Plena Easy Line Mischverstärker | Installations- und Bedienungsanleitung | Anschlüsse und Einstellungen
4.1.2
Prioritätsmikrofon (Eingang 1)
Das Prioritätsmikrofon (oder eine allgemeine
Sprechstelle), die mit Push-to-Talk (PTT) verwendet
werden kann, sollte am "Mikrofon-/Line-Eingang 1"
angeschlossen werden. Der PTT-Modus kann durch
Einstellen des DIP-Schalters (3) an der Rückseite des
Geräts aktiviert werden. Mikrofon-/Line-Eingang 1 hat
Priorität vor allen anderen Mikrofon-/Line-Eingängen.
Falls jedoch der "Tel.-Notruf-/100V-Eingang" ein Signal
empfängt, werden alle Eingänge einschließlich
Mikrofon-/Line-Eingang 1 außer Kraft gesetzt.
Der Mikrofon-/Line-Eingang 1 hat zwei parallel
geschaltete Anschlüsse:
•
eine XLR-Verbindung (für ein 3-poliges Mikrofon)
und
•
eine steckbare Euro-Schraubverbindung.
Die steckbare Euro-Schraubverbindung hat einen
Trigger-Eingang, der in Kombination mit der Euro- und
XLR-Verbindung verwendet werden kann.
Das Prioritätsmikrofon kann wie folgt mit dem
Mikrofon-/Line-Eingang 1 verbunden werden:
•
Nur XLR-Verbindung. Siehe Abbildung 4.2.
•
XLR-Verbindung mit Trigger. Siehe Abbildung 4.3.
•
Euro-Verbindung mit Trigger. Siehe Abbildung 4.4.
•
Nur Euro-Verbindung (ohne Trigger).
Hinweis
Wenn ein Mikrofon an der XLR-Verbindung und
der Euro-Verbindung für Mikrofon/Line 1 Eingang
angeschlossen ist, so werden die
Eingangssignale zusammengezählt.
Stellen Sie den DIP-Schalter neben der XLR-
Verbindung für Mikrofon-/Line 1 wie erforderlich ein.
Siehe Abschnitt 4.3.
Hinweis
Wird ein unsymmetrisches Line-Pegel-Signal
(200 mV) an den Mikrofon-/Line-Eingang
angeschlossen, die Verbindung folgendermaßen
herstellen: Signal an Stift 2, Stift 1 und Stift 3 an
Masse.
Bosch Security Systems | 2008-03 | PLE-10M2-EU de
Abbildung 4.2: Nur XLR-Verbindung
Abbildung 4.3: XLR-Verbindung mit Trigger
Abbildung 4.4: Euro-Verbindung mit Trigger
de | 20