Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oberflächenmodus; Surf Main (Oberflächen-Hauptbildschirm); Surf Alt 1 (Cdt Status) - Aeris F.10 v.2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OBERFLÄCHENMODUS
• M (2 Sek.), bei der Anzeige der Standarduhrzeit, um auf FREE SURF HAUPT zuzugreifen (Abb. 27).
Durch Abtauchen auf die DSD (Starttiefe Tauchgang), eingestellt auf 0,6, 1,2 oder 1,8 Meter) für 1 Sekunde aktiviert den Tauchmodus, der im
Hintergrund läuft, wenn der Chronometer angezeigt wird.
Der F10 wird nach einem Tauchgang nach dem Auftauchen auf 0,6 m (2 ft.) nach 1 Sekunde in den Nach-Tauch-Oberflächenmodus wechseln.
Das Symbol SURF blinkt während 1 Minute nach dem Tauchgang.
Während der ersten Stunden nach dem Tauchgang wird der Nach-Tach-Oberflächenbildschirm angezeigt (Abb. 28). Nach Ablauf der Stunde oder
wenn M (< 2 Sek.) gedrückt wird, erscheint SURF MAIN und der Uhrmodus kann durch Drücken von M (2 Sek.) aufgerufen werden. SURF HAUPT kann
erneut über M (2 Sek.) aufgerufen werden.
Wenn der Alarm SRT (Oberflächenerholungszeit) On (aktiviert) ist, wird ein Signalton abgegeben und die Grafik SRT blinkt (Abb. 29) wenn die
eingestellte Zeit für das Oberflächenintervall (Min:Sek) nach dem Tauchgang erreicht wird.
OBERFLÄCHEN-HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 30):
> Batteriesymbol, bei schwacher Batterie.
> Grafik FREE.
> Oberflächenintervallzeit (Min:Sek, Std:Min. wenn > 59:59 Min:Sek) mit Symbolen SURF und TIME.
> Nummer des letzten Tauchgangs mit Kalendertag und Symbol DIVE. Wenn noch kein Tauchgang durchgeführt worden ist, oder die
Tauchgangnummer über S (2 Sek.) zurückgesetzt worden ist, wird 0 angezeigt.
• A (< 2 Sek.) für Zugriff auf SURF ALT 1.
• A (2 Sek.) für Zugriff auf Log 1.
• S (2 Sek) zum Zurücksetzen der Taugangnummer auf 0
• A und S (2 Sek.) für Zugriff auf das Menü Set (A>>U) und ein Bildschirm mit der Seriennummer.
• M (< 2 Sek.), für Zugriff auf Chrono-Status.
• M (2 Sek.) für Zugriff auf Uhren-Hauptbildschirm.
• L (drücken) - zum Bedienen der Displaybeleuchtung.

SURF ALT 1 (CDT STATUS):

Der FREE Modus CDT (Countdowntimer) zählt die Zeitwerte in Minuten:Sekunden rückwärts und unterscheidet sich vom Uhr-CDT, der in
Stunden:Minuten rückwärts zählt.
> Grafik TIMR.
> Die verbleibende Countdown-Zeit (Min:Sek) mit blinkendem Doppelpunkt und das Symbol TIME, sofern die Funktion AN ist und ein Countdown
läuft (Abb. 31).
> 0:00 und die Grafik OFF werden angezeigt, wenn der CD-Timer AN war und die Zeit abgelaufen ist.
> Wenn der CD-TIMER AUS ist, wird die vorher eingestellte CD-Zeit (Min:Sek) angezeigt (Abb. 32).
> Grafik OFF (oder ON) blinkend.
• S (< 2 Sek.) zum Ein-/Ausschalten ON (Start) und OFF (Stopp).
• S (2 Sek.) zum Stoppen des CD, wenn aktiv und Zurücksetzen der Zeit auf 0:00 wenn nicht aktiv (Fig. 33).
> Wenn eine Zeit eingestellt wurde, startet durch Wechseln von OFF auf ON der Countdown und der Doppelpunkt blinkt.
• A und S (2 Sek.), mit CD-Timer AUS, für Zugriff auf die Einstellung des CDT.
• A (< 2 Sek.) für Zugriff auf SURF ALT 2.
• M (2 Sek.), oder ohne Knopfdruck (10 Sek.), um auf SURF HAUPT zurückzukehren
Sobald der CD-Timer eingestellt und gestartet wurde (durch Auswählen von ON), wird er an der Oberfläche im
Hintergrund weiterlaufen, bis er auf OFF geschaltet wird (gestoppt) oder die Zeit bis auf 0:00 abläuft und der Alarm
ausgelöst wird. Die Grafik TIMR wird blinken (Abb. 34) und der CD-Timer geht auf OFF.
Nach dem der Tauchmodus aktiviert wird, läuft die Free CDT weiter, wenn sie derzeit läuft.
Während Tauchgängen kann der CDT (OFF) ausgeschaltet (gestoppt) und (ON) gestartet werden, jedoch nicht
eingestellt.
Abb. 31 - CDT STATUS
(An, läuft)
© 2002 Design, 2011
Abb. 32 - CDT STATUS
Abb. 33 - CDT STATUS
(Countdown abgelaufen)
(eingestellt, startbereit)
Fig. 34 - SURF MAIN
15
F.10 v.2 BEDIENUNGSHANDBUCH
Fig. 27 - SURF MAIN
(0 = kein durchgeführter
Tauchgang)
Fig. 28 - POST DIVE
SURF (erste Stunde)
Fig. 29 - POST DIVE SRT
Fig. 30 - SURF MAIN
(1 Std. nach dem
Tauchgang 23)
CDT ALARM
Dok.-Nr. 12-7260-r01 (4/19/11)
ALARM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis