Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mikrofon/Line-Bedienelemente; Musik-Bedienelemente; Wahl Der Quelle; Lautstärkeregler - Bosch Plena Easy Line Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Plena Easy Line Mischverstärker | Installations- und Bedienungsanleitung | Bedienung
5.2
Mikrofon/Line-
Bedienelemente
Verwenden Sie die Lautstärkeregler (9), um den
Schallpegel der Mikrofon-/Line-Eingänge 1 bis 6
individuell zu regeln.
Hinweis
Benutzer können kundenspezifische Schilder
herstellen für: Mikrofon/Line-Eingänge,
Beschreibung der Musikquellen und
Audioausgangszonen 1 und 2. Diese Schilder
können am Mischverstärker an den Positionen
Nr. 2, 4, und 6 angebracht werden (siehe
Abbildung 5.2). Auch können farbige Stifte in
verschiedenen Stellen um die Regler herum
eingesetzt werden, um die bevorzugten
Einstellungen für einen bestimmten Einsatz
anzuzeigen.
5.3

Musik-Bedienelemente

5.3.1

Wahl der Quelle

Verwenden Sie den Musikquellenwähler (11), um eine
der angeschlossenen Musikquellen zu wählen.
5.3.2
Lautstärkeregler
Verwenden Sie den Lautstärkeregler der Musikquelle
(12), um den Schallpegel der gewählten Musikquelle zu
regeln.
Bosch Security Systems | 2008-03 | PLE-10M2-EU de
5.4

Klangregler

5.4.1
Einführung
Die einzigartige Klangregelung bietet die Möglichkeit,
die Mikrofon-/Line-Eingänge und Musikeingänge separat
zu regeln, so dass die auf die Mikrofone übertragene
Stimme für eine ausgezeichnete Sprach- oder
Gesangsübertragung speziell optimiert werden kann.
Dementsprechend sorgen die Klangregler für die
Hintergrundmusik für passendste Musikwiedergabe.
Bei den Klangreglern handelt es sich nicht um
standardmäßige Bass- und Höhenregler: sie können zwar
als herkömmliche Höhen- und Tiefenregler verwendet
werden, haben aber auch einen großen Einflussbereich,
der Problemen in realen Situationen gerecht wird.
5.4.2

Mikrofon/Line-Klangregelung

Die Klangregelung für die Mikrofon- und Line-Eingänge
verleiht den Stimmen Wärme, ohne jedoch
Rumpelgeräusche zu verstärken, und Rumpeln wird
unterdrückt, ohne dass Wärme in den niedrigen
Frequenzen verloren geht. Bei den hohen Frequenzen
verstärkt die Klangregelung die Brillanz, ohne dass der
Klang scharf wird. Werden jedoch zuerst die hohen
Frequenzen beschnitten, verringert dies die Rauheit und
Schärfe, ohne die Brillanz zu verringern.
Verwenden Sie die Hi (Höhen) und Lo (Tiefen)
Klangregler (siehe Abbildung 5.2, Nr. 3 und 10), um den
Klang der Mikrofon-/Line-Eingänge 1 bis 6 insgesamt zu
ändern.
de | 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ple-10m2-eu

Inhaltsverzeichnis