Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SMART Board 600ix Konfigurations- Und Benutzerhandbuch

SMART Board 600ix Konfigurations- Und Benutzerhandbuch

Interaktive whiteboard systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMART Board® 600ix
und D600ix
Interaktive Whiteboard Systeme
Konfigurations- und Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMART Board 600ix

  • Seite 1 SMART Board® 600ix und D600ix Interaktive Whiteboard Systeme Konfigurations- und Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Corporation in den USA und/oder in anderen Ländern. Die Bluetooth-Marke ist eine eingetragene Marke und im Besitz der Bluetooth SIG, Inc., und jegliche Verwendung dieser Marken durch SMART Technologies ULC erfolgt unter Lizenz. Blu-ray ist eine Marke der Blu-ray Disc Association. Alle anderen Produkte und Firmennamen von Drittanbietern können Marken der jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen Lesen Sie vor der Installation und Nutzung Ihres SMART Board® [Model] Interactive Whiteboard Systems zunächst die Sicherheits- und Vorsichtshinweise in diesem Benutzerhandbuch und im mitgelieferten Warnhinweisdokument und stellen Sie sicher, dass Sie sie verstanden haben. Diese Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen zur Sicherheit beschreiben den sicheren und korrekten Betrieb Ihres Interaktives Whiteboard Systems sowie des entsprechenden Zubehörs...
  • Seite 4 Produkte nach, um die korrekten Daten des Netzteils zu ermitteln. Versuchen Sie nicht, auf ein an der Wand oder auf einem Bodenständer montiertes SMART Board Interactive Whiteboard zu steigen und halten Sie auch Kinder davon ab. Klettern Sie nicht auf den Projektorarm und hängen Sie weder sich noch andere Gegenstände daran.
  • Seite 5 Das SMART-Produkt darf nicht an Standorten montiert und verwendet werden, an denen sehr viel Staub, Feuchtigkeit oder Rauch zu erwarten ist. Stellen Sie Ihr SMART-Produkt nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von Geräten, die ein starkes Magnetfeld abgeben, auf.
  • Seite 6 Schäden und einer schlechten Bildqualität führen kann. Lassen Sie keine Flüssigkeiten oder kommerziellen Lösungsmittel jeglicher Art in den Projektor rinnen. Verpacken Sie Ihr SMART beim Transport wieder so weit wie möglich in der Originalverpackung. Diese Verpackung wurde speziell zum optimalen Schutz vor Erschütterungen und Vibrationen entwickelt.
  • Seite 7 Steuerungen für Ihr Interaktives Whiteboard oder Ihren Host-Computer trennen. Wechseln Sie vor dem Reinigen mit Ihrem SMART in den Standby-Modus. Beachten Sie diese Richtlinien zur Reinigung des Projektors: Reinigen Sie die Außenflächen des Projektors mit einem fusselfreien Tuch ab.
  • Seite 8: Anforderungen An Den Aufstellungsort

    W I C H T I G E I N F O R M A T I O N E N Anforderungen an den Aufstellungsort Prüfen Sie vor der Montage Ihres SMART Board 600ix oder D600ix Interactive Whiteboard Systems folgende Anforderungen an den Aufstellungsort.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wichtige Informationen Sicherheitswarnungen, Vorsichtshinweise und wichtige Informationen Anforderungen an den Aufstellungsort Informationen zu Ihrem Interaktives Whiteboard System SMART Board 600ix oder D600ix Interactive Whiteboard System Funktionen Mitgeliefertes Zubehör Optionales Zubehör Installieren Ihres Interaktives Whiteboard System Auswählen eines Standortes Auswählen einer Höhe...
  • Seite 10 I N H A L T Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Internetseiten-Management Anschließen Ihres Raumsteuerungssystems am SMART UX60-Projektor Projektorprogrammierbefehle Simple Network Management Protocol (SNMP) Deaktivieren des Benutzer-USB-Zugriffs Einhaltung der Hardware-Umweltrichtlinien Richtlinien für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE-Richtlinie) Einschränkungen für bestimmte gesundheitsgefährdende Stoffe (RoHS-Richtlinie)
  • Seite 11: Informationen Zu Ihrem Interaktives Whiteboard System

    Ihr SMART Board 600ix oder D600ix Interactive Whiteboard System vereint einen wandmontierten SMART UX60-Projektor mit ultra-kurzem Projektionsabstand mit einem SMART Board 600 oder D600 Series Interactive Whiteboard. In diesem Kapitelwerden die Funktionen Ihres SMART Board 600ix oder D600ix Interactive Whiteboard Systems beschrieben und es umfasst Informationen zu Produktteilen und Zubehör.
  • Seite 12: Smart Board 600Ix Oder D600Ix Interactive Whiteboard System Funktionen

    Cameras, Digitalkameras und High Definition-Quellen und kann Medien von diesen Quellen auf den interaktiven Bildschirm projizieren. Wenn Sie die SMART-Software mit Ihrem SMART Board 600ix oder D600ix Interactive Whiteboard System nutzen, können Sie mit digitaler Tinte mit einem Stift aus der Stiftablage oder Ihrem Finger über jede Ink-Aware-Anwendung schreiben und diese Notizen dann zur künftigen...
  • Seite 13: Smart Ux60-Projektor

    Benutzerhandbuch zum SMART Board 600 und D600 Series Interactive Whiteboard (smarttech.com/kb/001414). SMART Board der 600er Serie Interactive Whiteboards sind nun in zwei Serien erhältlich. Das SMART Board der 600er Serie ist das Standard-Interaktives Whiteboard. Das SMART Board der D600er Serie bietet Dual-Benutzerfunktionen, mit denen zwei Benutzer gleichzeitig das Interaktives Whiteboard berühren oder es mit SMART Notebook™...
  • Seite 14: Merkmale Der Erweiterten Systemsteuerung (Ecp)

    Montagebeschläge für festes Mauerwerk oder für die Montage an Wänden in Holzrahmenbauweise Vorlagen und Anweisungen zur sicheren Positionierung des Systems Ihr SMART UX60-Projektor-Anschlussfeld unterstützt die folgenden Anschlüsse: 3-pol. mini-DIN-Steckverbinder 4-pol. mini-DIN-Netzsteckverbinder und 7-pol. mini-DIN-Steckverbinder S-Video-Eingang und der zugehörige Dual-Kanal-Audioeingang (zwei RCA-Buchsen) HDMI Eingang Zwei HD-DB15 (VGA)-Eingänge und zugehöriger Audioeingang (3,5-mm-Buchse) sowie...
  • Seite 15: Mitgeliefertes Zubehör

    Ersatzstift kein Infrarotlicht reflektiert, erkennen die Stiftablagesensoren das Vorhandensein des Stiftes möglicherweise nicht.   H I N W E I S Einige der älteren Stifte von SMART sind nicht für die Reflektion von Infrarotlicht ausgelegt, daher können die Sensoren der Stiftablage sie möglicherweise nicht verlässlich erkennen.
  • Seite 16: Optionales Zubehör

    Sie können eine Vielzahl optionalem Zubehör hinzufügen, um Ihre besonderen Bedürfnisse so optimal zu befriedigen. Kaufen Sie diese Artikel entweder direkt bei der Bestellung Ihres Interaktives Whiteboard System bei einem Ihr Certified SMART Reseller (smarttech.com/wheretobuy) oder auch später. Weitere Informationen zum Zubehör erhalten Sie unter smarttech.com/accessories.
  • Seite 17: Installieren Ihres Interaktives Whiteboard System

    Sichern des Interaktives Whiteboard Systems Fixieren der Stiftablage an Ihrem Interaktives Whiteboard Lesen Sie das mitgelieferte SMART Board 600ix oder D600ix Interactive Whiteboard System- Installationsdokument. Darin finden Sie Anweisungen zur Installation Ihres Produkts sowie zur Verwendung der Montagevorlage und der erweiterten Steuerkonsole (ECP).
  • Seite 18: Auswählen Eines Standortes

    Installieren Ihres Interaktives Whiteboard System Auswählen eines Standortes Wählen Sie einen Standort für Ihr SMART Board 600ix oder D600ix Interactive Whiteboard System, der fern von hellen Lichtquellen, wie Fenstern oder starker Overhead-Beleuchtung, ist. Helle Lichtquellen können ablenkende Schatten auf Ihrem Interaktives Whiteboard erzeugen und sie können den Kontrast des projizierten Bildes verringern.
  • Seite 19: Verlegen Der Kabel

    Installieren Ihres Interaktives Whiteboard System Verlegen der Kabel Stellen Sie beim Anschließen von Kabeln von einem SMART UX60-Projektor an Ihrem Interaktives Whiteboard sicher, dass alle Kabel zwischen den beiden Interaktives Whiteboard- Wandmontagehalterungen hindurchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht auf den Wandmontagehalterungen liegen.
  • Seite 21: Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System

    In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie Ihren Projektor und die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung verwenden. Verwenden Ihrer Fernbedienung Mit der SMART UX60-Projektor-Fernbedienung können Sie Projektor-Bildschirmmenüs aufrufen und Projektoreinstellungen ändern. Installieren der Fernbedienungsbatterie Befolgen Sie dieses Verfahren zur Inbetriebnahme der Fernbedienung oder zum Austauschen der...
  • Seite 22 K A P I T E L 3 Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System   W A R N U N G Verringern Sie das Risiko durch eine leckende Batterie in der Fernbedienung Ihres Projektors durch die Beachtung der folgenden Schritte: Verwenden Sie nur die für diese Anwendung vorgesehene Batterie vom Typ "Knopfzelle"...
  • Seite 23: Verwenden Ihrer Fernbedienungstasten

    K A P I T E L 3 Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System 2. Wenn Sie zum ersten Mal auf die Fernbedienungsbatterie zugreifen, entfernen Sie die Kunststoffeinlage im Batteriefach. Dann tauschen Sie die Batterie vom Typ CR2025 „Knopfzelle“ im Batteriefach aus. ODER Beim Austauschen der Fernbedienungsbatterie entnehmen Sie zunächst die alte Batterie aus dem Batteriefach und tauschen Sie durch eine Batterie vom Typ CR2025 „Knopfzelle“...
  • Seite 24: Anpassen Der Projektoreinstellungen

