Herunterladen Diese Seite drucken

Sony SRS-BTX300 Bedienungsanleitung Seite 2

Personal audio system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRS-BTX300:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Personal-Audio-System
Was ist die Bluetooth-
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Systems
Funktechnologie?
bitte genau durch und bewahren Sie sie zum späteren
Nachschlagen sorgfältig auf.
Die Bluetooth-Funktechnologie ermöglicht eine drahtlose
Hinweise zu Urheberrechten und Lizenzen
Datenkommunikation über kurze Strecken zwischen digitalen
Der Bluetooth®-Schriftzug und die Bluetooth®-Logos sind
Geräten, wie z. B. Computer und digitaler Kamera. Die
Eigentum von Bluetooth SIG, Inc., und ihre Verwendung durch
Reichweite der Bluetooth-Funktechnologie beträgt ca. 10 m.
die Sony Corporation erfolgt in Lizenz.
In der Regel wird eine Verbindung zwischen zwei Geräten
Das N-Logo ist in den USA und in anderen Ländern ein
hergestellt, manche Geräte können aber auch gleichzeitig mit
Markenzeichen oder ein eingetragenes Markenzeichen von
mehreren Geräten verbunden werden.
NFC Forum, Inc.
Für die Verbindung ist kein Kabel erforderlich. Außerdem
Android ist ein Markenzeichen von Google Inc.
müssen die Geräte nicht aufeinander weisen, wie z. B. bei der
iPhone sind den USA und in anderen Ländern eingetragenes
Infrarottechnologie. Sie können ein solches Gerät
Markenzeichen von Apple Inc.
beispielsweise auch in einer Tasche verwenden.
Andere Markenzeichen und Produktnamen sind Eigentum der
Der Bluetooth-Standard ist ein internationaler Standard, der
jeweiligen Rechteinhaber.
von Tausenden von Unternehmen auf der ganzen Welt
unterstützt und von zahlreichen Unternehmen weltweit
Sicherheitsmaßnahmen
eingesetzt wird.
Kommunikationssystem und
Hinweise beim Verwenden eines Mobiltelefons
kompatible Bluetooth-Profile dieses
 Schlagen Sie in der mit dem Mobiltelefon gelieferten
Bedienungsanleitung nach, wie Sie einen Anruf
Systems
entgegennehmen können, während über eine Bluetooth-
Verbindung Ton übertragen wird.
Ein Profil ist eine Standardisierung der einzelnen Bluetooth-
Gerätespezifikationen für einen bestimmten
Sicherheit
Anwendungsbereich. Das System unterstützt die folgende
Bluetooth-Version und folgende Profile:
Hinweise zum Netzteil
Kommunikationssystem:
 Schalten Sie das System vor dem Anschließen oder Trennen
Bluetooth-Spezifikation Version 3.0
des Netzteils aus. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen
Kompatible Bluetooth-Profile:
kommen.
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile): Übertragen
 Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
bzw. Empfangen von Audioinhalten in hoher Qualität.
Benutzen Sie kein anderes Netzteil. Andernfalls kann das
AVRCP (Audio Video Remote Control Profile): Steuern der
System beschädigt werden.
Lautstärke.
HSP (Headset Profile): Telefonieren/Bedienen des Telefons.
HFP (Hands-free Profile): Telefonieren/Bedienen des
Telefons im Freisprechbetrieb.
Maximale Kommunikationsreichweite
Polarität des Steckers
 Schließen Sie das Netzteil an eine Netzsteckdose in der
Verwenden Sie Bluetooth-Geräte innerhalb von 10 m
Nähe an. Wenn ein Problem auftritt, trennen Sie es
(Sichtlinie) Entfernung vom System.
umgehend von der Netzsteckdose.
Die maximale Kommunikationsreichweite verkürzt sich
 Stellen Sie das Netzteil nicht an einen Ort, an dem eine
möglicherweise bei folgenden Bedingungen.
ausreichende Luftzufuhr nicht gegeben ist, zum Beispiel in
Zwischen dem System und dem Bluetooth-Gerät befindet
einem engen Regalfach oder in einem Einbauschrank.
sich ein Hindernis, wie z. B. Personen, Metall oder eine
 Um die Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen
Wand.
Schlags zu verringern, schützen Sie das Netzteil vor Tropf-
Ein WLAN-Gerät wird in der Nähe des Systems verwendet.
oder Spritzwasser und stellen Sie keine Gefäße mit
Ein Mikrowellenherd wird in der Nähe des Systems
Flüssigkeiten darin, wie z. B. Vasen, auf das Netzteil.
verwendet.
Ein Gerät, das elektromagnetische Strahlung erzeugt, wird
Aufstellung
in der Nähe des Systems verwendet.
 Stellen Sie den Lautsprecher nicht in geneigter Position auf.
Interferenzen von anderen Geräten
 Lassen Sie das System nicht in der Nähe von Wärmequellen
oder an Stellen, an denen es direktem Sonnenlicht,
Da Bluetooth-Geräte und WLANs (IEEE802.11b/g) mit
außergewöhnlich viel Staub, Feuchtigkeit, Regen oder
derselben Frequenz arbeiten, kann es zu Interferenzen im
mechanischen Erschütterungen ausgesetzt ist.
Mikrowellenbereich kommen. Daher kann sich die
Kommunikationsgeschwindigkeit verringern oder Rauschen
Betrieb
und Störungen usw. können auftreten, wenn das System in
 Stecken Sie keine kleinen Gegenstände o. Ä. in die Buchsen
der Nähe eines WLAN-Geräts verwendet wird. Gehen Sie in
oder die Lüftungsöffnung an der Rückseite des Systems.
einem solchen Fall folgendermaßen vor:
Andernfalls kann es zu einem Kurzschluss oder zu
Verwenden Sie das System in einem Abstand von
Fehlfunktionen kommen.
mindestens 10 m vom WLAN-Gerät.
Reinigung
Wenn das System innerhalb von 10 m Entfernung von
 Reinigen Sie das Gehäuse nicht mit Alkohol, Benzin oder
einem WLAN-Gerät verwendet wird, schalten Sie das
WLAN-Gerät aus.
Verdünner.
Interferenzen bei anderen Geräten
Sonstiges
 Sollten an dem System Probleme auftreten oder sollten Sie
Von einem Bluetooth-Gerät ausgehende Mikrowellen können
Fragen haben, auf die in dieser Anleitung nicht
den Betrieb von medizinischen Geräten beeinflussen. Schalten
eingegangen wird, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-
Sie das System und andere Bluetooth-Geräte an folgenden
Händler.
Orten aus. Andernfalls besteht Unfallgefahr.
An Orten mit entzündlichen Gasen, in einem Krankenhaus,
Zug, Flugzeug oder an einer Tankstelle
In der Nähe von automatischen Türen oder Feuermeldern
Hinweise
 Damit die Bluetooth-Funktion verwendet werden kann,
muss das Bluetooth-Gerät, zu dem eine Verbindung
hergestellt werden soll, dasselbe Profil unterstützen wie das
System.
Beachten Sie, dass sich die Geräte auch bei Vorhandensein
desselben Profils je nach den Spezifikationen in ihren
Funktionen unterscheiden können.
 Aufgrund der Merkmale der Bluetooth-Funktechnologie
wird während eines Telefongesprächs oder der
Musikwiedergabe der Ton vom System gegenüber dem Ton
vom Bluetooth-Gerät leicht verzögert ausgegeben.
 Dieses System unterstützt dem Bluetooth-Standard
entsprechende Sicherheitsfunktionen, um die
Verbindungssicherheit bei Bluetooth-Funkverbindungen zu
gewährleisten. Je nach Einstellung bieten diese jedoch
möglicherweise keinen ausreichenden Schutz. Seien Sie bei
der Kommunikation mit Bluetooth-Funktechnologie also
vorsichtig.
 Für Sicherheitslücken bei der Übertragung von
Informationen während der Bluetooth-Kommunikation
kann keine Haftung übernommen werden.
 Für die Authentifizierung benötigen Sie ein Gerät mit
Bluetooth-Funktion, das dem von Bluetooth SIG
spezifizierten Bluetooth-Standard entspricht. Auch bei
Geräten, die dem oben erwähnten Bluetooth-Standard
entsprechen, kann es vorkommen, dass je nach Funktionen
oder Spezifikationen der Geräte keine Verbindung
hergestellt werden kann oder sie nicht einwandfrei
funktionieren.
 Je nach dem mit dem System verbundenen Bluetooth-
Gerät, der Kommunikationsumgebung und den sonstigen
Umgebungsbedingungen können Störungen oder
Tonsprünge auftreten.
Tasten
VOLUME −/+
Taste/
Anzeige SOUND
Taste
(Anruf )
Schalter
Taste/
LOCK RELEASE
Anzeige AUDIO IN
Anzeige BATTERY/
CHARGE
N-Logo
Taste BLUETOOTH-
PAIRING
Seitenständer
Bluetooth-Anzeige
Taste /
Beleuchtung
Mikrofon
Taste
Buchse AUDIO IN
RESET
Buchse DC
Schalter BLUETOOTH
Anschluss DC
IN12.5V
STANDBY
OUT ONLY (USB)
Funktion der Teile
Ein- und Ausschalten des
Systems/Laden des
Anzeige BATTERY/CHARGE
Je nach Status des Systems leuchtet, blinkt oder erlischt die
Systems
Anzeige.
Einzelheiten dazu finden Sie im folgenden Abschnitt
„Bedeutung des Status der Anzeige BATTERY/CHARGE".
Sie können das System über ein Netzteil oder den
eingebauten Lithium-Ionen-Akku mit Strom versorgen. Laden
N-Logo
Sie den Akku auf, bevor Sie das System zum ersten Mal
Wenn Sie ein NFC-kompatibles Smartphone an dieses Logo
verwenden.
halten, können Sie eine Bluetooth-Verbindung herstellen.
Taste
(Anruf)
1
Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an.
Zum Tätigen eines Anrufs oder Bedienen des Geräts
Die Anzeige BATTERY/CHARGE (gelb) leuchtet, wenn der
während eines Anrufs.
Akku geladen wird, und erlischt, wenn der Ladevorgang
Tasten VOLUME −/+
abgeschlossen ist. Das Laden des Akkus dauert ungefähr
Zum Einstellen der Lautstärke.
4 Stunden.
Schalter LOCK RELEASE
Zum Auf- und Zuklappen des Seitenständers.
Seitenständer
Zum Aufstellen des Systems.
Beleuchtung
Leuchtet je nach Status des Systems in verschiedenen
Farben. Einzelheiten dazu finden Sie im folgenden Abschnitt
„Bedeutung des Status der Beleuchtung".
Mikrofon
Zum Verwenden während eines Anrufs.
Buchse DC IN 12.5V
Zum Anschließen des mitgelieferten Netzteils.
Buchse AUDIO IN
Zum Anschließen an die Kopfhörerbuchse eines tragbaren
Audiogeräts, Computers usw. mithilfe eines
Verbindungskabels (nicht mitgeliefert).
Schalter BLUETOOTH STANDBY
Zum Ein- und Ausschalten des Bluetooth-
Bereitschaftsmodus.
2
Taste RESET
Drücken Sie die Taste /.
Zum Zurücksetzen des Systems.
Anschluss DC OUT ONLY (USB)
Zum Laden von Geräten wie z. B. einem Smartphone bei
Anschluss an DC OUT ONLY (USB-Anschluss).
Taste SOUND
Zum Auswählen eines Klangeffekts.
Anzeige SOUND
Leuchtet je nach Klangeffekteinstellung auf.
Taste AUDIO IN
Zum Wiedergeben des Tons von einem über ein
Verbindungskabel (nicht mitgeliefert) angeschlossenen
Gerät.
Anzeige AUDIO IN (gelb)
Leuchtet im Modus AUDIO IN.
Taste BLUETOOTH-PAIRING
Zum Ausführen eines Pairings mit einem Bluetooth-Gerät.
