Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA RAMC Betriebsanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. ELEKTRONISCHER MESSUMFORMER (-E)
Autozero mit Durchfluss
Die Autozero-Funktion kann auch unter Durchfluss ausgeführt werden, wenn der Durchfluss nicht auf Null
gefahren werden kann. Dazu wird das folgende Vorgehen empfohlen:
- Anlage in Betrieb (Messrohr mit Medium gefüllt)
- Schwebekörper auf konstante Position stellen (vorzugsweise zwischen 10% und 40%)
- Zeiger mit Klebeband oder untergelegten Papierstreifen auf der Skala fixieren
- Autozero-Funktion über das Menü starten
- Autozero-Wert überprüfen, wenn er nach etwa 80 s angezeigt wird.
Es muß dabei unbedingt beachtet werden, daß der Durchfluss für die Dauer der Autozero-Funktion konstant
bleibt!
Üblicherweise sind bei diesem Verfahren etwas höhere Autozero-Werte zu erwarten.
Autozero-Bereich
Der werksseitig eingestellte Autozero-Wert ist Null (0.000).
Bei der Feststellung des Autozero-Wertes muß beachtet werden, daß sich Zeiger/Aufnahmesystem nicht in
Ruhelage befinden. In Ruhelage ist der Autozero-Wert Null und die Schwebekörper-Blockierungsanzeige
arbeitet nicht.
Üblicherweise liegt der Autozero-Wert unter 0.200. Sollten höhere Werte auftreten, wird eine wiederholte
Erfassung des Autozero-Wertes empfohlen, um das Ergebnis zu bestätigen.
Überwachungsbereich (Messbereich)
Der Messbereich, innerhalb dessen die Schwebekörper-Blockierungsüberwachung stattfindet, liegt zwischen
5% und 105% des maximalen Durchflusses Qmax (Werkseinstellung). Mit Funktion „F72" kann dieser Bereich
verringert werden, wenn eine Überwachung bei niedrigeren Durchflüssen nicht möglich ist oder nicht
gewünscht wird. Der Bereich kann auf 15% oder 30% bis 105% eingeschränkt werden (siehe 6.2.14.4
„Parametereinstellung, Funktion F72).
Überwachungszeit (Dauer)
Die Überwachungszeit für das Messsignal beträgt 5 Minuten (Werkseinstellung). Ändert sich innerhalb dieser
Zeitdauer das Messsignal um nicht mehr als den Autozero-Wert, wird dies als Blockierung interpretiert und ein
Fehlerzustand wird angezeigt. Die Überwachungszeit kann mit der Funktion F73 auf bis zu 15 Minuten
ausgedehnt werden.
Anzeige eines Schwebekörper-Blockierungszustandes
Nach der Feststellung einer Blockierung wird der Fehlercode „08" erzeugt und die Balken unter dem
angezeigten Messwert blinken (siehe Fehlermeldungen). Gleichzeitig wird der Ausgangsstrom des
Analogausgangs auf einen Wert gesetzt, der einer angeschlossenen Auswertungseinheit eine klare
Fehlererkennung ermöglicht:
- 2-Leiter 4-20 mA:
- 3-Leiter 4-20 mA:
- 3-Leiter 0-20 mA:
IM 01R01B02-00D-E
9. Ausgabe, Juli 2007
Fehlerzustand:
IA (IG) < 3,6 mA
Fehlerzustand:
IA
Fehlerzustand:
IA
6-18
< 0,0 mA
= 0,0 mA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis