angezeigt wird. Zur Ermöglichung eines schnelleren Betriebs isoliert der LRDIMM-Puffer die
elektrische Belastung des DRAM vom System. Dadurch ist im Vergleich zu vierreihigen RDIMMs eine
höhere Speicherbetriebsgeschwindigkeit möglich.
DIMM-Identifizierung
Halten Sie sich zum Bestimmen der DIMM-Eigenschaften an das angebrachte Etikett und die
folgende Abbildung und Tabelle.
Element
1
2
3
4
5
6
DEWW
Beschreibung
Größe
Reihen
Datenbreite
Nennspannung
Speichergeschwindigkeit
DIMM-Typ
Definition
—
1R = Einreihig
2R = Zweireihig
3R = Dreireihig
4R = Vierreihig
x4 = 4 Bit
x8 = 8 Bit
L = Niedrige Spannung (1,35 V)
U = Ultraniedrige Spannung (1,25 V)
Leer oder nicht angegeben = Standard
12800 = 1600 MT/s
10600 = 1333 MT/s
8500 = 1066 MT/s
R = RDIMM (registriert)
E = UDIMM (ungepuffert mit ECC)
L = LRDIMM (lastreduziert)
Speicheroptionen
39