Bluetooth-Anzeige (blau)
Je nach Kommunikationsstatus leuchtet, blinkt oder erlischt
die Anzeige.
Einzelheiten dazu finden Sie im folgenden Abschnitt
Tipp
„Anzeigen bei der Bluetooth-Funktion".
 Wenn Sie das System vor dem Gebrauch laden, können Sie es
mit dem Akku anstatt des Netzteils betreiben.
Taste /
Zum Ein- bzw. Ausschalten des Systems.
Hinweise
 Wenn die Anzeige BATTERY/CHARGE wie im Folgenden
Bedeutung des Status der Anzeige
angegeben blinkt, laden Sie das System. In diesen Fällen
können Sie andere Geräte nicht mehr über den Anschluss
BATTERY/CHARGE (eingebauter
DC OUT ONLY laden.
Lithium-Ionen-Akku)
Blinkt (grün) (schwacher Akku).
Blinkt (gelb) und erlischt bei eingeschaltetem System (leerer
Akku).
Status
Anzeige BATTERY/CHARGE
 Wenn Sie zwischen den Stromquellen Netzteil und Akku
System eingeschaltet
Leuchtet (grün) (nur
wechseln, indem Sie das Netzteil anschließen bzw. lösen,
Akkubetrieb)
stoppt die Tonausgabe am System eine kurze Zeit lang. Dies
Blinkt (grün)
ist keine Fehlfunktion.
Akku muss geladen werden
 Die maximale Leistungsabgabe wird niedriger, wenn das
Leuchtet (gelb)
Akku wird geladen
Netzteil vom System getrennt wird.
Aus
Ladevorgang abgeschlossen
 Beachten Sie in einer äußerst kalten oder heißen
Umgebung bitte Folgendes.
Bedeutung des Status der Beleuchtung
Wenn Sie das System mit dem Netzteil betreiben, ist der
Ladevorgang unter Umständen zu schnell abgeschlossen
oder gar nicht möglich.
Status
Beleuchtung
Wenn das System nur mit Akku betrieben wird und die
Modus AUDIO IN
Leuchtet (weiß)
Anzeige BATTERY/CHARGE dreimal (grün) blinkt, stoppt das
System unter Umständen.
Gerät wird gesucht
Leuchtet (weiß)
 Laden Sie den Akku mindestens zweimal jährlich auf.
Verbindung zu Bluetooth-
Leuchtet (blau)
 Durch wiederholte Ladevorgänge verringert sich die
Gerät wird hergestellt
Akkukapazität im Lauf der Zeit. Wenn die
Akkubetriebsdauer auch nach vollständiger Aufladung nur
Tasten VOLUME −/+ werden
Blinkt einmal (weiß)
noch etwa halb so lang wie normal ist, wenden Sie sich an
gedrückt
Ihren Sony-Händler, um den Akku auszutauschen.
Höchste oder niedrigste
Blinkt dreimal (weiß)
Lautstärke ist erreicht
So setzen Sie das System zurück
Drücken Sie die Taste RESET an der Rückseite des Systems mit
Tipp
einem spitzen Gegenstand, wenn die Tasten am System nicht
 Zum Ein-/Ausschalten der Beleuchtung halten Sie die Taste
funktionieren.
BLUETOOTH-PAIRING gedrückt und halten dann die Taste /
gedrückt.
Anzeigen bei der Bluetooth-Funktion
Herstellen einer
Status
Bluetooth-Anzeige (blau)
Funkverbindung mit
Pairing mit einem Gerät
Blinkt schnell
Bluetooth-Geräten
Gerät wird gesucht
Blinkt
Verbunden mit einem Gerät
Leuchtet
Sie können mithilfe der Bluetooth-Funktion Ihres Geräts Musik
Blinkt langsam
Bluetooth-
per Funk über das System wiedergeben lassen und es als
Bereitschaftsmodus
Freisprecheinrichtung nutzen.
Wählen Sie aus den folgenden drei Verbindungsmethoden
diejenige aus, die für das Bluetooth-Gerät am besten geeignet
ist. Wie das Gerät zu bedienen ist, wird in der mit dem Gerät
Aufklappen des
gelieferten Bedienungsanleitung erläutert.
Pairing mit einem Bluetooth-Gerät:
Seitenständers
siehe
Methode A
Klappen Sie den Seitenständer auf, um die darunter liegenden
Bei Bluetooth-Geräten muss zunächst ein Pairing (eine
Tasten bedienen zu können. Der Seitenständer dient auch als
„Paarbildung") erfolgen.
Stütze, wenn Sie das System aufstellen.
Herstellung einer Verbindung zu einem
Schieben Sie den Schalter LOCK RELEASE in Pfeilrichtung
Gerät, mit dem ein Pairing ausgeführt wurde:
(siehe Abbildung), um den Seitenständer aufzuklappen.
siehe
Methode B
Zum Wiedergeben von Musik mit einem Bluetooth-Gerät, mit
dem ein Pairing ausgeführt wurde, siehe diese Methode.
Sofortverbindung mit einem Smartphone (NFC):
siehe
Methode C
Bei einem NFC-kompatiblen Smartphone können Sie eine
Bluetooth-Verbindung herstellen, indem Sie es einfach an das
System halten.
Überprüfen Sie zunächst Folgendes.
 Das System und das Gerät müssen im Abstand von 1 m
voneinander platziert sein.
 Das System muss an das Netzteil angeschlossen oder der
Akku ausreichend geladen sein.
 Die mit dem Gerät gelieferte Bedienungsanleitung muss
bereit liegen.
So klappen Sie den Seitenständer zu
Klappen Sie den Seitenständer zum Transportieren des
Systems zu.
Schieben Sie den Schalter LOCK RELEASE wie oben
dargestellt in Pfeilrichtung und klappen Sie den Seitenständer
dann von Hand zu.
Das System schaltet sich automatisch aus, wenn der
Seitenständer zugeklappt wird.
Informationen zu NFC
Methode A
NFC (Near Field Communication) ist eine Technologie zur
Pairing und Herstellen einer
drahtlosen Kommunikation über kurze Strecken zwischen
verschiedenen Geräten, z. B. Mobiltelefonen und IC-Tags.
Verbindung mit einem
Dank der NFC-Funktion lässt sich die
Bluetooth-Gerät
Datenkommunikation einfach durchführen, indem ein
Gerät nahe an das entsprechende Logo oder eine
festgelegte Stelle am NFC-kompatiblen Gerät gehalten
1
Schalten Sie das System ein.
wird.
Die Bluetooth-Anzeige (blau) blinkt.
2
Starten Sie die App „NFC-Schnellverbindung"
Wenn die Anzeige AUDIO IN (gelb) leuchtet, drücken Sie
auf dem Smartphone.
die Taste BLUETOOTH-PAIRING.
Vergewissern Sie sich, dass der Anwendungsbildschirm
2
Schalten Sie die Bluetooth-Funktion am
angezeigt wird.
Bluetooth-Gerät ein.
3
Halten Sie das Smartphone an das System.
Näheres dazu schlagen Sie bitte in der mit dem Gerät
Halten Sie das Smartphone so lange an die Stelle mit dem
gelieferten Bedienungsanleitung nach.
N-Logo, bis das Smartphone vibriert.
3
Halten Sie die Taste BLUETOOTH-PAIRING am
Smartphone vibriert
System gedrückt, bis zwei Signaltöne zu
(System erkannt)
hören sind.
Die Bluetooth-Anzeige (blau) blinkt schnell und das
System wechselt in den Pairing-Modus.
Tipp
 Wenn das System zum ersten Mal eingeschaltet wird,
beginnt die Bluetooth-Anzeige (blau), schnell zu blinken.
Leuchtet
Blinkt schnell
Befolgen Sie zum Herstellen der Verbindung die
Anweisungen auf dem Bildschirm.
Sobald die Bluetooth-Verbindung hergestellt wurde,
leuchtet die Bluetooth-Anzeige (blau) stetig.
4
Führen Sie den Pairing-Prozess bei dem
Tipps
Bluetooth-Gerät durch, so dass es das System
 Wenn sich die Verbindung nur schwer herstellen lässt,
versuchen Sie Folgendes.
erkennt.
Aktivieren Sie die App „NFC-Schnellverbindung" und
bewegen Sie das Smartphone leicht über der Stelle mit
5
Wählen Sie „SRS-BTX300" im Display des
dem N-Logo am System.
Bluetooth-Geräts aus.
Wenn sich das Smartphone in einem Etui befindet,
nehmen Sie es heraus.
Wenn „SRS-BTX300" nicht im Display des Geräts erscheint,
 Halten Sie das Smartphone erneut an das System, um die
gehen Sie erneut wie ab Schritt 2 erläutert vor.
Verbindung zu trennen.
 Wenn Sie mehrere NFC-kompatible Geräte haben, halten Sie
Hinweis
das Smartphone einfach an ein anderes Gerät, um zur
 Bei manchen Geräten wird keine Liste der erkannten Geräte
Verbindung mit dem Gerät umzuschalten. Wenn das
angezeigt.
Smartphone beispielsweise mit NFC-kompatiblen
6
Wenn Sie im Display des Bluetooth-Geräts zur
Kopfhörern verbunden ist, halten Sie das Smartphone
einfach an das System, um die Bluetooth-Verbindung mit
Eingabe eines Passworts* aufgefordert
dem System herzustellen (Umschalten der
werden, geben Sie „0000" ein.
Sofortverbindung).
Die Bluetooth-Verbindung ist damit hergestellt und die
Bluetooth-Anzeige (blau) am System leuchtet stetig.
* Das Passwort wird manchmal auch „Kennwort", „PIN-
Wiedergeben von Musik
Code", „PIN-Nummer" oder „Passcode" genannt.
Tipp
Sie können Musik über die in die Geräte integrierte Bluetooth-
Funktion per Funk übertragen und wiedergeben lassen.
 Wenn Sie das Pairing mit weiteren Bluetooth-Geräten ausführen
wollen, gehen Sie bei jedem Gerät wie in Schritt 2 bis 6 erläutert
vor.
Hinweise
 Der Pairing-Modus des Systems wird nach etwa 5 Minuten
deaktiviert und die Anzeige Bluetooth-Anzeige (blau) blinkt.
Wenn der Pairing-Modus noch während dieses Vorgangs
deaktiviert wird, beginnen Sie wieder mit Schritt 3.
 Das Passwort des Systems ist fest auf „0000" eingestellt. Das
Pairing kann nur mit einem Bluetooth-Gerät erfolgen, dessen
Passwort ebenfalls „0000" ist.
 Ist das Pairing zwischen den Bluetooth-Geräten einmal erfolgt,
braucht es nicht erneut ausgeführt zu werden. Im folgenden Fall
müssen Sie das Pairing jedoch erneut vornehmen.
Beim System hat ein Pairing mit 9 oder mehr Geräten
Die Funktionen variieren je nach Bluetooth-Gerät. Schlagen Sie
stattgefunden.
auch in der mit dem Bluetooth-Gerät mitgelieferten
Bei diesem System ist ein Pairing mit bis zu 8 Bluetooth-
Bedienungsanleitung nach.
Geräten möglich. Wenn das Pairing bereits mit 8 Geräten
1
erfolgte, wird beim erneuten Pairing das Gerät, bei dem die
Stellen Sie die Bluetooth-Verbindung
letzte Verbindung unter den 8 Geräten am längsten
zwischen dem System und dem Gerät her.
zurückliegt, durch das neue Gerät ersetzt.
Einzelheiten zum Vorgehen beim Herstellen einer
 Sie können ein Pairing mit mehreren Geräten und dem System
ausführen, der Ton wird aber nur von einem einzigen dieser
Bluetooth-Verbindung finden Sie unter „Herstellen einer
Geräte wiedergegeben.
Funkverbindung mit Bluetooth-Geräten". Sobald die
Bluetooth-Verbindung hergestellt wurde, leuchtet die
Methode B
Bluetooth-Anzeige (blau) am System stetig.
