HINWEISE ZU HANDELSMARKE, HANDELSNAME UND DIENSTLEISTUNGSMARKE AERIS, das AERIS-Logo, A300 AI, das A300 AI Logo, Diver Replaceable Batteries, Graphic Diver Interface, Tissue Loading Bar Graph (TLBG), Pre Dive Planning Sequence (PDPS), Set-Point, Control Console und ACI (AERIS Computer Interface) sind alles registrierte und nicht registrierte Handelsmarken, Handelsnamen und Dienstleistungsmarken von AERIS. Alle Rechte vorbehalten.
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH DISPLAYSYMBOLE Algorithmus Wert ist Einstellung Zeit Schwache Tiefe ID Batterie Oberflächenintervall Konservativ ist aktiviert für Nitrox eingestellt Dot-Matrix Wert ist FO Luft verbleibende Zeit Gesamte Aufstiegszeit Zeit ist in Minuten Druck Wert ist PO Temp oder Zielrichtung ABKÜRZUNGEN/BEGRIFFE...
(für 3 Sek., dann My Info) AKTIVIERUNG Um den A300 AI zu aktivieren, drücken Sie auf einen beliebigen Knopf. • Die Einheit geht in den Diagnosemodus und zeigt alle Segmente der LCD-Anzeige als 8 (Abb. 1) gefolgt von Strichen ( - - ) an.
• Dekostopp-Tiefe Verstoß => 21 m/70 ft. Stopp erforderlich. PC-SCHNITTSTELLE Schnittstelle mit einem PC zum Hochladen der Einstellungen und Herunterladen von Daten. Der A300 AI wird dazu mit dem speziellen A300 AI USB- Schnittstellenkabel an einem USB-Anschluss eines PCs angeschlossen.
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH STROMVERSORGUNG • Batterie >> (1) 3 Volt/DC, CR2450, Lithium • Lagerfähigkeit - bis 5 Jahre. • Betriebsdauer >> 100 Stunden bei (1) 1 Stunde Tauchen pro Tag bis zu 300 Tauchstunden, bei (3) 1 Stunde Tauchen pro •...
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH BETRIEBSMODI Modus NORM >> für Gerätetauchgänge mit Luft und Nitrox mit bis zu 4 Gasen und Druckanzeige von 1 Tank (über Schlauchanschluss) Modus GAUG >> für Tauchsportaktivität mt Druckanzeige von 1 Tank (über Schlauchanschluss). Wenn in den vergangenen 24 Stunden kein Tauchgang unternommen worden ist, wird standardmäßig NORM mit Zugriff auf weiteren, unten beschriebenen Modi angezeigt.
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH NORM SURF-HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 5, 6): > SI (Std:Min) mit Symbol Zeit (Uhr) und SURF; wenn noch nicht getaucht wurde, wird die Zeit seit der Aktivierung gezeigt. > Grafik NORM (Betriebsmodus). > Grafik DIVE und Anzahl unternommener Tauchgänge während dieser Betriebsperiode, bis zu 24 (0, wenn noch kein Tauchgang unternommen wurde).
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH FLY/DESAT Die Flugverbotszeit ist ein Zähler, der 10 Minuten nach dem Auftauchen beginnt, von 23:50 bis 0:00 (Std:Min) rückwärts zu zählen. DESAT Zeit ist ein Countdown-Zähler für die Entsättigungszeit und zeigt die zur Gewebeentsättigung auf Meereshöhe errechnete Zeit und berücksichtigt die Einstellungen des gewählten Algorithmus und des Konservativfaktors.
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH LOG DATA 1, WEITERE ANGEZEIGTE DATEN (ABB. 13): > Symbole Log (Buch), und Nx und (PZ+), sofern zutreffend. > Oberflächenintervall vor Tauchgang (Std:Min) mit Zeit- (Uhr) und SURF-Symbolen, -: -- wenn Nr. 1 (kein vorheriger Tauchgang für diese Periode).
> Grafik FIRMWARE mit 1A (oder höher)*, für die Version der derzeit in der Einheit installierten Firmware. > Grafik LCD mit 01 (oder höher), für die Version des Displays. Abb. 20 - A300 AI ID *Diese Nummer wird geändert, wenn die Firmware bei einem werkseitigen Service oder einem zukünftigen Download einer überarbeiteten Firmware von der Aeris Website aktualisiert wird.
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH 50 % STANDARD - > Wenn der Standard deaktiviert ist (OFF), verbleibt FO auf dem zuletzt gespeicherten Wert, bis nach dem Tauchgang 24 Stunden abgelaufen sind. > Wenn der Standard aktiviert ist (ON) und FO für Nitrox eingestellt ist, wird 10 Minuten nach dem Auftauchen der Wert als 50 angezeigt.
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH SET U (Dienstprogramme) MENÜ, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 25A - C): > Grafiken SEt U und MENU , mit den folgenden grafischen Auswahlen mit ihren zuletzt gespeicherten Set-Points. > WET ACT Set Points von OFF, ON >> Aktivierung des Tauchmodus bei Wasserkontakt.
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH SET S MENÜ (Kurzverfahren), weitere angezeigte Daten sind (Abb. 28): > Grafiken SEt S und MENÜ, und die folgenden Grafikauswahlen. Es kann ein Element aus der folgenden Menüliste ausgewählt werden. Dieses Element (hier als Kurzverfahren bezeichnet) kann anschließend direkt durch Drücken von M (2 Sek.) vom Oberflächen-Hauptbildschirm aus aufgerufen werden.
Als Kontakte dienen die Metallstifte des PC-Schnittstellenanschlusses und die Achsen der Knöpfe. Wenn die Wasseraktivierung ausgeschaltet ist, wechselt der A300 AI nicht in den Tauchmodus, wenn er nicht zuerst in einem Oberflächenmodus durch einen Knopfdruck aktiviert wird oder es sich um einen Wiederholungstauchgang handelt.
• Wenn Sie vor Abschluss der SS auftauchen, wird diese für den Rest dieses Tauchgangs deaktiviert. VERBLEIBENDE TAUCHZEIT (DTR) Der A300 AI überprüft laufend die Stickstoff- und die Sauerstoff-Sättigung. Er wird die jeweils kürzere verfügbare Zeit als DTR auf dem Nullzeit-Hauptbildschirm anzeigen (Abb. 40). Die Grafik NDC oder OTR kennzeichnet die angezeigte Zeit.
Sie sollten einen kontrollierten Aufstieg einleiten und dabei den Tankdruck überwachen. Es besteht jedoch noch kein Grund zur Panik; der A300 AI hat in den Berechnungen genügend Luft für einen sicheren Aufstieg sowie für den Nullzeit-Tiefen- und Sicherheitsstopp, sofern aktiviert, und etwaige notwendige Dekompressionsstopps einberechnet.
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH NULLZEIT HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 39 A - E) - Welche Daten angezeigt werden (Bildschirm A, B, C, D, oder E), wird durch die vor dem Tauchgang bei der Einrichtung an der Oberfläche ausgewählten SET D Set-Points bestimmt (siehe Seite 17).
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH TIEFENSTOPP-VORSCHAU, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 43) - > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT). > Grafik DEEP STOP mit Stopp-Symbol (Pfeil und Balken). > Stopptiefe mit Grafik M (oder FT) und Countdown-Zeit ab 2:00 (Min:Sek).
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH DEKOMPRESSION Der Dekompressions-Modus wird dann aktiviert, wenn theoretisch die Nullzeit und die Tiefenlimiten überschritten worden sind. Bei Beginn der Deko ertönt ein Signalton und die LED und das gesamte TLBG blinken währenddessen. Zudem blinken 3 m (10 ft.) über und unter der erforderlichen Stopptiefe (die Stoppzone) zwei Pfeile nach oben (Abb. 46).