    Ort auf, da die ECP nicht als Ersatz für die Fernbedienung vorgesehen ist. Einstellung Verwendung Hinweise Menü „Bildkorrektur“ Anzeigemodus Zeigt die Anzeigeausgabe des Der Standard ist Projektors an (SMART SMARTPräsentation. Präsentation, Hellraum, Dunkelraum, sRGB und Benutzer). Helligkeit Stellt die Helligkeit des Projektors Der Standard ist 50.
  • Seite 25 Verschiebt die horizontale Korrigieren Sie diese Einstellung nur, Position des projizierten Bildes wenn Sie dazu von einem nach links oder rechts, jeweils auf zertifizierten SMART Support einen Wert zwischen 0 und 100. Experten aufgefordert werden (smarttech.com/contactsupport). Sie können diese Einstellung erst ausführen, nachdem Sie alle...
  • Seite 26 K A P I T E L 3 Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System Einstellung Verwendung Hinweise Farbe Stellt die Farben Rot, Grün, Blau, Jede Farbe hat einen Standardwert Cyan, Magenta und Gelb am von 100. Projektor zwischen 0 und 100 ein, Farbkorrekturen werden im um für individuelle Benutzermodus registriert.
  • Seite 27 K A P I T E L 3 Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System Einstellung Verwendung Hinweise Automatische Abschaltung Legt die Dauer des Countdown- Der Standard ist 120 Minuten. (Minuten) Timers für die automatische Der Timer beginnt herunterzuzählen, Abschaltung auf 1 bis 240 wenn der Projektor kein Videosignal Minuten fest.
  • Seite 28 Dieser Bildschirm wird eingeblendet, Startbildschirms (SMART, wenn die Projektorlampe startet und Benutzer-Startbildschirm kein Bild angezeigt wird. erfassen oder Vorschau SMART zeigt das Standard-SMART- Startbildschirm). Logo auf blauem Hintergrund an. Benutzer-Startbildschirm erfassen schließt das Bildschirmmenü und erfasst das gesamte projizierte Interaktives Whiteboard-Bild. Das erfasste Bild wird beim nächsten Mal,...
  • Seite 29 K A P I T E L 3 Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System Einstellung Verwendung Hinweise Passworterinnerung Sendet das Netzwerk-Passwort Nähere Informationen zur Einrichtung per E-Mail an den E-Mail- einer E-Mail-Zieladresse finden Sie Empfänger. unter Internetseiten-Management Auf Seite54. IP-Adresse Zeigt die IP-Adresse des Projektors in Werten zwischen 0.0.0.0 und 255.255.255.255 an.
  • Seite 30 K A P I T E L 3 Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System Einstellung Verwendung Hinweise Sprache Legt die Spracheinstellung fest. Das Projektormenü wird auf Englisch (Standard), Brasilianischem Portugiesisch, Tschechisch, Dänisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Iberischem Portugiesisch, Italienisch, Koreanisch, Japanisch, Norwegisch, Polnisch, Russisch, Chinesisch (Kurzform), Spanisch, Schwedisch und Chinesisch (Langform)
  • Seite 31: Fokussieren Des Bildes

    Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System Fokussieren des Bildes Verwenden Sie zum Fokussieren des projizierten Bildes die Brennweitenscheibe unten am SMART UX60-Projektor. So fokussieren und justieren Sie das Bild: Drehen Sie die Brennweitenscheibe im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn, bis das...
  • Seite 32: Korrigieren Des Bildes

    Korrigieren des Bildes Lesen Sie diese Hinweise, wenn Sie das projizierte Bild gemäß der Beschreibung im mitgelieferten Installationshandbuch zu den SMART Board 685ix und D685ix Interactive Whiteboard Systems (smarttech.com/kb/137394) korrigieren wollen. Projizieren Sie während der Bildkorrektur ein auf die korrekte Auflösung eingestelltes Computerbild.
  • Seite 33: Smart Ux60-Projektor Anschlussdiagramm

    K A P I T E L 3 Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System SMART UX60-Projektor Anschlussdiagramm Sie können an Ihrem Projektor eine Vielzahl von peripheren Geräten anschließen, darunter DVD/Blu-ray-Player, VCRs, Document Cameras, Digitalkameras und High-Definition-Quellen sowie periphere Geräte-Ausgabegeräte, wie einen zweiten Projektor oder einen Flachbildschirm und netzgespeiste Lautsprecher.
  • Seite 34 Interactive Whiteboards erhalten Sie im Installations- und Benutzerhandbuch zum SMART Board 600 und D600 Series Interactive Whiteboard (smarttech.com/kb/001414). Zum Anschließen von Zubehör an Ihrem SMART Board Interactive Whiteboard lesen Sie sich die im Lieferumfang des Zubehörs enthaltenen Dokumente durch. Weitere Informationen erhalten Sie auf der SMART Support-Webseite (smarttech.com/support).
  • Seite 35: Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard

    Weitere Materialien finden Sie, indem Sie smarttech.com besuchen, dort auf das Fahnensymbol rechts vom SMART-Logo klicken und dann Ihr Land und Ihre Sprache auswählen. Im Support- Abschnitt dieser Website finden Sie aktuelle, produktspezifische Informationen, darunter Anleitungen zur Konfiguration und Technische Daten.SMART Learning Space (learningspace.smarttech.com) bietet darüber hinaus kostenlose Lernmaterialien, praktische...
  • Seite 36   H I N W E I S Diese USB-Buchse ist nur aktiv, wenn Sie VGA2 als Projektor-Eingangsquelle gewählt haben. USB A-Buchse (nur für SMART Board Interactive Whiteboard) USB B-Buchse (für Ihren primären Computer)   H I N W E I S Diese USB-Buchse ist nur aktiv, wenn Sie VGA1 als Projektor-Eingangsquelle gewählt haben.
  • Seite 37: Integrieren Anderer Geräte

    HD- und SD-Signalformat-Kompatibilität Videosystem-Signalkompatibilität Anschließen von peripheren Quellen und Ausgängen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zur Integration Ihres SMART Board 600ix oder D600ix Interactive Whiteboard System mit peripheren Geräten. Videoformat-Kompatibilität SMART UX60-Projektoren haben ein natives Videoformat und verschiedene Videoformat- Kompatibilitätsmodi.
  • Seite 38 K A P I T E L 4 Integrieren anderer Geräte Videoformat-Kompatibilität In den folgenden Tabellen sind die projektorkompatiblen VESA RGB-Videoformate nach Auflösung aufgeführt, die Sie mithilfe der Befehle zum Bildseitenverhältnis, die im Standardmenü Ihres Standard-Menü Auf Seite16. Auflösung Modus Bildseitenverhältnis Bildwiederholrate Aussehen (Hz)
  • Seite 39: Hd- Und Sd-Signalformat-Kompatibilität

    K A P I T E L 4 Integrieren anderer Geräte HD- und SD-Signalformat-Kompatibilität In den folgenden Tabellen ist die Signalkompatibilität des Projektors im High-Definition- und Standard-Definition-Format beschrieben, die Sie mithilfe der Befehle zum Bildseitenverhältnis, die im Standardmenü Ihres Standard-Menü Auf Seite16. Signalformat Bildseitenverhältnis Horizontale Vertikale...
  • Seite 40 Ziehen Sie keine bereits angeschlossenen Kabel ab, da einige Buchsen für das ECP- Kabelstrang-Kabel und Ihr Interaktives Whiteboard reserviert sind. Schließen Sie keine SMART Board Audio (SBA-L)-USB-Lautsprecher an der ECP an. Schließen Sie diese Lautsprecher mit einem Dual-Kanal-Kabel mit (linkem und rechtem) RCA-Stecker-an-3,5-mm-Audiobuchse (im Lieferumfang der Lautsprecher enthalten) am Anschlussfeld des Projektors an.
  • Seite 41: Pflege Ihres Interaktives Whiteboard System

    Entfernen und Wiederanbringen des Projektorlampenmoduls Zurücksetzen des Lampentimers Dieses Kapitel umfasst Methoden zur ordnungsgemäßen Reinigung und zur Vermeidung von Schäden an Ihrem SMART Board 600ix oder D600ix Interactive Whiteboard System. Pflege Ihres Interaktives Whiteboard Weitere Informationen zur Pflege Ihres Interaktives Whiteboards erhalten Sie im Benutzerhandbuch zum SMART Board 400 Series Interactive Whiteboard (smarttech.com/kb/154639).
  • Seite 42 K A P I T E L 5 Pflege Ihres Interaktives Whiteboard System Spiegel stattdessen mit einem leichten Andrücken des mitgelieferten Reinigungstuchs und benetzen Sie das Tuch und den Spiegel nicht mit Reinigungslösungen. Drücken Sie, bevor Sie den Projektor reinigen, die Netztaste zwei Mal an der ECP oder der Fernsteuerung, um das System in den Standby-Modus zu versetzen.
  • Seite 43: Fokussieren Und Korrigieren Des Projektorbildes

    Reinigen Sie den Bereich um den Projektor herum gründlich und entsorgen Sie alle Lebensmittel in diesem Bereich, da sie kontaminiert sein könnten. Wenden Sie sich für nähere Anweisungen an den Ihr Certified SMART Reseller (smarttech.com/wheretobuy). Versuchen Sie nicht, die Lampe auszutauschen.
  • Seite 44 Verletzungen führen, einschließlich dem Verlust des Augenlichts, sollte die Lampe zerspringen oder bersten. Verwenden Sie nur von SMART Technologies genehmigte Ersatzlampen. Für Ersatzteile wenden Sie sich an Ihren Ihr Certified SMART Reseller (smarttech.com/wheretobuy). Tauschen Sie das Lampenmodul nie gegen ein zuvor bereits verwendetes Lampenmodul aus.
  • Seite 45 K A P I T E L 5 Pflege Ihres Interaktives Whiteboard System 4. Ziehen Sie die Lampenabdeckung nach vorn und entfernen Sie sie vom Projektor. Bewahren Sie die Lampenabdeckung an einem sicheren Ort auf.   T I P P Wenn sich die Abdeckung nur schwer abnehmen lässt, schieben Sie einen flachen Schraubendreher oder ein schmales Geldstück in den Schlitz am Boden der Lampenabdeckung und hebeln Sie die Abdeckung dann vorsichtig auf.
  • Seite 46 K A P I T E L 5 Pflege Ihres Interaktives Whiteboard System So setzen Sie das neue Lampenmodul in den Projektor ein: 1. Entnehmen Sie das neue Lampenmodul aus seiner Verpackung. 2. Setzen Sie das Lampenmodul vorsichtig in den Projektor ein. Verwenden Sie dazu den Griff oben am Modul.
  • Seite 47: Zurücksetzen Des Lampentimers

    K A P I T E L 5 Pflege Ihres Interaktives Whiteboard System Zurücksetzen des Lampentimers Nach dem Austauschen der Lampe müssen Sie auf das Servicemenü des Projektors zugreifen und den Betriebsstundenzähler der Lampe zurücksetzen. Zum Verhindern versehentlicher Fehler sollte nur ein Systemadministrator diese Maßnahme durchführen.  ...
  • Seite 49: Fehlerbehebung An Ihrem Interaktives Whiteboard System

    Kapitel 6 Fehlerbehebung an Ihrem Interaktives Whiteboard System Beheben von Bildausrichtungsproblemen Diagnostizieren von Problemen mit den Interaktives Whiteboard System-Anzeigen und Steuerungen Kontrollleuchten und Bedienelemente des interaktiven Whiteboards Kontrollleuchten und Status des Projektors Kontrollleuchten und Status der ECP Projektor-Fehlerstatus Ihr Projektor reagiert nicht auf Befehle Die Meldung „Projektor überhitzt“...
  • Seite 50: Beheben Von Bildausrichtungsproblemen

    Oberfläche oder eine Wand mit Vorsprüngen montieren, oder wenn Sie den Projektor zu weit von der vertikalen Mittel Ihres Interaktives Whiteboard wegdrehen. Mit den Anweisungen im beigefügten Installationshandbuch zu den SMART Board 6685ix und D685ix Interactive Whiteboard Systems (smarttech.com/kb/137394) können Sie die meisten Bildausrichtungsprobleme beheben.
  • Seite 51 K A P I T E L 6 Fehlerbehebung an Ihrem Interaktives Whiteboard System Status Ihres Projektors an, einschließlich Fehlern.   W I C H T I G Nachdem Sie das Projektorproblem behoben haben, ziehen Sie das Projektor-Netzkabel ab und schließen es wieder an, um die Kontrollleuchtenabfolge zu löschen. Dann setzen Sie den Projektorstatus zurück (siehe Zurücksetzen des Projektors Auf Seite51).
  • Seite 52: Kontrollleuchten Und Status Der Ecp

    Ihr Interaktives Whiteboard System ist kurz vor dem Ausschalten. Projektor-Fehlerstatus Systemadministratoren können die folgenden Projektor-Fehlerstatus eigenständig beheben oder die entsprechenden Fehler suchen, bevor Sie sich an SMART Support wenden. Durch eine erste Fehlersuche an Ihrem Projektor wird die Zeit eines Support-Anrufs verringert. Ihr Projektor reagiert nicht auf Befehle Wenn Ihr Projektor nicht auf Befehle reagiert oder wenn er nach der Eingabe eines Befehls Programmiercode anzeigt, gehen Sie folgendermaßen vor.
  • Seite 53: Die Meldung „Projektor Überhitzt" Wird Angezeigt

    2. Wenn die Lampe nicht aufleuchtet, wechseln Sie mit dem Projektor in den Standby- Modus. Warten Sie dann 15 Minuten, bis er abgekühlt ist. 3. Ziehen Sie das Netzkabel ab und wenden Sie sich dann an Ihr Certified SMART Reseller (smarttech.com/wheretobuy).
  • Seite 54: Die Meldung „Farbrad-Fehler" Wird Angezeigt

    3. Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie dann den Projektor ein. 4. Wenn sich das Problem mit den vorherigen Schritten nicht beheben ließ, ziehen Sie das Netzkabel ab und wenden Sie sich an Ihren Ihr Certified SMART Reseller (smarttech.com/wheretobuy).
  • Seite 55: Beheben Von Netzwerk-Kommunikationsproblemen

    4. Stellen Sie sicher, dass die Funktion „Anzeige ausblenden“ der Fernbedienung deaktiviert ist. Siehe Verwenden Ihrer Fernbedienungstasten Auf Seite13. 5. Wenn sich das Problem mit den vorherigen Schritten nicht beheben ließ, ziehen Sie das Netzkabel ab und wenden Sie sich an Ihren Ihr Certified SMART Reseller (smarttech.com/wheretobuy). Beheben von Netzwerk- Kommunikationsproblemen Wenn Sie nicht über einen Netzwerkzugang verfügen, führen Sie die folgenden Maßnahmen zur...
  • Seite 56: Beheben Von Audioproblemen

    Einstellung gestellt ist. 6. Wenn sich das Problem mit den vorherigen Schritten nicht beheben ließ, wenden Sie sich an Ihren Ihr Certified SMART Reseller (smarttech.com/wheretobuy). Beheben von Videoproblemen Wenn das Bild Ihres Projektors „einfriert“, gehen Sie folgendermaßen vor: So beheben Sie ein eingefrorenes Bild: 1.
  • Seite 57: Beheben Von Bildproblemen