Herstellung einer Verbindung
2
Starten Sie die Wiedergabe am Bluetooth-
Gerät und stellen Sie die Lautstärke ein.
zu einem Bluetooth-Gerät, mit
Stellen Sie die Lautstärke am Bluetooth-Gerät auf einen
dem ein Pairing ausgeführt
moderaten Pegel ein und drücken Sie dann die Tasten
VOLUME –/+ am System.
wurde
Ausschaltautomatik
Das System schaltet sich nach etwa 20 Minuten automatisch
1
Schalten Sie das System ein.
aus, wenn die Freisprecheinrichtung nicht verwendet wird (d.
Die Bluetooth-Anzeige (blau) blinkt.
h. das System nicht über HFP/HSP mit einem Bluetooth-Gerät
Wenn die Anzeige AUDIO IN (gelb) leuchtet, drücken Sie
verbunden ist), wenn kein Gerät über den Anschluss DC OUT
die Taste BLUETOOTH-PAIRING.
ONLY geladen wird und wenn keine Musik wiedergegeben
wird.
2
Schalten Sie die Bluetooth-Funktion am
Nach dem Gebrauch
Bluetooth-Gerät ein.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus.
Tipp
 Schalten Sie die Bluetooth-Funktion am Bluetooth-Gerät aus.
Näheres dazu schlagen Sie bitte in der mit dem Gerät
 Das System versucht, die Bluetooth-Verbindung mit dem
Bluetooth-Gerät wiederherzustellen, zu dem zuletzt eine
gelieferten Bedienungsanleitung nach.
Verbindung bestand, sofern die Bluetooth-Funktion des
 Schalten Sie das Bluetooth-Gerät aus.
Geräts aktiviert ist. Sobald die Bluetooth-Verbindung
 Schalten Sie das System aus.
hergestellt wurde, leuchtet die Bluetooth-Anzeige (blau) am
 Halten Sie das Smartphone erneut an das System, um die
System stetig.
Verbindung zu trennen (nur bei NFC-kompatiblen
3
Smartphones).
Wählen Sie „SRS-BTX300" im Display des
Bluetooth-Geräts aus.
Falls erforderlich, wählen Sie eins der folgenden, vom
Verwenden der
System unterstützten Bluetooth-Profile aus: A2DP, HSP oder
HFP. Einzelheiten zu den einzelnen Profilen finden Sie unter
Freisprecheinrichtung
„Was ist die Bluetooth-Funktechnologie?".
Die Bluetooth-Verbindung ist damit hergestellt und die
während der
Bluetooth-Anzeige (blau) am System leuchtet stetig.
Hinweise
Musikwiedergabe
 Bei manchen Geräten ist dieser Schritt möglicherweise nicht
erforderlich.
Sie können bei einer Bluetooth-Verbindung mit einem
 Wenn das System keine Verbindung zum Bluetooth-Gerät
herstellen kann, löschen Sie „SRS-BTX300" beim Bluetooth-
Bluetooth-Mobiltelefon, das über eine Musikfunktion verfügt
und die Bluetooth-Profile A2DP und HFP oder HSP unterstützt,
Gerät und führen Sie das Pairing dann erneut durch.
die Freisprecheinrichtung nutzen.
Bluetooth-Bereitschaftsmodus
Wenn das Bluetooth-Mobiltelefon HFP und HSP unterstützt,
stellen Sie HFP ein.
Wenn der Bluetooth-Bereitschaftsmodus auf ON eingestellt ist,
kann das System über ein Bluetooth-Gerät eingeschaltet und
bedient werden.
Hinweise
Die Funktionen variieren je nach Bluetooth-Mobiltelefon.
 Die Bluetooth-Bereitschaftsfunktion wird automatisch
Schlagen Sie auch in der mit dem Mobiltelefon mitgelieferten
ausgeschaltet, wenn der Seitenständer zugeklappt wird.
Bedienungsanleitung nach.
 Wenn das System über den Akku mit Strom versorgt wird,
1
Stellen Sie die Bluetooth-Verbindung
wird dem Akku auch bei ausgeschaltetem System weiter
Strom entzogen, wenn der Schalter BLUETOOTH STANDBY
zwischen dem System und dem Mobiltelefon
auf ON steht.
her.
Methode C
Einzelheiten zum Vorgehen beim Herstellen einer
Bluetooth-Verbindung finden Sie unter „Herstellen einer
Sofortverbindung mit einem
Funkverbindung mit Bluetooth-Geräten". Sobald die
Bluetooth-Verbindung hergestellt wurde, leuchtet die
Smartphone (NFC)
Bluetooth-Anzeige (blau) am System stetig.
Wenn Sie einfach ein NFC-kompatibles Smartphone an das
2
Starten Sie die Wiedergabe am Bluetooth-
System halten, schaltet sich das System automatisch ein, ein
Mobiltelefon und stellen Sie die Lautstärke
Pairing wird ausgeführt und die Verbindung zum Smartphone
ein.
wird hergestellt.
Stellen Sie die Lautstärke am Bluetooth-Mobiltelefon auf
1
Laden Sie die App „NFC-Schnellverbindung"
einen moderaten Pegel ein und drücken Sie dann die
auf das Smartphone herunter und installieren
Tasten VOLUME –/+ am System.
Sie sie.
Tätigen eines Anrufs
„NFC-Schnellverbindung" ist eine Original-App von Sony
Bedienen Sie das Bluetooth-Mobiltelefon. Vergewissern Sie
für Android-Mobiltelefone und ist im Google Play Store
sich, dass am System ein Wählton zu hören ist, und sprechen
erhältlich.
Suchen Sie nach „NFC-Schnellverbindung" oder scannen
Sie in das Mikrofon. Wenn kein Wählton zu hören ist, drücken
Sie die Taste
(Anruf ) am System etwa 2 Sekunden lang, um
Sie den folgenden zweidimensionalen Code, um die
kostenlose App herunterzuladen und zu installieren. Beim
zum System als Anrufgerät zu wechseln.
Herunterladen der App fallen Gebühren für die
Entgegennehmen eines Anrufs
Datenübertragung an.