Pfeile nach oben und die gesättigten Segmente der TLBG und die aktuelle Tiefe und maximale Tiefe zeigen nur 3 Strich ( - - - ) an. **MOD ist die maximale Betriebstiefe, bis auf welche der A300 AI präzise Berechnungen anstellen und Daten anzeigen kann.
DV2-Modus. Der Betrieb würde für den weiteren Tauchgang im VGM-Modus und während 24 Stunden nach dem Auftauchen fortgesetzt. Im VGM wird der A300 AI zu einem digitalen Instrument ohne Dekompressions- oder Sauerstoffberechnungen oder Anzeigen. Abb. 55 - VGM HAUPT (während Signalton)
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH HOCH Warnung >> bei 80 bis 99 % (240 OTU). Alarm >> bei 100 % (300 OTU). When O das Warnniveau erreicht, erklingt der Signalton und der O -Wert und die Grafik %O SAT sowie ein Pfeil nach oben (anstelle von DTR) beginnen zu blinken, bis der Signalton ausgeschaltet wird (Abb.
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH ÜBERSICHT > Der Wechsel kann nur dann erfolgen, wenn ein Tauch-Hauptbildschirm angezeigt wird. > An der Oberfläche können Gase nicht gewechselt werden. > Während aktiver Alarme kann nicht gewechselt werden. > Alle NORM-Tauchgänge beginnen mit Gas 1 und fallen standardmäßig nach 10 Minuten an der Oberfläche auf Gas 1.
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH GAUG SURF HAUPT, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 69): > Oberflächenintervall (Std:Min) mit Symbol Zeit (Uhr) und SURF; wenn noch nicht getaucht wurde, wird die Zeit seit der Aktivierung gezeigt. > Grafik GAUG (Betriebsmodus). > Grafik DIVE und Anzahl unternommener Tauchgänge während dieser Betriebsperiode, bis zu 24 (0, wenn noch kein Tauchgang unternommen wurde).
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH SET GROUPS Nachfolgend werden die Auswahlen in den GAUG Einstellungsgruppen (A, U, T, S, D, P) beschrieben, die über das Set Menü aufgerufen werden. Hauptmenü >> Set Menü >> Menü Einstellungsgruppe >> Auswahl einstellen. SET A (ALARME), ähnlich wie NORM (siehe Seite 15).
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH Nach dem Abtauchen auf 1,5 m (5 ft) für 5 Sek. wird der GAUG-Tauchmodus aktiviert. GAUG-TAUCHHAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten** sind (Abb. 78 A/B) - **Welche Daten auf dem Haupt- und den Alternativbildschirmen angezeigt werden, wird durch die vor dem Tauchgang bei der Einrichtung an der Oberfläche ausgewählten Set D Set-Points bestimmt.
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH KOMPONENTEN Fortbewegungsrichtung des Tauchers Nach rechts Nach links OP-Modus Norden Dynamischer Norden oder OP-Modus Referenz Ref. Zielrichtung einstellen Ref Umkehren - oder - Grundrichtung d. Tauchers Ref. Zielrichtung einstellen Aktuelle Kompass verbleibende Zeit, Taucher- wenn <=15 Sek.
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH ÜBERSICHT > S (2 Sek.) für Zugriff auf Kompass-OP-Hauptbildschirm aus dem Oberflächen- oder Tauch-Hauptbildschirm. > S (2 Sek.) oder keine Knopfbetätigung (2 Min.*), zurück zum Oberflächen- oder Tauch-Hauptbildschirm. *Während der letzten 15 Sekunden wird die verbleibende Betriebszeit des Kompass angezeigt. Wenn währenddessen ein Knopf gedrückt wird, wird die 2 Minuten dauernde Betriebszeit zurückgesetzt und erlaubt den Betrieb im Kompass-Modus...
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH Einstellen der Referenz-Zielrichtung, umfasst folgende weiteren Daten (Abb. 88) - > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT), an Oberfläche leer > Symbol Referenzmodus (2 Balken mit Pfeil) und Grafik SET (blinkend) darunter. > Statisches Pfeilsymbol (bei 12 Uhr), Schwimmrichtung des Tauchers.
