Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

iv
|
W IC H TI G E I NF O R MAT I O NEN
Andere Vorsichtsmaßnahmen
Falls Sie ein anderes SMART-Produkt als ein SMART Board Interactive Whiteboard
V280 besitzen, lesen Sie sich bitte die im Installationshandbuch enthaltenen
Warnhinweise und Wartungsinformationen durch.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um einen sicheren Betrieb zu
gewährleisten und Beschädigungen des Produkts zu vermeiden.
Bauen Sie Ihr interaktives Whiteboard nicht an Standorten auf bzw. nutzen Sie es
nicht an Standorten, an denen sehr viel Staub, Feuchtigkeit oder Rauch zu
erwarten ist.
Stellen Sie vor der Installation Ihres SMART Board Interactive Whiteboard V280
sicher, dass die USB-Kabelanschlüsse fest sind.
Laptop-Computer, die im Energiesparmodus betrieben werden, bieten
möglicherweise nicht genügend Leistung, damit Ihr interaktives Whiteboard
verlässlich läuft. Schließen Sie Ihren Laptop-Computer für den Betrieb Ihres
interaktiven Whiteboards an einer Netzsteckdose an.
Bedenken Sie, dass Ihr SMART Board Interactive Whiteboard V280 durch den
Anschluss einer Webcam möglicherweise nicht mehr verlässlich läuft.
Schließen Sie bei Verwendung eines busbetriebenen Hubs, wie das aktive
SMART-USB-Verlängerungskabel, mit Ihrem Produkt eine externe Stromversorgung,
(nicht im Lieferumfang enthalten) an Ihr SMART Board Interactive Whiteboard
V280 an. Die externe Stromversorgung (sofern erforderlich) muss die LPS
(Limited Power Source)-Anforderungen von CSA/UL/IEC/EN 60950-1 erfüllen.
Fahren Sie den verbundenen Computer herunter oder trennen Sie die
Verbindung, bevor Sie Ihr interaktives Whiteboard reinigen.
Wenn Teile Ihres interaktiven Whiteboards ausgetauscht werden müssen,
stellen Sie sicher, dass der Wartungstechniker von SMART Technologies
vorgeschriebene Ersatzteile verwendet.
Bedenken Sie, dass Kensington®-Schlösser keine solide Schutzmaßnahme
darstellen, da das Schloss herausgezogen werden kann. Potenzielle Diebe
schrecken jedoch möglicherweise vor dem Verkauf eines Produkts mit einem
aufgebrochenen Kensington-Schloss zurück, durch das das Produkt leicht als
gestohlener Artikel identifiziert werden kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis