auftauchen von einem Tauchgang,
abgelaufen ist.
Der Alarm EDT (verstrichene Tauchzeit) wird jedes Mal wiederholt, wenn das eingestellte Zeitintervall während des Betriebs im Tauchmodus abgelaufen
ist.
Der RDI-Alarm (wiederholtes Tiefenintervall) wird jedes Mal wiederholt, wenn das eingestellte Tiefenintervall erreicht wird, außer wenn die DD-Alarme
ausgelöst werden. Wenn wiederholt nach unten, nach oben und nach unten getaucht wird, wird der Alarm jeweils bei jedem Abtauchen ausgelöst.
Die DD-Alarme 1, 2, 3 (Abtauchtiefe) können nur auf zunehmenden Tiefen eingestellt werden. Die Alarm werden während des Abtauchens bei jeder
erreichten eingestellten Tiefe ausgelöst.
EINSTELLEN DES TIEFENALARMS, umfasst folgende Daten (Abb. 51):
> Grafik AUD (für akustisch).
> Grafik ON (oder OFF) blinkend.
• S (< 2 Sek.), zum Ein-/Ausschalten ON/OFF.
• A (< 2 Sek) zum Speichern der Einstellung und für Zugriff auf Set SRT-Alarm.
• M (2 Sek.) oder keine Knopfbetätigung (2 Min.), zurück zum SURF-Hauptbildschirm.
EINSTELLEN VON SRT, weitere angezeigte Daten (Abb. 52):
> Grafik SRT (für Oberflächenerholungszeit).
> Tauchzeit (Min:Sek) mit den Symbolen SURF und TIME.
> Grafik ON (oder OFF) blinkend.
• S (< 2 Sek.), zum Ein-/Ausschalten ON/OFF.
• A (< 2 Sek.) zum Speichern der Einstellung.
> Wenn OFF ausgewählt ist, kehrt die Anzeige auf den Bildschirm Set EDT zurück.
> Wenn ON bestätigt wird, beginnen die Minutenzeichen zu blinken.
• S (gedrückt halten), um durch die Minuten Set-Points von 0: bis 30: in 8 Schritten zu 1 Minute pro Sekunde zu blättern
• S (< 2 Sek.), um schrittweise nach oben durch die Minuten-Set-Points zu blättern.
• M (< 2 Sek.), um schrittweise nach unten durch die Minuten-Set-Points zu blättern.
• A (< 2 Sek.), um die Minuteneinstellung zu speichern. Die Sekundenziffern blinken nun.
• S (gedrückt halten), um durch die Sekunden Set-Points von :00 bis :59 in 8 Schritten zu 1 Sek. pro Sekunde zu blättern.
• S (< 2 Sek.), um schrittweise nach oben durch die Sekunden-Set-Points zu blättern.
• M (< 2 Sek.), um schrittweise nach unten durch die Sekunden-Set-Points zu blättern.
• A (< 2 Sek) zum Speichern der Einstellung und für Zugriff auf Set EDT-Alarm.
• M (2 Sek.) oder keine Knopfbetätigung (2 Min.), zurück zum SURF-Hauptbildschirm.
EINSTELLEN DES EDT ALARMS, weitere angezeigte Daten (Abb. 53):
> Grafik EDT (für Elapsed Dive Time = verstrichene Tauchzeit)
> Tauchzeit (Min:Sek) mit dem Symbol TIME.
> Grafik ON (oder OFF) blinkend.
• S (< 2 Sek.), zum Ein-/Ausschalten ON/OFF.
• A (< 2 Sek.) zum Speichern der Einstellung.
> Wenn OFF ausgewählt ist, kehrt die Anzeige auf den Bildschirm Set RDI zurück.
> Wenn ON bestätigt wird, beginnen die Minutenzeichen (Min:Sek) zu blinken.
• S (gedrückt halten), um durch die Minuten Set-Points von 0: bis 9: in 8 Schritten zu 1 Minute pro Sekunde zu blättern
• S (< 2 Sek.), um schrittweise nach oben durch die Minuten-Set-Points zu blättern.
• M (< 2 Sek.), um schrittweise nach unten durch die Minuten-Set-Points zu blättern.
• A (< 2 Sek.), um die Minuteneinstellung zu speichern. Die Sekundenziffern blinken nun.
• S (gedrückt halten), um durch die Sekunden Set-Points von :00 bis :59 in 8 Schritten zu 1 Sek. pro Sekunde zu blättern.
• S (< 2 Sek.), um schrittweise nach oben durch die Sekunden-Set-Points zu blättern.
• M (< 2 Sek.), um schrittweise nach unten durch die Sekunden-Set-Points zu blättern.
• A (< 2 Sek) zum Speichern der Min:Sek-Einstellung und für Zugriff auf Set RDI-Alarm.
• M (2 Sek.) oder keine Knopfbetätigung (2 Min.), zurück zum SURF-Hauptbildschirm.
© 2002 Design, 2011
18
F.10 v.2 BEDIENUNGSHANDBUCH
Abb. 50 - EINSTELLUNG
A
Abb. 51 - EINSTELLUNG
AKUSTISCHER ALARME
Fig. 52 - EINSTELLUNG
SRT-ALARM
Abb. 53 - EINSTELLUNG
EDT-ALARM
Dok.-Nr. 12-7260-r01 (4/19/11)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis