ALLGEMEINE ANWEISUNGEN Sie haben einen CA5292/CA5293 erworben und wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Um die optimale Benutzung Ihres Gerätes zu gewährleisten, bitten wir Sie: diese Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen, die Benutzungshinweise genau zu beachten. 1.1. Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahm en Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsnorm IEC 61010-2-033, die Messleitungen entsprechen IEC 61010-031 und die...
Wählen Sie bitte PRÄSENTATION 3.1. Beschreibung CA5292 und CA5293 sind tragbare und autonome digitale Multimeter, die in einem einzigen Gerät die verschiedenen Messfunktionen für folgende elektrische Größen kombinieren: AC, DC und AC+DC Spannungsmessung Wechselspannungsmessung bei niedriger Impedanz AC, DC und AC+DC Strommessung...
Schalter 3.1.1. Beim Funktionswechsel wird die Konfiguration des Messmodus neu initialisiert. Eine orangefarbige LED rund um den Schalter zeigt an, welche Messfunktion gerade eingestellt ist, beim Setup blinkt eine orangefarbige LED. Während des Ladezyklus leuchten die Funktions-LEDs abwechselnd auf, um anzuzeigen, dass gerade geladen wird.
Die Tasten reagieren sofort beim Drücken. Ein Signalton zeigt an, dass der Tastenbefehl berücksichtigt wurde. Die aktiven Tasten sind bei langem Tastendruck mit “…” gekennzeichnet: Meas…, Mem… , Setup… Mehrmals kurz drücken Lang drücken Hält die Anzeige. Auswahl RUN, HOLD oder Auto HOLD. 3-stufiges Messmenü.
m Symbol für Milli- k Symbol für Kilo- M Symbol für Mega- Symbol für akustische Durchgangsprüfung Symbol für Messung und Prüfung eines Halbleiterübergangs Symbol für die Zenerdiode Achtung - Stromschlaggefahr! (*) LEADS Gewählte Funktion ist mit dem Anschluss der Leitungen nicht kompatibel Bluetooth USB-Kommunikation Filter MLI 300Hz...
Wenn das Symbol aktiv ist: überschreitet die Spannung am Eingang ”Volt” 60 VDC oder 25 VAC überschreitet der Strom zwischen “Ampere” und COM 10A Im MANU-Modus liegt eine Messbereichsüberschreitung vor (Spannung oder Strom) VERWENDUNG 4.1. Beschreibung des Menüs SETUP Das SETUP-Menü...
4.1.1. SETUP 1/3: Allgemeine Multimeter-Einstellungen App zum Einstellen von: Beleuchtung, Standby, Tastenton; Sprache und Geräteuhr auf 2 Niveaus. Kommunikation und Einstellungen wie IR/BT, Baud-Geschwindigkeit IR und MODBUS- oder SCPI-Protokoll. : Stromversorgung des Geräts über Ni-MH-Akku (Kapazität) oder Alkalibatterie.
Com 1/1: Kommunikationseinstellungen : Auswahl der Kommunikation: IR/USB Bluetooth (bei Geräten mit dieser Option) : Parametrierung der IR-Übertragungsgeschwindigkeit 9600/19200/38400 (Standard) Bauds/s; Die anderen Übertragungsparameter sind fest (8 Datenbit, 1 Stoppbit, keine Parität) : Auswahl MODBUS oder SCPI Energie 1/1: Kenngrößen der Versorgung ...
Seite 14
Messen 1/2: Einstellung der Messparameter aktiv (ja) oder nicht aktiv (nein) Verbesserung Frequenzunterdrückung bei VDC-Messungen mit geringem Niveau. : Auswahl der gewünschten Eingangsimpedanz 10 M nur in 100mV und 1000mV Standardmäßig Bereich 10mV = 10 M, Bereich 1000mV = 10 M ...
Seite 15
ZANGE 1/1: Einstellung der Zangenfunktion Mit der Funktion (y = Ax) hat der Benutzer, der mit dem Zangenstromwandler eine Stromgröße in Volt x V/A oder Ampere x A/A misst, die Möglichkeit, das passende Übersetzungsverhältnis und die Einheit festzulegen, sodass mittels Integration des Übersetzungsverhältnisses die gemessene Stromgröße direkt abgelesen werden kann.
: Nachverfolgbarkeit des Multimeters (Seriennummer, Software- und Hardware-Versionen). Memory Abrufen von: Aufzeichnungsdateien Höchste Aufzeichnungsanzahl pro Datei (10.000 bei CA5292 und 30.000. bei CA5292), Aufzeichnungshäufigkeit (zwischen 0,3s und 23:59:59). Auf CA5292 werden höchstens 10 Sequenzen gespeichert, auf CA5293 höchstens 30 Sequenzen.
4.2. Beschreibung der Tasten Tastenfeld 4.2.1. HOLD-Taste: Anzeige verwalten und halten Drei mögliche Betriebsarten: RUN-Modus HOLD inaktiv HOLD-Modus [F2] AUTO HOLD-Modus [F3] Der HOLD-Modus friert die aktuelle Hauptmessung und die Verlaufskurve auf dem Bildschirm ein. Die Messungen der Nebenanzeige (REL-Modus) werden weiterhin verwaltet.
Seite 18
MEAS 1/3 Drei mögliche Messoptionen: : Wählt die grafische Anzeige der Messgröße am Display in Abhängigkeit von der Zeit. Die Pfeile ändern die Erfassungstiefe des Diagramms zwischen 1mn 28s und 1h13mn20s. Das Minimum und Maximum der Hauptmessung wird für die als horizontales Pixel dargestellte Dauer gesucht.
Seite 19
MEAS 2/3 : Zeigt die Toleranz der aktuellen Messung direkt an; kein Suchen und Berechnen erforderlich. Ausgehend von der Hauptmessung zeigt das Display: die Spezifikationen (x% L ±n D) abhängig vom Messtyp, vom gewählten Messbereich und von der Frequenz (in AC und AC+DC) berechnet den Bereich, in dem sich der echte Wert befindet, wenn das Gerät sich innerhalb der Toleranz bewegt: Wert SMIN ...
Sequenz Speicherplatz) Aufzeichnungs-kapazität 30 000 Messungen Max. 10.000 Messungen Sequenzen (abhängig CA5292 pro Sequenz Speicherplatz Jetzt kann man die Dateien auflisten und die gewünschte Aufzeichnungs-Höchstanzahl für die verschiedenen Versionen, Frequenzen und Speichertakte konfigurieren (standardmäßig 1s). Wählen Sie in der Funktion MEM das Menü Dateien, um die Aufzeichnungsliste aufzurufen.
Seite 21
Aufrufen der aufgezeichneten Dateien mit [F1] Dateien, Auswahl mittels Navigator, und dann: gewählte Sequenz öffnen [F1], oder eine gewählte Sequenz löschen [F2] oder alle gespeicherten Sequenzen löschen [F3] Wählen Sie in der Funktion MEM das Menü Dateien, um die Aufzeichnungsliste aufzurufen.
Das Multimeter kann mit einem PC verbunden werden, um die Gerätesoftware zu aktualisieren Schließen Sie das Multimeter über USB, an den Computer an und starten Sie die von der Website Chauvin Arnoux heruntergeladene Anwendung. um es mit Hilfe der Software SX-MTX 329X (HX0059B) (Option) zu kalibrieren.
MESSUNGEN 5.1. Spannungsmessungen 5.1.1. Multimeter-Anschluss 5.1.2. Hauptmessung In dieser Position misst man den echten Effektivwert (TRMS) einer Wechselspannung mit ihrer Gleichkomponente (keine kapazitive Kopplung); die so genannte TRMS-Messung (Standardkopplung AC+DC). Modus "DC" messen Wert einer Gleichspannung oder Gleichkomponente einer Wechselspannung. Auswahl der Kopplung aus: Messen der Wechselspannung AC [F1], Messen Gleichspannung DC [F2]...
Messbereich 100mV ist nur im MANUAL Modus vorhanden, über Auf jeden Fall erscheint “O.L” ab 1050V und bei Messungen über 600V erklingt ein Signalton. Das Symbol für Gefahrenspannung wird bei "V" über 60 V bzw. 25 VAC angezeigt. 5.1.4. Wellenform & Tendenz Bei einer Wechselspannungsmessung lässt sich die Wellenform von Signalen von 10 Hz bis anzeigen.
5.2. Direkte Strommessung 5.2.1. Multimeteranschluss 5.2.2. Haupt-Messung: A seriell im Schaltkreis Wenn Elektronen durch einen Leiter fließen, nennt man das Strom. Will man diesen Strom messen, muss man den betreffenden Schaltkreis unterbrechen und die Multimetereingänge seriell mit dem Schaltkreis verbinden. Auswahl der Kopplung aus: Messen der Wechselspannung AC [F1], Messen Gleichspannung DC [F2] oder...
5.2.5. Vorgehensweise Drücken Sie auf die Funktion A und wählen Sie die Kopplung für Ihre Messungen: AC, DC, AC+DC, (standardmäßig AC+DC) Schließen Sie das schwarze Kabel an COM und das rote Kabel an A an. Legen Sie die Tastspitzen der Reihe nach zwischen Quelle und Last an: Lesen Sie den angezeigten Wert auf der Hauptanzeige ab;...
Nachdem die Zangen-Funktion ein präzises Verhältnis xxxx.XA/xxxx.XV oder XA integriert, besteht die Möglichkeit, eine Vielzahl verschiedener Zangenstromwandler anzuwenden, die Sie im CHAUVIN ARNOUX Katalog finden. Allerdings ist bei der Auswahl darauf zu achten, dass die Ein/Ausgangs-Bereich der Zange mit den Messbereichen des Multimeters kompatibel sind. Wie genau diese Zangen-Funktion ist, hängt von der Genauigkeit der Zange und des Messbereichs am Multimeter ab.
Seite 28
Tastverhältnis Anzeige des Messwerts eines logischen Signals (TTL, CMOS …) in % = Tastverhältnis DCY+ = T - Tastverhältnis DCY- Der Modus Tastverhältnis DCY ist für das Messen aktiver bzw. inaktiver Intervalle von Schalt- bzw. logischen Signalen optimiert.
5.5. Widerstandsmessung 5.5.1. Multimeteranschluss 5.5.2. Hauptmessung Das Multimeter misst den Widerstand (gegen den Stromfluss) in Ohm (Ω). Dazu wird schwacher Strom durch die Messleitungen an die zu prüfende Schaltung geschickt. An der Buchse (+, COM) darf, wenn der Schalter auf Ω oder T° steht, keine wegen etwaiger unbeabsichtigter Spannung an den Eingangsbuchsen aufgetretene Überlast gelegen sein.
Messen Bereich 100 Ohm Drücken Sie die Taste F3, um auf diese Funktionalität zuzugreifen. eventuelle Schäden prüfenden Schaltkreis verhindern, berücksichtigen Sie bitte, das Multimeter liefert ca. maxi. 10 mA bei Spannung in offenem Schaltkreis maxi. 28 Volt. Beim Messen kleiner Widerstände, <100 Ohm, bietet dieser Messbereich eine gute Auflösung.
5.7. Diodentest 5.7.1. Multimeteranschluss Diese Funktion ermöglicht eine Dioden-Durchlasskontrolle zur Überprüfung von: Dioden, Transistoren, steuerbare Halbleitergleichrichter (Thyristoren) sowie andere Halbleiter-Komponenten. Diese Funktion kontrolliert Halbleiterverbindungen, indem Strom durchgeschickt und dann der Spannungsabfall am Übergang gemessen wird. Anzeige der Spannung am Übergang in Durchlassrichtung 0 bis 2,1 V in einem Bereich (Bereich 10 V): Vorwärtsspannung. 5.7.2.
Zener- und LED-Dioden; die Auswahl dieser Diode ist eine identische Funktion wie oben mit maxi. Spannung 26 V und maxi. Strom 10 mA. 5.8. Kapazitätsmessungen 5.8.1. Multimeteranschluss 5.8.2. Hauptmessung Kapazität ist die Fähigkeit einer Komponente, elektrische Ladung zu speichern. Die Einheit für Kapazität ist Farad (F).
Automatische Bereichswahl AUTO (standardmäßig) oder manuell Range + oder Range - "Aktiver" Schutz durch Thermistor CTP Maxi. Spannung bei offenem Schaltkreis: typ. 1 V /maxi. 4 V Verwenden Sie die Funktion REL für Werte <10% des Bereichs, um die Restnull wiederherzustellen (Kompensation der Kapazität der Leitungen).
5.9.2. Hauptmessung Zum Messen der Temperatur: Schließen Sie den Sensor an die V- und COM-Anschlüsse an, dabei die Polarität berücksichtigen. Wählen Sie die Einheit, Standardeinstellung: °C (Celsius), K (Kelvin) oder °F (Fahrenheit). Wählen Sie “.../…”. Wählen Sie die Sensor-Type Pt100 – Pt1000 – TCJ oder TCK. Wenn “OL”...
Multimeter Anschluss zum Filtern eines > 300 Hz Stroms 5.10.2. Mesure principale Das Multimeter ist mit einem Tiefpassfilter AC ausgestattet, der unerwünschte Spannungen, Ströme und Frequenzen sperrt. Um den MLI Filter zu aktivieren, muss er betätigt werden: Setup Messen Filter JA: daraufhin erscheint ein Symbol auf dem Display.
Integrationszeit mind. 200ms, programmierbar nach Ihrer Konfiguration: Start Stopp, dann ansehen der Werte am Display in einem eigenen Fenster. Mit unserer Software SX-DMM besteht die Möglichkeit, eine Bildschirmkopie dieses Fensters abzuspeichern, im Gerät kann dieser Modus jedoch nicht gespeichert werden. ...
5.14. Modus SPEC Ausgehend von den technischen Gerätespezifikationen zeigt der Modus SPEC die Toleranz der aktuellen Messung direkt an; kein Suchen und Berechnen erforderlich. Dieser Modus ist für die Messtechnik des Geräts sehr nützlich. 5.15. Modus MEAS Dieser Modus verleiht Zugriff auf die Sekundärmessungen der Hauptmessung: Es können höchstens drei Sekundärmessungen angezeigt werden.
6.2. Konfiguration der Verbindung unter SX-DMM Bei einigen Bluetooth-Adaptern muss zum Bestätigen der Verbindung der PC neu gestartet werden. Die Verbindungsparameter sind für jedes Multimeter spezifisch. Sie müssen manuell zugeordnet werden, allerdings nur beim ersten Mal. 6.3. Verbindung mit ANDROID ASYC IV DMM einstellen ...
6.4. Verbindung nach einer Unterbrechung wieder aktivieren bzw. die COM- Port-Nummer suchen Klicken Sie auf das Symbol Bluetooth Manager in der Menüleiste unten am Bildschirm. Klicken Sie das Symbol des Multimeters im Peripheriegeräte-Manager und notieren Sie die Nummer des COM- Ports.
DC-Spannung Im Modus "DC" messen Sie den Wert einer Gleichspannung oder der Gleichkomponente einer Wechselspannung. Messbereich 100mV ist nur im MANUAL Modus über “ “ vorhanden. 8.1.1. CA5292 Bereich Eingangsimpedanz Auflösung Schutz Genauigkeit 1 µV 0,1 % R + 30 D 100 mV () 10 M...
Die angegebenen Unsicherheiten dienen in den Modi VAC & VAC+DC sowie bei Signalen >1kHz nur zur Information, es empfiehlt sich, die unten angeführten Formel anzuwenden. VLowZ: Der Fehler müsste etwas größer sein als der Fehler in VAC. 8.2.1. CA5292 Genauigkeit Eingangs- Bereich Auflösung...
() mit der mit dem Gerät mitgelieferten Sicherung () Messbereich 100A beschränkt auf 20A Spezifikationen gültig von 0% bis 100% des Bereichs Grenzbedingung für den Strom Eine Überlast von 20A ist für höchstens 30 Sekunden mit mindestens 5 Minuten Pause zwischen den Messungen möglich. 8.4.
8.5. Frequenz Hauptfrequenz 8.5.1. Der Benutzer kann die Frequenz und die Größe einer Spannung oder eines Stroms gleichzeitig messen. Bereich Auflösung Schutz Genauigkeit 10 à 100 Hz 0,001 Hz 100 à 1000 Hz 0,01 Hz 1000 Hz à 10 kHz 0,1 Hz 1414 Vpk 0,02 % ±...