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH DEKLINATION Entnehmen Sie die magnetische Deklination, die auf Karten oder Tabellen für eine bestimmte Region zur Verfügung stehen. Die Werte sind die östliche oder westliche Abweichung (Deklination) zwischen dem magnetischen und dem geografischen (oder polaren) Norden in Grad.
WARNUNG: Wenn das in diesem Abschnitt beschriebene Verfahren zum Austauschen der A300 AI Batterie verwendet wird, stellen Sie sicher, dass der Gehäuse-O-Ring keine Quetschungen aufweist und der A300 AI wasserdicht ist, bevor Sie Tauchgänge damit durchführen. Ein Test unter Druck in einem autorisierten AERIS-Betrieb wird daher dringend empfohlen.
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH PC-SCHNITTSTELLE Der A300 AI ist mit einem mit DL markierten Datenanschluss (Abb. 99a) ausgestattet, über den er mit einem speziellen Schnittstellenkabel mit einem USB-Anschlus eines PC verbunden werden kann. Ein USB-Treiber ist als Teil des Schnittstellensystems im Lieferumfang enthalten.
• Um Salzkristalle aufzulösen, legen Sie die Ausrüstung in lauwarmes Wasser oder eine leicht säuerliche Lösung aus 50 % RÜCKSEITE Essig und 50 % Süßwasser ein. Nehmen Sie den A300 AI aus der Lösung, spülen Sie ihn unter sanft fließendem Wasser und trocknen Sie ihn vor dem Versorgen mit einem Tuch.
> Kalibrieren des Kompasses. Siehe Seite 38. > Prüfen Sie vor dem Tauchen sämtliche Set-Points. • Schließen Sie den A300 AI am Schnellanschluss des Hochdruckschlauchs an, und setzen Sie den Atemregler unter Druck. • Stellen Sie sicher, dass der Druck angezeigt wird und keine Luft entweicht.
Zweck dieser Funktion ist, dem Taucher während des Auftauchens Angaben zur Tiefe zu liefern und ihn dazu aufzufordern, die beschädigte Einheit vor der weiteren Verwendung dem Werk zur Untersuchung einzusenden. Wenn der A300 AI aus einem Grund während des Tauchgangs zurückgesetzt wird (d. h., er ist an, schaltet sich aus und dann wieder an), werden die Stickstoff-, O - und ATR-Berechnungen abgebrochen (beim Ausschalten).
Anschließen des A300 AI vom Hochdruckschlauch über den HPQD (Schnellanschluss): • Halaen Sie den A300 AI sicher fest und greifen Sie nach dem Schlauchschutz, damit der drehbare Teil des HPQD sich nicht drehen kann. • Richten Sie die zwei QD-Stifte innerhalb des drehbaren Teils des Schlauchs mit den unteren Öffnungen der gebogenen Nuten des Anschlussteils des A300 AI aus.
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH PZ+ ALGORITHMUS >> NDLS (Minuten) auf HÖHE (englisch) Höhe 3001 4001 5001 6001 7001 8001 9001 10001 11001 12001 13001 (Fuß) bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis 3000 4000 5000 6000 7000...
A300 AI BEDIENUNGSHANDBUCH TECHNISCHE DETAILS KANN VERWENDET WERDEN ALS • Tauchcomputer (Luft oder Nitrox) für bis zu 4 Atemgase (bis zu 100 % O ) und 1 Tankdruckmessung (Schlauch). • Digitaler Tiefenmesser/Timer und Druckmesser für 1 Tank (über Schlauch). • Kompass.
Seite 49
1 bis 15 Sek. 1 Sek. WARNUNG: Wenn Ihr A300 AI aus irgendwelchem Grund zu funktionieren aufhört, ist es wichtig, dass Sie diese Möglichkeit in Betracht gezogen haben und darauf vorbereitet sind. Das ist ein wichtiger Grund, nicht bis an die Grenzen der Nullzeiten oder der Sauerstoffbelastung zu gehen und ein kritischer Grund, um Dekompressionstauchgänge zu vermeiden.