Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modelle 36K Und 42K; Bevor Sie Den Kundendienst Rufen; Laufende Probleme - Sinclair MS-E18AI Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS-E18AI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modelle 36K und 42K

1. Tabelle zur Fehlerbehandlung
WARNUNG!
a. Im Falle einer ungewöhnlichen Situation (z.B. übler Geruch) die Stromversorgung sofort trennen und den Kundendienst
rufen. Durch Fortsetzung des abnormalen Betriebs kann sich die Klimaanlage beschädigen. Stromschlag- oder Brandgefahr!
b. Reparieren Sie die Klimaanlage nicht selbst. Kontaktieren Sie fachgeschultes Personal des autorisierten Kundendienstes.
Unsachgemäße Reparaturen können zu Stromschlag, Brand usw. führen.

1.1 Bevor Sie den Kundendienst rufen

Bevor Sie den Kundendienst rufen, überprüfen Sie die folgenden Punkte:
Bedingungen
Das Gerät läuft nicht.
Das Gerät stoppt kurz nach
dem Start.
Abnormaler Verlauf des Kühl-
/Heizbetriebs
Hinweis: Läuft die Klimaanlage nach den oben aufgeführten Kontrollen und Abhilfemaßnahmen noch immer nicht normal, rufen
Sie den lokalen Kundendienstes. Der Service-Techniker wird eine Fehlerbeschreibung und das Gerätemodell benötigen.

1.2 Laufende Probleme

Die weiter unten angegebenen Probleme sind keine Fehler.
Bedingungen
Das Gerät läuft nicht.
Das Gerät gibt Dampf aus.
Die Anlage gibt ein Geräusch
aus.
Das Gerät gibt Staub aus.
Das Gerät gibt einen üblen
Geruch aus.
Ursachen
Sicherung unterbrochen oder
Sicherungsschalter ausgeschaltet.
Stromversorgungsausfall.
Wackelkontakt des Netzsteckers.
Niedrige Spannung der Batterien in der
Fernbedienung.
Die Fernbedienung befindet sich
außerhalb der Signal-Reichweite.
Lufteinlass/Luftauslass der Innen-
/Außeneinheit verstopft.
Lufteinlass/Luftauslass der Innen-
/Außeneinheit verstopft.
Temperatur falsch eingestellt
Gebläsedrehzahl zu niedrig.
Falsche Richtung der Luftströmung.
Türen und Fenster geöffnet.
Direktes Sonnenlicht.
Zu viele Personen im Raum.
Zu viele Wärmequellen im Raum.
Filtergitter schmutzig.
Wenn das Gerät kurz nach dem
Ausschalten wieder eingeschaltet wird.
Sofort nach dem Einschalten.
Zu Beginn des Kühlbetriebs.
Das Gerät "klappert" gleich nach dem
Start.
Das Gerät "rauscht" während des
Kühlbetriebs.
Das Geräte "rauscht" beim Starten oder
Stoppen.
Das Geräte "rauscht" während des
Betriebs oder nach einer Unterbrechung
des Betriebs.
Das Geräte "knarrt" während des
Betriebs oder nach einer Unterbrechung
des Betriebs.
Wenn das Gerät gestartet wird,
nachdem es lange nicht benutzt worden
ist.
Wenn das Gerät nicht läuft.
Tabelle 1:
Abhilfe
Sicherung austauschen oder Sicherungsschalter einschalten.
Nach der Stromrückkehr das Gerät wieder einschalten.
Netzstecker ordnungsgemäß anschließen.
Batterien tauschen.
Die Reichweite der Fernbedienung beträgt ca. 8 m.
Hindernis beseitigen.
Hindernis beseitigen.
Die Einstellung mit der Kabel- oder Infrarot-Fernbedienung ändern.
Die Einstellung mit der Kabel- oder Infrarot-Fernbedienung ändern.
Die Einstellung mit der Kabel- oder Infrarot-Fernbedienung ändern.
Die Türen und Fenster schließen.
Vorhang vorziehen oder Fensterjalousien schließen.
Anzahl Wärmequellen reduzieren.
Filtergitter reinigen.
Tabelle 2:
Ursachen
Ein Schutzschalter sorgt dafür, dass das Gerät 3 Minuten lang nicht
gestartet werden kann, um Überlastung zu verhindern.
Das Gerät wird etwa eine Minute stillstehen.
Die Raumluft ist sehr feucht und kühlt sich schnell ab.
Dieses Geräusch gibt das aktivierte elektronische Expansionsventil
aus.
Dieses Geräusch gibt das Kältemittel während der Strömung im
Gerät aus.
Dieses Geräusch gibt das Kältemittel während einer Unterbrechung
der Strömung im Gerät aus.
Dieses Geräusch entsteht durch die Arbeit des Ablaufsystems.
Dieses Geräusch entsteht durch Reibung der Bleche bei
temperaturbedingter Dehnung oder Schrumpfung.
Der im Gerät abgelagerte Staub wird ausgeblasen.
Der aus der Umgebung angesaugte Geruch wird ausgeblasen.
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms-e24aiMs-e28aiMc-e42aiMs-e36ai

Inhaltsverzeichnis