Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonstige Funktionen - Sinclair MS-E18AI Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS-E18AI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Überdruckschutz System
a. Erkennt der Hochdruckschalter einen über dem Grenzdruck liegenden Druck im System, wird der Hochdruckschalter
geöffnet, und das System stoppt.
b. Löst der Überdruckschutz 2-mal während einer Stunde aus, kann der Kompressor nur dann neugestartet werden, nachdem
die Stromversorgung aus- und wieder eingeschaltet worden ist.
6. Unterdruckschutz System
a. Erkennt der Niederdruckschalter einen unter dem Grenzdruck liegenden Druck im System, wird der Niederdruckschalter
geöffnet, und das System stoppt.
b. Löst der Unterdruckschutz 2-mal während einer Stunde aus, kann der Kompressor nur dann neugestartet werden, nachdem
die Stromversorgung aus- und wieder eingeschaltet worden ist.
7. Überlastschutz Kompressor
Wird der Schutzschalter Überlastschutz Kompressor betätigt, stoppt das System mit der Anzeige „H3" im Display der
Inneneinheit ohne Rücksicht darauf, ob der Kompressor ein- oder ausgeschaltet ist. Löst der Überlastschutz Kompressor mehr
als 6-mal hintereinander aus, kann der Kompressor nur dann neugestartet werden, nachdem die Stromversorgung aus- und
wieder eingeschaltet worden ist. Läuft der Kompressor länger als 30 Minuten, ohne dass der Schutz auslöst, wird der Zähler der
Schutzauslösungen zurückgesetzt.

3. Sonstige Funktionen

1. Recycling des Kältemittels
Wird das Gerät eingeschaltet und läuft es im Kühlbetrieb, kann innerhalb von 5 Minuten zum Recycling des Kältemittels
gewechselt werden, indem die Taste "LIGHT" an der Fernbedienung 3-mal in 3 Sekunden während der Anzeige von "Fo"
gedrückt wird.
Recycling des Kältemittels beenden:
Ein laufendes Recycling des Kältemittels stoppt beim Empfang eines Signals von der Fernbedienung oder automatisch nach
10 Minuten.
2. Inneneinheit als Master/Slave einstellen
Abbildung der DIP-Schalter auf der Hauptplatine der Außeneinheit:
SA1 (5 Bits): DIP-Schalter zum Einstellen von Inneneinheiten als Master/Slave
SA2 (2 Bits): DIP-Schalter zur Modussperre (bei Inneneinheiten für Wandmontage nicht benutzt)
5-Bit-Schalter zum Einstellen von Inneneinheiten als Master/Slave
Die einzelnen Bits des Schalters entsprechen den Inneneinheiten Nr. 1 bis 5. Den Schalter auf EIN (ON) umschalten (Master –
rechts), um die Inneneinheit als Master einzustellen, den Schalter auf Slave (links) umschalten, um die Inneneinheit als Slave
einzustellen. Im System kann sich nur eine einzige Inneneinheit in der Master-Funktion befinden. Sind mehrere Geräte als
Master eingestellt, arbeitet die Inneneinheit mit der niedrigsten Nummer als Master. (Die niedrigste Nummer von den Nummern
1 bis 5 am DIP-Schalter.)
2-Bit-Schalter zur Modussperre
Hinweis:
1. Nur das Bit Nr. 1 verwenden, das Bit Nr. 2 ist für künftige Verwendungen reserviert
2. Diese Funktion ist nur für Kanal- und Kassettengeräte bestimmt, nicht für Wandgeräte:
Sperrmodus: Das Bit Nr. 1 auf "ON" umschalten (Lock-Seite, rechte Seite im Bild): Auch wenn das Master-Gerät ausgeschaltet
ist, läuft das System in der Betriebsart, die vor dem Ausschalten des Master-Gerätes eingestellt war.
Entsperrmodus: Das Bit Nr. 1 auf die linke Seite nach dem Bild umschalten: Wird die Master-Inneneinheit ausgeschaltet, ist es
für das System nicht interessant, welche Betriebsart am Master eingestellt war, sondern es läuft in der Betriebsart, die an der
ersten eingeschalteten Slave-Inneneinheit eingestellt ist.
Hinweis: Bei den Inneneinheiten für Wandmontage ist die Betriebsart standardmäßig entsperrt, die Modussperre setzt sich nicht
durch.
SA2
28
SA1
Master/Slave
(über-/untergeordnet)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms-e24aiMs-e28aiMc-e42aiMs-e36ai

Inhaltsverzeichnis