    Beheben von Bildproblemen Computer, periphere Geräte, Quelleneingängen und die entsprechenden Anschlusskabel sind möglicherweise nicht korrekt eingerichtet, um ihre Signale an Ihr SMART Board Interactive Whiteboard System abzugeben. Informationen zum Beheben dieser Probleme finden Sie unter Videoformat-Kompatibilität Auf Seite27 und im folgenden Abschnitt.
  • Seite 58: Partiell, Scrollend Oder Falsch Angezeigtes Bild

    K A P I T E L 6 Fehlerbehebung an Ihrem Interaktives Whiteboard System 3. Kontrollieren Sie das Netzkabel und die VGA-Steckverbinderpins, um sicherzustellen, dass sie nicht gebogen oder gebrochen sind. 4. Stellen Sie sicher, dass die Projektorlampe fest montiert ist. 5.
  • Seite 59: Das Bild Ihres Angeschlossenen Laptop-Computers Wird Nicht Projiziert

    K A P I T E L 6 Fehlerbehebung an Ihrem Interaktives Whiteboard System Das Bild Ihres angeschlossenen Laptop-Computers wird nicht projiziert Die Laptop-Computer-Einstellungen können den Projektorbetrieb stören. Einige Laptop-Computer deaktivieren ihre Bildschirme, wenn Sie ein zweites Anzeigegerät anschließen. Einzelheiten zur Reaktivierung des Anzeigebildschirms finden Sie im Handbuch zu Ihrem Computer.
  • Seite 60: Zugreifen Auf Das Servicemenü

    Bei dieser Maßnahme werden alle Werte auf Ihre Standards zurückgesetzt. Nicht ausgerichtetes projizierte Bild Das SMART UX60-Projektor-Bild kann „wegrutschen“, wenn der Projektor zu oft bewegt wird oder wenn er an einem Standort nahe Vibrationen, wie beispielsweise in der Nähe einer schweren Tür, aufgestellt wird.
  • Seite 61: Lokalisieren Von Seriennummern

    Vor dem Kontaktieren des SMART Supports (siehe Kundendienst) notieren Sie sich Ihre Interaktives Whiteboard- und Projektor-Seriennummern. Nähere Angaben zur Position der Seriennummer des SMART Board 600 oder D600 Series Interactive Whiteboards finden Sie im Benutzerhandbuch zum SMART Board 400 Series Interactive Whiteboard (smarttech.com/kb/144817).
  • Seite 62: Transportieren Ihres Interaktives Whiteboard System

    K A P I T E L 6 Fehlerbehebung an Ihrem Interaktives Whiteboard System Nähere Angaben zur Position der Seriennummer des SMART Board 600 oder D600 Series Interactive Whiteboards finden Sie im Installations- und Benutzerhandbuch zum SMART Board 600 und D600 Series Interactive Whiteboard (smarttech.com/kb/001414).
  • Seite 63: Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System

    Zusätzliche VGA-Quellensteuerungen Zusätzliche Composite Video-Quellensteuerungen Audioausgangsregelungen Netzwerksteuerungen Systemsteuerungen Simple Network Management Protocol (SNMP) Dieser Anhang enthält umfassende Anweisungen zur Einrichtung Ihres Computers oder Ihres Raumsteuerungssystems für die Fernverwaltung Ihrer SMART Board 600ix oder D600ix Interactive Whiteboard System-Einstellungen über eine serielle RS-232-Schnittstelle.
  • Seite 64: Internetseiten-Management

    Zugreifen auf das Internetseiten-Management Bevor Sie auf die Internetseite zugreifen können, müssen Sie das Netzwerkkabel an Ihrem Projektor anschließen (siehe das SMART UX60-Projektor Anschlussdiagramm Auf Seite23). Beim ersten Anschließen Ihres Projektors an ein Netzwerk, wird eine IP-Adresse in der Bildschirmanzeige eingeblendet.
  • Seite 65: Bedienkonsole

    CC2 je nach Fernsehkanal- oder Medienkonfiguration andere regionale Sprachen, wie Französisch oder Spanisch, anzeigt. Anzeigemodus Stellt die Anzeigeausgabe auf die Modi SMART Präsentation, Hellraum, Dunkelraum, sRGB und Benutzer ein, sodass Sie Bilder von verschiedenen Quellen mit einer einheitlichen Farbwiedergabe projizieren können: SMART Präsentation wird wegen der Farbtreue...
  • Seite 66 A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Das Untermenü Beschreibung Einstellungen Wiederholrate Stellt die Bildwiederholrate für die Anzeigedaten des projizierten Bildes auf -5 bis 5 ein, je nach Bildwiederholrate der Computer-Grafikkarte. Rückverfolgung Synchronisiert die Anzeigesteuerung Ihres Projektors mit der Grafikkarte Ihres Computers zwischen 0 und 63.
  • Seite 67 Nähere Informationen zu Beschreibungen des Aussehens in jedem Modus finden Sie unter Videoformat-Kompatibilität Auf Seite27. Startbildschirm Legt die Art des Startbildschirms auf SMART oder Benutzer fest. Der SMART-Bildschirm ist das Standard-SMART-Logo auf blauem Hintergrund. Der Bildschirm Benutzer nutzt das gespeicherte Bild der Funktion „Benutzer-Startbildschirm erfassen“.
  • Seite 68: Netzwerkeinstellungen