8.6. Widerstand 8.6.1. Ohmmeter Mit dieser Funktion messen Sie den Wert eines Widerstands. Besondere Bezugsbedingungen: An der Buchse (+, COM) darf, wenn der Schalter auf Ω oder T° steht, keine wegen etwaiger unbeabsichtigter Spannung an den Eingangsbuchsen auf-getretene Überlast gelegen sein. Sollte das dennoch der Fall gewesen sein, kann die Wiederherstellung des Normalzustands rund 10 Minuten dauern.
8.8. Diodentest Anzeige der Spannung am Übergang in Durchlassrichtung 0 bis 2,1 V in einem Bereich (Bereich 10 V). Normal Z Diode Genauigkeit 2 % R ± 30 D Auflösung 0,1 mV 10 mV Messstrom < 0,5 mA < 11 mA Maxi.
Thermische Zeitkonstante 0,7 min./ °C Je nach Sondenmodell (Hinweis 2) Erfassung von Ja: Anzeige der Gerätetemperatur wenn die Außensonde Nein Sondenunterbrechung angeschlossen ist. Hinweis 1: Die angegebene Genauigkeit beim Messen der Außentemperatur berücksichtigt die Genauigkeit des Thermoelements K nicht. Hinweis 2: Anwendung der thermischen Zeitkonstante (0,7 Mind./°C): Zum Beispiel nach plötzlichen Temperaturschwankungen um 10°C für das Multimeter;...
8.16. Leistung VxA Beim Spannungsmessen AC und AC+DC ist diese Berechnung auf 400Hz beschränkt. Die Strommessung erfolgt immer in AC+DC. Genauigkeit (typ.)/Messgenauigkeit V + Messgenauigkeit Peak A Am COM-Eingang muss die Verbindung möglichst kurz und mit großem Durchmesser angelegt werden, um Spannungsabfall zu vermeiden, der die Volt-Messung beeinträchtigen könnte.
8.21. Schwankungen innerhalb des Einsatzbereichs Einfluß-Größe Spannung Batterie Temperatur Bereiche 4.1 < U < 6.4 V 10 V/m Feucht (Max. Einfluß) Akku 500 MHz 4.1 < U < 5.5 V Funktion V DC 0,003 % / °C null V AC+DC 0,05 % / °C null Einfluß...
ALLGEMEINE DATEN 9.1. Umgebungs-bedingungen Höhe < 2000 m Bezugstemperatur 23°C ± 5°C Festgesetzte Betriebstemp 0°C bis 40°C Einfluss der Temperatur siehe Abs. Schwankungen Relative Feuchte 0% bis 80% bei 0°C bis 35°C 0% bis 70% bei 35°C bis 40°C begrenzt auf 70 % für die Bereiche 5 & 50 Lagerbereich - 20°C bis 70°C 9.2.
11. WARTUNG Außer der Sicherung und den Akkus enthält das Gerät keine Teile, die von nicht ausgebildetem oder nicht zugelassenem Personal ausgewechselt werden dürfen. Jeder unzulässige Eingriff oder Austausch von Teilen durch sog. „gleichwertige“ Teile kann die Gerätesicherheit schwerstens gefährden. 11.1.
13. ANHANG 13.1. Standardkonfiguration Im Modus BENUTZER startet das Gerät mit der beim letzten Abschalten eingestellten Konfiguration des Benutzers (Menüs Setup und Messen) und Funktion; in der Funktion V bleibt die Kopplung AC+DC erhalten. Im standardmäßigen Modus BASIC startet das Gerät mit der Grundeinstellung (Standardwerte) und der Funktion VAC+DC. Allgemein Sprache: FR/Sprache*...
Seite 53
13.3. Sekundär-Messungen-Tabelle Sekundär- Sekundär- Sekundär- Anzeige 1 Haupt-Messung Anzeige 1 Anzeige 2 Anzeige 3 V AC A AC A DC Hz Ω Funktion Einheit V DC Funktion Einheit Funktion Einheit V AC+DC A AC+DC FREQ Funkt MATH FREQ Funkt MATH Ω...