Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzfunktionen - Sinclair MS-E18AI Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS-E18AI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3.5. Steuerung der Ölrückführung im Heizbetrieb
1.3.5.1. Bedingungen für die Ölrückführung
Die ganze Einheit arbeitet für eine lange Zeit mit niedriger Frequenz.
1.3.5.2. Ölrückführung im Heizbetrieb
Im Display der Inneneinheit erscheint "H1".
1.3.5.3 Bedingungen für die Beendigung der Ölrückführung im Heizbetrieb
Die Zeitdauer erreicht 5 Minuten.
1.4. Gebläsebetrieb
Der Kompressor, das Gebläse der Außeneinheit und das 4-Wege-Ventil schalten aus, der Temperatur-Einstellbereich beträgt
von 16 bis 30 °C.

2. Schutzfunktionen

2.1. Schutzmaßnahmen gegen Betriebsartenkonflikte an einer Inneneinheit
Weicht die Betriebsart einer Inneneinheit von der Betriebsart anderer Inneneinheiten ab, arbeitet das Gerät wie folgt:
a. Die Betriebsart der ersten laufenden Inneneinheit stellt den Basismodus dar; dieser wird mit der Betriebsart der anderen
Inneneinheiten verglichen, um zu ermitteln, ob ein Konflikt vorliegt. Der Kühlbetrieb (bzw. Entfeuchtungsbetrieb) steht im
Konflikt mit dem Heizbetrieb.
b. Der Gebläsebetrieb steht im Konflikt mit dem Heizbetrieb, und der Heizbetrieb stellt den Basismodus dar. Das Gerät läuft im
Heizbetrieb ohne Rücksicht darauf, welches Gerät als erstes zu arbeiten begann.
2.2. Überlastschutzfunktion
Bei einer etwas niedrigeren Rohrtemperatur steigt die Kompressorfrequenz, bei einer etwas höheren Rohrtemperatur wird die
Kompressor-Betriebsfrequenz begrenzt oder verringert. Bei einer zu hohen Rohrtemperatur wird der Betrieb durch den
Kompressorschutz gestoppt.
Löst der austrittsseitige Hochtemperaturschutz 6-mal hintereinander aus, kann der Kompressor nicht weiter laufen. Der
Kompressor kann erst weiterlaufen, nachdem die Stromversorgung aus- und wieder eingeschaltet worden ist. (Läuft der
Kompressor länger als 7 Minuten, ohne dass der Schutz auslöst, wird der Zähler der Schutzauslösungen zurückgesetzt.)
2.3. Austrittsseitige Hochtemperaturschutzfunktion
Bei einer etwas niedrigeren austrittsseitigen Temperatur steigt die Kompressorfrequenz, bei einer etwas höheren
austrittsseitigen Temperatur wird die Kompressor-Betriebsfrequenz begrenzt oder verringert. Bei einer zu hohen
austrittsseitigen Temperatur wird der Betrieb durch den Kompressorschutz gestoppt.
Löst der Hochtemperaturschutz am Austritt 6-mal hintereinander aus, kann der Kompressor nicht weiter laufen. Der Kompressor
kann erst weiterlaufen, nachdem die Stromversorgung aus- und wieder eingeschaltet worden ist. (Läuft der Kompressor länger
als 7 Minuten, ohne dass der Schutz auslöst, wird der Zähler der Schutzauslösungen zurückgesetzt.)
2.4. Kommunikationsfehler
Erkennung der installierten Anzahl Inneneinheiten:
Empfängt die Außeneinheit innerhalb von 3 Minuten nach dem Anschließen der Stromversorgung keine Kommunikationsdaten
von einer Inneneinheit, nimmt die Außeneinheit an, dass sie nicht installiert ist, und wird als solche behandelt werden. Empfängt
die Außeneinheit Kommunikationsdaten von der Inneneinheit später, wird die Inneneinheit als installiert behandelt werden.
2.5. Überstromschutz
a. Überstromschutz ganzes Gerät
b. Überstromschutz Phasenleiter
c. Überstromschutz Phase Kompressor
2.6. Überdruckschutz Kompressor
2.6.1. Wird ein über 3 Sekunden langes Öffnen des Hochdruckschalters erkannt, wechselt der Kompressor in einen Hochdruck-
Schutzzustand, sobald er nach dem Erreichen der Soll-Temperatur stoppt. Mittlerweile sendet die Außeneinheit das Signal
"Überdruckschutz" zu den Inneneinheiten.
2.6.2 Nach dem Auslösen des Hochdruckschutzes: Wird ein über 6 Sekunden langes Öffnen des Hochdruckschalters erkannt,
kann der Kompressor erst weiterlaufen, nachdem die Stromversorgung aus- und wieder eingeschaltet worden ist.
2.7 Überlastschutz Kompressor
Wird ein Auslösen des Schutzschalters Überlastung Kompressor erkannt, wird der entsprechende Fehler von der Inneneinheit
angezeigt, sobald sie stoppt, nachdem die Raumtemperatur ihren Sollwert erreicht hat. Steht der Kompressor über 3 Minuten
lang mit zurückgesetztem Schutzschalter Überlastung Kompressor, wird der Betriebszustand des Gerätes automatisch
wiederhergestellt. Löst der Schutzschalter mehr als 6-mal hintereinander aus (läuft der Kompressor für 30 Minuten fehlerfrei,
wird der Schutzschalterzähler zurückgesetzt), kann der Betriebszustand des Gerätes nicht automatisch wiederhergestellt
werden. Die Stromversorgung muss aus- und wieder eingeschaltet werden.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms-e24aiMs-e28aiMc-e42aiMs-e36ai

Inhaltsverzeichnis