In manchen Ländern/Regionen kann diese App
Wenn ein Anruf eingeht, wird die Wiedergabe unterbrochen
möglicherweise nicht heruntergeladen werden.
und vom System ist ein Rufzeichen zu hören. Drücken Sie die
Taste
(Anruf ) am System und sprechen Sie in das Mikrofon.
Tipp
 Bei manchen Smartphones steht die Sofortverbindung zur
Tipps
Verfügung, ohne dass die App „NFC-Schnellverbindung"
 Wenn vom System bei einem eingehenden Anruf kein
heruntergeladen werden muss. In diesem Fall können sich
Rufzeichen ausgegeben wird, stoppen Sie die Wiedergabe und
das Vorgehen und die Spezifikationen von den hier
drücken Sie zum Sprechen die Taste
(Anruf ).
beschriebenen unterscheiden. Näheres dazu schlagen Sie
 Sie können die Freisprecheinrichtung nutzen, wenn die
bitte in der mit dem Smartphone gelieferten
Wiedergabe beendet ist.
Bedienungsanleitung nach.
 Während eines Anrufs können Sie die Lautstärke mit den Tasten
VOLUME –/+ am System einstellen.
Mit dem zweidimensionalen Code:
Verwenden Sie eine App zum Lesen eines
Hinweise
zweidimensionalen Codes.
 Der Ton wird bei einem Anruf nur über den linken Lautsprecher
ausgegeben.
 Verwenden Sie das Smartphone in einem Abstand von
mindestens 50 cm vom System. Wenn das System und das
Smartphone zu nahe beieinander sind, kann es zu
Störgeräuschen kommen.
Beenden eines Anrufs
Drücken Sie die Taste
(Anruf ). Wenn beim Eingehen des
Kompatible Smartphones
Anrufs Musik wiedergegeben wurde, wird die
 Smartphones mit integrierter NFC-Funktion
Musikwiedergabe nach Beenden des Anrufs fortgesetzt.
(Betriebssystem: Android 2.3.3 oder höher, mit
Ausnahme von Android 3.x)
Nach dem Gebrauch
Laden von USB-Geräten,
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus.
 Schalten Sie die Bluetooth-Funktion am Bluetooth-Gerät aus.
wie z. B. Smartphones,
Näheres dazu schlagen Sie bitte in der mit dem Gerät
gelieferten Bedienungsanleitung nach.
 Schalten Sie das Bluetooth-Gerät aus.
über eine USB-
 Schalten Sie das System aus.
 Halten Sie das Smartphone erneut an das System, um die
Verbindung mit dem
Verbindung zu trennen (nur bei NFC-kompatiblen
Smartphones).
System
Tastenfunktionen während eines
Anrufs
Sie können Ihr Smartphone laden, indem Sie es an den
Anschluss DC OUT ONLY (USB) des Systems anschließen. Wenn
Welche Funktionen zur Verfügung stehen, hängt vom
Sie das System nur mit dem integrierten Akku betreiben,
Bluetooth-Mobiltelefon oder den vom Bluetooth-Mobiltelefon
können Sie das Smartphone auch über den Akku des Systems
unterstützten Profilen ab. Schlagen Sie in der mit dem
laden. Schalten Sie das System zum Laden eines USB-
Bluetooth-Mobiltelefon mitgelieferten Bedienungsanleitung
Geräts ein.
nach.
Status
Taste
(Anruf)
Bereitschaft
 Zum Starten der Sprachwahl einmal
drücken (nur bei Sprachwahl-kompatiblen
Mobiltelefonen).
 Zur Wahlwiederholung der zuletzt
gewählten Telefonnummer etwa
2 Sekunden lang gedrückt halten.
Abgehender
 Zum Abbrechen eines abgehenden Anrufs
Anruf
einmal drücken.
 Zum Wechseln des Anrufgeräts (System
oder Mobiltelefon) etwa 2 Sekunden lang
gedrückt halten.
Eingehender
 Zum Entgegennehmen eines Anrufs
Anruf
einmal drücken.
 Zum Zurückweisen eines Anrufs etwa
2 Sekunden lang gedrückt halten.
Während
 Zum Beenden eines Anrufs einmal
eines Anrufs
drücken.
USB-Kabel
 Zum Wechseln des Anrufgeräts (System
(nicht mitgeliefert)
oder Mobiltelefon) etwa 2 Sekunden lang
Hinweis
gedrückt halten.
 Diese Funktion eignet sich nicht für die Datenkommunikation
über USB-Kabel.
Verwenden der Freisprecheinrichtung
für ein anderes Bluetooth-Mobiltelefon
Entsorgen des Systems
während der Musikwiedergabe
Dieses System ist mit der Mehrpunkt-Technologie kompatibel,
Zum Schutz der Umwelt entfernen Sie den eingebauten
mit der Sie die Freisprecheinrichtung nutzen und gleichzeitig
Lithium-Ionen-Akku aus dem System.
Bevor Sie den Akku herausnehmen, entladen Sie ihn, indem
Musik von einem Bluetooth-kompatiblen Musikplayer
wiedergeben lassen können.
Sie das Netzteil vom System trennen und das System nur mit
dem Akku verwenden.
Nehmen Sie den Lithium-Ionen-Akku zur
Wiederverwertung heraus.
Öffnen Sie das Gehäuse nur, wenn Sie das System
entsorgen.
1
Schalten Sie das System aus und trennen Sie
das Netzteil vom System.
2
Nehmen Sie zum Herausnehmen des Akkus
die Abdeckung auf der Rückseite des
Systems ab.
 Entfernen Sie auf der Rückseite des Systems die
beiden Gummikappen in der Mitte.
 Entfernen Sie die beiden Schrauben.
 Nehmen Sie die Abdeckung ab.
 Trennen Sie den Stecker vom System.
 Nehmen Sie den Akku heraus.
 Die Sofortverbindung (NFC) kann in diesem Fall nicht
verwendet werden.
 Die Funktionen variieren je nach Bluetooth-Gerät. Je nach
Kombination der Bluetooth-Geräte lässt sich diese Art von
Bluetooth-Verbindung unter Umständen nicht herstellen.
Schlagen Sie auch in der mit den Bluetooth-Geräten
mitgelieferten Bedienungsanleitung nach.
1
Stellen Sie die Bluetooth-Verbindung
zwischen dem System und einem Bluetooth-
Musikplayer über A2DP und zwischen dem
System und einem Bluetooth-Mobiltelefon
über HFP oder HSP her.
Hinweis
Einzelheiten zum Vorgehen beim Herstellen einer
 Achten Sie darauf, beim Herausnehmen des Akkus aus dem
Bluetooth-Verbindung finden Sie unter „Herstellen einer
System die Kabelabdeckung nicht mit einer Metallpinzette o. Ä.
Funkverbindung mit Bluetooth-Geräten". Sobald die
zu beschädigen.
Bluetooth-Verbindung hergestellt wurde, leuchtet die
Bluetooth-Anzeige (blau) am System stetig.
Technische Daten
Tipps
 Wenn Sie nur die Anruffunktion eines Bluetooth-
Mobiltelefons nutzen wollen, das auch über eine
Lautsprecher
Musikfunktion verfügt, stellen Sie die Bluetooth-Verbindung
zwischen dem System und dem Mobiltelefon über HFP oder
Lautsprechersystem Hauptlautsprecher:
HSP und nicht über A2DP her.
70 mm × 2 (BREITBANDLAUTSPRECHER)
 Je nach dem Bluetooth-Mobiltelefon ist bei Herstellung der
Passivlautsprecher:
Bluetooth-Verbindung über HFP oder HSP die andere
103 mm × 60 mm (B/H)
Bluetooth-Verbindung über A2DP möglicherweise auch vom
Gehäusetyp
Modell mit passivem Radiator
selben Bluetooth-Mobiltelefon belegt. In diesem Fall kann
keine Verbindung zwischen dem System und einem
Verstärker
Bluetooth-Musikplayer hergestellt werden.
Referenzleistungsabgabe
Hinweis
10 W + 10 W (Netzteil, bei einer
 Wenn Sie nach dem Ausschalten des Systems dieselbe
harmonischen Verzerrung von 1 %,
1 kHz, 6 Ω), 4 W + 4 W (Akku, bei
Verbindung mit denselben Geräten herstellen wollen,
gehen Sie nochmals wie erläutert vor.
einer harmonischen Verzerrung von
10 %,1 kHz, 6 Ω)
Bluetooth
Einstellen von
Kommunikationssystem
Bluetooth-Spezifikation Version 3.0
Klangeffekten
Ausgangsleistung
Bluetooth-Spezifikation Leistungsklasse
2
Sie können nach Belieben Klangeffekte einstellen.
Maximale Kommunikationsreichweite
1
Wählen Sie durch Drücken der Taste SOUND
Sichtlinie ca. 10 m*
1
Frequenzbereich
2,4-GHz-Frequenzbereich (2,4000 GHz -
den Klangeffekt aus.
2,4835 GHz)
Die Anzeige SOUND (siehe unten) gibt die aktuelle
Modulationsverfahren
Klangeffekteinstellung an.
FHSS
Sie können zwischen den Effekten wechseln, indem Sie
Kompatible Bluetooth-Profile*
2
die Taste SOUND mehrmals drücken.
A2DP (Advanced Audio Distribution
Profile)
AVRCP (Audio Video Remote Control
Status
Klangeffekt
Profile)
Gelb
Die Basswiedergabe erfolgt in hoher Qualität
HSP (Headset Profile)
(MEGA BASS). Diese Einstellung ist beim
HFP (Hands-free Profile)
ersten Einschalten des Systems
Unterstützter Codec*
3
SBC*
4
, AAC*
5
standardmäßig aktiviert.
Übertragungsbereich (A2DP)
20 Hz - 20.000 Hz (Abtastfrequenz
Grün
Raumklang wird wiedergegeben (MEGA
44,1 kHz)
BASS+SURROUND).
*
1
Die tatsächliche Reichweite hängt von verschiedenen
Aus
Der Klangeffekt ist deaktiviert.
Faktoren ab, wie z. B. Hindernissen zwischen Geräten,
Magnetfeldern um einen Mikrowellenherd, statischer
Elektrizität, Empfangsempfindlichkeit, Leistung der
Antenne, Betriebssystem, Softwareanwendung usw.
Tipp
*
2
Bluetooth-Standardprofile geben den Zweck der Bluetooth-
 Die zuletzt verwendete Klangeffekteinstellung bleibt bis zum
Kommunikation zwischen den Geräten an.
nächsten Einschalten im System gespeichert.
*
Codec: Format für die Audiosignalkomprimierung und
3
-konvertierung
*
4
Subband-Codec
Wiedergeben von Musik
*
5
Advanced Audio Coding
Mikrofon
von einem per Kabel
Typ:
Elektret-Kondensator-Mikrofon
angeschlossenen
Richtcharakteristik: Ungerichtet
Effektiver Frequenzbereich:
tragbaren Audiogerät
50 Hz - 10 kHz
Allgemeines
usw.
Eingang
Buchse AUDIO IN (ø 3,5 mm,
Stereominibuchse)
DC OUT
USB-Buchse Typ A (zum Laden des Akkus
1
Schließen Sie das Gerät an das System an.
eines angeschlossenen Geräts) (5 V, max.
1,5 A)
Betriebsspannung
12,5 V Gleichstrom (bei Anschluss an
eine Stromquelle mit 100 V - 240 V
Wechselstrom und 50 Hz/60 Hz über das
mitgelieferte Netzteil oder mit dem
eingebauten Lithium-Ionen-Akku)
Betriebsdauer des Lithium-Ionen-Akkus (mit Bluetooth-
Verbindung)
ca. 8 Stunden*
6
Abmessungen
(Stereominibuchse)
(einschließlich vorstehender Teile und Bedienelemente)
ca. 341,0 mm × 115,0 mm × 58,5 mm
(B/H/T) (Seitenständer zugeklappt)
ca. 341,0 mm × 115,0 mm × 72,0 mm
(B/H/T) (Seitenständer aufgeklappt)
Gewicht
ca. 1.600 g
inklusive Akku
Mitgeliefertes Zubehör
Netzteil (1)
Bedienungsanleitung (diese Anleitung)
Verbindungskabel (nicht mitgeliefert)
Bluetooth ®-Kurzanleitung (1)
Garantiekarte (1)
2
Schalten Sie das System ein.
