Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sokkia SETX Benutzerhandbuch Seite 120

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20. ÄNDERN DER EINSTELLUNGEN

Prismenkonstante
Jedes Reflexionsprisma hat eine andere Prismenkonstante.
Der Korrekturwert für die Konstante des jeweiligen Prismas muss eingegeben werden. Wenn
unter "Reflektor" die Option "Reflektorlos" ausgewählt wird, wird der Korrekturwert für die
Prismenkonstante automatisch auf "0" gesetzt.
•Die nachstehenden Beispiele gelten für die Prismenkonstanten-Korrekturwerte der
Reflexionsprismen von Sokkia.
Die Prismenkonstanten und die Blendeneinstellungen können für jedes Prisma eingestellt
werden. Die Werte für die Prismenkonstante und die Blende, die auf der Registerkarte "EDM"
angezeigt werden, ändern sich je nach Reflektortyp, der unter "Reflektor" ausgewählt wurde.
Registerkarte "ppm"
• [0ppm]: Der Faktor für die atmosphärische Korrektur kehrt auf 0 zurück und die Temperatur und
der Luftdruck werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
• Die Berechnung und Einstellung des Faktors für die atmosphärische Korrektur erfolgt anhand
der eingegebenen Werte für Temperatur und Luftdruck. Der Faktor für die atmosphärische
Korrektur kann auch direkt eingegeben werden.
Einstellelemente, Optionen und Wertebereiche (*: Werkseinstellung)
Temperatur:
Druck:
Feuchte:
ppm (Faktor für die atmosphärische Korrektur) -499 bis 499 (0*)
•Die Option "Feuchte" wird nur angezeigt, wenn "ppm Einst." unter "Vermessungsbedingungen" auf
" +Feuchte" gestellt wurde.
Faktor für die atmosphärische Korrektur
Beim SETX erfolgt die Streckenmessung mit Hilfe eines Lichtstrahls, wobei die Geschwindigkeit
des Lichts entsprechend dem Refraktionsindex des Lichts in der Atmosphäre schwankt. Dieser
Refraktionsindex ist abhängig von der Temperatur und dem Luftdruck.
112
R
AP01AR (Constant = 40mm)
Correction Value = -40
EDM Konfigurationen
EDM
Temperatur
Druck
Feuchte
hPa
OK
-30 bis 60 C (15*)
500 bis 1400 hPa (1013*), 375 bis 1050 mmHg (760*)
0 bis 100% (50*)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Set2xSet1xSet3xSet5x

Inhaltsverzeichnis