    A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Netzwerkeinstellungen In diesem Menü können Sie das DHCP (Dynamic Host Control Protocol) aktivieren bzw. deaktivieren und die netzwerkbezogenen Adressen und Namen festlegen. Das Untermenü Beschreibung Einstellungen DHCP Aktiviert/deaktiviert das DHCP des Netzwerks. Bei Ein wird die IP-Adresse des DHCP-Servers dem Projektor automatisch zugewiesen.
  • Seite 69: E-Mail-Benachrichtigungen

    Einstellungen und drücken Sie dann auf Senden.   H I N W E I S Der Projektor sendet eine E-Mail-Benachrichtigung (SMART- Benachrichtigung) an Ihre E-Mail-Adresse. Drücken Sie auf E- Mail-Benachrichtigungstest, um Ihre E-Mail-Adresse durch das Senden einer Test-E-Mail (SMART Benachrichtigungs- Testmail) zu bestätigen.
  • Seite 70 A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System   H I N W E I S E Bei der ersten Verwendung der Passworteinstellungen hat das Standard-Passwort vier Stellen, beispielsweise 1234. Wenn Sie das Projektorpasswort vergessen haben, siehe Zugreifen auf das Servicemenü...
  • Seite 71: Anschließen Ihres Raumsteuerungssystems Am Smart Ux60-Projektor

    Projektorlampen-Betriebsstunden, aktuelle Einstellungen und Netzwerkadressen, abrufen. Pinbelegung am RS-232-Steckverbinders des Projektors Die nachfolgende Tabelle zeigt die Pinbelegung am SMART UX60-Projektor. Diese Pinbelegung erfolgt gemäß einem dreiadrigen Anschluss, sodass das gerade durchgeführte serielle RS-232- Stecker-Buchse-Kabel in der folgenden Anordnung an der seriellen Schnittstelle des Projektors...
  • Seite 72 A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System   H I N W E I S E Der asynchrone Modus ist im Projektor standardmäßig deaktiviert. Alle Befehle sollten im ASCII-Format vorliegen. Beenden Sie alle Befehle mit einem Zeilenumbruch.
  • Seite 73: Projektorprogrammierbefehle

    Ein (In Betrieb) Kühlung Befehlinventar SMART UX60-Projektoren reagieren auf die Befehle in den Tabellen auf den folgenden Seiten. Eine Liste der gültigen Befehle des aktuellen Projektor-Betriebsstatus geben Sie ? ein. Dann drücken Sie EINGABE.   H I N W E I S E Senden Sie einen Befehl erst nachdem der Projektor eine Befehlszeile gesendet hat.
  • Seite 74: Videoquellen-Spezifikationswerte

    A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Alle absoluten Werte, die Sie eingeben, müssen innerhalb des Befehlszielbereiches liegen, und alle Korrekturwerte müssen einer Zahl innerhalb des Befehlszielbereiches entsprechen. Siehe die Projektorhelligkeit zur Korrektur der Projektorhelligkeit: >get brightness brightness=55 >set brightness=65...
  • Seite 75: Betriebsstatus-Steuerungen

    A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Betriebsstatus-Steuerungen Mit diesen Befehlen wird der Projektor in den und aus dem Standby-Modus geschaltet, darüber hinaus wird der aktuelle Betriebsstatus des Projektors angefordert. Der Betriebsstatus des Projektors legt fest, ob bestimmte Befehle zu diesem Zeitpunkt verfügbar sind. Diese Einstellungen sind auch dann verfügbar, wenn sich der Projektor im Standby-Modus befindet.
  • Seite 76: Allgemeine Quellensteuerungen

    A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Die folgende Tabelle beschreibt die Quellenauswahlbefehle: Befehl Beschreibung get input Gibt den aktuellen Eingang des Projektors aus. set input [field] Gibt den Eingang zu einem der auswählbaren Felder aus. Die folgende Tabelle beschreibt die Quellenauswahlantwort-Felder: Feld Beschreibung...
  • Seite 77: Zusätzliche Vga-Quellensteuerungen

    Projektor im Standby-Modus befindet oder wenn die Quelle getrennt ist. Weitere Informationen zur Einstellung absoluter und korrektiver Befehle erhalten Sie unter Wertbasierte Befehlsmethoden Auf Seite63. Befehl Zielbereich des Befehls Antwort set displaymode [target] =SMART Presentation displaymode=[target] =Bright Classroom =Dark Classroom =sRGB =User set brightness [value]...
  • Seite 78: Zusätzliche Composite Video-Quellensteuerungen

    A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System getrennt ist. Weitere Informationen zur Einstellung absoluter und korrektiver Befehle erhalten Sie unter Wertbasierte Befehlsmethoden Auf Seite63. Befehl Zielbereich des Befehls Antwort set frequency [value] =-5 bis =5 frequency=[value] set tracking [value] =0 bis =31...
  • Seite 79: Netzwerksteuerungen

