Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sinclair MS-E18AI Servicehandbuch Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS-E18AI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Zusätzliche Kältemittelmenge protokollieren
c. Punkte, die nach der Installation zu überprüfen sind
zu überprüfende Punkte
Wurde jede Komponente der Anlage
ordnungsgemäß installiert?
Wurde die Rohrleitung auf Dichtigkeit geprüft?
Ist die Wärmedämmung ausreichend?
Läuft Wasser gut ab?
Stimmt die vorhandene Versorgungsspannung
mit dem auf dem Fabrikschild angegebenen
Spannungswert überein?
Sind die elektrischen Leitungen und die Rohre
ordnungsgemäß angeschlossen?
Ist das Gerät ordnungsgemäß geerdet?
Hat das Kabel die vorgeschriebenen Parameter? Das Gerät kann sich beschädigen. Einzelne
Gibt es Hindernisse in der Nähe von Luftein-
oder -auslass der Innen-/Außeneinheit?
Wurden die Länge der Kältemittelrohre und die
zusätzliche Kältemittelmenge protokolliert?
d. Probebetrieb
1. Kontrollen vor dem Probebetrieb
Überprüfen Sie, ob die Anlage oder die Rohre während des Transports oder der Installation beschädigt wurden.
Überprüfen Sie, ob die Kabel an den Klemmen und Steckverbindungen ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Überprüfen Sie, ob die Drehrichtung des Gebläsemotors korrekt ist.
Überprüfen Sie, ob alle Ventile im System ganz geöffnet sind
2. Probebetrieb
Die oben angegebenen Anforderungen müssen erfüllt werden, bevor der Probebetrieb gestartet werden darf. Der
Probebetrieb sollte durch fachgeschultes Personal durchgeführt werden.
Die Anlage an die Stromversorgung anschließen und mit der entsprechenden Taste der Kabel- oder Infrarot-Bedienung
einschalten.
Der Gebläsemotor und der Kompressor der Außeneinheit laufen innerhalb einer Minute automatisch an.
Sind ungewöhnliche Geräusche nach dem Kompressorstart hörbar, die Anlage ausschalten und sofort überprüfen.
Nr.
Modell Inneneinheit
1
2
......
N
Total
Tabelle 11: Kältemittelrohr
Durchmesser
Gesamtlänge (m)
Ø 15,9 mm
Ø 12,7 mm
Ø 9,52 mm
Ø 6,35 mm
Total
Tabelle 10: Inneneinheit
zusätzliche Kältemittelmenge (kg)
zusätzliche Kältemittelmenge (kg)
Tabelle 12:
mögliche Ursachen
Das Gerät kann fallen, vibrieren oder Geräusch
ausgeben.
Die Kühlleistung (Heizleistung) kann beeinträchtigt
werden.
Dies kann Kondensation und Abtropfen von Wasser
hervorrufen.
Dies kann Kondensation und Abtropfen von Wasser
hervorrufen.
Das Gerät kann sich beschädigen. Einige Bauteile
können durchbrennen.
Das Gerät kann sich beschädigen. Einige Bauteile
können durchbrennen.
Stromschlaggefahr!
Bauteile können durchbrennen.
Die Kühlleistung (Heizleistung) kann beeinträchtigt
werden.
Die genaue Kältemittelmenge kann schwierig
ermittelt werden.
47
Ergebnis der
Überprüfung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms-e24aiMs-e28aiMc-e42aiMs-e36ai

Inhaltsverzeichnis