Plena Easy Line Mischverstärker | Installations- und Bedienungsanleitung | Beschreibung
2.4
Bedienelemente, Anschlüsse
und Anzeigeelemente
2.4.1
Frontplatte
Abbildung 2.2 zeigt die Anordnung der Bedienelemente
und Anzeigen:
1 Ein/Aus-Schalter.
2 Schilderhalter für die benutzerdefinierte
Beschreibung der Mikrofon/Line-Eingänge -
kundenspezifische Schilder können vom Benutzer
erstellt werden.
3 Master-Höhenregler für Mikrofon/Line-Eingänge.
4 Schilderhalter für die benutzerdefinierte
Beschreibung der Musikquellen - kundenspezifische
Schilder können vom Benutzer erstellt werden.
5 Master-Höhenregler für Musikeingänge.
6 Schilderhalter für die benutzerdefinierte
Beschreibung der Zonennamen - kundenspezifische
Schilder können vom Benutzer erstellt werden.
7 Master-Lautstärkeregelung - regelt alle Eingänge mit
Ausnahme der Notruf- und Sprechstelle.
8 Ausgangspegelanzeige (-18 db, 0 db)
9 Eingangspegelregelung: Mikrofon/Line 1 bis
Mikrofon/Line 6
10 Master-Tiefenregler für Mikrofon/Line-Eingänge.
11 Musikquellenwähler (für Musikeingänge 1, 2 und 3).
12 Lautstärkeregler für Musikquelle.
13 Master-Tiefenregler für Musikeingänge.
14 Wahltaste für Zone 1.
15 Wahltaste für Zone 2.
16 Belüftungsöffnungen.
Hinweis
Nicht den Luftaustausch des Geräts blockieren.
17 Kopfhörerbuchse.
Bosch Security Systems | 2008-03 | PLE-10M2-EU de
Hinweis
Benutzer können kundenspezifische Schilder
herstellen für: Mikrofon/Line-Eingänge,
Beschreibung der Musikquellen und Audio-
ausgangszonen 1 und 2. Diese Schilder können
am Mischverstärker an den Positionen Nr. 2, 4
und 6 angebracht werden (siehe Abbildung 2.2).
Auch können farbige Stifte in verschiedenen
Stellen um die Regler herum eingesetzt werden,
um die bevorzugten Einstellungen für einen
bestimmten Einsatz anzuzeigen. Weitere
Informationen über das Einsetzen und Entfernen
der Stifte siehe Abschnitt 4.3.2.
de | 13