    A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Diese Befehle informieren Sie über die aktuellen Audioausgangseinstellungen. Befehl Antwort get volume volume=[aktuelle Lautstärkeeinstellung] get mute mute=[aktuelle Stummschaltungseinstellung] get volumecontrol volumecontrol=[aktulle Lautstärkeregelungseinstellung] get cc cc=[aktuelle Spracheinstellung der geschlossenen Bildaufnahme] Diese Befehle steuern Ihre Audioausgangseinstellungen.
  • Seite 80: Systemsteuerungen

    A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Diese Befehle steuern Ihre Netzwerkeinstellungen. Befehl Zielbereich des Befehls Antwort set dhcp [target] dhcp=[current] =off set ipaddr [target] =0.0.0.0 bis =255.255.255.255 ipaddr=[current] set subnetmask [target] =0.0.0.0 bis =255.255.255.255 subnetmask=[current] set gateway [target] =0.0.0.0 bis =255.255.255.255...
  • Seite 81 A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Diese Befehle informieren Sie über die aktuellen Systemeinstellungen. Diese Befehle sind auch dann verfügbar, wenn sich der Projektor im Standby-Modus befindet. Befehl Antwort get lamphrs lamphrs=[current lamp hours of operation] (Lampenbetriebsstunden abrufen) get syshrs...
  • Seite 82 =0 bis =99 projectorid=[value] set hposition [value] =0 bis =100 hposition=[value] set vposition [value] =-5 bis =5 vposition=[value] set aspectratio [target] =fill aspectratio=[target] =match =16:9 set projectionmode [target] =front projectionmode=[target] =ceiling =rear =rear ceiling set startupscreen [target] =smart startupscreen=[target] =usercapture =preview...
  • Seite 83 A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Befehl Zielbereich des Befehls Antwort set language [target] =Brazilian Portuguese language=[target] =Czech =Danish =Dutch =English =Finnish =French =German =Greek =Iberian Portuguese =Italian =Korean =Japanese =Norwegian =Polish =Russian =Simplified Chinese =Spanish =Swedish =Traditional Chinese...
  • Seite 84: Simple Network Management Protocol (Snmp)

    A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Simple Network Management Protocol (SNMP) SMART UX60-Projektoren unterstützt eine Liste mit SNMP-Befehle, wie in dieser MIB (Management Information Base)-Datei beschrieben. Sie können diese Datei herunterladen, indem Sie zu smarttech.com/software...
  • Seite 85: Deaktivieren Des Benutzer-Usb-Zugriffs

    Anhang B Deaktivieren des Benutzer- USB-Zugriffs In einigen Fällen müssen Sie den vorderen USB-Anschluss der ECP möglicherweise deaktivieren. Durch das Deaktivieren des USB-Anschlusses wird verhindert, dass Benutzer Dokumente unter Verwendung der vorderen USB-Buchse der ECP auf USB-Laufwerken benutzen oder sie auf USB-Laufwerken speichern. Die anderen USB-Buchsen lassen sich nicht deaktivieren, da sie benötigt werden, damit die Interaktives Whiteboard- und die Computeranschlüsse funktionieren.
  • Seite 86 A N H A N G B Deaktivieren des Benutzer-USB-Zugriffs Sie benötigen einen Phillips-Schraubendreher Nr. 2, eine Drahtzange und eine Flachrundzange für folgende Maßnahmen: So entfernen und teilen Sie das Gehäuse von der ECP: 1. Wechseln Sie mit dem Projektor in den Standby-Modus. Warten Sie dann 15 Minuten, bis er abgekühlt ist.
  • Seite 87 A N H A N G B Deaktivieren des Benutzer-USB-Zugriffs So entfernen Sie den USB-Jumper-Switch: 1. Suchen Sie den USB-Jumper hinter dem Anschluss der Jumper-Abdeckung. 2. Ziehen Sie den Jumper mit der Flachrundzange von den zwei Anschlussklemmen und platzieren Sie ihn auf einer Einzelklemme.  ...
  • Seite 89: Einhaltung Der Hardware-Umweltrichtlinien

    Batterien zu recyceln sind. Es gibt spezielle Bestimmungen, die beim Versand eines Produkts, bei dem eine Lithium-Ionen- Batterie mitgeliefert wird, bzw. die beim Versand einer Lithium-Ionen-Batterie beachtet und erfüllt werden müssen. Wenn Sie ein SMART Technologies-Produkt, das eine Lithium-Ionen-Batterie...
  • Seite 90: Verpackung

    Chinas Vorschriften für Electronic Information Products (China RoHS) China reglementiert Produkte, die als EIP (Electronic Information Products) klassifiziert sind.SMART Technologies fallen unter diese Klassifizierung und erfüllen die Vorgaben der EIP- Richtlinien in China. U.S.Consumer Product Safety Improvement Die USA haben den Consumer Product Safety Improvement Act erlassen, der den Bleigehalt...
  • Seite 92 SMART Technologies smarttech.com/support smarttech.com/contactsupport...

Diese Anleitung auch für:

Board d600ix

Inhaltsverzeichnis