Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verfahren Wiederholungsprüfung - Sokkia SETX Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

22. KONTROLLEN UND JUSTIERUNGEN
9. Überprüfen Sie, dass die Werte innerhalb des
Justierbereichs liegen.
Wenn beide Korrekturkonstanten im Bereich
von 1600 ±360 (SETX1: 6400 ±1440) liegen,
wählen Sie [JA] aus, um den Korrekturwinkel
zu ersetzen. <Instrumentenkonfiguration>
wird wieder angezeigt. Fahren Sie mit Schritt
11 fort.
Wenn die Werte den Einstellungsbereich
übersteigen, wählen Sie [NEIN] aus, um die
Einstellung abzubrechen, und stellen Sie die
<Instrumentenkonfigurationen> wieder her.
Kontaktieren Sie Ihre SOKKIA-Vertretung, um
die Justierung durchzuführen.
VERFAHREN Wiederholungsprüfung
10. Wählen Sie "Neig." aus.
11. Warten Sie einige Sekunden, bis sich die Anzeige
stabilisiert hat. Notieren Sie dann die automatisch
kompensierten Winkel X3 und Y3.
12. Drücken Sie [OK] und drehen Sie den Oberbau
des Instruments und das Fernrohr um 180°.
13. Warten Sie einige Sekunden, bis sich die Anzeige
stabilisiert hat. Notieren Sie sich dann die
automatisch kompensierten Winkel X4 und Y4.
14. Jetzt werden die folgenden Exzentrumwerte
berechnet (Kompensatornullpunktfehler).
Xindex = (X3+X4)/2
Yindex = (Y3+Y4)/2
Wenn beide Indexwerte innerhalb des Bereichs
von ±10" liegen, ist die Justierung abgeschlossen.
Drücken Sie {ESC}, um zu <Instr. Konst>
zurückzukehren.
Liegt einer der Exzentrumwerte (Xindex, Yindex)
außerhalb des Bereichs von ±10", müssen die
Kontroll- und Justierverfahren von Anfang an
wiederholt werden. Wenn die Abweichung auch
nach zwei- oder dreimaligem Wiederholen dieses
Verfahrens noch groß ist, wenden Sie sich zwecks
Justierung an Ihre Sokkia-Vertretung.
132
Ergebnisse für Zielpunkt
Komp.0-Pkt/Mess.
Aktuell
Neig. in X
Neig. in Y
Neu
Neig. in X
Neig. in Y
JA
Ergebnisse für exzentrischen
NEIN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Set2xSet1xSet3xSet5x

Inhaltsverzeichnis