Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Allgemein; Funktionsbeschreibung - effeff EAC2-terminal Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EAC2-Terminal

BEDIENUNG

5.
BEDIENUNG

5.1. Allgemein

Eine Person identifiziert sich am EAC 2-TERMINAL indem sie ihren Datenträger an die
Lesefläche des Terminals (Mitte der Blindabdeckung) hält. Das EAC 2-TERMINAL ist ein
Zutrittsterminal basierend auf der PROXY-Technologie, d.h. das Terminal kann nur mit
PROXY-Datenträger betrieben werden. Diese sind in den verschiedensten Bauformen, wie
z.B. Chipkarte, Schlüsselanhänger, erhältlich. Die Lesereichweite beträgt je nach Bauart und
Größe des verwendeten Datenträgers 3-7cm.
Die, auf der Frontseite des EAC 2-TERMINALS befindliche LED signalisiert den aktuellen
Zustand der überwachten Türe. Dabei signalisiert das rote Leuchten der LED den Zustand
"Türe geschlossen" und das grüne Leuchten der LED "Türe offen".

5.2. Funktionsbeschreibung

Sobald sich der Datenträger im Schreib-/Lesefeld befindet wird versucht Daten
(Unikatsnummer, Anlagennummer, Ausweisnummer, ...) von dem Datenträger zu lesen.
Dieser Vorgang dauert circa 1 Sekunde. Nach einer abgeschlossenen Lesung werden die
Daten im Terminal geprüft. Es ist ein akustisches Signal zu hören das signalisiert, ob der
Datenträger anhand der gespeicherten Berechtigungsdaten zutrittsberechtigt ist. Der
Datenträger kann jetzt wieder aus dem Schreib-/Lesefeld entfernt werden.
Akustisches Signal:
Kurzes Signal:
Langes Signal:
Ist die Person anhand der gespeicherten Berechtigungsdaten zutrittsberechtigt, wird die Tür
für eine frei definierbare Zeit (Entriegelungszeit) entriegelt.
D00336
00
- Datenträger gültig bzw. Person berechtigt
à protokolliert im Buchungsspeicher
- Datenträger ungültig bzw. keine Berechtigung oder
- ein Fehler ist aufgetreten
à protokolliert im Buchungsspeicher
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis