2 Betrieb mit Windows 95/98/Me
Ersatzbehälter – Legt fest, welche Maßnahme ergriffen werden soll, wenn kein dem
Druckformat entsprechendes Material im Gerät eingelegt ist.
Druckereinstellung – Die Druckereinstellungen werden verwendet. Diese
Einstellungen werden am Gerätesteuerpult eingegeben.
Display-Meldung – Zeigt Papiervorratsmeldungen auf dem Steuerpult an. Das
Drucken kann erst dann fortgesetzt werden, wenn das benötigte Papier eingelegt
wird.
Nächstes Format (einpassen) – Wählt das nächste Materialformat aus und passt
die Bildgröße ggf. automatisch an.
Nächstes Format (nicht einpassen) – Wählt das nächste Materialformat aus,
wobei die Bildgröße nicht geändert wird.
Größeres Format (einpassen) – Wählt ein größeres Materialformat aus und passt
die Bildgröße ggf. automatisch an.
Größeres Format (nicht einpassen) – Wählt ein größeres Format aus, wobei die
Bildgröße nicht geändert wird.
Behälter 5 (Zusatzzufuhr) – Das Druckmaterial wird über die Zusatzzufuhr
zugeführt.
Leerseiten überspringen – Gibt ab, ob im Dokument enthaltene Leerseiten
übersprungen werden sollen.
Benutzerdef. Material autom. ausrichten – Legt fest, ob die Ausrichtung des
benutzerdefinierten Materials korrigiert werden soll.
Helligkeit – Dient zur Einstellung der Helligkeit der Druckausgabe.
Verfügbarer Druckerspeicher – Dient zur Angabe des verfügbaren Druckerspeichers
in KB. Die angezeigte Angabe muss gewöhnlich nicht geändert werden.
Verfügbarer Schriftarten-Cache – Dient zur Angabe der Größe des Schriftarten-
Cache in KB. Die angezeigte Angabe muss gewöhnlich nicht geändert werden.
Zugriff – Legt fest, ob alle Benutzer oder nur Systemadministratoren
authentifizierungsspezifische Einstellungen ändern dürfen.
14
Xerox WorkCentre 7132 PostScript®-Benutzerhandbuch