3 Betrieb mit Windows NT 4.0
Schriftbildoptimierung – Legt fest, ob die Bildoptimierungsfunktion verwendet
werden soll. Bei Wahl von [Ein] werden Ränder beim Drucken geglättet. Dabei werden
unregelmäßige Kanten durch künstliches Erhöhen der Bildauflösung reduziert. Beim
Drucken von aus groben Halbtonpunkten bestehenden Bitmap-Bildern ist eine
gleichmäßige Farbabstufung in bestimmten Fällen nicht möglich. In diesem Fall sollte
[Aus] gewählt werden.
Graustufen ausgenommen – Legt fest, dass nicht gerasterte Bildbereiche nur
schwarz gedruckt werden.
Drehung (180°) – Dieses Kontrollkästchen markieren, um das Bild um 180° zu drehen.
Die Standardeinstellung lautet [Aus].
Leerseiten überspringen – Gibt an, ob im Dokument enthaltene Leerseiten
übersprungen werden sollen.
Entwurf – Legt fest, ob mit reduzierter Tonermenge gedruckt werden soll. Bei Auswahl
von [Ein] werden die gedruckten Farben insgesamt heller. Diese Option eignet sich
insbesondere zum Drucken von Dokumenten, für die keine hohe Druckqualität
erforderlich ist.
Begleitblatt – Gibt an, ob dem Ausdruck ein Begleitblatt hinzugefügt werden soll.
Wenn [Druckereinstellung] ausgewählt wird, werden die Druckereinstellungen
verwendet.
Wenn [Begleitblatt ausgeben] ausgewählt wird, wird das Begleitblatt anhand der
"Vor Auftrag"-Einstellungen ausgegeben.
Auftragsbestätigung per E-Mail – Legt fest, ob die Mail-Benachrichtigungsfunktion
verwendet werden soll, um den Abschluss des Druckauftrags per E-Mail mitzuteilen.
Die Standardeinstellung lautet [Aus].
E-Mail-Adresse – Gibt die E-Mail-Adresse für die Mail-Benachrichtigungsfunktion an.
Ersatzbehälter – Legt fest, welche Maßnahme ergriffen werden soll, wenn kein dem
Druckformat entsprechendes Material in das Gerät eingelegt wird.
Druckereinstellung – Die Druckereinstellungen werden verwendet. Die
Einstellungen können auf dem Steuerpult bestätigt werden.
Display-Meldung – Zeigt Papiervorratsmeldungen auf dem Steuerpult an. Das
Drucken kann erst dann fortgesetzt werden, wenn Papier eingelegt wird.
Nächstes Format (einpassen) – Wählt das nächste Materialformat aus und passt
die Bildgröße ggf. automatisch an.
Nächstes Format (nicht einpassen) – Wählt das nächste Materialformat aus,
wobei die Bildgröße nicht geändert wird.
Größeres Format (einpassen) – Wählt ein größeres Materialformat aus und passt
die Bildgröße ggf. automatisch an.
Größeres Format (nicht einpassen) – Wählt ein größeres als das Originalformat
aus und druckt im Bildformat.
Behälter 5 (Zusatzzufuhr) – Das Druckmaterial wird über die Zusatzzufuhr
zugeführt.
32
Xerox WorkCentre 7132 PostScript®-Benutzerhandbuch