VORDERSEITE:
Das Bass-Poti ist im Endeffekt ein Gain- und Frequenzregler in einem, mit dem Q-Zentrum bei 55 Herz. Ober und Untertöne in beiden Richtungen werden
mit einbezogen, da das Filter breitbandig angelegt ist.
Wenn der Regler über 12:00 Uhr hinausgedreht wird, gibt es eine Anhebung von bis zu 6 dB pro Oktave in einem Bereich bis ca. 321 Hz (ab hier hat der
PULL DEEP:
Am BASS Regler besitzt der M6 Carbine einen Zugschalter, der den Wirkungsbereich des BASS Reglers frequenzmäßig verschiebt.
Im eingedrückten Zustand (normal) ist der Frequenzbereich höher angesiedelt und hat am unteren Ende einen "Cut Off", was soviel bedeu-
tet, dass unterhalb eines bestimmten Punktes die Sub-Low Frequenzen abgeschnitten werden. Dadurch entsteht eine straffere Ansprache,
die sich "schnell" anfühlt, sehr artikuliert ist und vor allem live besser durchkommt. Aber auch im Studio, wenn Sie zum Beispiel synchron
zu einer komplizierten Kickdrum-Figur spielen sollen, oder wenn der Mix aus sehr vielen Schichten aufgebaut wird, und der Bass einen
definierten, schlagkräftigen Sound braucht, um nicht verloren zu gehen.
Im gezogenen Zustand (PULL DEEP) wird der gesamte Tieffrequenzbereich aktiviert um alle Ecken zu füllen: es entsteht ein warmer,
reichhaltiger Sound, der eine ausgezeichnete Grundlage bietet für kleinere Bands. Zusätzlich zu diesen tieferen Bässen entsteht eine fast
unmerkliche Anhebung der superhohen Frequenzen, wodurch ein wohliges Luftkissen produziert wird, auf dem die ganze Band reiten
kann. Probieren Sie diese Einstellung in einem Rock- oder Blues-Trio! Ebenfalls sehr geeignet bei R & B für saftigen Daumenanschlag.
MID:
Dies ist die einzige passive Regeleinheit in der Kette der Klangregelung. Sie wurde deshalb so entworfen, weil sich ein passiver Mittenregler von
haben wir uns an dieser Stelle für die bewährte passive Mittenregelung entschieden, die in all unseren Verstärkern jahrelang großartige Dienste geleistet
hat. Es ist schwer einen Klassiker zu toppen.
VOICE:
Sie mit seiner Kompliziertheit zu belasten. Er bietet vier unterschiedliche Sounds, die inzwischen längst zur Ikone geworden sind;
sozusagen die vier Standard-Sounds des Bassrepertoires. Die dramatischten Klangänderungen passieren im Mittenband, wo sogar
kleine Anhebungen oder Absenkungen große Wirkung haben. Auf unserem Schalter haben wir zwei Mittenabsenkungen und zwei
Mittenanhebungen angebracht, was jeweils durch eine kleine Graphik angedeutet wird. Sie werden wahrscheinlich sofort wissen,
welche Position Ihr Favorit wird, aber lernen Sie sie doch alle kennen, es könnte sein, dass Sie irgendwann mal schnell einen bestimm-
ten Sound brauchen. Bedenken Sie auch, dass die Klangregelung sich unterschiedlich verhält, wenn dieser Drehschalter aktiviert (Pos.
1, 2, 4, 5) oder deaktiviert (Pos. 3) wird.
(Fortsetzung)
Regler keinen Einfluss mehr). Die 12:00 Position verkörpert die „flat" Position (keine Anhebung bzw. Absenkung).
Wenn der Bass-Regler unter die 12:00 Uhr Position bewegt wird, werden 55 Hz und alle Obertöne abgesenkt und
schließlich ganz ausgeblendet. Umgekehrt zur Anhebung vorhin, gibt es hier eine Absenkung von 6 dB pro Oktave, die
bei 55 Hz beginnt und bis 20 Hz herunter geht, wo das Shelving-Filter bei -20 dB Absenkung endet, wenn die 07:30 Uhr
Position erreicht ist (ganz aus).
Mit dieser Art von breitbandigem aktivem Regler können Sie Bass-Einstellungen erzielen, die weit über die üblichen
Möglichkeiten von passiven Bassreglern hinausgehen. Er kann die Bässe zu einem fast irrsinnigem Niveau anheben und
mit einer Drehung bis zu Transistorradioklang abmagern. Es ist klar, dass Sie bei einem Regler mit derart starker Wirkung
gewissenhaft vorgehen müssen um wirklich musikalische Ergebnisse zu erzielen. Denken Sie daran - besonders bei der
Zusammenarbeit mit der VOICE Regler
Natur aus musikalisch einfügt und mit seinem breiten Kreuz und runden Schultern Frequenzlöcher stopfen kann. Anders
als beim BASS-Regler, kann dieses Filter nur anheben. Und wenn es auch einen breiten Mittenbereich aus dem Mix zu
entfernen vermag - es kann die extreme Absenkung eines aktiven Filters nicht bieten.
Sie werden bald feststellen, dass dieser Regler auf eine natürliche, urtümliche Art erstaunlich gut beim Formen des
Mittenbereichs arbeitet. Er ist damit das ideale Gegenstück zu seinen aktiven Nachbarn. Es ist eigentlich schwer, diesen
versöhnlichen Regler falsch einzustellen: Er gibt genau das was Sie brauchen, und nicht mehr.
Für spezifische, einschneidende Eingriffe im Mittenbereich (mittenberaubte „scooped" Sounds, wie sie in modernen
R&B- und Funk-Stilrichtungen vorkommen), gibt es genügend Kerbfiltermöglichkeiten in der VOICE Abteilung. Deshalb
Dieser einfach zu bedienende 5-Weg-Schalter gibt Ihnen die enorme Power eines parametrischen EQ zur Hand, ohne
SEITE 4