6.1. SPEiCHErUng DEr MESSDATEn
Jedes Ergebnis einer Isolationsprüfung ist nach Abschluss der Messung im Gerät speicherbar. Dies gilt nicht für Spannungsmessungen.
Die Ergebnisse werden an einer Speicheradresse abgelegt, die durch eine Objekt-Nr. (OBJ) und eine Test-Nr. (TEST) gekennzeichnet
ist.
Für jede Objekt-Nr. lassen sich 99 Testergebnisse abspeichern. Ein »Objekt« kann z.B. ein zu prüfendes Gerät, eine Maschine
oder eine Anlage sein, an denen man mehrere Messungen vornehmen möchte.
Nach Abschluss der Messung drücken Sie auf
Taste MEM.
MEM
Drücken Sie erneut Taste MEM, um den
ausgewählten Speicherplatz zu bestätigen.
MEM
Wenn Sie »Yes« gewählt haben, können Sie sich danach die ganze Verlaufskurve der Messung durch Drücken der Taste GRAPH
anzeigen lassen (siehe § 4.5).
Wenn Sie das nicht wollen, wählen Sie in der Zeile »Store Samples« die Einstellung »Off«.
Haben Sie »Store Samples -- Yes« gewählt, können Sie mit den Tasten und die gewünschte Sampling-Zeit (Sample
Time) auswählen.
Standardmäßig nimmt das Gerät das kürzeste Sampling-Intervall, d.h. alle während einer Messung erfassten Samples werden
abgespeichert.
Die »Sample Time« lässt sich auch auf »Auto« stellen. In diesem Fall ermittelt das Gerät automatisch die für eine glatte
Kurvendarstellung notwendige Anzahl Messwert-Samples und speichert nur diese Samples, um Speicherplatz zu sparen. Hat
sich der Messwert nicht verändert, speichert es nur diesen einen Wert und die Kurve wird flach dargestellt.
Diese Einstellung empfiehlt sich, um Speicherplatz zu sparen!
Sie können für die »Sample Time« auch einen beliebigen Wert zwischen 1 und 25 Sekunden eingeben.
Für lange Messungen mit geringen Schwankungen können Sie eine längere Sampling-Zeit eingeben. Wenn Sie z.B. für
eine Messung von 10 Minuten Dauer eine »Sample Time« von 10 Sekunden eingeben, erhalten Sie 60 gespeicherte Werte,
mit den sich eine Verlaufskurve gut darstellen lässt.
Bei stabilen Messwerten, können Sie eine längere Sampling-Zeit wählen, während Sie bei stark schwankenden Messwerten
eine kurze Sampling-Zeit eingeben sollten, um die Schwankungen des Isolationswiderstands richtig wiederzugeben.
6. MESSDATEnSPEiCHErUng
Das Gerät schlägt Ihnen vor, die Messung im ersten freien Speicherplatz
abzulegen. Sie können die vorgeschlagenen Obj-Nr. und Test-Nr. mit den
Tasten und ändern.
Das Gerät fragt Sie nun, ob Sie zusammen mit dem Messergebnis die
erfassten Messwert-Samples speichern wollen (Store Samples -- Yes).
Store
MEMORY
Obj. Test
Date
01 01
2011-05-26
Store
MEMORY
Obj. Test
Date
01 01
2011-05-26
Store Samples
Sample Time (m:s)
39
Time
Fct.
09:04
500V
Time
Fct.
09:04
500V
Yes
Min.