Transportbehälter (1)
3
Schalten Sie das angeschlossene Gerät ein.
*
6
Die oben angegebene Dauer variiert je nach Temperatur
und anderen Betriebsbedingungen.
4
Drücken Sie die Taste AUDIO IN am System.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben
vorbehalten.
5
Bedienen Sie das angeschlossene Gerät.
Stellen Sie die Lautstärke am angeschlossenen Gerät auf
einen moderaten Pegel ein und drücken Sie dann die
Tasten VOLUME –/+ am System.
Hinweise
 Sie können keine Musik wiedergeben, wenn Sie das Gerät
lediglich über das Verbindungskabel an das System anschließen.
Sie müssen auch die Taste AUDIO IN drücken.
 Die Freisprecheinrichtung steht nicht zur Verfügung, solange Sie
Musik von einem Gerät wiedergeben lassen, das über ein
Verbindungskabel an das System angeschlossen ist.
Ausschaltautomatik
Das System schaltet sich nach etwa 20 Minuten automatisch
aus, wenn die Freisprecheinrichtung nicht verwendet wird (d.
h. das System nicht über HFP/HSP mit einem Bluetooth -Gerät
verbunden ist), wenn kein Gerät über den Anschluss DC OUT
ONLY geladen wird und wenn keine Musik wiedergegeben
wird.
Störungsbehebung
Kein Ton / Ton nur von einem Lautsprecher /
Der Ton ist sehr leise
Vergewissern Sie sich, dass dieses
Vergewissern Sie sich, dass der
System und das angeschlossene
Seitenständer aufgeklappt ist.
Gerät eingeschaltet sind.
Das System schaltet sich
automatisch aus, wenn der
Seitenständer zugeklappt wird.
Erhöhen Sie die Lautstärke am
Wenn Sie einen PC an das System
System und am angeschlossenen
anschließen, stellen Sie sicher, dass
Gerät.
die Audioausgabeeinstellung am
Computer auf ein Bluetooth-Gerät
eingestellt ist.
Vergewissern Sie sich, dass am
Führen Sie das Pairing zwischen
angeschlossenen Gerät die
diesem System und dem Bluetooth-
Musikwiedergabe läuft.
Gerät erneut aus.
Vergewissern Sie sich, dass die
Wenn das angeschlossene Gerät ein
beiden Stecker des
Monogerät ist, wird der Ton nur über
Verbindungskabels (nicht
den linken Lautsprecher
mitgeliefert) fest am System bzw.
ausgegeben.
am angeschlossenen Gerät
eingesteckt sind.
Der Ton ist verzerrt / Summen oder Rauschen
bei der Wiedergabe über das System
Verringern Sie die Lautstärke am
Halten Sie das System von
angeschlossenen Gerät.
Fernsehgeräten fern.
Wenn das angeschlossene Gerät
Stellen Sie am Bluetooth-Gerät die
über eine Equalizer-Funktion
Bluetooth-Verbindung auf A2DP ein,
verfügt, schalten Sie diese aus.
wenn HFP oder HSP eingestellt ist.
Halten Sie das System von einem
Wenn Sie ein Gerät mit eingebautem
Mikrowellenherd, WLAN usw. fern.
Radio oder Tuner an dieses System
anschließen, ist unter Umständen
kein Radioempfang möglich oder
die Empfindlichkeit ist reduziert.
Stellen Sie das System weiter
entfernt vom Gerät auf und prüfen
Sie, ob der Radioempfang
zufriedenstellend ist.
Stellen Sie dieses System und das
Wenn die Anzeige BATTERY/CHARGE
Bluetooth-Gerät näher beieinander
grün blinkt, laden Sie das System,
auf. Entfernen Sie gegebenenfalls
indem Sie das Netzteil anschließen
.
Hindernisse zwischen diesem
System und dem Bluetooth-Gerät.
Pairing ist nicht möglich
Stellen Sie dieses System und das
Wenn die Bluetooth-Anzeige (blau)
Bluetooth-Gerät in einem Abstand
nicht schnell blinkt, halten Sie die
von 1 m voneinander auf.
Taste BLUETOOTH-PAIRING am
System gedrückt, bis zwei Signaltöne
zu hören sind.
Die Stimme des anderen
Gesprächsteilnehmers ist sehr leise/
gar nicht zu hören
Vergewissern Sie sich, dass dieses
Wählen Sie am Bluetooth-Gerät HFP
System und das angeschlossene
oder HSP als Bluetooth-Verbindung
Gerät eingeschaltet sind.
aus.
Vergewissern Sie sich, dass der Ton
Erhöhen Sie die Lautstärke am
vom Bluetooth-Mobiltelefon an das
System und am angeschlossenen
System ausgegeben wird.
Gerät.
Sofortverbindung (NFC) ist
nicht möglich
Halten Sie das Smartphone nahe
Wenn sich das Smartphone in einem
an das System, bis das Smartphone
Etui befindet, nehmen Sie es heraus.
vibriert. Funktioniert dies nicht,
berühren Sie mit dem Smartphone
leicht die Stelle mit dem N-Logo
am System.
Vergewissern Sie sich, dass die
Die NFC-Empfangsempfindlichkeit
NFC-Funktion am Smartphone
hängt vom Gerät ab. Wenn Sie
aktiviert ist.
mehrere Male keine
Sofortverbindung mit dem
Smartphone herstellen können,
stellen Sie die Verbindung zum
System über die Optionen auf dem
Bildschirm her.
Vergewissern Sie sich, dass die App
„NFC-Schnellverbindung" am
Smartphone angezeigt wird.

Werbung

loading