Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Betrieb - Sinclair SDV5 Bedienungsanleitung

Kommerzielle klimaanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. BEDIENUNG UND BETRIEB

3.1 Schutzfunktionen
Über die Schutzfunktionen wird die Klimaanlage in solchen
Situationen ausgeschaltet, bei denen der weitere Betrieb zur
Beschädigung des Geräts führen kann.
Bei ausgelöster Schutzfunktion leuchtet die Betriebsanzeige
(Operation) weiter, aber die Klimaanlage arbeitet nicht. Es leuchtet
jedoch die Anzeige Zustandsabfrage (Check).
Die Schutzfunktion kann in den folgenden Situationen auslösen:
● Kühlbetrieb
Der Lufteinlass oder der Luftauslass der Außeneinheit ist
blockiert.
Ein starker Wind bläst in den Luftauslass der Außeneinheit
unaufhörlich.
● Heizbetrieb
Der Luftfilter der Inneneinheit ist mit Staub oder anderen
Verunreinigungen verstopft.
Der Luftauslass der Inneneinheit ist verstopft
ANMERKUNG
● Falls die Schutzfunktion auslöst, schalten Sie die Stromversor-
gung mit dem Manual-Schalter aus. Sobald das Problem
behoben ist, nehmen Sie das Gerät wieder in Betrieb.
3.2 Stromausfall
● Wenn es zu einem Stromausfall während des Betriebs kommt,
werden alle Operationen sofort gestoppt.
● Nach der Stromrückkehr blinkt die Anzeige an der Anzeigetafel
der Inneneinheit. Danach wird das Gerät automatisch
neugestartet.
● Abnormale Arbeit:
Falls das Gerät aufhört normal zu arbeiten, zum Beispiel durch
starkes Gewitter oder elektromagnetische Störungen, schalten
Sie den Manual-Schalter aus und wieder ein, dann drücken Sie
die ON/OFF-Taste.
3.3 Heizleistung
● Die Heizfunktion arbeitet nach dem Prinzip einer Wärmepumpe,
welche die Wärme aus der Außenluft entnimmt und diese
innerhalb des Hauses freigibt. Bei einem Temperaturabfall der
Außentemperatur wird die Heizleistung proportional reduziert.
● Bei zu niedrigen Außentemperaturen wird empfohlen, neben der
Klimaanlage noch eine andere Wärmequelle einzusetzen.
● An einigen außerordentlich kühlen Orten, z. B. im Gebirge, ist es
am zweckmäßigsten, eine Inneneinheit mit elektrischem
Hilfsheizkörper zu kaufen. (Details siehe Betriebsanleitung für
die Inneneinheit.)
ANMERKUNG
● Wenn ein Befehl zum Ausschalten von der Inneneinheit während
der Heizfunktion empfangen wird, läuft der Lüfter der Innen-
einheit noch 20 bis 30 Sekunden weiter, um die Restwärme aus
dem Gerät auszublasen.
● Wird die ordnungsgemäße Arbeit des Geräts durch starke
elektromagnetische Störungen gestört, trennen Sie die Versor-
gungsspannung des Geräts, dann schließen Sie es an und
schalten Sie es wieder ein.
3.4 Startverzögerung
● Wird das Gerät aus- und sofort wieder eingeschaltet, wird der
Start der Klimaanlage durch eine Schutzfunktion um ca.
5 Minuten verzögert.
3.5 Kühlmodus und Heizmodus
● Die Inneneinheiten dieser automatischen Zentral-Klimaanlage
können zwar getrennt gesteuert werden, es ist jedoch nicht
möglich, dass Geräte in einem System parallel im Kühl- und
Heizmodus laufen.
● Tritt ein Konflikt der Betriebsmodi Kühlen und Heizen ein,
werden die im Kühlmodus laufenden Geräte ausgeschaltet, und
an der Bedientafel wird Standby (Bereitschaft) oder No Priority
(keine Priorität) angezeigt. Die im Heizmodus laufenden
Inneneinheiten bleiben in Betrieb.
● Wird vom Verwalter der Klimaanlage eine Betriebsart eingestellt,
dann muss die Klimaanlage nur in der voreingestellten
Betriebsart arbeiten. An der Bedientafel wird der Zustand
Standby (Bereitschaft) oder No Priority (keine Priorität)
angezeigt.
3.6 Funktion im Heizmodus
● Die warme Luft wird nicht sofort nach dem Heizungsstart
geblasen, sondern erst nach 3–5 Minuten (von Raum- und
Außentemperatur abhängig). Das Ausblasen der warmen Luft
beginnt erst nach der Erwärmung des Wärmetauschers in der
Inneneinheit.
● Während des Betriebs kann der Lüftermotor der Außeneinheit
durch hohe Temperatur gestoppt werden.
● Läuft eine Inneneinheit im Lüftermodus und andere Innenein-
heiten im Heizmodus, kann der Lüfter gestoppt werden, um ein
Verblasen der warmen Luft zu verhindern.
3.7 Abtauen während des Heizbetriebs
● Während des Heizbetriebs kann die Außeneinheit ab und zu
vereisen. Zur Erhöhung der Betriebseffizienz wird von der
Außeneinheit das automatische Abtauen (für ca. 2 bis
10 Minuten) gestartet, aus der Außeneinheit läuft das
Tauwasser aus.
● Während des Abtauens hören die Lüftermotoren der
Außeneinheit sowie der Inneneinheiten auf zu arbeiten.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis