Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19. FLÄCHENBERECHNUNG
Mit diesem Programm können Sie eine von drei oder mehr Festpunkten umschlossene Fläche (im
Gefälle oder horizontal) berechnen, indem Sie die Koordinaten für die Punkte eingeben.
Eingabe
Koordinaten:
• Anzahl der festgelegten Koordinatenpunkte: min. 3, max. 30
• Die Fläche wird berechnet, indem die Punkte auf einer Linie, die eine Fläche umschließt,
vermessen werden, oder indem vorher registrierte Koordinaten eingelesen und als Festpunkte
verwendet werden.
• Die Softkeys in den Messmenüs können so angeordnet werden, dass sie verschiedenen
Anwendungsgebieten und verschiedenen Benutzern bestmöglich gerecht werden.
"20.6 Tastenbelegung"
• Es tritt ein Fehler auf, wenn nur zwei (oder weniger) Punkte bei der Angabe der umschlossenen
Fläche eingegeben (oder abgerufen) werden.
• Achten Sie darauf, dass die Punkte auf einer umschlossenen Fläche im oder gegen den
Uhrzeigersinn vermessen (oder aufgerufen) werden. Bei Eingabe (oder Aufruf) der Punktnummern
in der Reihenfolge 1, 2, 3, 4, 5 oder 5, 4, 3, 2, 1 geht das Programm beispielsweise von ein und
derselben Flächenform aus. Wenn die Punkte jedoch nicht in fortlaufender Reihenfolge eingegeben
werden, wird die Fläche nicht korrekt berechnet.
Gefälle
Die ersten drei angegebenen (gemessenen/eingelesenen) Punkte werden verwendet, um die
Fläche des Gefälles zu erstellen. Anschließend werden Punkte senkrecht auf diese Fläche
projiziert, und die Fläche des Gefälles wird berechnet.
102
P1 (X1, Y1, Z1)
...
P5 (N5, E5, Z5)
Ausgabe
Fläche:
S (horizontal und im Gefälle)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Set2xSet1xSet3xSet5x

Inhaltsverzeichnis